Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Armband 15202

  1. #1
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.761

    Armband 15202

    Hallo zusammen,

    ich liebäugele gerade mit einer 15202/15300. Heute auf der Uhrenbörse war leider nur eine 15202 zu finden. Abgeschreckt hat mich das Band. Es war von der Haptik wie die alten Rolex Faltbänder, richtig klapprig. Insgesamt war der Zustand der Uhr imho sehr gut. Auf der Messe und auch bei den Münchener Konzies hatte ich leider keine Vergleichsmöglichkeit.

    Waren die alten Bänder (einfache Faltschliesse) wirklich so windig? Das ist Meilen von der 15400 entfernt die mir allerdings zu gross ist. Vielen Dank für Eure Einschätzung.

    Beste Grüße, Marco

    PS: Die heutige Uhr: http://www.finewatches.es/reloj.php?id_reloj=116
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  2. #2
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    Weiß ich nicht. Mit Sicherheit aber nicht wie ein altes Rolex Band.
    Der Vergleich hinkt da preislich ganz woanders, aber die alten Bänder waren schon imho deutlich wertiger als selbst heutige Rolexe.

    Von der Haltbarkeit, DEM TRAGEKOMFORT und der allgemeinen Wertigkeit.

    Wie gut das von dir gesehene ist, würde ich gerne auch mal sehen. Gut erhaltene sind sehr selten und werden nicht mehr hergestellt.

    Die (aktuellen) AP Bänder sind traumhaft, allein schon der Anteil an Handarbeit ist beeindruckend.

  3. #3
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.761
    Themenstarter
    Milo,
    die aktuellen sind super, keine Frage. Aber schau dir mal das 4. Bild an. Das ist sicher nicht auf dem Niveau heutiger Rolexbänder; ich hatte heute meine 116713 an und da schlabbert nichts. Mich wundert das Band weil die Uhr aus meiner Sicht absolut nicht gerockt war.
    Viele Grüße, Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    Hatte den Link vorhin in Eile übersehen, sorry.

    Die dort gezeigte Uhr ist mit einem nicht originären Band ausgestattet. Du siehst am Übergang zum Gehäuse, oder besser, erahnst, dass die Stärke des Bandes nicht adäquat dazu ist. Stammt von einem älteren Modell. Dieses Band wird nicht mehr hergestellt.

    Die Uhr selbst ist ein "relativ" neues Modell. Wie Du schon schriebst 15202, also mit Glasboden u.a.

    Den Zustand des Gehäuses finde ich nicht sonderlich sehenswert. Sämtliche Kanten sind etwas "weich" geworden. Muss nicht zwingend heissen, dass sie poliert wurde, könnte aber gut sein. Vom Verlauf der Lichtkanten ist sie schon Ok soweit man das auf den Bildern sehen kann, in jedem Fall aber fehlt ein wenig die Frische der Kanten und davon lebt die Uhr ja in erster Linie.

    Zusammen genommen mit dem alten, eigentlich nicht passenden und - ja du hast Recht - gerockten Band, würde ich keine 6000,- dafür bezahlen. ( Ich! )

    Ein neues, passendes Band für die UT liegt schätzungsweise bei 5 bis 6K inkl Schliesse, wenn nicht sogar mehr.

    Habe in den letzten Monaten immer wieder mal schöne oder gar neue bis max 12,5k gesehen, mit dieser ZB Variante.
    Für 10,5 bekommst Du in jedem Fall eine bessere als die!!

  5. #5
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Zitat Zitat von miloje Beitrag anzeigen
    Hatte den Link vorhin in Eile übersehen, sorry.

    Die dort gezeigte Uhr ist mit einem nicht originären Band ausgestattet. Du siehst am Übergang zum Gehäuse, oder besser, erahnst, dass die Stärke des Bandes nicht adäquat dazu ist. Stammt von einem älteren Modell. Dieses Band wird nicht mehr hergestellt.
    Das Band ist nicht originär?

    Wie kommst du denn darauf?

    Das ist ein 15202 mit gefräster Innenschließe, welches an den 15202 bis zum Wechsel aus AP Logo Innenschließe
    verbaut wurde!

    Du meinst einen nicht passenden Anstosse am Gehäuse zu erkennen auf Grund von falscher Dicke des Bandes
    und hier irrst du.

  6. #6
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    Wenn Du das sagst....

    Auf Bild 3 sieht das Band sehr unpassend aus.

    Zweifelsohne jedoch, BIld 4 z.B erkennt man ein stark beanspruchtes Band. Und ab da spielt es doch eigentlich eh keine Rolle mehr, oder?

    Ich finde, es ist KEIN Kauftipp.

  7. #7
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Zitat Zitat von miloje Beitrag anzeigen
    Wenn Du das sagst....

    Auf Bild 3 sieht das Band sehr unpassend aus.

    Zweifelsohne jedoch, BIld 4 z.B erkennt man ein stark beanspruchtes Band. Und ab da spielt es doch eigentlich eh keine Rolle mehr, oder?

    Ich finde, es ist KEIN Kauftipp.
    Zweifelsohne sehe ich da auch kein stark beanspruchtes Band!

    Das 15202 Band ist sehr felxibel und selbst meine NOS Jubileé sah auf Bildern fast annähernd genauso aus.

    Die alten Jumbo Bänder, auch die letzten Versionen sind einfach viel geschmeidiger und eleganter als die neue Version
    und filigran im Gegensatz zu den stärkeren Bändern wie bei der 15300 oder 15400.

    Aber wenn du sagst das es unpassend aussieht, was mich jetzt mehr interessiert,
    als deine Ansicht zum Zustand, welche in deinen Augen nicht passende Bandversion meinst du denn wäre hier verbaut?

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von miloje Beitrag anzeigen

    Von der Haltbarkeit, DEM TRAGEKOMFORT und der allgemeinen Wertigkeit.
    die alten dünnen bänder sind imho nicht haltbar. auch wird hier immer wieder von eingeklemmten haaren geredet (auch bei neueren bandtypen). und wertigkeit....naja, rolex macht das schon seeeeehr gut...ums so zu sagen

  9. #9
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.761
    Themenstarter
    Sehr interessante Diskussion, vielen Dank! Ich sehe, ich brauche noch ein bisschen um bei AP auf dem Wissensstand wie bei Rolex zu sein. Hat jemand vielleicht Vergleichsbilder der Bänder? Welches Baujahr ist die oben gezeigte Uhr ungefähr, Papiere waren nicht ausgefüllt?

    Btw. fand ich das Band tatsächlich eher klapprig als geschmeidig. Dünn ist ok, aber soviel Spiel zwischen den Gliedern?

    Viele Grüße, Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  10. #10
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    Zitat Zitat von -CD- Beitrag anzeigen
    Zweifelsohne sehe ich da auch kein stark beanspruchtes Band!

    Das 15202 Band ist sehr felxibel und selbst meine NOS Jubileé sah auf Bildern fast annähernd genauso aus.

    Die alten Jumbo Bänder, auch die letzten Versionen sind einfach viel geschmeidiger und eleganter als die neue Version
    und filigran im Gegensatz zu den stärkeren Bändern wie bei der 15300 oder 15400.

    Aber wenn du sagst das es unpassend aussieht, was mich jetzt mehr interessiert,
    als deine Ansicht zum Zustand, welche in deinen Augen nicht passende Bandversion meinst du denn wäre hier verbaut?
    Ach , irgendwie bleibst du unverbesserlich.

    Was ich meine gesehen zu haben ist eine ältere Bandversion. Diese sind dünner als die heutigen 15202.

    Und ganz ehrlich, der TS hat Recht, das Band sieht scheusslich aus an der Stelle. Wenn dein NOS Band so aussieht, ist das traurig.

  11. #11
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    Zitat Zitat von 116233 Beitrag anzeigen
    die alten dünnen bänder sind imho nicht haltbar. auch wird hier immer wieder von eingeklemmten haaren geredet (auch bei neueren bandtypen). und wertigkeit....naja, rolex macht das schon seeeeehr gut...ums so zu sagen
    Ich hab mir noch kein Haar geklemmt.

    Aber ganz ehrlich: Rolex und AP zu vergleichen ist in jeder Hinsicht schwierig bis albern.

    Das AP Band, so schrieb ich auch oben, bekommt soviel menschliche Zuwendung wie es 10 komplette Rolexe nicht mehr kriegen.

    Und... man sieht und fühlt es auch.

    Rolex funktioniert halt.

  12. #12
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    Also CD möchte eigentlich sagen, dass diese Uhr und Armband in unverbrauchtem Zustand sind.

    CD und ich waren uns ja dbzgl schon häufig nicht einig.

    Ich lade einfach nochmal die Bilder hoch....

    In MEINEN Augen, SCHLECHTER Zustand und womöglich nicht das Original Band verbaut. Ich bleibe dabei....

    152.JPG

    153.JPG

    154.JPG

  13. #13
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Zitat Zitat von miloje Beitrag anzeigen
    Also CD möchte eigentlich sagen, dass diese Uhr und Armband in unverbrauchtem Zustand sind.

    CD und ich waren uns ja dbzgl schon häufig nicht einig.

    Ich lade einfach nochmal die Bilder hoch....

    In MEINEN Augen, SCHLECHTER Zustand und womöglich nicht das Original Band verbaut. Ich bleibe dabei....

    152.JPG

    153.JPG

    154.JPG
    Blödsinn, ich habe nichts von unverbraucht geschrieben!

    Ich habe geschrieben es ist nicht stark beansprucht!

    Das du mir wieder polemisch die Worte im Mund umdrehst spar dir in Zukunft gefälligst,
    nur weil du es nicht besser weißt und Antworten schuldig bleibst!

    Um Licht reinzubringen, dieses Band mit Schieber und gefräster Innenschließe fab es nur bei der 15202 und bei der Jubilee
    und deshalb ist es kein falsches Band!

    Das wirkt auf dem Foto nur so unpassend weil es einklappt.

    Auch due alten Bänder sind nur auchfein dünner.

    Das du aber immer provokant bist und mich unverbesserlich schimpfst,
    obwohl du es bist, ist traurig...

  14. #14
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    Ich empfinde eigentlich nur dich als provokant. ABER.... dafür gibt es eine Lösung:

    Ich setz dich auf die Ignor Liste.

    Es ist immer wieder dasselbe mit dir...

  15. #15
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Mit dir leider auch...

    Aber vielleicht merkst du das irgendwann einmal.

  16. #16
    Deepsea
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    1.080
    Warum sitzen auf den Bildern die Links des Bandes zum Gehäuse so schräg? Bei meiner 15300 - die selbstverständlich ein anderes Band hat - sitzen sie gerade und flächenbündig mit dem Gehäuse.
    Cheers,

    O.J.

  17. #17
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Zitat Zitat von O.J. Beitrag anzeigen
    Warum sitzen auf den Bildern die Links des Bandes zum Gehäuse so schräg? Bei meiner 15300 - die selbstverständlich ein anderes Band hat - sitzen sie gerade und flächenbündig mit dem Gehäuse.
    Die Uhr wurde getragen und das Band hat auch Spiel aber man muß sie in natura sehen,
    ich vermute das Band wurde ohne Gehäuse aufbereitet.

    Fakt ist, das die Bandglieder unten am Gehäuseanstoss nicht bündig sitzen ist original
    und das war auch das was ich auf meine Jubileé bezog.

    Ich wette aber in natura sieht die Uhr ok aus.

    Sie wäre mir zwar für eine 15202 zu teuer aber sie ist weder durchgerockt und definitv mehr wert als 6.000 Euro.

    Aber da die 15202 nicht sooo selten ist, wird es leicht sein eine bessere für einen ähnlichen Kurs zu finden.

  18. #18
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Verhandelt ist die hier für knapp nen Tausender mehr der deutlich bessere Kauf:

    http://www.worldoftime.de/de/audemar...oak-12414.html

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Royal Oak 15202 bzw. 15300
    Von florianw im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.12.2012, 12:12
  2. 15202 Mopf
    Von Matthias S. im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 19:15
  3. Gerade bevor 2010, ein 15202!
    Von rjbroer im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.12.2009, 15:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •