Anhang 201286
keine Ahnung ... vielleicht brauche ich eine Diät - Masse Aufbau
![]()
Ergebnis 321 bis 340 von 817
Thema: Eine Ode an die Royal Oak
-
12.01.2019, 11:24 #321
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Die 15202 trägt sich grösser als die 5711, aber das Grössenempfinden ist wie bei jedem Wechsel der Uhr Gewöhnungssache. Gilt in beide Richtungen. Wenn ich von meiner einzigen Panerai (PAM 190) direkt auf die Aquanaut 5165 (selbe 38mm wie die alte 5065) oder 36er Explorer wechsle, denke ich jedes Mal, ich trage eine Damenuhr und dass sie zu klein ist. Und nach einer Weile merke ich: Nein, es passt doch!
Ich hab übrigens auch schmale Handgelenke. Bei mir trägt sich die 15202 auch gross bzw. präsent. Ich denke entscheidend ist, ob bei den Winkeln an den Hörnern (zu viel) Luft zum Handgelenk ist oder die Uhr sich da um das Handgelenk herum schmiegt. Bei frontalen Wristshots auf kurze Entfernung wirken Uhren immer gross. Mach besser mal ein Bild im Spiegel mit etwas Abstand.
Wenn Du damals bei der ersten 15202 und der 15300 die Uhren selbst nicht als zu gross empfunden hast, ist es bestimmt auch nicht zu gross. Ausserdem, die 15202 ist eine Männer-Uhr. Da solltest Du auf Dein Männer-Herz hören, nicht auf die Frau ;-) Gib Dir und der mE schönsten Stahl-Luxus Sportuhr mal 1-2 Wochen tägliches Tragen. Dann weisst Du allein die Antwort.Geändert von ThL (12.01.2019 um 11:29 Uhr)
-
13.01.2019, 17:56 #322
Geändert von Speedygon (13.01.2019 um 17:57 Uhr)
-
13.01.2019, 19:31 #323
Die sieht an Deinem Arm Hammer aus. Red‘ sie Dir ja nicht madig.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
13.01.2019, 20:13 #324
-
13.01.2019, 20:23 #325
Grandios
-
14.01.2019, 11:05 #326
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Die ist ÜBERHAUPT NICHT zu gross. Passt super. Sogar approved by Stylegott Werner!
Übrigens: Du hast ja auch die 5711. Ich auch. Tolle Uhr die Nautilus, aber seit ich meine 15202 habe, finde ich die 5711 nicht mehr so spannend bzw. kann nicht nachvollziehen, warum die 5711 dermassen gehypt und über Liste gehandelt wird im Vergleich zur 15202.
Also: Tragen und Freuen! Und wenn Du jetzt noch weiter grübelst, wird die 15202 zur Strafe in eine Code 11.59 zwangsumgetauscht.
-
14.01.2019, 11:08 #327
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
-
15.01.2019, 09:36 #328
- Registriert seit
- 25.02.2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 367
Ich hoffe es ist okay, wenn ich mein Anliegen hier in diesem Thread vortrage.
Ich habe einen großen Fehler gemacht. Ein Blick in den Bilderthread hier im AP-Unterforum hat eine meiner ersten und größten Uhrenlieben wieder entfacht
Seit ich mich für Uhren interessiere, hat mich die Royal Oak begeistert. Im Gegensatz zu anderen Uhren ging es mir dabei nie um die Technik/das Werk, sondern jeder Schliff, jede Kante, jede funkelnde Fläche dieser Uhr bzw. des Designs hat mich in ihren Bann gezogen. Wenn Uhren Schmuck für Männer sind, dann ist die RO die Königin der Schmuckstücke
Als ich mich dann allerdings in der Vergangenheit mit den technischen Aspekten der RO befasst habe, las ich immer wieder von Problemen mit dem Werk (ich verallgemeinere hier mal, ich hoffe ihr könnt mir verzeihen) in Verbindung mit sehr teuren und häufig benötigten Revisionen usw.
Da ich gerne (technisch) robuste Uhren trage über die ich mir keinen Kopf machen muss, bin ich quasi zwangsläufig bei Rolex gelandet. Bei jedem Uhrenkauf hat die Vernunft über die Emotion gesiegt (nicht falsch verstehen, meine Kronen waren keine ausschließlichen Vernunftentscheidungen).
Durch den Blick hier ins Unterforum und die Neuvorstellung der Code 11.59 bin ich seit Ewigkeiten mal wieder auf der AP Homepage gelandet und habe mit Erstaunen festgestellt, dass inzwischen 5 Jahre Garantie auf alle Uhren gegeben wird
Ich denke das würde AP nicht machen, wenn die Uhren wirklich so unzuverlässig sind, wie das in so manchen Foren rüber kommt, oder irre ich mich da? Hat sich in den letzten Jahren so viel getan bei AP?
Als nächstes hab ich mal geschaut was eine 15202 inzwischen kostet und bin fast vom Stuhl gefallen. Irgendwie komme ich immer zu spät was meine Wunschuhren betrifft (was mich aber nicht zwangsläufig aufhält).
Glück im Unglück: Ich denke eine 15202 ist für meine mini-Handgelenke sowieso zu groß. Ich hoffe eine 15450 passt an mein Handgelenk (werde ich wahrscheinlich morgen herausfinden). Die scheint auch preislich noch nicht dem Höhenflug der Jumbo Ultrathin nach zu eifern.
Gibt es denn irgendwas, das man bei der aktuellen 15450 beachten sollte? Lieber gebraucht oder neu kaufen (aufgrund irgendwelcher Innovationen vor kürzerer Zeit oder dem Garantiethema)? Die Uhr wird kein daily beater, aber ich möchte damit auch nicht wie auf rohen Eiern durch die Gegend laufen müssen...
Danke euch vorab für eure Hinweise und UnterstützungGeändert von NK84 (15.01.2019 um 09:38 Uhr)
Viele Grüße,
Nadir
Nur eine Null hat keine Ecken und Kanten
-
15.01.2019, 10:59 #329
- Registriert seit
- 14.04.2014
- Ort
- Im schönen Schwabenland
- Beiträge
- 10.562
Themenstarter
Hallo Nadir.
Wie du im Eingangspost in diesem Thread vielleicht bemerkt hast habe ich eine 15450 und kann dir sicherlich die eine oder andere Frage beantworten.
Bei dünnen Armgelenken ist die Uhr sehr zu empfehlen. Durch das Integrierte Band wirkt sie auch eher wuchtiger als man es für 37mm erwarten würde.
Das Band ist sehr bequem und die Uhr trägt sich angenehm. Ich kann vom Tragekomfort wirklich nicht klagen.
Garantie gibts inzwischen bei Online Registrierung in der Tat volle 5 Jahre.
Vom Werk her gilt das 3 Zeiger der 15300,15400 und 15450 als zuverlässig, ich hab bisher keine Probleme, aber die Uhr ist auch noch recht neu.
Hab aber ein paar Uhrenfans im Bekanntenkreis die schon deutlich länger damit unterwegs sind (Offshore Diver) und keiner hatte bisher ein ernsthaftes Problem mit dem Werk.
Das sehr flache 2121 der Extra Thin ist wohl allgemein empfindlicher schon wegen der geringen Bauhöhe. Auch die Revikosten sind ein ganzes Stück höher.
Das 3 Zeiger Werk bietet dazu noch ein paar Alltagshilfen wie Sekundenstopp und Datumsschnellverstellung.
Kaufen würde ich mir eine Neue. Gebraucht ist die 15450 auch eher selten zu finden.Geändert von Roland90 (15.01.2019 um 11:01 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
15.01.2019, 13:03 #330
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.774
Ist ja witzig. Das ist genau das, was auch mir immer bei AP im Kopf herum schwirrt. Auslöser war ein Urlaub vor vielen Jahren, in dem sich ein Bekannter zwar sehr übder das Design seine RO freute, aber auch die ständigen Macken reklamierte. Das blieb bei mir hängen, da er nicht nur diese Uhr im Bestand hatte.
Habe die Ehre, Roland
-
15.01.2019, 15:35 #331
-
15.01.2019, 20:44 #332
- Registriert seit
- 25.02.2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 367
Danke Roland und Roland für euer Feedback. Hier im Forum gibt’s ja auch Threads (garnicht so alt aus dem Spätsommer 2017) wie „AP Royal Oak, doch eine Diva...“ (https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...doch-eine-Diva , die mich zweifeln lassen. Sowas sind immer negative Einzelschicksale, aber bei AP scheinen die weniger vereinzelt aufzutreten als bei anderen Herstellern
Ist während der 5 Jahre alles abgedeckt, was nicht durch eigenes Verschulden (z.B. fallen lassen der Uhr) verursacht wurde (eben so ne Rotor-Geschichte wie im verlinkten Thread)?Viele Grüße,
Nadir
Nur eine Null hat keine Ecken und Kanten
-
15.01.2019, 21:01 #333
- Registriert seit
- 14.04.2014
- Ort
- Im schönen Schwabenland
- Beiträge
- 10.562
Themenstarter
Ich hab die Garantiebedingungen mal komplett durchgelesen weil ein Mitglied hier im Forum behauptet hat die, die Garantie wäre mit einer jährlichen Revi verknüpft.
Du kannst beruhigt sein. 5 Jahre auf alles und 3 Monate auf Lederbänder.
Lass dich nicht abhalten, meine AP bereitet mir so eine große Freude da würde ich nie mehr drauf verzichten wollen.
Das die Uhr bei einer Revi richtig ins Geld geht stimmt sicherlich. Aber das weiß man vorher und das ist sie mir auch Wert.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
15.01.2019, 21:05 #334
Die zwei gehören zusammen
78C4CAB3-371A-46A0-9BF6-23B908E600F5.jpg
-
15.01.2019, 21:14 #335
- Registriert seit
- 25.02.2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 367
-
15.01.2019, 21:20 #336
-
15.01.2019, 21:21 #337
-
15.01.2019, 21:23 #338
- Registriert seit
- 14.04.2014
- Ort
- Im schönen Schwabenland
- Beiträge
- 10.562
Themenstarter
Na dann will ich euch doch noch ein bisschen mit meiner 15450 anfixen
8BE97636-A395-48CF-8E37-D220E828AF97.jpgGeändert von Roland90 (15.01.2019 um 21:30 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
15.01.2019, 21:26 #339
Roland, sieht richtig gut aus
Beste Grüße, Dirk
-
15.01.2019, 21:33 #340
Ich muss aufhören hier reinzugucken - viel zu viele schöne Kaufinspirationen
Viele Grüße
Simon
Ähnliche Themen
-
[Girard-Perregaux] Laureato - mehr als eine günstige(re) Royal Oak?
Von PCS im Forum Andere MarkenAntworten: 362Letzter Beitrag: 28.07.2023, 09:15 -
AP Royal Oak, doch eine Diva....
Von ManInTheMirror im Forum Audemars PiguetAntworten: 99Letzter Beitrag: 21.12.2017, 22:01 -
Meine erste Audemars - eine Royal Oak 15202ST
Von Erg im Forum Audemars PiguetAntworten: 57Letzter Beitrag: 27.12.2014, 16:14 -
Welche Schließe für eine Royal Oak?
Von crazy_joeblunt im Forum Audemars PiguetAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.02.2014, 07:49 -
Mann bin ich froh eine Royal Oak zu haben
Von Tudormaniac im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 24Letzter Beitrag: 11.07.2006, 15:29
Lesezeichen