Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 80
  1. #41
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
    Es gibt unverbastelte Uhren, die die notwendigen Revisionen erhalten haben und entsprechend gepflegt wurden.

    Da die Philosophen hier einen Vergleich mit Autos oft besser verstehen: Ein 50 Jahre altes Auto mit ursprünglichen Schmiermitteln, Zündkerzen, Reifen, Bremsen etc und ohne Wartung ist zwar authentisch, aber nicht strassentauglich und sehr wahrscheinlich schrottreif.
    bzw. war eis einfach absolut notwendig diese zeitlebens zu tauschen, da sie sonst nicht bis heute überlebt hätten.

    man schätze sich also einfach glücklich (für Auge und HErz), dass man zB eine 71er 1675 mit Tauschplexi und Dichtsatz aus den 90ern vom Erstbesitzer hat, da es sonst beim Badurlaub damals anders ausgegangen wäre und ich sie nicht hätte kaufen können.

    Zum Thema an sich: Du und Peter, Ihr sagt das schon richtig. Neuuhrenkratzerparanoiker werden das Ganze eh nie verstehen...

  2. #42
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    bzw. war eis einfach absolut notwendig diese zeitlebens zu tauschen, da sie sonst nicht bis heute überlebt hätten.

    man schätze sich also einfach glücklich (für Auge und HErz), dass man zB eine 71er 1675 mit Tauschplexi und Dichtsatz aus den 90ern vom Erstbesitzer hat, da es sonst beim Badurlaub damals anders ausgegangen wäre und ich sie nicht hätte kaufen können.

    Zum Thema an sich: Du und Peter, Ihr sagt das schon richtig. Neuuhrenkratzerparanoiker werden das Ganze eh nie verstehen...
    So isses!

    Ich habe eine 1675 PCG aus 1960. Die hat ca. 25 - 30 Uhrmacherzeichen im Deckel!
    Da ist alles (Zeiger, Blatt, Band etc) noch alt. Aber diese Uhr wurde sorgfältig gepflegt und immer regelmäßig gewartet, damit das damalige Alleinstellungsmerkmal einer teuren Uhr - die exakte Anzeige der Zeit - sichergestellt war.
    Dementsprechend wurden natürlich auch Dichtungen, Tubus etc immer bei Bedarf gewechselt.

    Diese 1675 läuft immer noch perfekt, sieht sehr gut (aber getragen) aus und wird uns alle überleben.

    Sowas ist authentisch - unverbastelter Originalzustand ohne Wartungsstau und mit normalen Gebrauchsspuren.
    Geändert von GeorgB (16.04.2018 um 18:44 Uhr)
    Servus
    Georg

  3. #43
    Daytona Avatar von Wiener48
    Registriert seit
    03.01.2018
    Beiträge
    2.942
    Jetzt erst gelesen, sehr gute, interessante Story, regt zum Nachdenken an. Danke Percy

  4. #44
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.538
    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
    So isses!

    Ich habe eine 1675 PCG aus 1960. Die hat ca. 25 - 30 Uhrmacherzeichen im Deckel!
    Da ist alles (Zeiger, Blatt, Band etc) noch alt. Aber diese Uhr wurde sorgfältig gepflegt und immer regelmäßig gewartet, damit das damalige Alleinstellungsmerkmal einer teuren Uhr - die exakte Anzeige der Zeit - sichergestellt war.
    Dementsprechend wurden natürlich auch Dichtungen, Tubus etc immer bei Bedarf gewechselt.

    Diese 1675 läuft immer noch perfekt, sieht sehr gut (aber getragen) aus und wird uns alle überleben.

    Sowas ist authentisch - unverbastelter Originalzustand ohne Wartungsstau und mit normalen Gebrauchsspuren.
    Die Herangehensweise gefällt mir.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  5. #45
    Milgauss
    Registriert seit
    24.10.2017
    Beiträge
    221
    Also ich habe eine 1675 GMT Pepsi, die ich 1968 neu gekauft und fast 50 Jahre getragen habe. Im Rückdeckel sind nur 4 Uhrmachermarker. Sie ist insoweit original, dass sie nicht poliert wurde und alle sichtbaren Teile noch von 1968 sind - ausgenommen Glas und Krone.

    Im Werk mußten einige Innenteile erneuert werden, die sieht man aber nicht. Lediglich das Band habe ich 1979 nachgekauft, aber das gehört mMn nicht zwingend zur Uhr. Wie authentisch ist diese Uhr?

  6. #46
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.538
    Ich finde authentischer gehts fast nicht. Es ist nachvollziehbar was gemacht wurde, sie kommt aus Erstbesitz ohne dass ein Händler oder Sammler etwas dazukauft oder getauscht hat und die getauschten Teile ändern nichts am Aussehen. Und sie wurde authentisch genutzt.

    So wies Georg gerade beschrieben hat.

    Sowas ist authentisch - unverbastelter Originalzustand ohne Wartungsstau und mit normalen Gebrauchsspuren.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  7. #47
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Zitat Zitat von KeWi Beitrag anzeigen
    Also ich habe eine 1675 GMT Pepsi, die ich 1968 neu gekauft und fast 50 Jahre getragen habe. Im Rückdeckel sind nur 4 Uhrmachermarker. Sie ist insoweit original, dass sie nicht poliert wurde und alle sichtbaren Teile noch von 1968 sind - ausgenommen Glas und Krone.

    Im Werk mußten einige Innenteile erneuert werden, die sieht man aber nicht. Lediglich das Band habe ich 1979 nachgekauft, aber das gehört mMn nicht zwingend zur Uhr. Wie authentisch ist diese Uhr?
    sie ist zeitgenössisch authentisch. entscheidend ist, dass das Blatt zur Serial/Timerange passt. Der Rest gehört in die Zustandsbewertung und zur Bewertung aus Sammlersicht, was ein Solcher sehen/vorfinden möchte (siehe dazu Peters Worte).

  8. #48
    Milgauss
    Registriert seit
    24.10.2017
    Beiträge
    221
    Ja, Joe, an der 1675 ist nie herumgebastelt worden. Ich selbst würde es mangels Kenntnis/Geschick sowieso nicht tun und hätte es auch nicht in Auftrag gegeben. Ich würde noch nicht einmal den Rückdeckel abschrauben, selbst wenn ich das Werkzeug hätte. Für mich soll eine Uhr die Spuren des Lebens für ewig behalten, und so sieht meine GMT heute auch aus, worüber ist happy bin.

    Flo, interessant, was Du sagst, dass jeder Sammler selbst bewertet, was er an einer Vintage vorfinden bzw. nicht vorfinden möchte. Das erklärt wohl auch das häufig sehr individuelle Preisgefüge bei alten Uhren. Die Nationalität scheint auch eine Rolle zu spielen. Trends hier bei uns gelten woanders evtl. als wenig attraktiv...

  9. #49
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von KeWi Beitrag anzeigen
    Ja, Joe, an der 1675 ist nie herumgebastelt worden. ...
    Besser geht nicht Und was irgendwelche Sammler oder Experten glauben wäre mir latte.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  10. #50
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Zitat Zitat von KeWi Beitrag anzeigen
    Also ich habe eine 1675 GMT Pepsi, die ich 1968 neu gekauft und fast 50 Jahre getragen habe. Im Rückdeckel sind nur 4 Uhrmachermarker. Sie ist insoweit original, dass sie nicht poliert wurde und alle sichtbaren Teile noch von 1968 sind - ausgenommen Glas und Krone.

    Im Werk mußten einige Innenteile erneuert werden, die sieht man aber nicht. Lediglich das Band habe ich 1979 nachgekauft, aber das gehört mMn nicht zwingend zur Uhr. Wie authentisch ist diese Uhr?
    Ich nehme mal an, dass es um die 1675 aus dem SC geht. Ist ohne Zweifel eine schöne Uhr und ein tolles set. Aber auch auf die Gefahr hin, das ich mich unbeliebt mache - um der Wahrheit die Ehre zu geben - ich hatte schon vor wenigen Monaten darauf hingewiesen, dass diese 1675 sicher nicht unpoliert ist....
    Viele Grüsse, Jürgen

  11. #51
    Milgauss
    Registriert seit
    24.10.2017
    Beiträge
    221
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen
    Ich nehme mal an, dass es um die 1675 aus dem SC geht. Ist ohne Zweifel eine schöne Uhr und ein tolles set. Aber auch auf die Gefahr hin, das ich mich unbeliebt mache - um der Wahrheit die Ehre zu geben - ich hatte schon vor wenigen Monaten darauf hingewiesen, dass diese 1675 sicher nicht unpoliert ist....
    Uhrenbastler können meinethalben Blätter tauschen, Zeiger wechseln und Inlays erneuern. Ich bleibe besser authentisch. Sie können sich auch ruhig unbeliebt machen. Aber die geschäftliche Fairness sollte man wahren statt Angebote im SC öffentlich zu diskreditieren.

  12. #52
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Es geht mir keineswegs darum, ein SC-Angebot zu diskreditieren. Ich will ja auch nicht die Uhr schlecht machen, deshalb schrieb ich ja, dass es sich um eine schöne Uhr und ein tolles set handelt.

    Wenn aber der community eine polierte Vintage 1675 vom Erstbesitzer entgegen den Tatsachen vollmundig als unberührt und ausdrücklich unpoliert angepriesen wird, dann sehe ich mich schon veranlasst, dass im Interesse aller anderen richtig zu stellen.
    Es könnte schließlich sein, dass ein nicht ganz so erfahrener Uhrenfreund diesen Behauptungen Glauben schenkt, gerade wenn sie unwidersprochen hier im thread stehen bleiben.

    Gerade das Prädikat "unpoliert" macht einen erheblichen Betrag im Wert einer Vintage 1675 im fullset aus....
    Viele Grüsse, Jürgen

  13. #53
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Die steht ja auch schon recht lange im SC
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  14. #54
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.387
    Zitat Zitat von KeWi Beitrag anzeigen
    Uhrenbastler können meinethalben Blätter tauschen, Zeiger wechseln und Inlays erneuern. Ich bleibe besser authentisch. Sie können sich auch ruhig unbeliebt machen. Aber die geschäftliche Fairness sollte man wahren statt Angebote im SC öffentlich zu diskreditieren.
    Ich sehe es so wie Jürgen, wollte es nur in der Tat nicht unbedingt schreiben, es sei denn es hätte hier jemand öffentlich danach gefragt. Genau dazu ist der Shopping Guide auch da, dass Uhren, die sich am Markt befinden, besprochen werden.

    Meine Meinung zu der Uhr; eine sehr gute und schöne, authentische Uhr mit späterem Band. Aber eben nicht unpoliert wie Du schreibst. Würde mich jemand fragen, ob man sie kaufen kann, würde ich das klar mit "Ja" beantworten, sehe das Set aber eher bei 16-17 k und die Uhr ist nicht unpoliert.

    Aber der Preis wird einzig und allein vom Verkäufer fest gesetzt, somit steht es Dir frei, welchen Preis Du dran schreibst, ich wäre eben nur mit dem Prädikat "unpoliert" etwas sparsamer.
    Geändert von EX-OMEGA (18.04.2018 um 19:15 Uhr)
    Gruß, Peter


  15. #55
    Freccione Avatar von Micha2903
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    5.159
    Danke für die Info, Jürgen und Peter.

    Eine Klarstellung des VK wäre nett. Auch in der Annonce....
    Grüsse Micha

  16. #56
    Poliert, unpoliert.... völlig überbewertet mMn. Der IST Zustand zählt für mich.

    Die 1675 scheint in der Tat etwas überteuert. Aber schöne Uhr.
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  17. #57
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Genau Georg.

    Aber: Der Ist-Zustand einer unpolierten 1675 ist halt ein ganz anderer Ist-Zustand wie der einer 1675 mit geschliffenen Hörnern und Kronenschutz.

    Und wie ich bereits sagte: Gerade bei einer ansonsten schönen und authentischen Uhr im fullset macht ein unpolierter Zustand im Vergleich zu geschliffenen Hörnern und Kronenschutz gleich ein paar K im Preis / Wert aus....

    Ich hätte ja normalerweise ohne explizite Nachfrage auch nichts geschrieben. Habe mich dazu aber veranlasst gesehen, weil der VK die Uhr oben im thread ausdrücklich als unpoliert beworben hat.....
    Geändert von Rolstaff (18.04.2018 um 21:38 Uhr)
    Viele Grüsse, Jürgen

  18. #58
    Milgauss
    Registriert seit
    24.10.2017
    Beiträge
    221
    Zunächst einmal danke für einige gute Meinungen.

    Vorab: Ich bin nicht in diesem Thread, um meine Uhr zu bewerben. Ich selbst habe auf mein SC Angebot nie verwiesen, und das braucht auch sonst niemand zu tun.

    Wer sich unbedingt zum Robin Hood für ahnungslose und unerfahrene Uhrenfreunde berufen fühlt, soll das tun, aber sich bitte nicht öffentlich in meine Verkaufsangebote einmischen. Der geschäftliche Anstand verbietet es. Für die Auslobung meines Angebots bin ich selbst verantwortlich.

    Ganz kurz zur Geschichte der hier angesprochenen Uhr. Die GMT habe ich 1968 neu erworben und sie fast 50 Jahre ohne Basteleien getragen.

    Sie war in den 50 Jahren 4 x zum Service bei namhaften Konzessionären in Hamburg. Ein Auftrag für eine Politur wurde nie erteilt, sondern stets von mir explizit ausgeschlossen. Sie sollte nur Ölung und Dichtung neu bekommen. Zur Not auch Glas.

    Mir wurde bei der letzten Revision (2002) nahegelegt, die Uhr mit neuer Lünette auszustatten, die Tritiumsachen rauszunehmen und sie zu polieren. Dies habe ich strikt abgelehnt. Äußerlich sollte sie immer unverändert bleiben. Meiner 1675 sieht man dies auch stark an: Rundum jede Menge Dellen, Stöße, Kratzer, Schrammen etc.

    Aber zurück zur Authenzität: Ich bin ja noch nicht so lange im Forum, auch kein besonderer Rolexkenner. Authentizität ist mir aber wichtig. Mir ist aufgefallen, dass einige Mitglieder (darunter evtl. Idealisten) an ihren Vintageuhren optische „Optimierungen“ vornehmen. Warum wird das gemacht?

  19. #59
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    und trotzdem lässt du den Angebotstext unverändert, obwohl du jetzt weißt dass sie nicht unpoliert ist!

    Was meinst du mit optischen "Optimierungen"?
    liebe Grüße
    Alex

  20. #60
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.387
    Zitat Zitat von KeWi Beitrag anzeigen
    Mir ist aufgefallen, dass einige Mitglieder (darunter evtl. Idealisten) an ihren Vintageuhren optische „Optimierungen“ vornehmen. Warum wird das gemacht?
    Weil es dem Träger erfreut zu verschönern bzw. die Uhr optisch aufzuwerten; pasendere Zeiger, Inserts, bessere Bänder, Gläser, etc. So lange es dem Halter der Uhr Spaß macht, warum nicht

    Ich "optimiere" auch manchmal, aber immer mit zeitlich authentischen Teilen (bis auf Inserts, hierbei nicht immer), ich gebe nach Erwerb einer Vintageuhr, diese auch immer erst zum checken und ggf. revisionieren zum Uhrmacher.

    Falls ich mal optimiere, halte ich da auch nicht hinterm Berg. Sollte ich ein solches Stück mal verkaufen, teile ich es auch mit, aber in der Regel interessiert es dem Interessenten dann gar nicht, denn er will ja optisch genauso diese Uhr kaufen.
    Gruß, Peter


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 09:42
  2. Uhren mit Geschichte ... Randnotizen eines Vintage-Treffens ...
    Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 14.10.2008, 11:19
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 14:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •