Hi Percy,
Ein gutes Neues Jahr!
Vor genau 10 Jahren gab's schon mal den Blues:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...sen-Investoren
1)
Diese "wer-soll-denn-diese-preise-bezahlen" Diskussionen haben wir regelmäßig in den letzten 20 Jahren: Und zwar im Kleinen (1675 PCG für 3500 DM!) und Großen (Comex 1665 für 15000 DM!, PN für 60.000 DM!).
2)
Irgendwann holt die Realität diese irrwitzigen Preisvorstellungen ein. Und diese Preise werden akzeptiert.
3)
Das sich ständig wiederholende Gerede vom "abgehobenen Markt", den "überzogenen Preisen" und der "Vintage-Blase" hören wir auch schon seit den Jahren, als komplette (!) alte Sporties für 2.800 Euro angeboten wurden. Genauso wie heute wurden auch damals solche Preise als "unakzeptabel" und "unbezahlbar" diskutiert und verpöhnt.
Btw : Obige 3 Punkte sind aus einem uralten Thread von mir.
Also: Have fun mit den Uhren und lass Dir das von den bösen Investoren auch in 2018 nicht vermiesen :-)
Ergebnis 101 bis 120 von 121
-
01.01.2018, 18:15 #101
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.270
Es gibt wenige Dinge die eine gewisse Ersatzwährung darstellen. Nüchtern betrachtet ist eine Uhr ein Instrument um die Zeit abzulesen.
Dies kann ich sehr präzise mit einer robusten C... die sich durch das Sonnenlicht auflädt. Sie ist wahrscheinlich äußerst robust, braucht keine Wartung und kostet 100 Euro oder weniger. Damit ist alles gesagt über einen praktischen Zeitmesser.
Das was wir hier haben ist ein Gefühl, Emotion ..... Wer ist nicht stolz darauf eine besondere und auch teure Uhr zu haben. Und wer möchte damit nicht gerne zeigen, schau mal ich habe was besonderes was auch sehr teuer ist. Wer möchte sich nicht mit einer Vintage Uhr von dem Brot und Butter Angebot abheben, Neuem o/8/15 aus der Ladentheke. Viele von uns und das ist gut so, denn dies, genau dies ist es was eine Rolex zu dem wertbeständigen Mythos macht. Wäre dieses Gefühl des teuren, des besonderen nicht mehr da, würden wahrscheinlich 80% der Rolex Käufer wegfallen und damit auch ein Produkt was im Laufe der Zeit zu einer gewisse Ersatzwährung mutiert ist.
Nun versuche ich mal den Bogen zu Investment, Spekulation und Werterhalt zu schlagen. Ich finde es toll wenn ich eine teure und außergewöhnliche Uhr trage an der ich mich jeden Tag erfreuen kann. Aber ich gebe auch zu, dass ich mich sehr darüber freue wenn ich merke das dieses schöne Stück von Jahr zu Jahr mehr an Wert erlangt. Ja und, ist doch völlig in Ordnung und ich gestehe mir auch zu, dass ich eine Rolex auch mal unter diesen Aspekt in meinem Portfolio habe. Wir alle wissen doch, eine gute Auswahl an Rolex Modellen ist wertstabil, evtl. sogar mit Wertzuwachs gesegnet und deshalb haben wir diese Uhren, oder kaufen und tauschen Sie ständig. Wer von uns würde sich denn alle Nase lang ein neues Modell kaufen wenn er wüsste nach 3 Monaten bekomme ich nur die Hälfte des bezahlten Preises ? Ich denke wenige !
Deshalb finde ich kann man eine gute, teure und besondere Uhr auch durchaus unter dem Gesichtspunkt einer Investition sehen, ich gehe noch weiter und sage auch, wir dürfen darüber sprechen ohne es als protzig darzustellen. Denn genau das ist es was diese Wertbeständigkeit ausmacht - nicht das Produkt selbst sondern das Ansehen und die Geschichte drum herum.
Würde eine Rolex keine gute Investition sein, keine Wertbeständigkeit haben, nicht das nach außen demonstrieren was Wilsdorf in vielen Jahren versucht hat aufzubauen - etwas besonders zu sein, etwas teures und vielleicht auch etwas elitäres würden diese Uhren genauso verramscht werden wie eine Inger..., C..., S...., oder wie sie alle heissen. Dann ist der Hype um die Krone auf einmal weg.
Ich stehe dazu und sage auch immer wieder, das ist was teures, das ist was besonderes, das ist etwas was nicht jeder hat, das ist eine gute Geldanlage und das ist eine wertbeständige Uhr. Und das finde ich durchaus legitim :-) Mein Vater hat schon vor Jahrzehnten immer gesagt " Was nix kost,das taugt auch nix und des was was kost, kost auch noch in 10 Jahren soviel". :-)))
Und nun freue ich mich darauf wenn Ihr diesen Beitrag zerpflückt :-))))Geändert von Hunter99 (01.01.2018 um 18:18 Uhr)
Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
01.01.2018, 18:24 #102Servus
Georg
-
01.01.2018, 19:27 #103
Hunter99: Meiner Ansicht nach gibt es keinen Anlass, Deinen Beitrag zu zupflücken. Denke mal, dass es bei 98% von uns die eigentlichen Beweggründe sind. Das Gegenteil zu behaupten, gibt einen scheinheiligen Anstrich.
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
01.01.2018, 20:02 #104
-
01.01.2018, 20:21 #105
-
01.01.2018, 21:14 #106
Zur Erinnerung:
1. es geht um Neuuhren (ungleich Vintage) - siehe Threadtitel.
2. es geht nicht darum ob Enthusiasten oder gewinninteressierte Investoren die besseren "Sammler" sind.
3. es geht einfach darum, ob eine roboterprozierte Neuuhr mit einer Auflage von Hunderttausenden ein lukratives Investment ist.
4. die Antwort ist: nein.
5. Percy hätte das auch für sich behalten können, aber er hat es halt mal ausprechen müssen.
Ich verstehe ihn.
Übrigens: e-Autos sind auch nicht umweltfreundlich auch wenn das alle glauben (sollen)
-
02.01.2018, 00:03 #107
- Registriert seit
- 28.08.2011
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 299
Auch wieder nur die halbe wahrheit..
Meine frau fährt i3, quasi ein öko auto... tesla nutzt für die akkuprod. Ökostrom und wir ziehen unseren strom aus regenerativen quellen.
Differenzierte betrachtung ist da schon notwendig.
Ich halte rlx uhren für wertSTABIL. Das reicht mir
-
02.01.2018, 11:02 #108
Grosse Worte Helmut.
Mir pers. ist es wirklich egal nach welchen Kriterien 100% der Personen ihre Uhren aussuchen. Das kann jeder machen - wie er es für richtig hält.
Man muss sich pers. jedoch einfach einmal persönlich entscheiden, ob man bei seiner NeuUhren-Wahl eine Uhr zum Tragen kauft oder als vermeintliches Investitionsgut kauft (von 1000 Uhren-Modellen eignet sich hierzu ca. 1 Stück).
Wer eine Uhr zum Tragen und Geniessen kauft, (Uhren-)Emotionen beim Tragen empfindet (zB. ich) - den interessiert es doch Null, ob seine Uhr nach einem Jahr tragen +10 Prozent oder -10 Prozent an "Geld" einbringen "würde"...
Wir sprechen hier von einem Luxusgut, welches man mit "überschüssigem" Geld aus Spass am Uhren-Hobby kaufen "sollte" - da würde ein pot. Geld-Verlust von ein paar Prozenten doch nicht sign. ins Gewicht fallen - der Verwendungs-Spass eines Luxusartikels darf etwas kosten.
-
02.01.2018, 11:09 #109
Auch wenn es jetzt OT ist. Aber ist die Ökobilanz denn beim i3 oder generell bei anderen Herstellern besser als bei Tesla ?
Diese Studie hier ging ja durch die Presse, weiß nicht ob es jetzt schon Gegendarstellungen gibt, es klingt zumindest für mich plausibel.
http://www.chip.de/artikel/E-Mobilit...115720044.htmlGruß, Peter
-
02.01.2018, 11:36 #110
Wollen wir hier jetzt wirklich eAutos besprechen?
-
02.01.2018, 12:02 #111
Zum Thema: wir haben heute ein Phänomen, welches im Ergebnis seiner Entwicklung und durch Aussenfaktoren weiter forciert, keiner erahnen konnte.
Rolex war schon immer eine Währung. Egal ob Straße oder Büro.
Dann kam das Internet, forcierte Medialisierung, virales Marketing.
Und Geld ist seit 2013 dank Dragi billig.
Uns schmecken die Geister welche wir riefen nicht?!
Aha.
Das Ganze ist da draußen nicht aufzuhalten. Fakt.
Percys emotionale Momentaufnahme ist nachvollziehbar.
Aber was heißt das für das Forum? Was machen wir nun mit dieser Erkenntnis, dieser Einstellung?
RLX muss für sich entscheiden, wie es damit umgehen möchte. Eine Art Weichenstellung ist ggf gefordert. Aber was ist die Lösung?
Sich verwehren und verschließen? Worte wie Invest und Rendite auf den Index setzen?
Oder Plan B, die Moderation wird gefordert das Thema so wogenglättend wie möglich zu verwalten?
Plan C allerdings könnte auch sein, das Thema geschäftstüchtig aufzugreifen und eine eigene Rubrik zu schaffen?
Steht jedem frei sich daran zu beteiligen oder davon Abstand zu nehmen.
Es pauschal verurteilen klingt scheinheilig. Denn selbst wenn man nicht zu den Drehern gehört (hier oder draußen) so ist man doch sicher nicht traurig Nutznießer der Situation zu sein, plötzlich marktbedingt seine Uhr zum 3-fachen des EK verkaufen zu können *zwinkwe*
Ich für meinen Teil nehme wie es kommt. Für RLX hoffe ich auf das Beste.
Vergesst das wahre Leben nicht, was man eigentlich dafür braucht, um glücklich zu sein.
Und wenn man sich keine (weitere) Krone leisten kann, so what, zum (über)leben braucht man die nicht.
Cheers
-
02.01.2018, 12:35 #112
So ist es, Flo
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
02.01.2018, 12:59 #113
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
Leider gerade erst gesehen, sehr schöner Artikel.
Das " Problem" kommt ja alle Jahre wieder ( ja Weihnachten ist vorbei) und solange es weiterhin nix fürs Festgeld gibt, wohl auch die nächsten Jahre. Da ist unser " Renditespacko" Aufschrei leider nur ne Art pfeifen im Walde.
Also weiterhin Uhren kaufen die mir gefallen und verkaufen wenn sie mir nicht mehr gefallenIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
02.01.2018, 14:54 #114
- Registriert seit
- 28.08.2011
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 299
Nur ganz kurz angerissen...
Liess mal über die produktion des i3.
Dieses ganze mediale gefasel, die schwachsinnige reichweitendiskussion. Non sense wenn man das auto dafür nutzt wofür es vorgesehen ist. Wir haben 0 probleme und das mit reichweite 100-150km.
Die produktion eines kompletten verbrenners ist bei deren vergleichen immer komplett raus... immer nur der akku, der böse böse akku...das stahlwerk usw verbraucht ja keine energie
So btt, sorry.
Sehe das wie flo
Man muss es nicht übertreiben, ein kratzer ist auch kein beinbruch
-
03.01.2018, 01:51 #115
Dragi schreibt man mit "h". So stehts auf jedem Euroschein. Den Rest von Flos Statement habe ich nicht verstanden.
-
03.01.2018, 02:05 #116
Und die Rolex aus aktueller Produktion, die man auf einmal für das 3-fache des EK verkaufen kann ... die ist irgendwie auch an mir vorbeigegangen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.01.2018, 08:20 #117
Mir sind die Beweggründe eines einzelnen ehrlich gesagt egal. Ich mag Rolex aufgrund der Innovationen in seiner Geschichte und der absoluten Robustheit. Man kann mit ihr zu ziemlich alles machen. Einen Nagel in die Wand schlagen, mit der vibrierenden Harley zum Golfen und dann in die Sauna. Die macht im Vergleich zu den anderen hochpreisigen Pussys alles mit. Das zeichnet sie als Topp-Produkt aus.
Dass Rolex-Uhren alle wertstabil sind und man sie i.d.R. nach 4-5 Jahren zum Einkaufspreis wieder verkaufen kann, ist ein sehr schöner Nebeneffekt dieses Hobbys
-
03.01.2018, 09:29 #118
-
03.01.2018, 22:00 #119
- Registriert seit
- 30.12.2017
- Beiträge
- 18
Hallo,
ich finde die gesamte Diskussion ein wenig müssig. Bsp. bin ich seit Jahrzehnten Jäger und Sammler der schnellsten Geweihe aus Stuttgart. Habe für den neuesten Platzhirsch aktuell keine Zuteilung bekommen. Flinte ins Korn? Never ever.
Was hats mit Rolex zu tun? Beide Hobbies können wie die berühmt berüchtigte Briefmarkensammlung sehr schnell uninteressant werden. Wen interessiert es? Den Mond.
Aktien können kontinuierlich performance und zukunftsorientiert analysiert werden und entziehen sich deshalb schon einem Vergleich. Kein Vergleich.
Ich kenne niemanden, der im Sommer am Sonntagmorgen um 5 in der Früh wie ich in der Nähe v. Garmisch so lustvoll unterwegs ist, wie ich es im weissen 964 Lightweight bin. Keinen Aktionär, keinen Uhrenliebhaber.
Kenne übrigens auch keinen in der Wolle gefärbten Autofahrer, der rund 100 Mal am Tag so lustvoll auf das satte Blau seiner BLNR schaut.
Gruss,
Petrus
-
03.01.2018, 22:34 #120
Guter Bericht...
Mein erstes Posting, grüße die Freunde der mechanischen Uhren mit Stil ;-)
Interessante Story, gut geschrieben, spannendes, durchwachsenes Thema.
Ich habe lange zugesehen, speziell bei den Daytonas älteren Baujahres, zu lange und jetzt seit einigen Jahren bin ich, wie die Amis schön sagen "im Markt" für Uhren die mir eben schon seit Jahren gefallen.
Die Preise sind jetzt wo sie sind und wenn man ältere Daytonas kaufen will dann bleibt einem nichts anders übrig als diesen zu zahlen. Hilft mir nichts dass es vor 4 Jahren ein drittel gekostet hat oder dergleichen.
Zu den aktuellen Preisen, Spekulationen, mir gefällt die Deep Blue, habe sie bestellt und jetzt dauerts eben ein wenig. Ich freue mich darauf und bin auch überzeugt dass sie nicht billiger werden wird, was mir aber egal ist, denn sie wird am Handgelenk enden ;-)
Wenn sie auf der nächsten Basel World nicht mehr im Programm ist wird sie zwangsläufig teurer. Ist das dann Spekulation?
Wie eingangs, spannendes Thema....
Grüße die Community :-)
Ähnliche Themen
-
Beratung für eine Safequeen mit Wertsteigerungspotenzial
Von watchtimist im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 28Letzter Beitrag: 24.03.2016, 11:05 -
Abrechnung DHL Valuepack - Option 'Eigenhändig'?
Von eos im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 09.08.2009, 13:44 -
KFZ: Werkstattwahl bei Abrechnung via Gutachten?
Von Mostwanted im Forum Off TopicAntworten: 36Letzter Beitrag: 14.03.2007, 14:13
Lesezeichen