Seite 2 von 14 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 270

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Wer kauft solche Rendite vernichtenden Ungetüme?
    Ich

    Warum?
    Weil ich Spaß daran habe!

    Hab momentan 28 Uhren von Lange.
    Nummer 29 liegt schon beim Juwelier zur Abholung bereit und Nummer 30
    kommt auch noch dieses Jahr

    Und von 60 Jahren bin ich zum Glück noch weit entfernt

    Gruß
    Andreas

  2. #2
    Milgauss
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    279

    gut geantwortet.

    Jochen


    Zitat Zitat von andreaslange Beitrag anzeigen
    Ich

    Warum?
    Weil ich Spaß daran habe!

    Hab momentan 28 Uhren von Lange.
    Nummer 29 liegt schon beim Juwelier zur Abholung bereit und Nummer 30
    kommt auch noch dieses Jahr

    Und von 60 Jahren bin ich zum Glück noch weit entfernt

    Gruß
    Andreas

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von andreaslange Beitrag anzeigen
    Ich

    Warum?
    Weil ich Spaß daran habe!

    Hab momentan 28 Uhren von Lange.
    Nummer 29 liegt schon beim Juwelier zur Abholung bereit und Nummer 30
    kommt auch noch dieses Jahr

    Und von 60 Jahren bin ich zum Glück noch weit entfernt

    Gruß
    Andreas
    Das erinnert mich an die Frage eines Kollegen, ob Uhren glücklich machen. Ich sagte: „Nein, nicht glücklich, aber sie machen Spaß!“

    Zu deiner Dreißigsten musst du uns alle einladen, Andreas, damit wir auf dein Wohl und deine Uhren anstoßen können: mit „Wernesgrüner“ und „Rotkäppchen“!

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    So oder so, ich empfinde die Firmen-History ziemlich uninteressant, nicht wirklich prickelnd.
    Hinzu kommt ein völlig langweiliges Design.
    Ich denke, wir haben es mittlerweile verstanden...
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.957
    Also „überspitzt“ könnte man schreiben, BB verachtet diese Ubrenmarke.
    Aber, die Zeitwerk scheint ihm dennoch ganz gut zu gefallen

    Ich finde modelltechnisch hat L&S sehr sehr viel richtig gemacht.
    Einzig die vollkommen überzogene Modellpolitik werfe ich der Firma vor.

    Guten Morgen um ...

    Geändert von stephanium (02.06.2018 um 08:40 Uhr)

  6. #6
    Deine Zeitwerk geht 1 Minute vor....

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.957
    ... nicht mal das bekommen sie hin ... die Lange-Träger ....

  8. #8
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Moin at 9 Uhr 07....



    Auch altbacken.... Aber mit Historie

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Moin at 9 Uhr 07....



    Auch altbacken.... Aber mit Historie
    Ich muss noch 'was Subjektives loswerden: Die würde mir nie und nimmer stehen, aber sie ist wunderschön!

  10. #10
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    22.12.2005
    Ort
    Heiligenroth
    Beiträge
    508
    Ich habe in den letzten Jahren eigentlich neben meiner 16610 nur eine Uhr, die mich mit Unterbrechungen immer begleitet. Eine Lange. 3x Lange 1 und ein Datograph, jetzt wieder eine Grosse Lange 1.

    Warum ?

    Super edle, schöne Uhr, eine der wenigen Marken, zu denen Edelmetall passt. Klassisch mit dem Lederband. Spiessig ? Zeitlos !

    Da natürlich seit Jahren eher Stahluhren für 25-30k hipp werden, ist Lange mit einer Golduhr für den Preis natürlich sehr teuer...
    Aber, wie bei allen Blasen, irgendwann hat auch der letzte in der Ecke eine Stahldreizeigeruhr mit blauem Ziffernblatt und dann zieht die Karawane weiter...

    Lange bleibt, wer sie mag, wird das auch weiter tun, wer nicht, wird auch die Käufer/Träger nie verstehen...

    So what...
    Geändert von franzi01 (02.06.2018 um 09:16 Uhr)
    Gruss, Volker

    isses hier
    ________________________________________________

    ... wo ein Wille ist, da ist auch eine Rolex !!

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.311
    So eine richard lange pour le merite...muss so aussehen wie sie ist...allen anderen empfehle ich richard mille
    TGT - Trinken gegen Terror

  12. #12
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Frauen finden eine Datograph perse spiessig, selbst die Ossifrauen, die ich wirklich den meisten Wessifrauen vorziehe
    Da ich in Beitrag 1 so exzessiv zitiert worden bin, möchte ich das gerne nochmal unterstreichen, was mir bei der ganzen Diskussion wichtig ist und bleibt.

    Ich möchte politisch wirklich korrekt bleiben, deshalb meine Stimme für die Ossifrauen im allgemeinen und die haben eigentlich keine Kerle mit Langeuhren verdient
    Gruß, Peter


  13. #13
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    Lassen wir mal -die möglicherweise- (ich will mich nicht damit beschäftigen) unrühmliche Geschichte von Lange außen vor- für einen weiteren Kardinalfehler von Lange halte ich die Tatsache, daß keine Stahlversionen angeboten werden- nicht jeder mag Edelmetall.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Lassen wir mal -die möglicherweise- (ich will mich nicht damit beschäftigen) unrühmliche Geschichte von Lange außen vor- für einen weiteren Kardinalfehler von Lange halte ich die Tatsache, daß keine Stahlversionen angeboten werden- nicht jeder mag Edelmetall.
    Da muß ich Dir widersprechen. Denn das find ich richtig gut. Es gibt Uhren, die gehören einfach in Edelmetall - und zwar ausschließlich in Edelmetall. Das hat mich immer an GO gestört, daß die sich auch der weniger solventen Kundschaft anbiedern, indem sie ihre eleganteren Uhren auch im Stahlgehäuse anbieten. Auch die Calatrava gibts - bis auf wenige Ausnahmen - nur in Edelmetall, das mag ich.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  15. #15
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Kennt man eigentlich Zahlen von Lange? Ihre überschaubare Jahresproduktion scheinen sie ja weltweit noch ganz gut an den Mann zu bekommen.

    Und BB - die Geschichte von Patek finde ich auch gut. Schon alleine, dass sich das Unternehmen noch immer in Familienhand befindet. Aber Innovationen halten sich auch hier in Grenzen und die Preise sind sicher auch im Quervergleich mehr als sportlich. Ich halte PP preisseitig auch für vollkommen übertrieben im Vergleich zum Gebotenen. Und was außer einem lustigen Schiffchen auf dem schlecht ablesbaren ZB macht eine rare handcraft zu einer preiswürdigen Besonderheit? Da ziehe ich doch entsprechend technisch anspruchsvollere Modelle vor .
    Beste Grüße, Thilo

  16. #16
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Ich kann mir gut vorstellen, dass Uhren von Lange und Söhne Uhren-Fans begeistern können.

    Zitat Zitat von andreaslange Beitrag anzeigen
    Warum?
    Weil ich Spaß daran habe!



    Untenstehende Grundvoraussetzung mag in einem Uhren(Sammler-)-Forum (zum Glück) weniger Gewicht haben - trifft aber in der grossen weiten Wirtschaftswelt sehr wohl zu.
    90% der Personen, welche >20k für eine Armbanduhr ausgeben, wollen sich in einer gewissen (illusorischen) "Sicherheit" wiegen:
    Ich bin der Meinung, dass ein möglicher Wiederverkaufswert sogar noch vor dem Wiedererkennungswert/Image ("Erfolgsfaktor") kommt.
    Meiner Meinung nach, ist dies - neben dem Design der Uhren - das "Hauptproblem" von L&S im Markt.

    Mir persönlich gefällt der Stil, das Design der Uhren überhaupt nicht.
    (Ich kenne in meinem Umfeld keinen einzigen L&S-Träger und auch niemanden, welcher eine kaufen würde).

    Zitat Zitat von stephanium Beitrag anzeigen
    Zumindest im Vorstand von Banken, DAX, MDAX oder TecDAX Unternehmen ist das eine eher bevorzugte Marke.[...]Bei vielen Herren der Vorstandsetage habe ich - ob als Lange 1, Datograph oder 1815 bzw. Richard Lange - Modelle diese Marke am Handgelenk glänzen sehen.
    Ernsthafte Frage: Waren dies va deutsche Staatsangehörige (und ev. US-) oder generell?

    Zitat Zitat von harleygraf Beitrag anzeigen
    [...]Und wer den (alten) Datographen nicht schön findet, disqualifiziert sich für mich als ernstzunehmender Diskussionspartner (und als Ästhet) sowieso.
    Stefan: Jedem seinen Geschmack (z.B. 5712 ), meine Frage ist jedoch ernstgemeint:
    Zwei Totalisatoren mit dem Kreiszentrum unterhalb der Mittellinie des Zifferblattes empfindest Du als ästhetisch?
    Ich emfinde diese Totalisatoren-Anordnung innerhalb einer Kreisfläche sogar als - pardon: optisch richtig schlimm.
    Geändert von Philly (02.06.2018 um 13:48 Uhr)

  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von olympia
    Registriert seit
    22.06.2008
    Ort
    z'Haus
    Beiträge
    809
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Ich kann mir gut vorstellen, dass Uhren von Lange und Söhne Uhren-Fans begeistern können.



