Dann lieber nen 997.
Ergebnis 181 bis 200 von 260
Hybrid-Darstellung
-
30.12.2017, 15:19 #1
-
30.12.2017, 15:21 #2
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
-
30.12.2017, 15:28 #3
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Oder gleich was richtiges, mit V12, für alternde Playboys wie mich:
https://s1.cdn.autoevolution.com/ima...Coupe-25_5.jpgGeändert von NicoH (30.12.2017 um 17:03 Uhr) Grund: Hotlink entfernt
-
30.12.2017, 15:33 #4
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Wobei beim DB9-versus-Vantage-Schönheitswettbewerb der kompakte Vantage gewinnt:
https://upload.wikimedia.org/wikiped...dre_Prévot.jpgGeändert von NicoH (30.12.2017 um 17:04 Uhr) Grund: Hotlink entfernt
-
30.12.2017, 15:40 #5
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Unterm (Alu-)Blech steckt vergleichsweise alltägliche Technik. Fürs Angeben am Tresen: Die Kupplung ist kapriziös wie bei einem echten Supersportwagen. Ansonsten alles harmlos.
Und vor allem bildschön.
Und der Klang...
Hier was zum Lesen:
"Der 1570 Kilo schwere V8 Vantage spurtet in 5,0 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 280 km/h. Ein Porsche Carrera S ist zwar spritziger und schneller, aber der Aston Martin ist spannender. Vor allem im mittleren Tempobereich und vor allem bei schaltfauler Fahrweise. Mehr Zylinder und mehr Hubraum bedeuten mehr Mumm schon ab 2500/min. Doch auch die Drehfreudigkeit kommt nicht zu kurz. Während der artverwandte 4,2-Liter-Jaguar-V8-Kompressormotor seine Nennleistung bei 6100 Umdrehungen abgibt, benötigt der V8 Vantage 7300 Touren für 385 PS."
http://www.autobild.de/artikel/fahrb...age-52730.html
Und:
"Typisch Aston: die rote Hochschalt-Warnleuchte, die zwischen Sitz und Schweller verborgene Handbremse, der Starterknopf aus Kristallglas.
Wer den Starter betätigt, schürt das Leerlauf-Feuer unter der gewölbten Motorhaube, wo der Achtzylinder schon im Stand mit einer kompakten Dröhnung auf sich aufmerksam macht. Der Dialog mit dem Gaspedal läßt Köpfe herumschnellen und provoziert drohende Zeigefinger, doch die eigentliche Vorstellung beginnt erst mit dem Einkuppeln und Losfahren. Jetzt überzieht der 4,3-Liter-V8 die Bühne mit einer akustischen Gänsehaut, die Mütter nach ihren Kindern greifen läßt, und deren Nachhall fast eine komplette Rotlichtphase überdauert."
Und du wolltest für das Geld in so einer Art Käfer mit 180 PS durch die Lande knattern?
-
30.12.2017, 15:24 #6
Und der kommt dan mit Klimaanlage und Sitzheizung für den Alltag
-
30.12.2017, 15:24 #7
Und der kommt dan mit Klimaanlage und Sitzheizung für den Alltag
-
30.12.2017, 15:26 #8
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Statt dem ewigen 11er:
http://www.parkwayspecialistcars.co....UPE_2DR_29.jpg
http://www.gvelondon.com/uploads/car...on_martin1.jpg
Kriegt man derzeit noch günstig. Sound, Haptik, Design alles unvergleichlich.Geändert von NicoH (30.12.2017 um 17:03 Uhr) Grund: Hotlinks entfernt
-
30.12.2017, 16:24 #9
Aber die haben doch alle keinen Boxermotor hinten!
Beste Grüße
Rainer
-
30.12.2017, 16:26 #10
Schön sind die, aber von Sportwagen meilenweit entfernt. 385 PS hat inzwischen auch fast jeder Z4. Klar, V8 ist nett, aber das ist trotzdem eher Limousine denn Sportwagen. Und den mit einem alten 911 vergleichen ist eben Äpfel mit Birnen und so.
-
30.12.2017, 17:46 #11
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Der TE kaufte sich einen 180PS "Sportwagen" aus 1980, dem fährt, wie Fachleute weiter oben schrieben, so ziemlich jedes anständige Auto davon.
Ein V8V ist sicherlich keine Limousine, sondern immer noch eine ziemlich knackige / holperige Kiste. Schon mal einen gefahren?
Und da auch 997 etc als Vorschlag kamen, warum nicht mal für das Budget des TE was exotisches ins Spiel bringen.
Angesichts der Unterhalts- und Instandhaltungskosten eines 37 Jahre alten 11ers ist ein V8V von den Kosten her nun wirklich kein Thema.
Den Rat von Flo, sich einen 997 (hat der nicht ebenfalls ca. 380 PS?) zu kaufen hast du aber nicht getadelt, oder?Geändert von 5130G (30.12.2017 um 17:50 Uhr)
-
30.12.2017, 16:33 #12
...und 180PS hat jeder Polo. Vor zehn Jahren hatte nichtmal der Z4M 385PS, man muss also schon auch die Relation sehen.
Oder reden wir nicht mehr über 2005er Astons für 40k€?Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
30.12.2017, 16:46 #13
Relation zwischen Porsche von 1980 und 2005er Astons oder was meinst Du?
Entweder man will nen Auto mit H-Kennzeichen oder was Neuzeitliches. Dazu zähle ich auch diesen AM.Geändert von Edmundo (30.12.2017 um 16:48 Uhr)
-
30.12.2017, 16:53 #14
Der Amir schrob von einem Basis-Vantage von 05/06, ich dachte um die gehts noch. Ich glaub ich hab was durcheinandergebracht.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
30.12.2017, 16:59 #15
- Registriert seit
- 27.02.2014
- Beiträge
- 346
Naja, der Threadersteller bekommt ja noch seinen GT3.
Das reicht doch dicke, so roh wie ein alter 911, schneller als alles andere.
Wollte ja auch immer einen 3.2 oder 964, muss aber gestehen, dass ich ob der irrsinnigen Preise und des Dauerhypes auf allen Kanälen langsam Elfermüde werde...
-
30.12.2017, 17:40 #16
-
30.12.2017, 17:48 #17
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Dass der TE noch einen neuzeitlichen 911GTxx hat/erwerben will, habe ich überlesen. Dann macht ein neuzeitlicher Aston keinen Sinn.
Welche Bedeutung das H-Kennzeichen bei der Suche nach so einem "Hobby" hat, erschliesst sich mir nicht so ganz, ist doch die Steuerersparnis im Bezug auf die Gesamtjahreskosten nun wirklich zu vernachlässigen.
-
30.12.2017, 18:04 #18
H steht mittlerweile für alle möglichen Kultfahrzeuge. Denke es ist eher das, also einen der vielen Kultwagen zu haben, nicht die Steuerersparnis.
Ein 11er schien bezahlbar.
Den Rest dieser Geschichte kennen wir nun hier.
Er könnte nun nach einem e30 BMW oder oder Mercedes w123 gucken...
Was den 997 angeht, den hatte Donluigi vorher schon in den Raum geworfen. Immerhin ein Porsche in einem Porsche-Thread
Ich habe ihn nur selbst (nochmal) erwähnt, als Konter zu dem AM, der hier imho völlig deplatziert ist, thematisch.
-
30.12.2017, 18:39 #19
Ja, nachdem er vorher anderen Autos um die Ohren gefahren ist, weil der viel besser geht als andere.
Ab und an muss man auch zwischen den Zeilen lesen. Dass es das gleiche Auto mit deutlich performanteren Motoren gibt, ist ja bekannt. 231PS beim 3.2er bei dem Gewicht sind durchaus heute noch nicht so schlecht. Klar gegen Doppelkupplung und superschneller Automatik muss man sich trotzdem anstrengen, aber auf den Pässen kommt man trotzdem gut weg und vor allem macht es Spass. Denn hier muss man noch richtig arbeiten. Aber schlussendlich geht es nicht um die absolute Performance, sondern um den Spass im Gesamtpaket. Einen 997 mit all den Hilfsmitteln kann heute jeder fahren. Das ist nun wirklich keine Kunst mehr.
Da hast Du Recht, das hole ich hiermit nach.Flo, einen 997 kann man nicht mit einem Lufti vergleichen.
H-Kennzeichen steht einfach für Gattung der Oldtimer. Da ein H-Kennzeichen inzwischen nichts mehr so leicht erhaltbar ist, das Fahrzeug in gutem (erhaltungswürdigen) Zustand sein muss und dazu in Originalzustand mit maximal zeitgenössischem Tuning ist das ein KLEINES Qualitätsmerkmal alter Fahrzeuge. Steht aber eher für das Alter. Ein >30 Jahre altes Auto hat seine Eigenheiten, die zeitgemäß waren. Wer hier jetzt einen Alltagswagen sucht, ist sicherlich falsch beraten, auch wenn diese Autos früher so genutzt wurden.Geändert von Edmundo (30.12.2017 um 18:46 Uhr)
-
30.12.2017, 18:52 #20
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Übrigens, dass mit dem "Arbeiten" ist beim Vantage auch so. Der will hochgedreht werden (und macht dabei einen Lärm, bei dem ein nicht gepimter jüngerer 911 erstmal das Cuprohr aus dem Schrank holen muss) und die Schaltung Bremsen und Lenkung sind auch eher was für Chuck Norris als Bill Ramsay. Was mich am Vantage eher nervt, bin ich mehr so der Gaspedalantippcruiser.
Wer noch keinen gefahren ist - einfach mal probieren. Wenns um Spaß geht und nicht um das letzte Quentchen Beschleunigung ist ein Basisvantage wirklich ein derzeit bezahlbarer Geheimtip. Denn man übrigens tunen kann, was das Fahrwerk betrifft, Sound und Optik (auch Interieur - Leder, Metall, Alcantara alles ab Werk) gibts auch beim einfachsten Modell.
Ähnliche Themen
-
Digicam kaufen ja/nein, wenn ja: welche Leica
Von 5130G im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 21Letzter Beitrag: 05.07.2017, 16:27 -
Porsche Cayman GT4 - Ja/Nein?
Von arthur030 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 57Letzter Beitrag: 23.10.2015, 12:10 -
Chrono (kaufen ja/nein?)
Von skeyepad im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 42Letzter Beitrag: 07.03.2010, 18:18 -
Haus kaufen - Ja oder Nein?????
Von KINI im Forum Off TopicAntworten: 130Letzter Beitrag: 01.03.2009, 22:01
Lesezeichen