Hallo zusammen,
still und leise hat Apple in der Nacht auch iTunes für Windows und Mac aktualisiert ... ohne große Ankündigung und tolle Reden von Tim Cook, er wird wissen, warum er dazu kein Wort verloren hat.

Die Änderung der Versionsnummer ist gering, von 12.6 auf 12.7, hört sich also nicht großartig an. Und dennoch hat das Ergebnis weitreichende Folgen: Apple streicht komplett den Appstore sowie den iBook Store aus iTunes. Zudem wird es keine Möglichkeit mehr geben, eigene Klingeltöne via iTunes einzubinden.

Was bedeutet das konkret? Bis jetzt konnte man alle Apps auf dem Mac / PC laden und von dort auf seine iOS Geräte installieren. In einem Haushalt mit vielen iOS Geräten ist diese Verwaltung sicherlich sinnvoll ... vor allem, weil es noch genügend Haushalte ohne 50 MBit Anbindung gibt.

So gibt es mittlerweile Spiele, die einen 3 GB Download verursachen ... künftig muss man solche Apps auf jedem Gerät einzeln laden.

Aber schlimmer: Wenn man ein neues Gerät einrichtet, konnte man, so alle Apps auf dem Mac / PC lagen, einfach ein komplettes Backup vom PC / Mac einspielen ... nun, ich habe derzeit 160 GB an Apps auf meinem iPad Pro ... und oft genug lahmt der AppStore bzw. die Server von Apple ... trotz 50 MBit Leitung braucht es oftmals Minuten, eine simple 100 MB App zu laden ... da möchte ich nicht wissen, wie lange es braucht, wenn man wirklich 100 GB und mehr auf diese Weise "aus der Cloud" installieren muss.

Zudem kommt es immer wieder vor, dass Anwendungen und auch Bücher aus den Stores einfach entfernt werden, zum Beispiel weil der Entwickler oder der Autor seinen Account schließt. So habe ich aktuell ca. 30 Bücher und ca. 40 Apps gekauft, die nicht mehr im Store erhältlich sind ... die habe ich nur noch als "Backup" auf meinem PC. Die sind damit unrettbar verloren. Eine Form der indirekten Enteignung.

Die Streichung der Bücherverwaltung hat außerdem zur Folge, dass künftig auch keine PDF Dateien mehr vom PC auf ein iOS Gerät überspielt werden können. Wir haben derzeit rund 600 PDF Dateien auf den iPads und iPhones, die zu einem großen Teil auch beruflich genutzt werden.

Vermutlich werden alle neu ausgelieferten Geräte die aktuelle iTunes Version benötigen, ein Update wird also kaum vermeidbar sein.

By the way: Der größte Witz ist die technische Umsetzung: Wenn man das Update installiert, verschwindet zwar der Appstore ... aber alle Apps, die man geladen hat, verbleiben als nutzlose Dateileichen auf dem Rechner ... denn eine Installation dieser Apps ist nun nicht mehr möglich ... und ein Test ergab, dass auch bei einem Backup nicht auf diese Dateien zurückgegriffen wird ...

Wahrscheinlich wird sich der Großteil der Userschaft nicht großartig daran stören.

Trotzdem halte ich es für sinnvoll, dass jeder vorher weiß, was er sich mit dem neuen Update einfängt und welche Konsequenzen es hat.

Nachdem ich gestern noch sicher war, das neue iPhone X zu bestellen, denken wir jetzt ernsthaft darüber nach, das Apple Universum zu verlassen.