Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    187
    Ich würde hier noch die Ganggenauiggkeit in den Raum stellen. Die ist bei meiner SD50 mit 3235 schon bemerkenswert mit nur ca. 3 Sek Vorgang pro Woche. Meine Deepsea mit 3135 hingegen hat ca. 2 Sek Nachgang pro Tag. Für sich genommen ein guter Wert, aber das Bessere ist nun mal des Guten Feind.

    Gruß
    Werner

  2. #2
    GMT-Master Avatar von luminor
    Registriert seit
    13.04.2010
    Ort
    Arae Flaviae
    Beiträge
    599
    Zitat Zitat von Sternfahrer Beitrag anzeigen
    Ich würde hier noch die Ganggenauiggkeit in den Raum stellen. Die ist bei meiner SD50 mit 3235 schon bemerkenswert mit nur ca. 3 Sek Vorgang pro Woche. Meine Deepsea mit 3135 hingegen hat ca. 2 Sek Nachgang pro Tag. Für sich genommen ein guter Wert, aber das Bessere ist nun mal des Guten Feind.

    Gruß
    Werner
    Das 3235 in meiner DJ41 läuft inzwischen (Kauf 23.12.17) mit -5/d. Sehr ärgerlich. Anfänglich hatte sie nach 7 Tagen +1/d.
    Warte noch 4 - 6 Wochen ab, dann geh ich reklamieren, wenn sich nichts ändert.

    "You can checkout any time you like but you can never leave...." | Gruß Sascha
    Geflippert: 14270, 14060M, 16570, 116200, 16753, 116523, 116710LN, 1803; 216570WD, 126300
    Bestand: 116610LN, 126710BLRO, 126710BLNR, m224270

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    773
    Hallo,

    um die Präzision braucht man sich wohl bei keinem Rolex-Kaliber sorgen machen - meine 1675 wurde vor einem Jahr revisioniert und genau reguliert - sie läuft seit dem mit + 0,5 s/d am Arm. Genauer als jede andere meiner Kronen (wobei fast alle Kaliber dabei sind und alle sehr gut laufen). Mir ist das aber eigentlich ziemlich wurscht, ich würde die 1675 auch mit 15 s/d Abweichung lieben! Die Gangdauer ist mir auch egal, wenn ich eine Uhr trage, dann lege ich sie für längere Zeit auch nicht ab.
    Die Rotorlagerung bei den neuen Kalibern halte ich jedenfalls für keine Meisterleistung.

    Beste Grüße,
    Dirk
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

  4. #4
    Deepsea Avatar von Carl_Oyster
    Registriert seit
    11.01.2014
    Beiträge
    1.063
    Themenstarter
    Zitat Zitat von old.school Beitrag anzeigen
    Die Rotorlagerung bei den neuen Kalibern halte ich jedenfalls für keine Meisterleistung.
    Dirk
    Kannst Du das bitte etwas erläutern. Vielen Dank.
    Viele Grüße,

    Henning-Carl

  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    09.12.2004
    Ort
    Im Frankenland
    Beiträge
    422
    Ich denke es ist die Umstellung von Rubin– auf Kugellager gemeint oder? Frage ich mich auch, warum Rolex das machte. Angeblich ist das Rotorgeräusch jetzt lauter bzw. überhaupt hörbar.

  6. #6
    Explorer Avatar von Kormoran
    Registriert seit
    23.11.2016
    Beiträge
    173
    Zitat Zitat von luminor Beitrag anzeigen
    Das 3235 in meiner DJ41 läuft inzwischen (Kauf 23.12.17) mit -5/d. Sehr ärgerlich. Anfänglich hatte sie nach 7 Tagen +1/d.
    Warte noch 4 - 6 Wochen ab, dann geh ich reklamieren, wenn sich nichts ändert.
    Wird die Uhr genug aufgezogen? Wäre mal ein Versuch wert sie jeden Tag auf zu ziehen und zu schauen wie das sich widerspiegelt.
    Auch mal die Frage, ob die Uhr Vibrationen ausgesetzt wurde. Bei mir scheinen die längeren Motorrad-Etappen (2000km) die Rate innerhalb 3 Tagen ziemlich stark zu beeinflussen. (Zwei abrupten Verfalls von der roter Linie) Calibre 3186, 116719

  7. #7
    GMT-Master Avatar von luminor
    Registriert seit
    13.04.2010
    Ort
    Arae Flaviae
    Beiträge
    599
    Zitat Zitat von Kormoran Beitrag anzeigen
    Wird die Uhr genug aufgezogen? Wäre mal ein Versuch wert sie jeden Tag auf zu ziehen und zu schauen wie das sich widerspiegelt.
    Auch mal die Frage, ob die Uhr Vibrationen ausgesetzt wurde. Bei mir scheinen die längeren Motorrad-Etappen (2000km) die Rate innerhalb 3 Tagen ziemlich stark zu beeinflussen. (Zwei abrupten Verfalls von der roter Linie) Calibre 3186, 116719

    Ich trage sie derzeit fast jeden Tag. Auch Nachts. Selten mal die Sub dazwischen. Kein Sport o.ä. in den letzten Wochen mit dieser Uhr gemacht. War auch kein Magnet in er Nähe, und wenn dann dürfte das ja kaum noch ein Problem sein beim 3235.
    Geändert von luminor (07.02.2018 um 15:59 Uhr)

    "You can checkout any time you like but you can never leave...." | Gruß Sascha
    Geflippert: 14270, 14060M, 16570, 116200, 16753, 116523, 116710LN, 1803; 216570WD, 126300
    Bestand: 116610LN, 126710BLRO, 126710BLNR, m224270

  8. #8
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Sternfahrer Beitrag anzeigen
    Ich würde hier noch die Ganggenauiggkeit in den Raum stellen. Die ist bei meiner SD50 mit 3235 schon bemerkenswert mit nur ca. 3 Sek Vorgang pro Woche. Meine Deepsea mit 3135 hingegen hat ca. 2 Sek Nachgang pro Tag. Für sich genommen ein guter Wert, aber das Bessere ist nun mal des Guten Feind.
    Die Deepsea ist damit deutlich besser unterwegs als die SD50! (Die Tatsache, dass i.d.R. ein Vorgang besser bewertet wird, als ein Nachgang hat ja praktische Gründe und nichts mit der Ganggenauigkeit zu tun.)
    --
    Beste Grüße, Andreas

  9. #9
    Datejust Avatar von C-Dweller
    Registriert seit
    30.06.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Die Deepsea ist damit deutlich besser unterwegs als die SD50! (Die Tatsache, dass i.d.R. ein Vorgang besser bewertet wird, als ein Nachgang hat ja praktische Gründe und nichts mit der Ganggenauigkeit zu tun.)


    SD50: 3 Sek. Vorgang / Woche
    DS: 2 Sek. Nachgang / Tag

    Steh jetzt ich auf dem Schlauch oder ein Lesefehler deinerseits? LG!

    Gruß, Christian

  10. #10
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    bei Rolex Uhren ist es zum Glück nicht wie bei Autos, wo Preis und Nachfrage der Vorgängermodelle bei Vorstellung der neuen Modelle in den Keller gehen.
    Recherchiere mal Daytona mit el Primero.

    Gruß Hans

  11. #11
    Deepsea Avatar von Carl_Oyster
    Registriert seit
    11.01.2014
    Beiträge
    1.063
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Analyst Beitrag anzeigen
    bei Rolex Uhren ist es zum Glück nicht wie bei Autos, wo Preis und Nachfrage der Vorgängermodelle bei Vorstellung der neuen Modelle in den Keller gehen.
    Recherchiere mal Daytona mit el Primero.
    Viele Grüße,

    Henning-Carl

  12. #12
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Bestimmt weil man es hört Langzeiterfahrungen kann es ja noch nicht geben Es sei denn man schaut sich die anderen Hersteller oder die Daytona an die schon seit Ewigkeiten mit Kugellager ....
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Revision oder neues Werk? Tudor 79170
    Von Leon v im Forum Tudor
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.12.2015, 10:22
  2. 32xx
    Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 21:56
  3. Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
    Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •