Mit PDK geht auch der kleinere Motor, was dem untenrum fehlt, macht er halt obenrum durch Drehzahl wett ohne die beim Schalter drohende Gefahr eines Überdrehers. Souveräner ist der natürlich der "S". Im wirklichen Leben kommt man aber selten in Situationen, wo man die Mehrleistung wirklich braucht. Es ist mehr "zu wissen, man könnte". Auch da würde ich eher das bessere Angebot suchen als von vornherein die Auswahl zu verkleinern. So oder so ist ein Boxster durchaus schnell, gegen so ziemlich alles aus dem Hause AMG hingegen chancenlos in der Längsdynamik. Muss man sich klar machen. Dafür fahren die Leute gern bereitwillig auf die rechte Autobahnspur wenn ein Porsche im Rückspiegel auftaucht (auch dann, wenn man mal gar nicht überholen will).
Ergebnis 21 bis 40 von 51
Hybrid-Darstellung
-
09.12.2017, 17:08 #1Grüße aus Hamburg
-
09.12.2017, 18:49 #2
Hm, die 981er GTS sind aber sicher die wertstabilsten Caymen. DAs Mehrgeld kriegst du wieder.
Ein 981S ist aber sicher auch ein tolles Auto. Mit hätte der kleine Boxer zuwenig Power, aber reichen tut der aber auchauf jeden Fall
Ich hatte den 987, den 981 nur 3 x übers WE gehabt: der 81er wär mir lieber.Gruss, Bertram
-
09.12.2017, 18:55 #3
Kann mir mal einer das Firmenwagenmodell des TS erklären?
selber finanzieren aber der AG gibt die Rahmenbedingungen vor, wie geht das??Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
09.12.2017, 22:12 #4
-
10.12.2017, 02:07 #5
Und: warum wird das gewollte Porschefahren ständig und vorrangig mit Wirtschaftlichkeit in Verbindung gesetzt?
Ich hasse es ja selber, wenn ich den Spruch höre: wer Porsche fahren will, muss es sich auch leisten können.
Aber bedingt durch die Kriterien des Eröffnungsposts, kommt man aus der Nummer nicht heraus.
Es ist nicht wirtschaftlich.
Tip: Kaufe Dir ne kleine AMG C-Klasse. Das wäre dann Deine ELWMS.
-
09.12.2017, 19:08 #6
-
09.12.2017, 19:08 #7
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Ich fahre seit einigen Jahren meinen Cayman 987 als Ganzjahresdaily. Fahrleistung damit zwischen 20 und 25.000 Kilometer im Jahr bzw. pendle ich jeden Tag um 120 km.
Das hat mich bisher nie gestört. Eher genieße ich es als Privileg keinen gestellten Firmenwagen fahren zu müssen und einen Porsche auch als Alltagsauto genießen zu dürfen.
Sicherlich ist eine Limousine oder auch ein Macan o.ä. wesentlich entspannter zu fahren und v.a. das in Kombination mit zügig voran zu kommen.
Gerade wenn es nass ist, muss man mit den Sportwagen schon sehr konzentriert fahren, im Winter sowieso.
Aber ich kenne es nicht anders, bin damit quasi aufgewachsen, so gesehen vermisse ich nichts.
Bin immer nur geflashed, wenn ich mal einen Leihwagen fahre wie easy das heute auch relativ sportlich geht.
Das einzige was ein wenig nervt ist der Winterbetrieb. Ich wohne am Hang und da geht z.B. ab gestern Abend bis dato nichts mehr mit meinen Porsche. Mit einem normalen PKW so lala, einzig mit einem Allrad oder SUV halbwegs. Aber das sind bei uns lediglich ~20 Tage im Jahr. Die kann ich zur Not auch anderweitig überbrücken.
Dafür muss ich mir kein extra Allerweltsauto halten.
Wenn ich nicht noch andere Porsche fahren würde, täte ich wohl eher einen 911 statt Cayman als DD fahren. Und dann wahrscheinlich auch einen Carrera 4 oder Turbo.Grüße,
Jan
-
09.12.2017, 19:12 #8
Aber da ist die Wertvernichtung doch noch höher (beim 911er)?
Wie handhabst du das - egal, was es kostet oder denkst du darüber nach? Wieviel Km hat dein Cayman jetzt drauf?
-
09.12.2017, 19:38 #9
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Wer den Porschevirus nicht intus hat, für den mag das sicher unverständlich sein.
Aber dazu gibts sicher viele verschiedene Meinungen die alle ihre Daseinsberechtigung haben.
Ich sehe das für mich jedenfalls so: ich verbringe relativ viel Lebenszeit im Auto. Da habe ich ehrlich gesagt keine Lust diese als Porschefreak in einem Audi oder BMW zu verbringen. Da fahre ich lieber einen 275 PS Cayman und verbinde beides miteinander. Zumal sich dieser im Normalbetrieb nicht viel anders fährt als die 340 PS Variante.
Darüber hinaus ich mich bei den o.g. Varianten wie RS3, M2 etc. zwischen entweder oder entscheiden müsste. Und spätestens dann ist die Sache für mich klar.
Ich schaue da nicht groß auf die Wirtschaftlichkeit, weil Porschefahren eine Leidenschaft ist die ich so ganz gut mit dem Alltag verbinden kann.
Es ist und bleibt mein Privatwagen und gut. Ich mag auch keine Leasingwagen, zumal ich eh keine Neuwagen kaufe.
Meist sind die Wagen 2,5-3 Jahre alt und haben zwischen 20 und 30 Tausend runter. Dann fahre ich die 4 bis 6 Jahre und dann kommt der nächste.Geändert von Copland (09.12.2017 um 19:41 Uhr)
Grüße,
Jan
-
09.12.2017, 19:52 #10
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.432
Kann ich voll nachvollziehen, deine Ansicht... aber die Worte des TE wie Wirtschaftlichkeit-Wertverlust-Porsche. Das Schließt sich aus, zumindest bei jungen Gebraucht bzw. Neuwertigen oder Fahrzeugen mit wenig km
Bei mir fängt der Porschevirus erst bei 400 ps an, darunter, naja, finde ich Autos mit frontmotor und Heckantrieb lustigerGeändert von jekyller (09.12.2017 um 19:55 Uhr)
-
09.12.2017, 19:14 #11
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.432
Also ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was an einem 275 ps cayman Lustiger sein soll, als an alltagstauglichen Knallbüchsen, a la M135, A45amg, Rs3... Die haben zumindest 4 Türen, ne super Automatik und ein bisschen Kofferraum. Für mich ist das zu sehr Hausfrauenporsche
-
09.12.2017, 20:07 #12
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Wirtschaftlichkeit sah zuletzt so aus: gekauft als knapp 3 Jahre alter für ~50% des Listenpreises mit unter 30.000 km im Porsche-Zentrum.
Heutiger Kilometerstand 155 Tausend und Restwert fiktiv bei ~25% vom LP.
Absolut reden wir von minus 18-20.000 € auf den damaligen Kaufpreis.
Ich denke, das ist für einen Porsche zumindest nicht unwirtschaftlich.Grüße,
Jan
-
09.12.2017, 20:16 #13
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.432
Lebe aber in Österreich, vielleicht geht's bei euch günstiger
-
09.12.2017, 20:14 #14
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.432
So gerechnet is es ok, aber Hand aufs Herz. Der Kaufpreis interessiert ja eh nicht, daran scheiterts ja meist nicht. Aber ein km Porsche cayman kostet einiges mehr, als ein km 275ps Golf, BMW. Und ein km 911porsche nochmals.... Ist so, fahre selber Porsche ( als Zweitwagen)
-
09.12.2017, 20:25 #15
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Ich werde aus den Beiträgen den TE nicht schlau. Ein "Porschefreak", der eben die vielen (30.000+)km nicht im Audi abspulen will, sagt einerseits "suche ich eine möglichst wirtschaftliche Lösung" und keine "Wertvernichtung".
"Ich hab mir einen 718er heute rechnen lassen, der kostet mich selbst mit dem 0%-Leasing 10TEUR/Jahr, bei nur 20TKm. Das ist leider nicht wirtschaftlich."
Das ist ein NEUER Porsche für unter 1000 EUR / Monat!!!!11Einself Was kostet denn ein vergleichbarer Audi? Vielleicht etwas weniger, aber dafür sitzt dann halt der Porschefreak im Porsche und zahlt dafür einen kleinen Aufschlag. Soll Porsche noch Geld überweisen dafür dass einer den 718 bewegt!?
Und bitte, bitte nicht Neuwagenleasing mit Gebrauchtwagen, die ihr Wertverlusttal erreicht haben, vergleichen, das sind nun mal zwei Paar Schuhe.
-
09.12.2017, 20:38 #16
-
09.12.2017, 21:02 #17
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Im Vielfliegerforum gabs mal einen der sich über Wasserpreise und Trinkgelder mokierte, bei IG-Metall-Unternehmen in Süddeutschland im Einkauf (?) tätig war. Das war so die Mentalität - geschenkt war noch zu teuer...
-
10.12.2017, 02:17 #18
Okay, jetzt driftet es ab. Schade, ich dachte , es geht mal ohne das übliche Bashing der Ahnungslosen.
Danke an die wirklich konstruktiven Tipps. In die Richtung werde ich weiter prüfen, aber der Rest ist entbehrlich.
Lassen wir es gut sein. Ich kann es mir nicht leisten und geschenkt ist noch zu teuer
Kann geschlossen werden!
-
10.12.2017, 08:32 #19
Ich verstehe die Diskussion sowieso nicht. Soll der TE "einen" Porsche kaufen. Nach 6 Monaten resümieren und entscheiden, ob er ihn behält oder abgibt.
Dass man bei einem Porsche-Dienstwagen zum km-Abreißen ordentlich draufzahlt, ist wohl auch jedem ohne Studium klar. Frage ist nur, ob es einem Wert ist.
... und das entscheidet jeder selbst.
-
10.12.2017, 08:59 #20
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Wie wäre es mit dem Panamera?
Ähnliche Themen
-
SINN 103 St Sa (Ref. 103.061) - macht mich heiß !!
Von Flo74 im Forum SinnAntworten: 57Letzter Beitrag: 10.12.2013, 14:07 -
Meilentausch in Prämien - macht das Sinn?
Von Mister B im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.10.2012, 14:52 -
Meilentausch in Prämien - macht das Sinn?
Von Mister B im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.10.2012, 09:12 -
Porsche Clan...Die stille Macht...
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.08.2005, 21:24 -
Da macht die Lupe Sinn
Von squares im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 35Letzter Beitrag: 24.06.2005, 21:54
Lesezeichen