Hab gestern SONOS installiert aus Soundbar, Subwoofer und zwei ONE bisher. Ist wirklich Prima. Langzeit-Erfahrungen habe ich aber noch nicht. Jetzt muss ich noch ein paar ONE kaufen für die anderen Räume wie Küche, Schlafzimmer und Bad. Dann ist alles vernetzt. 229 Euro für die ONE ist günstig, wie ich finde.
Ergebnis 21 bis 35 von 35
Thema: Welche Lautsprecher WLAN
-
06.11.2017, 14:46 #21
-
06.11.2017, 14:58 #22
-
06.11.2017, 18:44 #23
-
06.11.2017, 19:46 #24
Ich traue es mich jetzt gar nicht sagen: ich habe seit März eine bose Soundtouch 300 (ohne Bassmodul) im Wohnzimmer und seit ein paar Tagen eine soundtouch 10 im Badezimmer. Macht alles was ich will - ich will sie nicht mehr missen. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit Sonos.
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
06.11.2017, 19:48 #25
-
07.11.2017, 06:45 #26
Ich gehe davon aus, dass es so etwas hier in der Art ist und dadurch das Problem umgangen wird, dass der Fernseher über seinen Toslinkausgang kein DD 5.1 ausgeben will.
Im Prinzip eine valide Lösung. Ist halt ein zusätzliches Gerät und bedeutet manuelles Umschalten.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
07.11.2017, 12:03 #27
ich habe die HDMI-Matrix.
Der BluRay-Player (zB.) kann das DTS in DD umwandeln.
Was wo dranhängt hab ich vorhin schon geschrieben. Wenn man die Bilder der HDMI-Matrix anschaut, ergibt sich das von allein.
Der TV ist bei mir im Prinzip nur ein Monitor (mit integrierten Lautsprechern wenn man will oder eben ohne wenn man über Sonos geht), wie der Beamer eben auch.
Naja manuell Umschalten muss ich auch am TV, wenn ich eine andere Eingangsquelle nutzen möchte. Vorteil ist, ich muss nix umstöpseln, wenn ich zw. TV oder Beamer wechsel.Geändert von Adler69 (07.11.2017 um 12:08 Uhr)
-
07.11.2017, 15:38 #28
-
07.11.2017, 17:16 #29
Der One sieht für mich etwas fescher aus, da er wirklich ein weißes bzw. Schwarzes Gitter hat, anstelle des metallischen für beide Versionen der Play1. Auf die Wanze kann ich gut und gerne verzichten. Allerdings muss man die beim One ja auch nicht nutzen.
Dem One fehlt allerdings das Stativgewinde des Play1. Für den einen oder anderen mit Sicherheit wichtig vor allem wenn’s ums 5.1 Setup geht.Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
07.11.2017, 19:04 #30
-
07.11.2017, 21:23 #31
- Registriert seit
- 22.10.2016
- Beiträge
- 163
Ich nutze auch seit ca. 2 Jahren den Player 1, hab insgesamt 3 Stück im Haus verteilt (Wohnzimmer/Küche, Bad und einen für,die Terrasse im Sommer bzw. Bügelzimmer meiner Frau). Die Dinger sind der Hammer, super Sound auch wenn man die nicht als Stereopaar nutzt. Die Steuerung mit der App klappt gut, kann Musik von div. Quellen streamen. Absolute Empfehlung für Sonos.
-
07.11.2017, 21:27 #32
-
11.11.2017, 07:26 #33
- Registriert seit
- 02.12.2016
- Beiträge
- 235
Ich bin von sonos auch begeistert. Ich habe die soundbar in Verbindung mit 2x Play 1. der Sound ist wirklich der Hammer. Auf den subwoofer habe ich bewusst verzichtet, da ich keinen deutlichen Mehrwert erkennen konnte.
Demnächst werde ich noch ne Play one kaufen wegen der alexa Funktion.
-
11.11.2017, 17:27 #34
-
12.11.2017, 09:07 #35
Ganz klar SONOS!
Habe die Play 5 und die Play One im Haus verteilt- besser geht es nicht.Geändert von jannis-noah (12.11.2017 um 09:09 Uhr)
Grüße
Dirk
Ähnliche Themen
-
Welche "Home"-Cloud / WLAN HD nutzt Ihr?
Von pemi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 23Letzter Beitrag: 13.12.2014, 13:49 -
Welche WLAN-Drucker App für iPhone und iPad?
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.11.2011, 10:43 -
Empfehlung für PC-Lautsprecher?
Von holx im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.09.2008, 08:00 -
Lautsprecher HK-1
Von miles im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.08.2008, 10:45 -
WLAN Signal schwach, ERfahrungen mit WLAN boostern???
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 09.05.2006, 10:20
Lesezeichen