Ergebnis 21 bis 40 von 70
Thema: 78360 reparieren...
-
05.01.2018, 14:54 #21
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Saubere Arbeit,wenn auch 2-4 Jahre zu früh
bevor hier wieder einige einen Herzkasper bekommen und in Panik ausbrechen.
Muss mal schauen ob ich noch ein paar wirklich alte und sehr dünne Stifte finde,die allerdings in normalen täglichen Gebrauch auch noch gehalten haben.VG
Udo
-
05.01.2018, 15:07 #22
-
05.01.2018, 15:11 #23
Nunja Udo, als Außenstehender mit eigenen Erfahrungswerten kann man durchaus so sehen.
Erkenne ich an.
Da ich aber zu denen gehöre die Wartung/Maintenance so verstehen, dass man etwas "repariert" bevor es komplett kaputt geht, statt erst danach, habe ich mich für diesen Weg entschieden.
Dazu ist mir die Uhr, die an dem Band hängt zu "wertvoll", als dass ich auf die harte Tour herausfinden möchte, ob es noch 2- oder 4- Jahre gehalten hätte
Und übrigens sind solche Details auch in der Preisfindung nicht ganz unwichtig, falls im SC mal wieder ein 78360 für €600-800 auftaucht, man Demjenigen aber erklären muss, dass zB eben w/solcher Verschleißdetails vielleicht nur €400 wert ist.
-
05.01.2018, 15:24 #24
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Allerdings wird ein 78360er Band wegen eines Stiftes der 2€ kostet,bei jedem Konzessionär in der Furniturenabteilung liegt keine 2-300€ weniger wert
Und das Anschlusselement halt auch noch Ewigkeiten.
Schau dir mal alte Mittelstücke von 7836/9315er Faltbändern an,die sind dünn und halten auch noch.
Gut das man so etwas reparieren kann,das es Teile gibt ....
Das jetzt aber als Grund zur Preisminderung von mehreren 100€ oder gar zum Angst schüren vor Verlust,Beschädigung .... zu nutzen finde ich sehr übertrieben,wenn nicht sogar Panikmache.
Aber jedem seine Einstellung dazu.VG
Udo
-
05.01.2018, 15:25 #25
Wow, so teuer war die Reparatur. Hätte jetzt vielleicht 65 EUR für das Anschlußglied plus etwas Draht vermutet.
-
05.01.2018, 15:30 #26
Udo, keine Panikmache, einfach nur Sorgfalt und Wartung.
Und dass dieses Detail alleine nicht xhundert € ausmacht ist auch klar.
Nein Andreas, bringst wieder Äpfel und Bananen zusammen. Das Verbindungsstück hat mich glaube ich 75 gekostet. Und ich habe selbst gemacht, also €0,-Geändert von Flo74 (05.01.2018 um 15:31 Uhr)
-
05.01.2018, 15:46 #27
Dann hast Du Deine eigene Arbeitszeit, ggf. als Opportunitätskosten, mit einem Wert von 0,- € bemessen?
Jürgen
-
05.01.2018, 16:17 #28
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
05.01.2018, 18:33 #29
den Verdachtsmoment hätte man auch mit einer professionellen Reparatur dokumentieren können.
Gruß Hans
-
05.01.2018, 18:46 #30
-
05.01.2018, 19:20 #31
Diese Instandsetzung stellt eine krasse Wertminderung deiner 1675er dar,
ich würde sie
daher mit einer dementsprechenden Minderung nehmen!
Gruß
Kurt
-
05.01.2018, 19:21 #32
Ich denke mal, dass Flo die Qualität und somit die Festigkeit des Drahtes kennt und keine Büroklammer genommen hat
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
05.01.2018, 20:08 #33
Flo, lass Dich nicht kirre machen...... Du bist für mich wg. Porsche und Co. sowieso der Mc Gyver des RLX. Bei dem war auch nicht alles perfekt, aber es reichte immer um ihm den Arxxx zu retten.
Grüsse Micha
-
05.01.2018, 20:38 #34
-
05.01.2018, 20:49 #35
Die original Rolex Stifte werden von nubischen Jungfrauen bei Vollmond mundgeklöppelt und werden anschliessend in Einhornblut gehärtet und mit Feenstaub rostfrei gemacht und sind nicht aus simplen Stahldraht gefertigt. Oder doch
-
06.01.2018, 09:57 #36
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Stahl rostet.
-
06.01.2018, 12:40 #37LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
06.01.2018, 12:54 #38
Sorry Flo, bin kein guter Fotograf. War schön zu sehen wie der UM das vorrätige Originalteil eingefügt hat; ich hatte es nämlich auch zuerst vor selbst zu reparieren. Da aber doch ziemliche Kräfte darauf einwirken wollte ich es nicht mit "Draht" o.ä. befestigen der eventuell noch übersteht und an der Innenseite der Schließe kratzt.
Kannst mich ruhig mit Spitznamen: John oder mit Thomas ansprechen zumal du mich aus Alzenau kennst.
Des Weiteren hoffe ich nicht, dass du es als "Kritik" aufgefasst hast. Mir ist es schnuppe wie jemand seine eigenen Sachen repariert von daher: gut gelöst.Geändert von John Wick (06.01.2018 um 12:55 Uhr)
Gruß - Thomas
-
06.01.2018, 13:07 #39
Danke für die Rückmeldung Thomas.
Zitat von John Wick
-
06.01.2018, 13:22 #40
LOL, das mit der Raumfahrttechnik stammte nicht von mir
aber der Originalstift ergab, für mich, zumindest die bessere Lösung.
OT: machst / organisierst du nicht immer die FFM-Treffen bzw. gibt es demnächst eines?Gruß - Thomas
Ähnliche Themen
-
Rolex Inlays reparieren
Von Vintage George im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.11.2016, 15:02 -
Iphone 4S reparieren
Von crazy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.11.2013, 10:33 -
Oldtimer Instrumente reparieren
Von Sonostra im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.01.2010, 13:18 -
Gehäuse reparieren
Von Homer im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 20.02.2006, 12:49
Lesezeichen