    Untenstehende Grundvoraussetzung mag in einem Uhren(Sammler-)-Forum (zum Glück) weniger Gewicht haben - trifft aber in der grossen weiten Wirtschaftswelt sehr wohl zu.
    90% der Personen, welche >20k für eine Armbanduhr ausgeben, wollen sich in einer gewissen (illusorischen) "Sicherheit" wiegen:
    Ich bin der Meinung, dass ein möglicher Wiederverkaufswert sogar noch vor dem Wiedererkennungswert/Image ("Erfolgsfaktor") kommt.
    Meiner Meinung nach, ist dies - neben dem Design der Uhren - das "Hauptproblem" von L&S im Markt.

    Mir persönlich gefällt der Stil, das Design der Uhren überhaupt nicht.
    (Ich kenne in meinem Umfeld keinen einzigen L&S-Träger und auch niemanden, welcher eine kaufen würde).


    Ernsthafte Frage: Waren dies va deutsche Staatsangehörige (und ev. US-) oder generell?


    Stefan: Jedem seinen Geschmack (z.B. 5712 ), meine Frage ist jedoch ernstgemeint:
    Zwei Totalisatoren mit dem Kreiszentrum unterhalb der Mittellinie des Zifferblattes empfindest Du als ästhetisch?
    Ich emfinde diese Totalisatoren-Anordnung innerhalb einer Kreisfläche sogar als - pardon: optisch richtig schlimm.
    Frage an die Uhrenprofis.
    Warum ordnet PP bei den Inhouse Chronographenkalibern der letzten Zeit die Totalisatoren auch unterhalb der Mittellinie an? Nachdem beide Uhrenmarken - PP wie ALS - höchste Maßstäbe bei der Herstellung der Werke ansetzen, hat dies doch wohl technische Hintergründe. Kann das bitte jemand beantworten?
    Gruß
    Fritz

  18. #18
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Zitat Zitat von olympia Beitrag anzeigen
    Frage an die Uhrenprofis.
    Ich beantworte die Frage trotzdem...:

    Dies liegt an der Komplikation des sog. "exakt springenden Minutenzählers" (i.e. fehlender Platzverhältnisse in der Kronen-Achse).

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von olympia
    Registriert seit
    22.06.2008
    Ort
    z'Haus
    Beiträge
    809
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Ich beantworte die Frage trotzdem...:

    Dies liegt an der Komplikation des sog. "exakt springenden Minutenzählers" (i.e. fehlender Platzverhältnisse in der Kronen-Achse).
    Danke, wusste ja, dass es technische Gründe dafür gibt 👍🏻
    Gruß
    Fritz

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von olympia Beitrag anzeigen
    Frage an die Uhrenprofis.
    Warum ordnet PP bei den Inhouse Chronographenkalibern der letzten Zeit die Totalisatoren auch unterhalb der Mittellinie an? Nachdem beide Uhrenmarken - PP wie ALS - höchste Maßstäbe bei der Herstellung der Werke ansetzen, hat dies doch wohl technische Hintergründe. Kann das bitte jemand beantworten?
    Zitat Zitat von Philly Beitrag anzeigen
    Ich beantworte die Frage trotzdem...:

    Dies liegt an der Komplikation des sog. "exakt springenden Minutenzählers" (i.e. fehlender Platzverhältnisse in der Kronen-Achse).
    Dann also keine altersbedingten Hänge-Tottis, sondern Form follows function.

    Und um im Bild zu bleiben: Beim Patek-Chrono 5070, dem Vorgängermodell der 5170, wirken die auf der Mittelachse angeordneten Totalisatoren auf mich silikonös zusammengequetscht und hochgepusht – ganz zu schweigen von den rasierten Ziffern.

Ähnliche Themen

  1. Air King 114200 vorgestern gekauft.
    Von Iskandria im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 12.06.2014, 22:37
  2. A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45
  3. Irgendwie war da vorgestern ein Haken an der Sache...
    Von Schoewy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.12.2010, 10:42
  4. vorgestern in Frankfurt
    Von michi_69 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.05.2006, 09:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •