Ergebnis 81 bis 100 von 157
-
21.03.2018, 22:28 #81
Hab jetzt auch x Bilder meiner ex SDDS mit der neuen verglichen und versucht Unterschiede zu sehen .. ich seh nix, liegt dann vielleicht an der Größe der Aufnahme.
Wenn ich aber die Einkerbungen auf der Lünette zähle (auf die Bandbreite bezogen), dann ist das bei beiden gleich.
Cool finde ich das neue Werk, damit gewinnt die Uhr !!
EDIT ... hab hinten angefangen zu lesen, nach dem begutachten der Bilder auf den Seiten vorher sieht man schon einen Unterschied ... was besser ist, keine Ahnung .. beides coole UhrenGeändert von ulisch (21.03.2018 um 22:33 Uhr)
Grüße Uli
-
21.03.2018, 22:31 #82
-
21.03.2018, 22:32 #83
-
21.03.2018, 23:01 #84
Also ich bin weiterhin froh über das „zu schmale“ Band der altenLG, Leon
-
22.03.2018, 08:01 #85
- Registriert seit
- 07.02.2013
- Beiträge
- 111
Sehe ich genauso wie Leon. Hab die Kritik am angeblich zu schmalen Band der DS ohnehin nie verstanden. Es mag sein, dass aus bestimmten Perspektiven fotografiert das Band etwas unproportioniert zu sein scheint. Aber wenn man die bisherige DS am Arm hat, kann von unproportioniert keine Rede mehr sein. Da wirkt das Band nämlich wunderbar harmonisch und macht die Uhr nicht so wuchtig. Und das Aussehen am Arm dürfte nunmal das maßgebliche sein, nicht irgendwelche Shots der Uhr im Liegen. So kam und kommt die Kritik am angeblich zu schmalen Band zumeist von denen, die die Uhr gar nicht selbst tragen, sondern sie nur von Fotos kennen.
Auf den Screenshots aus dem Video sieht man deutlich, dass die neue DS aufgrund der verkürzten Hörner und des näher am Gehäuse ansetzenden Bandanstosses jetzt noch wuchtiger aussieht. Ich finde, sie wirkt jetzt irgendwie moppeliger im Vergleich zur alten. Die längeren Hörner bei der alten haben die DS optisch etwas mehr in die Länge gezogen. Das gefällt mir bei der neuen nicht mehr. Schaut euch nochmal mein obiges Vergleichsbild an, da kann man das gut sehen.
Und was das neue Werk betrifft, sehe ich diesbezüglich nicht DEN herausstechenden Vorteil. Das 3235 muss sich erstmal so über Jahrzehnte behaupten, wie das ausgereifte und lang bewährte 3135. 70 Stunden Gangreserve brauche ich nicht, wenn ich mit der Uhr das mache, wofür sie bestimmt ist, nämlich täglich tragen.
-
22.03.2018, 08:12 #86
- Registriert seit
- 07.02.2013
- Beiträge
- 111
PS: Rolex schreibt zwar was von geänderten Flanken. Kann ich aber so nicht erkennen:
-
22.03.2018, 09:07 #87
Moin zusammen,
jetzt gibt es endlich mal ein besseres Video. Leicht möchte ich nun meine Meinung von gestern anpassen. Die neue Variante ist tatsächlich im Komplettpaket harmonischer als die Alte. ABER durch das breitere Band und die geänderten Hörner wirkt sie, wie schon öfter geschrieben, doch noch etwas größer. Ich bin immer noch gespannt auf echte 1:1 Fotos. Riesig ist der Unterschied jedenfalls nicht. Und wenn man die Rolex-Historie mal unter die Lupe nimmt ist es preistechnisch sicher nicht schlecht "das Original" einer Uhrenversion zu besitzen
(ab ca. 2:24 gehts mit der DSSD los)
LG, Leon
-
22.03.2018, 09:49 #88
In #47 kann man gut den längeren Sekunden- und Minutenzeiger erkennen. Das Blatt der schwarzen hat einen anderen Font, samt neuer Minikrone auf 6-Uhr würde ich sagen, das ist ein komplett neues ZB.
Bei der 126660 D-Blue sind die Differenzen im Font geringer, doch auch hier ist wegen der Minikrone unten vermutlich ein neues ZB entstanden, was die 'Verwertung' alter DB-Blätter ausschließt.MfG aus BOR
Jörg
-
22.03.2018, 09:56 #89
Ich schätze Eure fundierten Meinungen sehr.
Dennoch empfinde ich persönlich die Neuvorstellung als Abwertung der alten; zumindest mittelfristig. In 30-50 Jahren mag das "Original gefragter sein, aber vorerst m.E. nicht, da es sich um technische Verbesserungen, bzw. optisch wenig signifikante Änderungen handelt. Grau-Preiserhöhungen hin oder her.
Hätte Rolex bei der neuen blauen z.B. die Farbe des "DEEPSEA" auf weiß gewechselt, sähe es in meinen Augen anders aus. Aber ohne rein optische Änderung sehe ich keinen Grund für Käufer, die alte der neuen, verbesserten vorzuziehen.
Egal; wir (oder unsere Nachfahren) werde es erleben und ich werde meine olle so oder so weiter täglich runterrocken.Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
°lllllll°
Viele Grüße, Dac
-
22.03.2018, 10:11 #90
Nun ja, die Rolex-Welt ist außer Rand und Band.
Das kann man nicht mit anderen Industrien vergleichen a la "das neue iPhone ist da, jetzt will keiner mehr das alte". Schau doch mal auf die Y- und Teile der F-Serie der 16610LV, die mit der Flat Four Lünette. Die Uhr hat nichts besseres als die späteren Varianten aber trotzdem gehen die Preise durch die Decke weil sie "das Original" ist und nur kurz in mit der Schrift hergestellt wurde.
Oder die SD4k. Die wollte keiner haben, jetzt nach Einstellung zahlen sie > 10k dafür! Und ich würde mal schätzen, daß es wesentlich weniger DSSD D-Blue gibt als SD4k. Und ich glaube auch daß die schwarze alte DSSD durch die Einstellung mittelfristig preislich aufgewertet wird.
Also abgewertet wird die jetzt alte sicher nicht. Und wir dürfen noch gespannt sein, wie sich die neue Version trägt. Die SD50 sieht auch sehr überdimensioniert aus, da spielt auch das breitere Band eine Rolle. Und wenn die sowieso schon grenzwertige DSSD noch größer erscheint / erscheinen sollte, würde sich das noch positiver auf die alte Version auswirken.
[EDIT] In diesem Forum kann man auch gut sehen, welches Nischendasein die Deepsea führt. Dieser Thread hat ca. 5200 Views, der GMT-Thread knapp 18.000Geändert von chong (22.03.2018 um 10:20 Uhr)
LG, Leon
-
22.03.2018, 10:43 #91
- Registriert seit
- 07.02.2013
- Beiträge
- 111
Es gibt bei der DS bekanntlich mehrere Zifferblattvarianten (siehe u. a. hier: https://100percentpassion.net/2014/0...olex-deep-sea/
Nur weil bei der neuen DS unten bei der 6 eine weitere Krone aufgedruckt ist, muss das noch lange nicht heißen, dass das Zifferblatt grundlegend neu ist. Gerade bei der D-Blue-Variante wird Rolex die bereits produzierten und vorhandenen Farbverlauf-Zifferblätter einfach anders bedruckt haben.
-
22.03.2018, 11:04 #92
Puhhh die Neue hat ja ganz schön längere Zeiger im Vergleich zur Alten...
Gruß Mali
-
23.03.2018, 12:49 #93
- Registriert seit
- 07.02.2013
- Beiträge
- 111
Erstes Hands-On der neuen DS:
-
23.03.2018, 13:29 #94
- Registriert seit
- 07.02.2013
- Beiträge
- 111
Hab mir gerade nochmal mein Vergleichsbild oben in Post #47 (https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post5771809) angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass die Schriftart des gesamtes Textes auf dem Zifferblatt und auf dem Ring-Lock-Ring geändert wurde. Sie sieht jetzt etwas breiter gezogen aus. Man sieht es ganz gut an den Buchstaben "S" und "E".
Geändert von jenze (23.03.2018 um 13:30 Uhr)
-
23.03.2018, 15:03 #95
Der Leuchtpunkt auf der Lünette ich jetzt wesentlich flacher (und etwas größer?) geworden.
Sorry, falls das schon jemand erwähnt hat.Gruß, Hannes
-
23.03.2018, 16:50 #96
Die Spaltmasse zwischen dem Gehäuse (Hörnern) und dem Band (Gehäuseanschlussstücke) ist ja riesig
Ist das normal oder nur bei diesem Messe- bzw. Vorserienmodell ?
-
23.03.2018, 17:14 #97
-
23.03.2018, 17:20 #98
Ah,ok. Ich habe vorher noch nie darauf geachtet.
Danke für die AufklärungGruß, Hannes
-
23.03.2018, 19:03 #99
- Registriert seit
- 10.05.2010
- Beiträge
- 187
Ich habe die Vergleichsbilder alt/neu ausgiebig betrachtet und muss sagen, die meisten Unterschiede hätte ich gar nicht gesehen, wären sie nicht im Thread genannt worden. Die einzig echte Neuerung ist das Werk, alles andere nur behutsame Kosmetik.
Ich sehe jedenfalls keinen Grund, meine vor einem halben Jahr gekaufte SDDS durch die neue zu ersetzen, da ich mit der SD50 ja schon eine Uhr mit dem neuen Werk habe. Ich werde sie einfach weiter tragen und mich auch in Zukunft an dem blau-schwarzen Blatt erfreuen. Denn an dem Farbverlauf hat sich ja nichts geändert.
Gruß
Werner
-
23.03.2018, 19:45 #100
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Ort
- Sachsen
- Beiträge
- 32
Ich musste beim lesen der Kommentare lächeln...Ich trage meine DS seid 8 Jahren.
Wenn ich hier nicht mitlesen würde, wären mir die meisten Unterschiede (Ziffernblattbeschriftung etc.) unbekannt.
Und ich glaube 99,99%der Bevölkerung würden
a: nicht auf den ersten Blick erkennen, dass es sich um eine Rolex handelt.
b: das es eine Deepsea ist und
c: ab alt oder jetzt ein neues Modell am Arm hängt.
Ich trage eine Uhr ...und in diesem Fall bin ich froh, dass es dieses Modell ist...um die Uhrzeit abzulesen, um mich am Design zu erfreuen und mit der Gewissheit ein Stück Uhrengeschichte am Arm zu tragen.
Und ehrlich gesagt, ist es mir völlig egal was sich geändert hat. Das alte Modell passt mir und die Neue ist auch schön.
PS.: ich würde nicht mal ein gut gemachtes Fake von der Originalen unterscheiden können...und ziehe den Hut vor dem Fachwissen, was hier vertreten ist.
Ähnliche Themen
-
Basel 2018 - der Gerüchtethread
Von GPX8888 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.11.2017, 21:18 -
Basel 2018 - der Gerüchtethread
Von Marcel911 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.03.2017, 21:18 -
Basel World Neuheit, YM II IN STAHL
Von Ole im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 28.04.2013, 18:21
Lesezeichen