Kann man 😉
Ergebnis 621 bis 640 von 2346
Thema: Griller... Weber & Co. Part2
Hybrid-Darstellung
-
09.04.2020, 19:39 #1
-
10.04.2020, 10:57 #2
-
09.04.2020, 21:52 #3
Also ich meine dass es Napoleon Gussplatten gibt, die anstelle eines Rostes eingesetzt werden. Bin mir auch fast sicher, dass ich so eine habe
Muss mal nachsehen.
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
10.04.2020, 09:14 #4
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.454
Hey Folks - wie macht ihr ein 1kg Stück Roastbeef auf dem Gasgrill (Weber)? Danke. p.
-
10.04.2020, 09:37 #5
Sous Vide garen und dann noch kurz auf den Grill oder OHG für die Kruste.
Gruß Toan
-
10.04.2020, 09:49 #6
Kommt etwas darauf an wie es serviert werden soll. Der Vorschlag der Wasserbad-Methode ist schon gut. Falls nicht gewünscht: von allen Seiten kurz heiß angrillen auf direkter Hitze. Dann indirekt weitergrillen bis die Kerntemperatur 55 Grad hat. 10 Minuten ruhen lassen, aufschneiden. Klappt auf meinem Weber HkG immer und ist wunderbar. Fleischqualität sollte stimmen.
-
12.04.2020, 06:48 #7
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.454
Vielen Dank - natürlich auch an Toan.
Besitze einen Weber Spirit - hatte es so vor wie Du es beschrieben hast. Aber das Wasserbad scheint die sichere Variante?! Aber: Ich habe keinen Vakuumierer - geht das dann überhaupt anders?
Servierform: Ich habe bisher immer Steaks gemacht - nun soll es am Stück sein, um sowohl Steaks zu haben als auch Aufschnittich
Und: Entfernt Ihr die Speckschicht oder schneidet Ihr sie lediglich ein? "Man" liest vieles dazu ...
Und2: Es sind genau 1 Kilo - bei wieviel Grad sollte es wie lange indirekt grillen bevor ich die KT kontrolliere?Geändert von pemi (12.04.2020 um 06:54 Uhr)
-
12.04.2020, 08:21 #8
Als Faustregel gilt 1 Stunde pro 500g Roastbeef am Stück. Medium sollte es bei 55-59 Grad Celsius sein.
Das mit dem Fettdeckel muss jeder mit sich selbst ausmachen. Manche nehmen den Fettdeckel ab und legen ihn verkehrt rum auf das Fleisch.
Natürlich muss man gegen Ende den Deckel wieder abnehmen damit das Fleisch anständig Farbe bekommt.
Temperatur beim indirekten Grillen würde ich persönlich zwischen 80 und 110 Grad einregeln.Gruß
Niclas Leon
-
12.04.2020, 18:09 #9
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.454
So. Geschriebene Erfahrung ohne Bilder, sorry. Es waren exakt 871 Gramm. Weber bei ca. 110 bis 110 Grad gehalten. Nach ca. 90 Minuten waren 55 KT erreich. Anschließend alle 1 bis 2 Minuten Seiten scharf angegrillt. Dadurch am Ende ca. 59 KT. War top - allerdings war das Stück nicht gleichmäßig groß und dadurch manche Entdstücke "durcher".
Aber: Wie macht Ihr das mit den Randstücken? Dadurch, dass alle Seiten scharf angebrüllt werden, sind auch alle Seiten eher "hart" (auch wenn lecker). Ich habe das Stück nicht mariniert bzw. vorbearbeitet, da ich eher "reines Felsich" bevorzuge.
-
10.04.2020, 10:31 #10
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Hallo und guten Morgen zusammen!
Habe mir ein Stück Reh (Lende und Keule, wenn ichs noch richtig weiß) aus der Gefriertruhe geholt. Heute Nachmittag wird gegrillt (Feuerschale, Buchenholz, Edelstahl-Rost am stabilen Dreibein - siehe Beitrag #302). Hat jemand Erfahrung mit Reh auf dem Grill? Taugt das klassische Wildgewürz, welches man für den Rehbraten nimmt, auch für den Grill, oder sollte man da völlig anders würzen?
Grüßle DietmarGeändert von Feuerzunge (10.04.2020 um 10:33 Uhr)
-
10.04.2020, 11:35 #11
-
10.04.2020, 11:18 #12
Schau mal bei Lidl.de, da gibt es den Lex 485 für 1.249,- €. Der ist eher zwischen Rogue und Prestige angesiedelt. Hat die platzsparende und auch höhere Rollhaube und die größere Sizzle...
Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
10.04.2020, 15:37 #13
Danke.
Ich schwanke jetzt zw 525SE vs LEX485...
* beide große Sizzle
* beide beleuchtete Knöpfe
* beide Backburner, den ich nicht brauche...
* Grillfläche ca gleich
* Breite ca gleich
Vorteil SE: 1 Seitenteil klappbar - Preis bei Santos ca 1550EUR, inkl Lieferung, mit Haube & Gussplatte
Vorteil LEX: die geile Rollhaube - Preis bei Lidl unter 1300EUR, inkl Lieferung, ohne Zubehör
...oder Sparbrötchen 525-3
* kleinere Sizzle; müsste reichen
* nix beleuchtet, egal
* beides einklappbar
* ca 1250EUR inkl Haube & Platte
Man man man... ist das schwierig wenn so viel lieferbar ist.
Bei Rolex ist das einfacher, da gibts ja nix
-
10.04.2020, 19:10 #14
-
10.04.2020, 11:57 #15
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Hallo Robert,
ja - ich hatte eigentlich an Steaks gedacht. Nur wie am besten würzen?
Ist jetzt nichts großes:
Grüßle DietmarGeändert von Feuerzunge (10.04.2020 um 12:02 Uhr)
-
10.04.2020, 12:01 #16
Ah OK
, ich mag es auch mit nur Pfeffer Salz und etwas Rosmarin.
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
10.04.2020, 12:04 #17
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Hallo Robert, habe noch um ein Bild ergänzt. Pfeffer, Salz und Rosmarin, in Öl und dann gut einreiben?
Grüßle Dietmar
-
10.04.2020, 12:06 #18
Ja Dietmar, Öl muss natürlich dabei. Einreiben und einige Stunden ziehen lassen.
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
10.04.2020, 13:20 #19
Bräuchte mal einen kurzen Rat und denke, dass es hier gut aufgehoben ist.
Meine Mutter, alleinstehend will einen kleinen Grill anschaffen und ich suche noch eine kleine Alternative für die Dachterasse. In beiden Fällen werden darauf vielleicht ein Stück Fleisch während eines möglichen Fußballspiels( bei mir ) oder eine Grillwurst ( Mama ) gegart. Ich denke daher an einen Weber Q. Da gibt es nun einige Varianten. Ich bin gewillt 2x das Einstiegsmodell zu kaufen, also Q1000. Kann jemand etwas dazu sagen oder hat einen nachvollziehbaren Grund eine andere Variante zu kaufen?
Danke für die Hilfe.aus Berlin euer Marv!
Suche Sub oder GMT aus 1983, Zustand egal ( also relativ)
-
10.04.2020, 13:29 #20
Passt, jeweils
Möchtest Du sie als Tischgrill oder mit Stand?
Weil mit Stand bekommst Du derzeit den Q1200 sowohl in der Metro als auch bei Santosgrills günstiger als den Q1000 mit Stand...Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
Ähnliche Themen
-
Welchen Grill: Weber oder Weber ?
Von waba im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2022, 12:38 -
griller... weber & co.
Von botti800 im Forum Off TopicAntworten: 10005Letzter Beitrag: 28.07.2018, 11:18 -
An die Griller: eure besten Spießchenrezepte bitte
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 31.05.2016, 20:38
Lesezeichen