Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 61 bis 80 von 80

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.386
    Zitat Zitat von KeWi Beitrag anzeigen
    Mir ist aufgefallen, dass einige Mitglieder (darunter evtl. Idealisten) an ihren Vintageuhren optische „Optimierungen“ vornehmen. Warum wird das gemacht?
    Weil es dem Träger erfreut zu verschönern bzw. die Uhr optisch aufzuwerten; pasendere Zeiger, Inserts, bessere Bänder, Gläser, etc. So lange es dem Halter der Uhr Spaß macht, warum nicht

    Ich "optimiere" auch manchmal, aber immer mit zeitlich authentischen Teilen (bis auf Inserts, hierbei nicht immer), ich gebe nach Erwerb einer Vintageuhr, diese auch immer erst zum checken und ggf. revisionieren zum Uhrmacher.

    Falls ich mal optimiere, halte ich da auch nicht hinterm Berg. Sollte ich ein solches Stück mal verkaufen, teile ich es auch mit, aber in der Regel interessiert es dem Interessenten dann gar nicht, denn er will ja optisch genauso diese Uhr kaufen.
    Gruß, Peter


  2. #2
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.564
    Zitat Zitat von KeWi Beitrag anzeigen
    Wer sich unbedingt zum Robin Hood für ahnungslose und unerfahrene Uhrenfreunde berufen fühlt, soll das tun, aber sich bitte nicht öffentlich in meine Verkaufsangebote einmischen. Der geschäftliche Anstand verbietet es. Für die Auslobung meines Angebots bin ich selbst verantwortlich.
    Ich bin ehrlich gesagt ganz dankbar, dass es hier in diesem Forum mehr als nur einen Robin Hood gibt.

    Lieber zehn Robin Hood als einen Heizdeckenverkäufer.


    Zitat Zitat von KeWi Beitrag anzeigen
    Sie war in den 50 Jahren 4 x zum Service bei namhaften Konzessionären in Hamburg. Ein Auftrag für eine Politur wurde nie erteilt, sondern stets von mir explizit ausgeschlossen. Sie sollte nur Ölung und Dichtung neu bekommen.
    Nur mal so am Rande erwähnt...

    Ich bringe seit Jahren einmal jährlich mein Auto zur Inspektion in die hiesige Mercedes-Niederlassung.

    Bei der Auftragsannahme sage ich dem Werkstattmeister jedes Mal explizit, dass ich die bei einer Inspektion obligatorische Wagenwäsche nicht möchte, da ich meine Autos immer per Hand wasche. Dieser Wunsch wird auch auf dem Arbeitsauftrag im Imperativ mit ausreichend Ausrufezeichen vermerkt und seit etwa fünf Jahren sogar auf mein drängen mit einem Textmarker grell leuchtend markiert.

    Das hat seit dem Jahr 2005 genau noch niemals funktioniert, dass Auto steht nach der Inspektion immer frisch gewaschen abholbereit auf dem Parkplatz, weil irgendein Hannebambel aus der Werkstatt einfach nur das tut, was er immer tun muss. Ohne zu lesen.

    Diese kleine Randnotiz soll Dir nur verdeutlichen, dass Deine Uhr bei der ersten Revision meinetwegen in 1978 vielleicht doch poliert wurde, weil es damals gang und gebe war, und Du es damals vielleicht gar nicht mitbekommen hast und Dich einfach nur gefreut hast, dass Du Deine Uhr in einem wunderbaren Zustand wieder hast oder Du es nach 40 Jahren einfach nicht mehr auf dem Schirm hast. Was ja auch keine Schande wäre.
    Geändert von Schmackofatz (19.04.2018 um 14:50 Uhr)
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.062
    Zitat Zitat von Submarimarianer Beitrag anzeigen
    ...
    Diese kleine Randnotiz soll Dir nur verdeutlichen, dass Deine Uhr bei der ersten Revision meinetwegen in 1978 vielleicht doch poliert wurde, weil es damals gang und gebe war, und Du es damals vielleicht gar nicht mitbekommen hast und Dich einfach nur gefreut hast, dass Du Deine Uhr in einem wunderbaren Zustand wieder hast oder Du es nach 40 Jahren einfach nicht mehr auf dem Schirm hast. Was ja auch keine Schande wäre.
    ...genau denselben Gedanken hatte ich am Nachmittag auch, als ich den Thread gelesen habe.

    Nun bin ich Mitte 40 und versuche mich oft an Sachen zu erinnern, welche vor rund 20-25 Jahren waren (Nachnamen der Ex Freundinnen etc. )
    und es fällt nicht immer einfach (wahrscheinlich waren es zu viele )

    Die Uhr ist, den Bildern nach zu urteilen, definitiv schonmal poliert worden,
    das Prädikat "unpoliert" ist im SC fehl am Platz, da gibt es keinen Interpretationsraum...

    Es grüßt der Robin Hood aka "Casanova"
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  4. #4
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    und trotzdem lässt du den Angebotstext unverändert, obwohl du jetzt weißt dass sie nicht unpoliert ist!

    Was meinst du mit optischen "Optimierungen"?
    liebe Grüße
    Alex

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Ich halte es da ebenso. Nichts spricht dagegen, z.B. bröselnde oder unschöne Tritiumzeiger gegen makellose Zeiger zu ersetzen, wenn diese schöner und zeitlich authentisch sind und die gesamte Uhr optisch und technisch aufwerten. Bei Austausch von Bändern, plexy genau das gleiche. Dass sind m. E. Verschleissteile, die problemlos getauscht werden können, wie auch Ersatzteile des Werkes im Rahmen einer Revision. Wichtig ist mir, dass diese Teile zeitlich authentisch sind.
    Viele Grüsse, Jürgen

  6. #6
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    ich denke das ist der ausschlaggebende Punkt: zeitlich passend/authentisch
    liebe Grüße
    Alex

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Genau ! Womit wir dann ja auch wieder beim Threadthema gelandet wären
    Viele Grüsse, Jürgen

  8. #8
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Die Unterscheidung poliert/unpoliert ist doch erst in den letzten 10/15 Jahren in Mode gekommen.

    Früher wurde die Uhr einfach zur Revision abgegeben und man freute sich wie Bolle, wenn man eine "neue" Uhr zurück bekam. Da wurden fleckige Zifferblätter, bröselige Zeiger, verblichene Lünetteneinlagen etc. munter ausgetauscht und auch mal ein µ Edelstahl der Politur geopfert.

    Wer also sagt, in den 70/80/90gern habe er eine Uhr zur Revison gegeben und damals schon darum gebeten, dass die Uhr nicht poliert wird, wird einer unter tausend gewesen sein. Wenn überhaupt.
    Geändert von Ingo.L (19.04.2018 um 16:52 Uhr)

  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Hossa,nun wird im Sc bei gesagter 1675 schon mit Gutachter .....
    Was geht denn da ab ?
    VG
    Udo

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.062
    Ein Kenner der Rolex-Vintage Szene braucht da keinen Gutachter Udo ...
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  11. #11
    Milgauss
    Registriert seit
    24.10.2017
    Beiträge
    221
    Ich bin ziemlich überrascht, welch enormes Interesse meine Uhr gefunden hat. Fast 5.000 Hits im SC sind phantastisch und dann hier die kritischen und wohlmeinenden Kommentare. Irgendwie scheint das Teil ja was zu haben.

    Schade finde ich nur, dass dieser Thread eigentlich mit einem anderem Thema gestartet ist und wegen meiner alten Möhre abgedriftet ist. Von mir war das nicht gewollt.

    Insofern würde ich gern noch mal einen Richtungswechsel anregen: Ob man Authentizität oder Individualität den Vorzug gibt, kann natürlich jeder für sich entscheiden. Ich selbst würde keine Modifikationen aus optischen Gründen an einer Rolex vornehmen lassen. Wenn es im Verkaufsfall erwähnt wird, ist es natürlich okay. Wie Ex-Omega sagt, kauft jemand die Uhr, so wie sie sich optisch darstellt. Ein guter Gedanke.

    All das macht den Vintagemarkt aber nicht gerade transparenter, wenn man nach Authentizität guckt. Die veränderte Uhr ist nicht mehr so, wie Rolex sie seinerzeit zusammengesetzt hat. Selbst wenn die Teile aus Uhren der gleichen Zeit stammen. Echte Verschleißteile sind sicher ein Sonderfall und lassen sich kaum umgehen.

    Für mich stellt sich die Frage, gibt es heute überhaupt noch wirkliche Originale, also komplett unveränderte Rolex-Uhren aus den 50er/60er/70er Jahren. Vielleicht ungetragene im Rolex-Museum? Daran schließt sich die Frage an, gehören zur Authentizität nicht auch deutliche Tragespuren?
    Geändert von KeWi (20.04.2018 um 17:46 Uhr)

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von John Wick
    Registriert seit
    02.11.2015
    Beiträge
    920
    Aus meiner persönlichen Sicht kann ich über deine Uhr folgendes sagen:

    Ein schönes Stück Zeitgeschichte ist deine 1675 und ja, das Teil hat was.
    Mich interessiert auch nicht wie das Thema gestartet ist und wie es enden wird.
    Letztlich hast du Dir die Antworten selbst gegeben.

    Du gehtst die Sache aus meiner Sicht falsch an. Authentizität geht mit Individualität einher. Das kann man bei einer solch alten Uhr immer nachvollziehen. Und klar gibt es diese Uhren aus den von dir genannten Jahren. Schau dir einfach mal vergangene oder kommende Auktionen an, die Plattform spielt da keine Rolle.

    Wer fragt kriegt Antworten:
    die "Innereien" einer Uhr spielen da weniger eine Rolle, eine Aufzugsfeder, ein Hebel, all das sieht der "Betrachter" nicht, es spielt für das "Auge"keine Rolle, aber ja, die Uhr funktioniert wieder. Du hast geschrieben: "Tubus, Plexiglas etc" wurden verändert. Das spielt im Betrachter des Sammlers eine entscheidende Sichtweise, ganz zu schweigen von dem neuen Armband. Ein Armband aus den 68ern bringt heute, vom Zustand mal nicht gesprochen, schnell 2-3 k und mehr. Eine Originalbox aus 68 ist mit 400 Euro aufwärts behaftet, hab ich selbst verkauft vor 2 Monaten.

    Dir haben hier viele Silberrücken ordentlich eingeschenkt - du bleibst sachlich und fair. Das gefällt mir. Wenn du dir aber mal die Mühe machst in alten Fäden des Rlx zu kramen oder einfach im Internet suchst nach : Fasen, Kanten, Schliffen einer 1675 besteht schon ne kleine Diskrepanz welche die "Vermutung" zulässt, dass deine tolle 1675 irgendwann mal (vlt . unbedarft) "aufgearbeitet" wurde.

    Anyway, die Uhr von Dir erzählt eine Geschichte und die ist toll. Auch wie sie rüberkommt macht Spass und so mancher zuckt oder schreibt ne PN wegen eines Kaufgedanken. Mir gefällt sie aber wenn ich ehrlich bin vom Preis her weniger auch wenn man wenige "Fullsets" so noch sieht. Letztendlich wirst du sie loskriegen an einen Liebhaber - 100%

    Zusatz:
    ach ja, irgend einer hier hat geschrieben, dass es in anderen Foren nicht mehr das Wort "unpoliert" gibt. Den Ansatz finde ich gut.

    My 2 cent - klasse Uhr hast du da Kewi.

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von John Wick
    Registriert seit
    02.11.2015
    Beiträge
    920
    Da sich mein Beitrag mit Jaceks überschnitten hat: 14K aufwärts geht immer

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.490
    Zitat Zitat von KeWi Beitrag anzeigen
    ...

    Für mich stellt sich die Frage, gibt es heute überhaupt noch wirkliche Originale, also komplett unveränderte Rolex-Uhren aus den 50er/60er/70er Jahren. Vielleicht ungetragene im Rolex-Museum? Daran schließt sich die Frage an, gehören zur Authentizität nicht auch deutliche Tragespuren?
    Warum sollte es die denn nicht geben? Sicherlich wird NOS aber deutlich schwerer werden.

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.490
    Zitat Zitat von KeWi Beitrag anzeigen
    Ich bin ziemlich überrascht, welch enormes Interesse meine Uhr gefunden hat. Fast 5.000 Hits im SC sind phantastisch und dann hier die kritischen und wohlmeinenden Kommentare. Irgendwie scheint das Teil ja was zu haben. ..
    Bald hast Du zumindest die meisten Klicks im SC erreicht. Das ist doch etwas.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.062
    Ich darf Dich beruhigen lieber KeWi,
    solche NOS Exemplare existieren tatsächlich und das nicht nur im Museum, falls es ein solches überhaupt gibt

    Niemand hier hat Deine Uhr schlechtgeredet oder dies versucht,
    Tatsache ist einfach, dass die schöne einfach nicht unpoliert ist, nicht mehr und nicht weniger...

    Auch mir hat sie auf Anhieb gut gefallen, als ich dann das besagte Prädikat las, fand ich sie nicht mehr so „sympathisch“
    da dies imho eine Behauptung ist, welche strikt nicht stimmt.

    Der Peter „EX-Omega“ sieht sie bei 16-17k mir wäre sie z.B. um die 15k wert.

    Und wie Du siehst, sind 5000 Klicks nicht immer eine Verkaufsgarantie,
    in diesem Fall scheint irgendetwas wohl nich zu passen...

    Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg beim Verkauf
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  17. #17
    Milgauss
    Registriert seit
    24.10.2017
    Beiträge
    221
    Danke für die guten Gedanken und guten Worte zur angesprochenen Uhr. Das Poliboy-Thema muß von mir aus hier nicht weiter dekliniert werden. Ich hab’s verdaut und meine SC-Offerte dahingehend relativiert. Letztlich hafte sowieso ich für Falschaussagen und nicht andere.

    Den Vintage-Hinweis von Flo74, im VRM darf über Politur nichts mehr ausgelobt werden, finde ich sehr gut. Bilder sollen sprechen und sagen ohnehin vielmehr aus als Worte.

    Zu den von John Wick angesprochenen Silberrücken möchte ich sagen, dass mir schon klar war - ich drückt´s mal hanseatisch aus - dass das keine Leichtmatrosen sind.
    Fachbezogen kann ich zwar nicht mithalten, altersmäßig aber allemal. Und nachtragend bin ich auch nicht.

    Sollte ein allgemeines Interesse an der ganzen Geschichte der besagten 1675 bestehen, so würde ich die Uhr mal ausführlich präsentieren. Ich habe davon auch ein 4k Video in sehr hoher Auflösung erstellt, das die wichtigsten Details makroskopisch groß zeigt.

    Wenn der TO es okay findet, durchaus hier in seinem Thread. Sonst kann ich einen eigenen eröffnen. Weiß nur nicht, ob das parallel zu SC-Offerten legitim ist. Ich möchte keinesfalls meinen Wecker hier für lau promoten, sondern wenn, dann wertfrei und nicht als Kaufangebot darstellen.

  18. #18
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    Moin, Unbekannter- kleine Berichtigung: Im VRF darf nicht "UNPOLIERT" geschrieben werden, ansonsten kannst Du reinschreiben, was Du willst.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  19. #19
    Milgauss
    Registriert seit
    24.10.2017
    Beiträge
    221
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Moin, Unbekannter- kleine Berichtigung: Im VRF darf nicht "UNPOLIERT" geschrieben werden, ansonsten kannst Du reinschreiben, was Du willst.
    Michi, die meisten hier sind wohl Unbekannte, oder? Nenn mich KeWi, oder nur Ken.
    Mein Avatar wäre ggf. der ehemalige Bürgermeister von Carmel, CA. Hund habe ich nicht.
    Vielleicht fällt mir noch was anderes ein...
    Danke noch für den anderen Hinweis.

    PS: Wie ist es eigentlich mit den Copyrights bei Avataren von Schauspielern? Einige sind
    ja hier in den Profilen

  20. #20
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.08.2005
    Beiträge
    689
    Bei Authentizität geht es doch auch um die Erwartung des Käufers oder Trägers, dass wertet jeder wohl anders.

    - Wenn die Uhr mein unerfüllter Jugendtraum ist, dann will ich sie so kaufen, wie ich es damals auch gerne gemacht hätte. Also NOS, oder neugleich revidiert.
    - Wenn ich die Uhr schon lange besitze, erinnere ich mich an das Leben mit der Uhr, und warum sie getragen aussieht. Das stört dann auch nicht, und soll auch sichtbar bleiben.
    - Und dann gibt es sicher noch ganz viele individuelle Gründe, wenn man z.B. Vintage mit Lederband kombinieren möchte, die Uhr nur ab und zu oder täglich tragen will, so dass hier jeder andere Wünsche bezüglich technischem Zustand und Optik hat.

    Viele Grüße
    Stephan

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 09:42
  2. Uhren mit Geschichte ... Randnotizen eines Vintage-Treffens ...
    Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 14.10.2008, 11:19
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 14:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •