Seite 5 von 14 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 270

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Gibt es bei ALS wirklich kein Stahl?

    Dachte die Lange 1 schon...

    Finde ich als einzige tragbar. Der Rest eher nur reiche Rente...
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von ludicree Beitrag anzeigen
    Gibt es bei ALS wirklich kein Stahl?

    Dachte die Lange 1 schon...

    Finde ich als einzige tragbar. Der Rest eher nur reiche Rente...
    Doch, es gab Stahl, allerdings nicht in Serie:

    „A. Lange & Söhne hat eine Hand voll Lange 1-Uhren im Edelstahlgehäuse hergestellt. Diese Uhren waren als Serviceuhren für Kunden gedacht, die ihre eigene Lange-Uhr zur Revision gegeben hatten. Sie bekamen für die Zeit der Revision so eine Lange 1 in Edelstahl. Es fehlte die bei den Edelmetallgehäusen üblichen Punzen auf dem Gehäuseboden. Das Problem war nur, dass die meisten Kunden ihre Lange 1 in Edelstahl nicht wieder hergeben wollten. Und so wurden die Uhren an die Kunden verkauft. Lange stellte diese Aktion kurz darauf ein. Heute sind diese Lange 1 in Edelstahl sehr wertvoll und tauchen ab und zu wieder bei Auktionen auf. Einzelstücke in Stahl gab es auch vom Datographen und vom Double Split.“

    https://100percentpassion.net/2014/0...e-die-lange-1/

  3. #3
    Liebe Uhrenfreunde,
    seit Jahren lese ich hier im Forum und erfreue mich an Euren Posts. Es macht mir wirklich meistens sehr viel Spass Eure Meinung und Einschätzungen zu lesen. Danke dafür!

    Heute äußere ich mich erstmals um vielleicht den einen oder anderen Gedanken zu ALS beizusteuern.
    Meiner Ansicht nach gibt es keine Marke, die haptisch besser unterwegs ist als ALS. Alleine die Chronodrücker zu betätigen ist ein wahrer Genuß.
    Kein Vergleich zu PP.
    Auch das Gewicht der Uhren finde ich unübertrefflich. Es fühlt sich einfach super gut und wertig an.
    Über die Werke und deren Ausführung braucht man nicht viel zu schreiben, da diese m. E. konkurrenzlos sind. Auch die technischen Lösungen sind deutlich innovativer und durchdachter als bei der Konkurrenz.
    Ob das Design nun gefällt oder nicht ist keine Zeile wert, da es sich nicht lohnt über Geschmackt zu diskutieren. Ich finde die meisten Uhren sehr sehr schön und finde es auch gar nicht so schlecht, dass es vielen nicht gefällt.
    Dieses "Nichtgefallen" hängt mAn auch damit zusammen, dass sehr wenig Geld für Werbung und sogenannte Markentbotschafter ausgegeben wird.
    Sobald dies bei anderen Marken gemacht wird, steigt sofort die Begehrlichkeit. Brauch ich nicht und entspricht mir auch mehr.
    Damit hängt dann allerdings auch der beklagenswerte Wertverlust zusammen, den diese Uhren meist haben.
    Ich sehe diese Uhren allerdings auch nicht als Investment, sonder einfach nur als Kunstwerk, welches von super engagierten Leuten hergestellt wird.
    Am Ende bin ich auch davon überzeugt, dass sich Qualität durchsetzen wird.

    Beste Grüße und einen schönen Abend,
    Stefan

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.275
    Zitat Zitat von baumgartner Beitrag anzeigen
    Liebe Uhrenfreunde,
    seit Jahren lese ich hier im Forum und erfreue mich an Euren Posts. Es macht mir wirklich meistens sehr viel Spass Eure Meinung und Einschätzungen zu lesen. Danke dafür!

    Heute äußere ich mich erstmals um vielleicht den einen oder anderen Gedanken zu ALS beizusteuern.
    Meiner Ansicht nach gibt es keine Marke, die haptisch besser unterwegs ist als ALS. Alleine die Chronodrücker zu betätigen ist ein wahrer Genuß.
    Kein Vergleich zu PP.
    Auch das Gewicht der Uhren finde ich unübertrefflich. Es fühlt sich einfach super gut und wertig an.
    Über die Werke und deren Ausführung braucht man nicht viel zu schreiben, da diese m. E. konkurrenzlos sind. Auch die technischen Lösungen sind deutlich innovativer und durchdachter als bei der Konkurrenz.
    Ob das Design nun gefällt oder nicht ist keine Zeile wert, da es sich nicht lohnt über Geschmackt zu diskutieren. Ich finde die meisten Uhren sehr sehr schön und finde es auch gar nicht so schlecht, dass es vielen nicht gefällt.
    Dieses "Nichtgefallen" hängt mAn auch damit zusammen, dass sehr wenig Geld für Werbung und sogenannte Markentbotschafter ausgegeben wird.
    Sobald dies bei anderen Marken gemacht wird, steigt sofort die Begehrlichkeit. Brauch ich nicht und entspricht mir auch mehr.
    Damit hängt dann allerdings auch der beklagenswerte Wertverlust zusammen, den diese Uhren meist haben.
    Ich sehe diese Uhren allerdings auch nicht als Investment, sonder einfach nur als Kunstwerk, welches von super engagierten Leuten hergestellt wird.
    Am Ende bin ich auch davon überzeugt, dass sich Qualität durchsetzen wird.

    Beste Grüße und einen schönen Abend,
    Stefan
    Sehr schön geschrieben, Stefan


    Und weil es hier gut passt, kopiere ich in diesen Thread nochmals meinen Post von neulich im Faden über die Gebrauchtpreise:

    "Aus meiner Sicht hat Lange in Bezug auf das Produktportfolio sehr viel richtig gemacht. Auch die Preiserhöhungen sind nicht das wirkliche Problem. Das eigentliche Thema ist die weltweit immer noch im Vergleich zu Patek, AP oder Rolex geringere Bekanntheit der Marke L&S.

    L&S fokussiert rein auf das oberste Luxus-Segment und dort ist die Luft schlicht sehr dünne.
    Die überwiegende Mehrheit der Menschen, die sich Uhren für fünfstellige Beträge oder noch mehr leisten können und wollen, sind i.d.R. Leute, die über die Zeit zu Wohlstand gekommen sind und dieses auch ihrem Umfeld zeigen möchten. Dafür eignet sich L&S aufgrund der noch niedrigeren Bekanntheit nicht so gut wie eine Patek, AP oder Rolex.

    Also bleiben die Kunden, die eine Uhr hauptsächlich für sich selbst und zum Genießen kaufen. Dadurch wird die Zielgruppe nochmals deutlich kleiner. Und innerhalb dieser relevanten Kundengruppe gibt es dann aus meiner Sicht eine Mehrheit, die bei so hohen Beträgen gleich eine neue Uhr beim Konzi kaufen. Das gilt wohl auch für die meisten anderen Uhren im fünfstelligen Bereich mit Ausnahme von einigen Rolex, Patek und AP Royal Oak-Modellen - immer im Blickwinkel dabei ist der normale Kunde und nicht der Forist, der ständig was Neues braucht und jeden Tag Stunden damit verbringt, auf der Welt den günstigsten Preis zu finden, um beim Flippern nix zu verlieren.

    Entsprechend überschaubar ist die Nachfrage auf dem Zweitmarkt und das "drückt" auf die Preise. Ich denke manchmal, dass gerade die Diskussion in Foren die Wirklichkeit ziemlich verzerrt. Hier hat es den Anschein, dass es völlig normal sei, Uhren für fünfstellige Beträge zu kaufen. i.d.R. geht es dabei jedoch nur um ein paar ausgewählte Modelle von Rolex, Patek und AP. Und ich würde wetten, dass die meisten diese Uhren nicht kaufen würden, wenn der Wertverlust bei den üblichen 35-50% vom Listenpreis läge. Dann würden auch die Nautilus-Modelle, Royal Oaks und andere heutige "Mainstream-Investuhren" massive Abschläge aufweisen.

    Aus Sicht von L&S würde ich heute einen Schwerpunkt der Marketingarbeit auf die Steigerung der Markenbekanntheit legen sowie eine aktive und "strategische" Rolle bei den großen Uhrenauktionen einnehmen. Dann wird über die Zeit auch bei breiteren Zielgruppen sehr schön deutlich, dass L&S in Bezug auf die Produktsubstanz als auch in Bezug auf die Menge deutlich exklusiver ist, als Rolex, Patek, AP usw."



    Und damit das Ganze nicht zu trocken wird hier, zwei Photos von zwei Uhren, die ich wohl mal vererben werde:





    Da das hoffentlich noch ein paar Jahrzehnte dauert, wird Lange dann ggf. die einzige wirkliche exklusive Marke sein, die nie Quarzuhren angeboten hat (auch keine Damenmodelle), immer noch unter 10.000 Stück im Jahr fertigt und dann in einem Atemzug mit Rolls-Royce genannt wird. In dieser Zeit wird die Sachwertblase im Zuge der nächsten Finanzkrise geplatzt sein. Viele "Investoren"-Sammler haben sich dann mit ihren Investment-Uhren fürchterlich die Finger verbrannt, da die Uhren vornehmlich wegen Wersteigerung und Show-off gekauft wurden. Die Lange-Eigner werden sich hingegen nach wie vor an ihren Uhren erfreuen, da sie als bleibende Emotionen am Handgelenk gekauft wurden.
    Geändert von Flopi (03.06.2018 um 22:38 Uhr)
    Viele Grüße
    Ralf

  5. #5
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.767
    Der Verlauf des Threads ist ein echtes Armutszeugnis und diesem Forum wirklich nicht würdig. Unterstes Stammtischniveau, für mich nicht ansatzweise lustig. Sorry, aber nach dem IM und Grenzhelfer-Satz bin ich hier durch...



    Egal ob einen die Uhren gefallen, sowas bringt man einfach nicht.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.984
    Finde es auch erschreckend, wie teilweise respektlos hier über eine Uhrenmanufaktur gesprochen respektive geschrieben wird.
    Ich finde die Marke grandios, auch wenn mir viele Modelle persönlich nicht gefallen. Die Mitarbeiter verdienen den Respekt ihrer täglichen Arbeit.

    Vollkommem Arrogant erachte ich es zu schreiben, dass man Steuernachzahlungen lieber in eine Zeitwerk investiert hätte um Arbeitsplätze zu sichern. Das kommt zumindest bei mir, respektlos und herablassend an.

    Unglaublich!

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Schade, wenn ihr euch jetzt ärgert. Dass Lange hier im Forum bei einigen Mitgliedern nicht das beste Standing hat, ist hoffentlich keine Neuigkeit.

    Mich persönlich interessiert, weshalb das so ist, da ich die Uhren und die Firmengeschichte außergewöhnlich und beeindruckend finde und gerne wissen möchte, woher diese Ablehnung kommt. Ich identifiziere mich nicht so sehr mit meinen Uhren, dass mich das jemals persönlich treffen könnte.

    Ich finde, es gab ausgesprochen konstruktive Beiträge, z.B. den von Volker (#26).

    Und wenn das Thema eurer Meinung nach „entgleist“ ist (ich sehe das nicht so), dann stellt es doch einfach wieder zurück. Ganz im Sinne von Günter Blümlein:

    „Seine Lieblingsdisziplin sei es, eine Eisenbahn, die vom Gleis gefallen ist, wieder auf die Schienen zu stellen und anzuschieben.“
    (Aus: „Armbanduhren Spezial: A. Lange & Söhne“, 3. Auflage: Königswinter 2006. S. 32)

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von obermax
    Registriert seit
    30.05.2009
    Ort
    Lower-Saxony
    Beiträge
    575
    Sehe ich auch so- das Thema ist total entgleist!
    Gruß, Christian

  9. #9
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Also ich bin hier raus..... Diskutiert auf political correctness Ebene weiter.

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Also ich bin hier raus..... Diskutiert auf political correctness Ebene weiter.
    Es geht nicht um „political correctness“,BB.
    Ich bin ehrlich gesagt auch recht enttäuscht, weil die Flasche Rotwein und der Steuerbescheid ein jämmerlicher Erklärungsversuch Deiner
    überheblichen Entgleisungen sind.Und Du ja auch am nächsten Tag noch nachlegst...
    Die Uhren von ALS nicht zu mögen ist völlig legitim. Die Art und Weise, dies zu kommunizieren, sollte jedoch respektvoll und dem Niveau des Forums angemessen sein...
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Butterich
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    1.297
    Zitat Zitat von harleygraf Beitrag anzeigen
    Es geht nicht um „political correctness“,BB.
    Ich bin ehrlich gesagt auch recht enttäuscht, weil die Flasche Rotwein und der Steuerbescheid ein jämmerlicher Erklärungsversuch Deiner
    überheblichen Entgleisungen sind.Und Du ja auch am nächsten Tag noch nachlegst...
    Die Uhren von ALS nicht zu mögen ist völlig legitim. Die Art und Weise, dies zu kommunizieren, sollte jedoch respektvoll und dem Niveau des Forums angemessen sein...
    Zitat Zitat von stephanium Beitrag anzeigen
    Finde es auch erschreckend, wie teilweise respektlos hier über eine Uhrenmanufaktur gesprochen respektive geschrieben wird.
    Ich finde die Marke grandios, auch wenn mir viele Modelle persönlich nicht gefallen. Die Mitarbeiter verdienen den Respekt ihrer täglichen Arbeit.

    Vollkommem Arrogant erachte ich es zu schreiben, dass man Steuernachzahlungen lieber in eine Zeitwerk investiert hätte um Arbeitsplätze zu sichern. Das kommt zumindest bei mir, respektlos und herablassend an.

    Unglaublich!
    Ich glaube nicht, dass bb007 das ganze so negativ gemeint hat wie es jetzt bei einigen rüberkommt. So manch anderer im Forum hatte auch Schonmal den einen oder andren Moment hier...

    Der Lange Thread ist deutlich spannender, wenn nicht nur Lange Fans beteiligt sind. Und bb007 ist hier im Forum sicherlich einer der leidenschaftlichsten PP Sammler.

    ALS ist sicherlich technisch erhaben und hat auch seine Liebhaber. Finde ich gut so und schaue auch gerne mal rüber ins Unterforum hier auf RLX.

    Ich gucke selbst manchmal bei Hublot rein - alles doch irgendwie spannend zu sehen und wofür das Herz der andren schlägt.

    Und was PP angeht - sicher machen die derzeit so ziemlich alles richtig - der Markt spiegelt das auch entsprechend wieder und dennoch muss ich irgendwie zugeben ich kann manchmal den hundertsten Nautilus Thread auch nimmer sehen.

    Und dennoch mag ich meine PPs total....
    Geändert von Butterich (03.06.2018 um 22:47 Uhr)

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.275
    Zitat Zitat von Butterich Beitrag anzeigen
    Und was PP angeht - sicher machen die derzeit so ziemlich alles richtig - der Markt spiegelt das auch entsprechend wieder und dennoch muss ich irgendwie zugeben ich kann manchmal den hundertsten Nautilus Thread auch nimmer sehen.

    Und dennoch mag ich meine PPs total....
    Mal eine ernst gemeinte Frage:

    Vorab als Prämisse: stell dir für einen Moment vor, das Markenlogo würde überhaupt keine Rolle spielen bzw. das Image einer jeden Uhrenmarke wäre absolut identisch in der Wahrnehmung der Gesellschaft und jede Uhr würde nach Kauf mindestens 50% Wert verlieren.

    Nun stehst du bei z.B. Wempe im Laden und schaust dir Uhren an nach den Aspekten "gefällt das Design der Uhr sowie die Verarbeitung von Gehäuse, Zifferblatt und Band" und "spricht mich die Technik sowie die Umsetzung des Werks an". Zu welchen Uhren würdest du greifen?
    Viele Grüße
    Ralf

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Butterich
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    1.297
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    Mal eine ernst gemeinte Frage:

    Vorab als Prämisse: stell dir für einen Moment vor, das Markenlogo würde überhaupt keine Rolle spielen bzw. das Image einer jeden Uhrenmarke wäre absolut identisch in der Wahrnehmung der Gesellschaft und jede Uhr würde nach Kauf mindestens 50% Wert verlieren.

    Nun stehst du bei z.B. Wempe im Laden und schaust dir Uhren an nach den Aspekten "gefällt das Design der Uhr sowie die Verarbeitung von Gehäuse, Zifferblatt und Band" und "spricht mich die Technik sowie die Umsetzung des Werks an". Zu welchen Uhren würdest du greifen?

    Mir gefallen die Uhren PP sehr und ich habe sicher auch einige Dogs im Portfolio (auch PP) die genauso an wert verloren haben wie so manche ALS. Bis heute kaufe ich PAM und liebe die Marke auch wenn kein Hahn mehr danach kräht. Ich finde PP kühler/moderner/aufgeräumter und weniger opulent als Lange. Viele PP aus dem sagen wir klassischen Segment sagen mir leider auch nicht viel. Nur weil Patek auf dem ZB steht heißt sicher nicht, dass die Uhr das beste ist da stimme ich sofort zu und die Marke lebt dennoch Mega vom Hype.

    WT finde ich total Mega und Nautilus halt auch. Dazu dann noch regulateur, Chrono Jahreskalender und die Flieger - Aber die anderen „Ikonen“ die 5270 haben es bei mir auch nicht geschafft bis jetzt. Muss da vielleicht noch reifen finde aber bei den ewigen auch JLC und Lange Top. (Und da darf man auch ruhig mal kritisch sein beim preisleistungsverhältnis)

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es Sammler gibt die ernsthaft zu ALS tendieren und selbst PP liegen lassen - den Rest tut da vielleicht manchmal noch die Zuteilungspolitik die mich mitunter nervt (wobei ich da eher noch Glück habe glaube ich)
    Geändert von Butterich (03.06.2018 um 23:34 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von harleygraf Beitrag anzeigen
    Es geht nicht um „political correctness“,BB.
    Ich bin ehrlich gesagt auch recht enttäuscht, weil die Flasche Rotwein und der Steuerbescheid ein jämmerlicher Erklärungsversuch Deiner
    überheblichen Entgleisungen sind.Und Du ja auch am nächsten Tag noch nachlegst...
    Die Uhren von ALS nicht zu mögen ist völlig legitim. Die Art und Weise, dies zu kommunizieren, sollte jedoch respektvoll und dem Niveau des Forums angemessen sein...
    ++1
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  15. #15
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.577
    Am besten noch ein Unterforum drunter hängen mit diversen Weichspüler-Marken. Früher als das Forum noch keinen Kuschelweich - Status hatte, ging’s schon härter zur Sache.

    Bisher fand ich die Beiträge zu diesem Thema jetzt nicht grad extrem schlimm oder politisch unkorrekt, leider aber auch nicht so wahnsinnig neu oder überraschend.

    Immer wieder die gleichen Meinungen, kaum einer der sich aus seiner Zone traut (hihi Zone). Ich probiere es wenigstens mal mit dem
    “Hängebusenexzonengraphen”.
    Geändert von EX-OMEGA (03.06.2018 um 21:11 Uhr)
    Gruß, Peter


  16. #16
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.334
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    Sehr schön geschrieben, Stefan


    Und weil es hier gut passt, kopiere ich in diesen Thread nochmals meinen Post von neulich im Faden über die Gebrauchtpreise:

    "Aus meiner Sicht hat Lange in Bezug auf das Produktportfolio sehr viel richtig gemacht. Auch die Preiserhöhungen sind nicht das wirkliche Problem. Das eigentliche Thema ist die weltweit immer noch im Vergleich zu Patek, AP oder Rolex geringere Bekanntheit der Marke L&S.

    L&S fokussiert rein auf das oberste Luxus-Segment und dort ist die Luft schlicht sehr dünne.
    Die überwiegende Mehrheit der Menschen, die sich Uhren für fünfstellige Beträge oder noch mehr leisten können und wollen, sind i.d.R. Leute, die über die Zeit zu Wohlstand gekommen sind und dieses auch ihrem Umfeld zeigen möchten. Dafür eignet sich L&S aufgrund der noch niedrigeren Bekanntheit nicht so gut wie eine Patek, AP oder Rolex.

    Also bleiben die Kunden, die eine Uhr hauptsächlich für sich selbst und zum Genießen kaufen. Dadurch wird die Zielgruppe nochmals deutlich kleiner. Und innerhalb dieser relevanten Kundengruppe gibt es dann aus meiner Sicht eine Mehrheit, die bei so hohen Beträgen gleich eine neue Uhr beim Konzi kaufen. Das gilt wohl auch für die meisten anderen Uhren im fünfstelligen Bereich mit Ausnahme von einigen Rolex, Patek und AP Royal Oak-Modellen - immer im Blickwinkel dabei ist der normale Kunde und nicht der Forist, der ständig was Neues braucht und jeden Tag Stunden damit verbringt, auf der Welt den günstigsten Preis zu finden, um beim Flippern nix zu verlieren.

    Entsprechend überschaubar ist die Nachfrage auf dem Zweitmarkt und das "drückt" auf die Preise. Ich denke manchmal, dass gerade die Diskussion in Foren die Wirklichkeit ziemlich verzerrt. Hier hat es den Anschein, dass es völlig normal sei, Uhren für fünfstellige Beträge zu kaufen. i.d.R. geht es dabei jedoch nur um ein paar ausgewählte Modelle von Rolex, Patek und AP. Und ich würde wetten, dass die meisten diese Uhren nicht kaufen würden, wenn der Wertverlust bei den üblichen 35-50% vom Listenpreis läge. Dann würden auch die Nautilus-Modelle, Royal Oaks und andere heutige "Mainstream-Investuhren" massive Abschläge aufweisen.

    Aus Sicht von L&S würde ich heute einen Schwerpunkt der Marketingarbeit auf die Steigerung der Markenbekanntheit legen sowie eine aktive und "strategische" Rolle bei den großen Uhrenauktionen einnehmen. Dann wird über die Zeit auch bei breiteren Zielgruppen sehr schön deutlich, dass L&S in Bezug auf die Produktsubstanz als auch in Bezug auf die Menge deutlich exklusiver ist, als Rolex, Patek, AP usw.
    +1

    Danke Stefan und Ralf für eure Beiträge. Und immer wieder schön diesen "Platinklumpen mit den Hänget....n"😉 zu sehen. Ein Traum. Auch ich werde meinen Datographen wohl vererben. Aber eben auch meine 3970 und diverse andere schöne Stücke, an denen ich mich hoffentlich noch viele Jahre erfreuen darf.

    Herzlichst, Carsten

  17. #17
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.976
    Blog-Einträge
    20
    Leute, das Forum trieft vor political correctness und wenn dann ein Schweizer (nicht mal ein Wessi ) so schreibt, wie er es sich denkt, könnte man es fast erfrischend nennen...und was an dem Satz "...ich hätte lieber eine Zeitwerk gekauft...um Arbeitsplätze zu sichern..." falsch ist, muß mir erst mal einer erklären...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  18. #18
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Weils gelogen ist. BB hätte damit wieder irgendeine PP angezahlt ...
    Beste Grüße, Thilo

  19. #19
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.577
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Weils gelogen ist. BB hätte damit wieder irgendeine PP angezahlt ...
    Stimmt gutes Argument, Thilo
    Gruß, Peter


  20. #20
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.976
    Blog-Einträge
    20
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

Ähnliche Themen

  1. Air King 114200 vorgestern gekauft.
    Von Iskandria im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 12.06.2014, 22:37
  2. A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45
  3. Irgendwie war da vorgestern ein Haken an der Sache...
    Von Schoewy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.12.2010, 10:42
  4. vorgestern in Frankfurt
    Von michi_69 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.05.2006, 09:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •