Absolut, alles richtig, sehe ich auch so, Philipp
Trotzdem oder gerade deshalb wird meine Prognose wahr werden, es sei denn der gesammte Markt würde in eine andere Richtung laufen![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 294
-
10.04.2018, 10:59 #21
Volle Zustimmung! So muss man das tatsächlich mal sehen und ich danke Dir für diese Anregung. Auch ich jammere oft über generelle schlechte Verfügbarkeit und denke tatsächlich nur an die vier Paradebeispiele. Sehr viele andere, schöne Modelle (auch der Haute Horlogerie) sind sofort, schnell oder relativ zeitnah zu haben.
#beyondpatek
-
10.04.2018, 11:02 #22Gruß, Peter
-
10.04.2018, 12:14 #23
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
WAHRER Luxus heisst dann irgendwann auch NEIN sagen. Es gibt Alternativen zu 15202/5711/5712/116500 usw....
-
10.04.2018, 12:25 #24
In der Tat und gar nicht so schlechte
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
10.04.2018, 13:19 #25
-
11.04.2018, 10:33 #26
Für mich bedeutet Luxus, auch mal warten zu können. Gerade bei einer Uhr, die keiner wirklich braucht.
Das "Problem" mit den vielfach beklagten Wartezeiten sehe ich aus einem gänzlich anderen Blickwinkel:
Gerade viele Foristen wollen aktuell doch immer nur das, was gerade gehypt wird. Man will doch dazugehören. Ob die entsprechende Uhr persönlich tatsächlich gefällt, ist Nebensache - Hauptsache man kann eine begehrte Uhr am eigenen Handgelenk posten. Dazu kommen dann noch viele, die eine Investment-Gelegenheit nicht verpassen wollen und an Wertsteigerungen interessiert sind. Beides führt dann eben zu langen Wartezeiten.
Und da schließt sich der Kreis: will ich eine Uhr nur für mich und meinem persönlichen Spaß, dann gehört zu Luxus manchmal eben auch die Wartezeit. Und für eben diese haben die meisten hier doch jede Menge Uhren, die in der Zwischenzeit ausreichend Freude bringen - vorausgesetzt natürlich, dass es auch um die Uhren an sich geht.Viele Grüße
Ralf
-
11.04.2018, 11:16 #27
In einem "Spezialisten"-Forum mit Fachwissen und Erfahrungs-Werten erwarte ich diesen Effekt weniger – als draussen - in der realen Welt.
“Which came first: the chicken or the egg”?
Ich spreche hier übrigens ausschliesslich von "Massenwaren"-Uhren wozu ich auch die 15202/5711/5712 und va die Daytona&Co zähle: alles simple Uhren: nichts altes, seltenes, handwerklich wertvolles, [...], tbc. (Siehe auch die entsprechenden Listenpreise).
Diese Ref. sind nicht deswegen stark nachgefragt, weil sie aus Uhren-techn. Sicht so interessant sind, sondern weil sie jeder als "teure und gefragte" Uhr erkennt.
Um mein statement einmal provokant auf den Punkt zu bringen: nennt mir eine "Massenware"- Ref. welche dermassen gesucht ist (Wartezeiten), jedoch keine – pardon für den Ausdruck: "Proll"-Uhr (-"sehen und gesehen werden", -Wiedererkennung, -"Uhr für Andere") ist?
Auch bei Luxus-Uhren kann man sich ggf. (wie bei allen anderen mat. Dingen) vor einem Kauf/Bestellung die Frage stellen:
„Weshalb will ich die Ref. haben“?
Die Antworten sind vielfältig: Uhren-Träger, Fans, Wiederverkäufer, Spekulanten, Lemminge, Horter, Kurzschlusshandlung, Tresor-Uhr, etc.
Ich kenne keinen einzigen Uhren-Aficionado, welcher nicht auf die Ref. 15202, 5711 und 5712 verzichten kann - oder diese Ref. in den long term-TOP-5 sieht.
(Ausnahmen gibt es immer. Wer meint, diese unbedingt haben zu wollen: stellt sich in die Reihe oder bezahlt den Marktpreis).
Just my 2 cents.
Das sehe ich genauso: es gibt nur eine Richtung - macht diese Uhren jedoch auch nicht schöner oder techn. besser oder interessanter. Und somit für mich pers. irrelevant.
-
11.04.2018, 16:39 #28
An DEM Punkt sage nun aber ich wiederum: was war zuerst da? Sind die Uhren so begehrt, weil sie jeder erkennt? Oder erkennt sie jeder, weil jeder weiß, dass sie so begehrt sind?
Ist nicht eine fette Offfshore viel "erkennbarer" als eine zarte 15202? Ist eine Yacht-Master II nicht deutlich präsenter am Arm als eine kleine Daytona?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
11.04.2018, 16:57 #29
-
11.04.2018, 17:10 #30
Also, in "normaler" freier Wildbahn erkennt die 15202 niemand.
Da glotzt keiner aufs Handgelenk wie bei einer Rolex. Und genau deshalb habe ich die Uhr auch gekauft.
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
12.04.2018, 08:02 #31
Macht der Hype unter den paar Aifcionados, Rappern, Fussballern, Boxern und anderen Promis jetzt aus 5711/5712/15202 "Proll-Uhren"? Die kennt doch sonst kaum jemand, weil sie niemand aus der Nähe gesehen hat...
-
12.04.2018, 08:25 #32
Es ging mir um den Aspekt, weshalb ein paar wenige Ref. aus Serien-Produktionen horrende Wartelisten generieren:
Und ja, die Nautilus und Royal Oak sind nunmal (ausserhalb RLX) Status-Symbole und jeder der irgendein Interesse an Uhren hat - erkennt diese: aus den aktuellen Kollektion sind nunmal die 5711, 5712 und 15202 die "Aushänge-Schilder".
Allen 15202-Besitzer viel Freude mit der schönen Uhr - und allen Wartenden viel Geduld.
-
12.04.2018, 22:46 #33
-
21.04.2018, 07:19 #34
- Registriert seit
- 28.09.2009
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 152
Hallo Peter,
mir stellt sich doch die Frage, warum die 15202 bis Jahresende um die 30K wert sein soll... seit dem Tag der Einführung in 2014 war sie meiner Meinung relativ stabil im Preis und jetzt in 2018 soll sie bis zu 7.000,- € zulegen?
Du bist der Profi... würde gerne wissen welche Schlussfolgerung du da heranziehst.
Danke und liebe Grüße
Benny
-
21.04.2018, 07:55 #35
Und woher soll Peter das wissen ?
Der kann ja auch nur raten bzw. schätzen.
Kann sein, kann auch nicht sein. Hat jemand vor 3 Jahren eine 5711 richtung 50K steigen sehen ?
Das ist doch pure SpekulationDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
21.04.2018, 08:59 #36
Benny, ich bin kein Profi, aber ich beobachte den Markt genau. Die Nachfrage der 15202 hat zugenommen, vielleicht auch wegen der jüngsten Entwiclklung der PP 5711. Fakt ist, dass (Grau)Händler die Uhr vor 6 Monaten noch für 23 k abgegeben und nun für 25-26 je nach Zustand und Alter.
Da die beiden großen Münchener Händler letztens zu diesen Preisen recht zügig verkauft haben, werden die nächsten beim Grauen wohl eher 27 k kosten.... da braucht man kein Prophet sein, um die Entwicklung bis zum Ende des Jahres vorraus zu sagen.
Kann mich täuschen, bisher lag ich immer richtig, aber wenn mir jemand gesagt hätte, dass innerhalb eines Jahres eine 5711 von rund 26 k Graupreis auf über 40 k geht , dem hätte ich das nie abgenommen. Da finde ich meine Prognose plausibler und wahrscheinlich sogar noch etwas untertriebenGeändert von EX-OMEGA (21.04.2018 um 09:03 Uhr)
Gruß, Peter
-
21.04.2018, 10:12 #37
-
21.04.2018, 11:09 #38
Grundsätzlich muss man ja nicht warten, man kauft halt über Listenpreis. Und dieses "noch teurer sein" als beim Hersteller macht viel des Images aus und Image ist auch Luxus.
Das macht man ja nicht nur bei Uhren mit einzelnen Modellen, auch bei Taschen oder Autos oder oder oder. Dieses Image strahlt auf die ganze Marke ab und macht alle verfügbaren Modelle auch begehrenswert. Das ist also bewusst so eingesetzt.
-
21.04.2018, 11:37 #39
Nicht, wenn man Uhren aus aktuellen ausschliesslich beim Konzessionär kauft - was ja auch nicht zuviel verlangt ist - resp. das Geschäftsmodell sein sollte.
Die Allerwenigsten (1 von 100/1000) müssen eine Uhr innerhalb von ~12h haben, aber einzig&allein diese "Klientel" bezahlen auch die aufgerufenen Sekundärmarktpreise.
-
22.04.2018, 00:33 #40
- Registriert seit
- 28.09.2009
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 152
Guten Abend Peter,
für mich bist du ein Profi. Danke für deine Erläuterung.
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
-
Beratung zur 15202
Von Rolstaff im Forum Audemars PiguetAntworten: 216Letzter Beitrag: 22.08.2017, 08:21 -
Falls einer eine neue 15202 Blue sucht......
Von Roland90 im Forum Audemars PiguetAntworten: 19Letzter Beitrag: 26.07.2015, 19:35 -
15202 BD gesucht
Von PH83 im Forum Audemars PiguetAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.07.2015, 20:06 -
Armband 15202
Von heradot im Forum Audemars PiguetAntworten: 17Letzter Beitrag: 23.10.2013, 19:02
Lesezeichen