Roland, das Alter hat was mit Geschmack zu tun. Der Geschmack ändert sich nach meiner Erfahrung im Laufe der Zeit, daher kann das ja noch kommen.
Ich schreie bei ALS auch nicht nach Metallbändern oder sportlicheren Uhren, selbst dann würde das Design nicht unbedingt meinen Geschmack treffen. Sie bedienen hald eine recht überschaubare Niesche am Markt, das ist ja auch in Ordnung so. Man darf sich auf der anderen Seite dann aber auch nicht wundern, dass die ALS sich nicht so einer großen Beliebtheit erfreuen wie andere Marken/Designs/etc.
Ergebnis 101 bis 120 von 270
-
04.06.2018, 13:07 #101
Carsten, ich finde gut, dass jetzt mal wieder ein Portion Humor rein kommt, denn das Leben ist ja Ernst genug, Freut mich, dass der Vergleich, der ja streng genommen nicht von mir kam, Dich belustigen konnte und kann
Der ganze Watchtalk wird mir mittlerweile sowieso schon zu seriös und aristokratisch. Reden hier für mein Geschmack zuviel über Rendite, Markenbotschaften, Wirtschaftlichkeit blabla.
Jetzt auch noch Politik, Weltfrieden, West/Ost-ProblematikWo ich mich grad mit ostdeutschen Hänget.... anfreunden möchte
Die Datographenmauer muss weg
Gruß, Peter
-
04.06.2018, 13:13 #102Gruß, Florian
-
04.06.2018, 13:17 #103
Merci - ich habe viele Jahre gebraucht, um den Einfluss der Marke zumindest deutlich zurückzudrängen. Früher dacht ich lange, ich brauche als Sammler unbedingt eine Patek. Das hat sich mittlerweile erledigt und ich bin auch ohne Patek mehr als zufrieden mit meiner Uhrensammlung. Bei Lange sehe ich das aus persönlicher Präferenz hingegen völlig anders
Noch ein Kommentar zu "hausbacken und von gestern": nachdem ich rund 1 Jahr die 5711 und RO15202 parallel hatte, ist die 5711 auch deshalb gegangen, weil ich ihre Ausstrahlung am Handgelenk im Vergleich zur 15202 eher altbacken und langweilig fand. Geschmäcker sind halt unterschiedlich.Viele Grüße
Ralf
-
04.06.2018, 13:21 #104
-
04.06.2018, 13:28 #105
Ja stimmt Geschmack ist unterschiedlich, ich gebe Dir sogar in diesem Punkt Recht. Die 15202 ist für mich auch im direkten Vergleich die lässigere Genta. Präsenz und Selbstverständlichkeit, ohne laut zu sein. Deshalb auch die Aussage von Florian. Er hat den Verkauf der 15202 wohl auch deshalb bereut.
Auch seine Aussage: "...das Alter hat was mit Geschmack zu tun. Der Geschmack ändert sich nach meiner Erfahrung im Laufe der Zeit, daher kann das ja noch kommen" - finde ich sehr weise und richtig. Denkt doch nur mal an Speisen und Getränke. Als Jungspunt waren meien Lieblingsspeisen Pizza, Lasagne und ein Bier dazu. Ne Pizza und Bier nehme ich (leider) heute noch ab und zu zu mir, bin aber näher dem gesünderen guten Essen und trinke dazu heute lieber gute begleitende Weine, die ich früher (noch) nicht mochte.
Oder nehmen wir mal attraktive Frauen. Als ich 20 war, fand ich Frauen zwischen 20 und 30 toll und attraktiv und Frauen ab 40 schon alt. Heute kurz vor 48, hat sich die Range attraktiver Frauen auf 20-50 erweitert, wie selbstverständlich
Ich schließe mal den Kreis zu den Uhren; ich glaube ab einem bestimmten Alter und / oder Reife kann ein Datograph neben einer 16610, einer 5711 und einer 1675 auch gut in einer Sammlung lebenGeändert von EX-OMEGA (04.06.2018 um 13:31 Uhr)
Gruß, Peter
-
04.06.2018, 13:30 #106
-
04.06.2018, 13:31 #107
-
04.06.2018, 13:46 #108
Und ich denke das kann man so pauschal nicht sagen.
Beim Einen ändert er sich beim Anderen nicht.
Wie man sieht mögen auch jüngere Menschen wiesaso und ich die Lange Uhren sehr, während andere auch mit nahezu dem doppelten Alter nichts damit anfangen können.
Der Rest (Metallbänder etc.) war gar nicht auf dich bezogen sondern generell gemeint.
BTW: Auch ich sehe bei Lange die Preisentwicklung kritisch. Aber ob Lange sich wegen den Gebrauchtpreisen wirklich Sorgen machen muss ?
Die Uhren kauft man ohnehin nur für sich und aus Faszination. Gerade das eine Lange als Spekulationsobjekt so gar nicht in Frage kommt, finde ich angenehm. Wer so eine Uhr kauft tut es, weil sie ihm auch wirklich gefällt.Geändert von Roland90 (04.06.2018 um 13:55 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
04.06.2018, 13:48 #109
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.969
-
04.06.2018, 13:48 #110
Peter,
hast vollkommen recht und das Thema ist für mch auch schon ums Eck.
Ich will nicht wieder anfangen, aber dennoch muss man sich ja (in einem vernünftigen Ton) sagen können, wenn einem eine Äusserung eines anderen nicht passt. Damit hat sich das für mich auch für mich erledigt.
Also, auf die (hängenden) Totalisatoren, ostdeutsche Straffheit und schweizer Käse, gegessen oder erzählt!Geändert von TMG (04.06.2018 um 13:58 Uhr)
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
04.06.2018, 13:54 #111
Mit der 15202 hast du absolut recht, da kamen zwar noch ein paar andere Gründe hinzu aber Geschmack verändert d(s)ich.
Kann ich auch in anderen Bereichen feststellen. Rauchiger Whiskey war vor ein paar Jahren Medizin. Heute kann ich die gut gebrauchen
Trotzdem geht es hier nur um Uhren, und ein wenig Toleranz in alle (Geschmacks)-Richtungen hat noch niemanden geschadet.Gruß, Florian
-
04.06.2018, 16:56 #112
-
04.06.2018, 18:32 #113
Nachdem Uhren-Laien jeweils erfahren, dass ich ein - sagen wir mal - faible
- für mech. Uhren habe, fragen sehr viele: "Welches ist denn die "Beste" Uhrenmarke?
Meine Antwort (I swear): Patek Philippe UND Lange&Söhne
Alles weitere ist eine persönliche Geschmacks-und Ansichtssache.
Im Vergleich mit anderen Luxus-Artikeln mag ich im Grunde eigentlich eh alle Uhren-Manufakturen: aus-allen-Herren-Ländern (mit einigen Ausnahmen): die einen mehr, die anderen nunmal halt noch mehr...
-
04.06.2018, 22:33 #114
-
04.06.2018, 22:51 #115
Ich finde die Lange 1 auch richtig klasse
Gruß Hans
-
05.06.2018, 12:07 #116
-
05.06.2018, 21:22 #117
Frage an die Uhrenprofis.
Warum ordnet PP bei den Inhouse Chronographenkalibern der letzten Zeit die Totalisatoren auch unterhalb der Mittellinie an? Nachdem beide Uhrenmarken - PP wie ALS - höchste Maßstäbe bei der Herstellung der Werke ansetzen, hat dies doch wohl technische Hintergründe. Kann das bitte jemand beantworten?Gruß
Fritz
-
06.06.2018, 19:04 #118
-
06.06.2018, 19:21 #119
Eine Lange kauf ich mir frühestens in der Pension,
die trage ich dann beim Tauben füttern im Park!
Gruß
Kurt
-
06.06.2018, 19:23 #120
Neben den "inner"werkischen Notwendigkeiten - gehöre nicht zu den UPros - kann man durch "Absenken" der beiden Totalisatoren Richtung "6" deutlich größere, schönere Totalisatoren aufbauen, ohne 3 Zahlen auf einer Seite zu eliminieren oder hässlich zu schneiden. Schön auch zu sehen am Arme-Leute-Chrono PP 5170.
Spaß beiseite, die meisten schönen Chronos haben die bemängelten Ti......en. Ich liebe Busen, auch an Uhren. Deshalb gehen auch meine Genfer und meine Glashüttener Uhren gemeinsam in die Kiste. Man stelle sich vor, mein Dato schläft neben der 5170 Philippine
Ähnliche Themen
-
Air King 114200 vorgestern gekauft.
Von Iskandria im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 12.06.2014, 22:37 -
A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45 -
Irgendwie war da vorgestern ein Haken an der Sache...
Von Schoewy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.12.2010, 10:42 -
vorgestern in Frankfurt
Von michi_69 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.05.2006, 09:29
Lesezeichen