Last edited by dapit; 14.09.2020 at 21:59.
Schönes Auto
Total angefixt bin ich momentan vom Boxster GTS 4.0, den ich von Köln zurück ins Werk gefahren habe. Der dicke Sauger erzeugt faszinierende Klänge, und das Schaltgetriebe macht einfach nur Spaß. Das Auto hängt sehr gut am Gas, aber auch die ewige Schleichfahrt von der BAB-Abfahrt durch vollgestopfte Straßen ins Mutterhaus lässt sich dank leichtgängiger Kupplungsbetätigung und ordentlichem Anfahrdrehmoment ab automatisch erhöhtem Standgas gut bewältigen.
Die Carbon-Schalensitze waren während der fast 400km erstaunlich bequem - beim Aussteigen hingegen habe ich allerdings aus Gründen meiner Seelenhygiene gewartet, bis alle Passanten außer Sicht waren
Yep, "meiner" war grün, und die roten Bremssättel gehen gar nicht zu dieser Farbe. Es gibt sie auch in schwarz - gegen Aufpreis ...
porsche-model.png
Quelle: Porsche AG
Last edited by Street Bob; 11.09.2020 at 09:35.
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
das Grün ist mega einfach, jo.
Viele Grüße, Florian!
Viel Spaß damit, Roland![]()
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
Jo, zudem Sitzriese
T-800 da fehlt gar nichts
Aber 993 spukt halt immer im Kopf, Porsche meiner Jugend
Viele Grüße, Florian!
Wird Zeit dass der 992 GT3 mal rauskommt...
Gruss
Bernie
Bilder Fred![]()
Viele Grüße, Florian!
Vor allem Laut
Im Ernst, das ist ein ganz anderes Auto. Viel spitzer und lebendiger.
Und der Turbo war 12 Jahre alt und basierte auf einer noch älteren Plattform.
Was Fahrerlebniss so einzigartig macht ist das mechanische, ungefiltert. Man hört wie hinter dir alles arbeitet und rattert. Durch die geringe Dämmung sind selbst ein paar Steinchen im Radhaus laut.
Und natürlich WIE er fährt.
Das Auto gibt dir beim Fahren derart viele Eindrücken, das ist mit keinem anderen Porsche vergleichbar. Bei Richtungswechseln spürt man wie das Chassis und die Dämpfer arbeiten, die Lenkung ist ultra scharf und glasklar. Der Motor ist wirklich ein Traum.
Selbst im unteren Drezahlbereich fängt er willig an zu schieben und dreht perfekt linear bis 9000. So explosionsartig wie kein anderes mir bekanntes Triebwerk. Gasstöße werden unmittelbar mit einem Tritt in den Rücken quittiert.
Dazu hat der Motor richtig Kraft. 300 stehen völlig unproblematisch auf dem Tacho wenn mal frei ist. Drüber wird es merklich zäher da bremst dann doch der Flügel etwas. Er geht aber wirklich ordentlich zur Sache.
Das Fahrwerk ist gigantisch. Nicht mal besonders hart, bügelt es selbst grober Unebenheiten perfekt weg ohne zu springen.
Besonders cool, der GT3 hat eine sogenannte Helper oder Vorspannfeder. Diese sorgt bei Bodenwellen dafür das die Federung nicht entlastet wird und das Auto so nicht bockt wenn es leicht abhebt und wieder Bodenkontakt hat.
Eindrucksvoll wenn man bei über eine Bodenwelle fährt .In solchen Fällen hilft das ganz gehörig das Auto zu beherrschen.
Ganz allgemein ist das Fahrverhalten absolut einzigartig. Hat Porsche den normalen Sportwagen die Tücken eine Lastwechsels quasi aberzogen um die Kunden nicht zu erschrecken , so ist das beim GT3 gewollt.
Das Auto dreht sich bei Lastwechsel ein, da sollte man drauf vorbereitet sein. Ist aber gut händelbar und mit etwas Übung sicher auch nützlich um das Auto in die Kurve zu werfen.
Da muss man vom Cayman kommend sowieso aufpassen. In die Kurve kann man nur langsamer reinfahren als mit einem Mittelmotorporsche und das sollte man sich vorher bewusst machen.:lol:
In die Kurve reinbremsen mag der GT3 gar nicht, das Heck wird leicht und er schwänzelt.
Das Gasgeben am Scheitelpunkt mit diesem Ansprechverhalten und Leistung fordert Überwindung
Der mechanische Grip aus der Kurve raus ist dann aber sagenhaft.
Auch die Agilität in schnellen Wechselkurse ist dank der Hinterachslenkung und der ultra stabilen Hinterachse ein Erlebnis für sich.
Und ja ich gebe gerne zu, er klingt gut. Böse, schrill und laut.
Wenn auch dieser Punkt definitiv kein Kaufgrund war und ich nichts dagegen hätte wenn der Auspuff nur noch halb so laut wäre.
Meinem Fahrerlebniss täte das keinen Abbruch. Auch wenn ich damit eher alleine dastehe. Macht schon einen Höllenlärm das Ding![]()
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
004.jpg
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Hat auch was!![]()
Nach der Beschreibung muss ich ihn unbedingt kennenlernen. Und ein Wiedersehen wird langsam auch mal fällig!
Cheers,
Nils
Danke für die Eindrücke Roland und toll geschrieben,...![]()
Tolles Ding, die Beschreibung macht Lust auf mehr!
Was verspricht auf den Nebenstraßen im Nordschwarzwald am Ende mehr Fahrspaß, der Gelbe oder der Weiße?
Gruß,
Stef
Ganz klar der Gelbe
Der GT3 ist ein tolles Spielzeug und ein Erlebnis aber für die Landstraße gibt es Autos die mehr Spaß machen.
Mal eine Runde Landstraße ist natürlich geil, aber das Auto fühlt sich dort nicht wirklich wohl ( wenn dann nur an wenigen Stellen wo es sehr sehr kurvig ist).
Der Cayman ist für mich das perfekt Landstraßen und Touren Auto. Der GT3 ist für den besonderen Kick und eben für die Rennstrecke.
Da gehört er hin und nur dort kann man ihn wirklich auskosten.
Als einziger Sportwagen wäre mir der GT3 zu speziell. Für die Landstraße nehme ich in 90% der Fälle lieber den Cayman. Müsste ich mich für einen entscheiden ich würde den Cayman wählen weil er universeller ist.
Heist natürlich nicht, dass der GT3 keinen Spaß auf der Landstraße macht. Mir liegt dort der handliche mittelmotor Cayman aber mehr.
Last edited by Roland90; 16.09.2020 at 09:37.
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland