Muss den Stift vom Anschlussstück dringend reparieren, der ist fast durchgerieben...
Das Anschlussstück hatte ich als Ersatzteil gekauft. Leider ist der benötigte Stift nicht dabei.
Mein Plan: mit Dorntreiber Stift rausschlagen und neuen Stift eintreiben.
Den neuen Stift mache ich aus einem Stück Stahldraht.
Ergebnis 1 bis 20 von 70
Thema: 78360 reparieren...
Hybrid-Darstellung
-
05.01.2018, 10:48 #1
78360 reparieren...
Geändert von NicoH (05.01.2018 um 13:04 Uhr)
-
05.01.2018, 11:07 #2
Da isser!
Man sieht, dass der Stift dünngerieben ist und droht irgendwann unter Belastung ggf zu reißen.
Dann hält nix mehr.
Aber auch die Hülse vom Verbindungsstück ist innen aufgerieben.
Geändert von NicoH (05.01.2018 um 13:05 Uhr)
-
05.01.2018, 11:22 #3
Zitat von Flo74
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
05.01.2018, 11:32 #4
Fertig
-
05.01.2018, 11:37 #5
- Registriert seit
- 28.11.2009
- Beiträge
- 363
Liebe Grüsse, Guy
-
05.01.2018, 11:38 #6
Eine Büroklammer? Ne oder....
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
05.01.2018, 11:51 #7
-
05.01.2018, 16:17 #8
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
10.01.2018, 20:33 #9
-
09.01.2018, 21:56 #10
-
05.01.2018, 11:47 #11
wird keine Büroklammer sein. Wichtig ist wohl der Durchmesser, dass der Stift auch schön statt eingetrieben werden kann und da auch bleibt.
Sieht das so aus als ob das eine Ende des Stiftes noch etwas scharfkantig ist?Einfach nur: Stefan
-
05.01.2018, 11:56 #12Sieht das so aus als ob das eine Ende des Stiftes noch etwas scharfkantig ist?
-
05.01.2018, 11:47 #13
Reparierst du deinen 11er auch mit Draht?
Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
05.01.2018, 11:57 #14
wenn der stramm sitzt wird da nichts schief gehen. Vielleicht rostet der mal, aber du wirst ja sicher Edelstahl genommen haben
Einfach nur: Stefan
-
05.01.2018, 12:10 #15
Um ehrlich zu sein, hätte ich in die Schließe so wie sie war mehr Vertrauen. Vermutlich wäre da auch die nächsten Jahrzehnte nix passiert.
Ciao, Carlo
-
05.01.2018, 12:25 #16
Warum genau? Technisch bitte.
Der Stift war dünngerieben, die Hülse war dünngerieben, alles ausgeleiert und das vergrößerte Spiel der Teile führt zu noch mehr Verschleiß.
Mit dem neuen Stift in nötiger Stärke und neuem Anschlussstück ists wieder gut.
Wüsste nicht was es JETZT zu meckern oder zu argwöhnen gibt.
-
05.01.2018, 12:21 #17
Coole Aktion Flo, gefällt mir !
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
05.01.2018, 12:35 #18
Nichts gibts zu meckern oder argwöhnen. Die alte Hülse sowie der Stift sahen auf den Bildern für mich nur noch vollkommen in Ordnung aus. Und anstelle des Drahts hätte ich mir wohl lieber den originalen Stift besorgt, den man vermutlich gegen einen Obolus für die Kaffeekasse bei jedem Wumpe bekommt.
Aber hey, nichts für ungut, deinen DIY Ansatz mag ich im PrinzipCiao, Carlo
-
05.01.2018, 12:37 #19
Flo,
in allen Ehren, nicht schlecht, aber ich kann es nur als "behelf" empfinden. War bei meinem alten Armband von der 1675 vor 2 Wochen genauso. In der UM-Werkstatt wurde das spezifische Teil beidseitig neu von einer Maschine eingepresst da die "Enden" ja dicker sind, anschließend wurden die Enden "rundgeklopft".
Wünsche Dir, dass alles hält und nichts verkratzt.Geändert von John Wick (05.01.2018 um 12:39 Uhr)
Gruß - Thomas
-
05.01.2018, 13:48 #20
Wie auch immer die Wahl meiner Instandsetzung, ggf dient es dem Ein oder Anderen einfach als Verdachtsmoment den Verschleiß an dieser Verbindung im Auge zu behalten und dank der Bilder zu verstehen wie der Verschleiß sich manifestiert und was passieren kann.
Ähnliche Themen
-
Rolex Inlays reparieren
Von Vintage George im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.11.2016, 15:02 -
Iphone 4S reparieren
Von crazy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.11.2013, 10:33 -
Oldtimer Instrumente reparieren
Von Sonostra im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.01.2010, 13:18 -
Gehäuse reparieren
Von Homer im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 20.02.2006, 12:49
Lesezeichen