Einige wissen es:
ich habe 1985 beim Konzi eine neue 1655 gekauft.
Noch ist sie im Originalen Auslieferungszustand weil sehr wenig getragen.
Falls sie mal zur Revision soll, geht sie zu Rolex.
Neues Glas, Zeigerspiel, evtl. Band und neue Lünette, na und?
Mich interessiert die Gebrauchstüchtigkeit meiner Uhr mehr als ein vergilbtes Blatt und zerkratzte Lünette!
Ich bin kein Sammler, aber ich mag meine alte Uhr.
Sie muss aber so funktionieren wie sie mir verkauft wurde!
Ergebnis 21 bis 40 von 80
-
14.04.2018, 07:39 #21
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.852
Schöne Morgenlektüre Percy.
Kommt darauf an, was man sucht. Eine 50 Jahre getragen Rolex ist eben keine Safequeen die nach 50 Jahren Dornröschenschlaf erweckt wird. Authentizität hin, oder her.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
14.04.2018, 08:19 #22Norbert
-
14.04.2018, 08:34 #23
-
14.04.2018, 08:51 #24
Anders ausgedrückt wäre auch jede Revi preismindernd, weil dann ggf. Im ursprünglichen Lieferumfang enthaltene Teile aktualisiert wurden.
Merk ich mir für zukünftige Preisgespräche.
K:Waaaaas frisch aus der Revi????
V: Ja, direkt bei R in Kölln. Das rundum sorglos Paket mit Garantie.
K: Also ich geb dir max. noch 50% von deinem Preis. So eine verbastelte Gurke anzubieten. Frechheit!!
V: Aber.....
K: Damit du mir glaubst. R-l-x, Seite 1, HF, hab ich dich gleich ma namentlich angeprangert. Mir hier eine Revi-Uhr unterzujubeln.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
14.04.2018, 08:59 #25
Ich mach es mir da einfach. Ich liebe perfekete Vintageuhren mit besonderem Charme und Ausstrahlung und manchmal auch mit Patina
Ach so ja, sie sollten noch "insich stimmig" sein, heißt alle Teile sollten nicht nur perfekt aussehen und funktionieren, sondern auch zeitlich zusammen passen. Alles andere überlasse ich den Philisophen hier
Komplett unverbasteltee Uhren deren nachvollziehbaren und bekannten Historie gibt auch noch, das ist natürlich besonders begehrenswert, aber nur dann wenn sie nicht verhunzt oder verjüngt aussehen, mag kein Botox.Geändert von EX-OMEGA (14.04.2018 um 09:02 Uhr)
Gruß, Peter
-
14.04.2018, 09:14 #26
-
14.04.2018, 09:18 #27
-
14.04.2018, 09:23 #28
-
14.04.2018, 09:26 #29
-
14.04.2018, 09:34 #30
-
14.04.2018, 09:38 #31
Endlich Mal ein vernünftiger Kommentar!!
Es gibt unverbastelte Uhren, die die notwendigen Revisionen erhalten haben und entsprechend gepflegt wurden.
Da die Philosophen hier einen Vergleich mit Autos oft besser verstehen: Ein 50 Jahre altes Auto mit ursprünglichen Schmiermitteln, Zündkerzen, Reifen, Bremsen etc und ohne Wartung ist zwar authentisch, aber nicht strassentauglich und sehr wahrscheinlich schrottreif.Servus
Georg
-
14.04.2018, 09:40 #32
-
14.04.2018, 09:41 #33
-
14.04.2018, 11:44 #34
Sehr schön geschriebener Artikel, ich bin gespannt auf die weitere Diskussionen.
Authentizität ist in meinen Augen unmöglich Dritten nachzuweisen. Das geht zum Teil nur durch Belege wie Bilder (z.B für den Beleg der Provenance), Revisionsunterlagen u.ä..
Aber die "Belege" können ja ebenso gefälscht, bzw. beschönigt werden, wie die Uhr selbst.
Am Ende geht es wie bei vielem im Leben um Vertrauen, oder Glauben.Gruß
Sascha
-
14.04.2018, 19:27 #35
Oder man verzichtet auf Vertrauen und Glauben und kauft einfach, was einem hier und jetzt gefällt. Bei dem einen ist es eine ELWMS, bei dem anderen passen die Teile historisch/zeitlich alle zusammen, bei wieder jemandem hat die Uhr Neucharakter oder eben schöne Patina. Gut fährt man, wenn es einem einfach egal ist, was mit der Uhr in den letzten Jahrzehnten passiert ist, denn man orientiert sich am aktuellen Zustand.
#beyondpatek
-
14.04.2018, 19:49 #36
-
16.04.2018, 10:00 #37
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 774
Ich bin ja kein Freund der Keramik-Professionals, aber nach 50 Jahren haben die Teile tatsächlich einen Vorteil - sie sind dann wirklich noch authentisch - nichts ging kaputt, Keramik glänzt jungfräulich, nichts verfärbt, Gehäuse perfekt (zum Polieren gibt's ja jede Menge Fleisch, außerdem sehen die Uhren meist nur Schreibtisch und Safe.)
Wirklich prima.
Beste Grüße,
Dirk"Jeder macht sich fertig so gut er kann."
(Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
-
16.04.2018, 10:11 #38
Sehr gut geschrieben Behrad.
Nur ein Hinweis, da auch Oldtimer aufgeführt sind. BMW hat vor einiger Zeit einen 2002ti aus alten, originalen Lagerbeständen, selbst die Karosserie fanden sie noch bei einem Händler, aufgebaut...- aber sie bekamen keine H-Zulassung.
Was ist daher authentisch in dem, sehr tollen Bericht von Percy (Glückwunsch hierzu). Eine Uhr, die über Jahre repariert, "verbessert" wurde oder die mit alten Teilen wieder in den fast Auslieferungszustand gesetzt wurde?Geändert von Micha-K (16.04.2018 um 10:15 Uhr)
Aloha
Micha
-
16.04.2018, 10:27 #39
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Ja, Micha, das sieht wohl jeder etwas anders.
Kommt eben immer drauf an, was einem selber wichtig(er) ist.
BTW: Die vor ein paar Monaten versteigerte PN D von Paul Newman war vom Armband eben auch nicht authentisch, sondern "nachgerüstet" – und erzielte wegen des berühmten Trägers eine Rekordsumme. Da spielte dann der Auslieferungszustand keine Rolle.Viele Grüße,
Matthias
-
16.04.2018, 10:46 #40
Ähnliche Themen
-
Für alle Freunde von vintage Rolex-Uhren mit abenteuerlicher Geschichte
Von kingkade21 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.10.2013, 09:42 -
Uhren mit Geschichte ... Randnotizen eines Vintage-Treffens ...
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 82Letzter Beitrag: 14.10.2008, 11:19 -
EBAY : TUDOR/ROLEX SUBMARINER -M.N.82- franz. Kampftaucher
Von neo507 im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.05.2007, 14:24
Lesezeichen