Übrigens: Hans und Franz heissen die Brüste von Heidi Klum.
Ergebnis 21 bis 40 von 80
Hybrid-Darstellung
-
14.04.2018, 00:41 #1
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
14.04.2018, 09:14 #2
-
14.04.2018, 09:18 #3
-
14.04.2018, 09:23 #4
-
14.04.2018, 09:34 #5
-
14.04.2018, 09:40 #6
-
14.04.2018, 07:07 #7
Die haben Männernamen
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
14.04.2018, 07:10 #8
Vielleicht weiß ja Percy mehr als er verraten will, wenn es um die Authentizität geht.
-
14.04.2018, 09:26 #9
-
17.04.2018, 11:53 #10
- Registriert seit
- 24.10.2017
- Beiträge
- 221
Also ich habe eine 1675 GMT Pepsi, die ich 1968 neu gekauft und fast 50 Jahre getragen habe. Im Rückdeckel sind nur 4 Uhrmachermarker. Sie ist insoweit original, dass sie nicht poliert wurde und alle sichtbaren Teile noch von 1968 sind - ausgenommen Glas und Krone.
Im Werk mußten einige Innenteile erneuert werden, die sieht man aber nicht. Lediglich das Band habe ich 1979 nachgekauft, aber das gehört mMn nicht zwingend zur Uhr. Wie authentisch ist diese Uhr?
-
17.04.2018, 11:57 #11
Ich finde authentischer gehts fast nicht. Es ist nachvollziehbar was gemacht wurde, sie kommt aus Erstbesitz ohne dass ein Händler oder Sammler etwas dazukauft oder getauscht hat und die getauschten Teile ändern nichts am Aussehen. Und sie wurde authentisch genutzt.
So wies Georg gerade beschrieben hat.
Sowas ist authentisch - unverbastelter Originalzustand ohne Wartungsstau und mit normalen Gebrauchsspuren.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
17.04.2018, 13:48 #12
-
17.04.2018, 16:54 #13
- Registriert seit
- 24.10.2017
- Beiträge
- 221
Ja, Joe, an der 1675 ist nie herumgebastelt worden. Ich selbst würde es mangels Kenntnis/Geschick sowieso nicht tun und hätte es auch nicht in Auftrag gegeben. Ich würde noch nicht einmal den Rückdeckel abschrauben, selbst wenn ich das Werkzeug hätte. Für mich soll eine Uhr die Spuren des Lebens für ewig behalten, und so sieht meine GMT heute auch aus, worüber ist happy bin.
Flo, interessant, was Du sagst, dass jeder Sammler selbst bewertet, was er an einer Vintage vorfinden bzw. nicht vorfinden möchte. Das erklärt wohl auch das häufig sehr individuelle Preisgefüge bei alten Uhren. Die Nationalität scheint auch eine Rolle zu spielen. Trends hier bei uns gelten woanders evtl. als wenig attraktiv...
-
17.04.2018, 17:25 #14
-
17.04.2018, 18:45 #15
Ich nehme mal an, dass es um die 1675 aus dem SC geht. Ist ohne Zweifel eine schöne Uhr und ein tolles set. Aber auch auf die Gefahr hin, das ich mich unbeliebt mache - um der Wahrheit die Ehre zu geben - ich hatte schon vor wenigen Monaten darauf hingewiesen, dass diese 1675 sicher nicht unpoliert ist....
Viele Grüsse, Jürgen
-
18.04.2018, 09:22 #16
- Registriert seit
- 24.10.2017
- Beiträge
- 221
-
18.04.2018, 19:13 #17
Ich sehe es so wie Jürgen, wollte es nur in der Tat nicht unbedingt schreiben, es sei denn es hätte hier jemand öffentlich danach gefragt. Genau dazu ist der Shopping Guide auch da, dass Uhren, die sich am Markt befinden, besprochen werden.
Meine Meinung zu der Uhr; eine sehr gute und schöne, authentische Uhr mit späterem Band. Aber eben nicht unpoliert wie Du schreibst. Würde mich jemand fragen, ob man sie kaufen kann, würde ich das klar mit "Ja" beantworten, sehe das Set aber eher bei 16-17 k und die Uhr ist nicht unpoliert.
Aber der Preis wird einzig und allein vom Verkäufer fest gesetzt, somit steht es Dir frei, welchen Preis Du dran schreibst, ich wäre eben nur mit dem Prädikat "unpoliert" etwas sparsamer.Geändert von EX-OMEGA (18.04.2018 um 19:15 Uhr)
Gruß, Peter
-
14.04.2018, 07:39 #18
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Schöne Morgenlektüre Percy.
Kommt darauf an, was man sucht. Eine 50 Jahre getragen Rolex ist eben keine Safequeen die nach 50 Jahren Dornröschenschlaf erweckt wird. Authentizität hin, oder her.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
14.04.2018, 08:19 #19
Einige wissen es:
ich habe 1985 beim Konzi eine neue 1655 gekauft.
Noch ist sie im Originalen Auslieferungszustand weil sehr wenig getragen.
Falls sie mal zur Revision soll, geht sie zu Rolex.
Neues Glas, Zeigerspiel, evtl. Band und neue Lünette, na und?
Mich interessiert die Gebrauchstüchtigkeit meiner Uhr mehr als ein vergilbtes Blatt und zerkratzte Lünette!
Ich bin kein Sammler, aber ich mag meine alte Uhr.
Sie muss aber so funktionieren wie sie mir verkauft wurde!Norbert
-
14.04.2018, 08:51 #20
Anders ausgedrückt wäre auch jede Revi preismindernd, weil dann ggf. Im ursprünglichen Lieferumfang enthaltene Teile aktualisiert wurden.
Merk ich mir für zukünftige Preisgespräche.
K:Waaaaas frisch aus der Revi????
V: Ja, direkt bei R in Kölln. Das rundum sorglos Paket mit Garantie.
K: Also ich geb dir max. noch 50% von deinem Preis. So eine verbastelte Gurke anzubieten. Frechheit!!
V: Aber.....
K: Damit du mir glaubst. R-l-x, Seite 1, HF, hab ich dich gleich ma namentlich angeprangert. Mir hier eine Revi-Uhr unterzujubeln.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
Ähnliche Themen
-
Für alle Freunde von vintage Rolex-Uhren mit abenteuerlicher Geschichte
Von kingkade21 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.10.2013, 09:42 -
Uhren mit Geschichte ... Randnotizen eines Vintage-Treffens ...
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 82Letzter Beitrag: 14.10.2008, 11:19 -
EBAY : TUDOR/ROLEX SUBMARINER -M.N.82- franz. Kampftaucher
Von neo507 im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.05.2007, 14:24
Lesezeichen