So, antizyklisch kaufen ist angesagt. da hole ich den Thread mal wieder hoch aus dem Winterschlaf.

Nachdem mein Weber Spirit 310 nach mehr als 10 Jahren durch ist suche ich etwas Neues. Der Platz ist mit 1,45m beschränkt, es soll entweder wieder ein Weber werden oder ein Napoleon. Drei Brenner sind aber Pflicht.

Der Nachfolger von meinem Grill ist der Weber Spirit EPX-315 gibt es schon derzeit unter 600 €. Im Grunde genommen wäre das 1:1 derselbe, die Edelstahlroste und Flavor Bars könnte ich von meinem Grill übernehmen. Dieses Thermometer brauche ich nicht zwingend, da ich ein separates von Weber mit App-Steuerung bereits habe. Vorteil bei dem Weber ist, dass man die große Gasflasche rechts anbauen kann, die kleine 5 kg Flasche in den Grill stellen kann.

Die Alternative wäre der Napoleon 425 SE. Den könnte ich über Beziehung für etwas über 1200 € bekommen. Preislich doppelt so teuer wie der Weber. Der hat die Sizzle Zone und den Heckbrenner. Und Edelstahlroste. Ich habe aber bereits einen Beefer. Kann diese Sizzle Zone den Beefer ersetzen? Wie verhält es sich mit der Hitze von unten? Und ist der Heckbrenner notwendig? Im Grunde genommen kann man den wahrscheinlich nur für Hähnchen verwenden. Aber ich habe gehört, dass Hähnchen trotzdem nicht so werden sollen wie von einem richtigen Grill. Dann wäre das im Prinzip eher wenig sinnvoll. Nachteil ist, dass man nur eine Flasche in den Grill stellen kann, die Reserveflasche dann offen rumstehen muss. Optisch gefällt er mir allerdings besser.

Wer kennt den beide Geräte und kann was zur Qualität sagen? Das ist für mich das wichtigste, dass der Grill wieder lange hält. Ich habe leider keinen Unterstand, so dass der Grill immer auf der Südseite Wind und Wetter ausgesetzt ist. Und vor dem Weber hätte ich mit Napoleon ein Desaster erlebt hinsichtlich Haltbarkeit (komplett weggerostet innerhalb einem Jahr). Aber ich kenne inzwischen einige Leute, die super zufrieden sind. Also anscheinend hat man da sehr dazu gelernt.

Ich muss gestehen, ich bin echt ratlos. Bisher habe ich ja diese Features an meinem Grill nicht gehabt. Und insofern auch nicht genutzt. Ob ich diese Features nutzen würde, kann man natürlich schlecht sagen. Der Preis ist natürlich schon deutlich unterschiedlich. Wobei das ja wieder eine Investitionen ist, die locker zehn Jahre halten soll.

Gibt es von eurer Seite eine Empfehlung, ohne gleich nur das Teuerste zu empfehlen. Wenn es sich lohnt, dann bin ich sofort dabei aber ich brauch auch irgendwie einen nutzen. Ansonsten gebe ich das Geld noch für was anderes aus.