Nach all dem Wissen, was in den vergangenen 10 Jahren über die 32er Kaliber angesammelt würde, beruhigt mich diese Aussage jetzt nicht wirklich.
Oft laufen die Uhren 2-3 Jahre mit unglaublich höher Genauigkeit, um danach sehr schnell das bekannte Problem mit 20-30 sek. Nachgang pro Tag zu haben.
Die Wimbledon aus 21 ist jetzt Auffällig, aber die andern Uhren könnten bis 2027/28 auch die Probleme entwickeln. Und wenn's ganz doof läuft wiederholt sich der Turnus nach Ablauf der Garantie und du kannst jedes Jahr eine Uhr für 1000€ Revikosten nach Köln schicken.
Im Nachbarthread zu den Wartungsintervallen bei wenig getragenen Uhren sieht man Uhren mit 31er Kaliber, die nach 20 Jahren noch treu ihren Dienst verrichten. Da hab ich bzgl der 32er Werke wenig Vertrauen.
Ich wünsche dir, dass deine Uhren alle lange durchhalten. Mir persönlich ist da das Vertrauen abhanden gekommen. So schön und harmonisch ich die 126er und 136er Gehäuse und Bänder finde, ich hab doch die neue James Cameron beim Konzi liegen lassen und mir eine alte gebrauchte Deepsea gekauft.
Ergebnis 1.541 bis 1.560 von 1651
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
Hybrid-Darstellung
-
26.12.2024, 11:00 #1
- Registriert seit
- 29.01.2012
- Beiträge
- 47
-
23.12.2024, 12:13 #2
- Registriert seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 174
Ich habe meine SubD zurück. Werte auf der Zeitwaage sehen wieder besser aus. Gang am Arm ist in Beobachtung.
Hat jemand von euch das hier schon mal gesehen oder probiert?
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=945813
-
23.12.2024, 12:36 #3
Beste Antwort:
"If a movement is running too fast, submerge in a bowl of warm milk. It will make it sleepy and therefore run slower."
Btt: Ich würde das nicht tun.Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
23.12.2024, 12:55 #4
- Registriert seit
- 31.05.2011
- Ort
- Ruhrgebiet
- Beiträge
- 101
Glaube nicht das die Hitze Dichtungen der Uhr gut tun wird.
LG
-
23.12.2024, 14:32 #5
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 773
Die (Noch-)Besitzer der 32er Kaliber scheinen wirklich ein ernsthaftes Problem zu haben ...
Beste Grüße
Dirk"Jeder macht sich fertig so gut er kann."
(Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
-
23.12.2024, 16:22 #6
- Registriert seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 174
Ich finde diese Vorschläge, also diejenigen welche nicht zum Spass gemeint sind, auch recht fragwürdig. Kochen im Sous Vide, in Mikrowelle oder Waschmaschine damit fehlt nur noch....
-
24.12.2024, 07:57 #7
Da man die neuen Lünetten nicht mehr auf der Herdplatte bratend verfärben kann sucht der Fanboy halt andere Betätigungsfelder.
Ergebnisse bitte teilen.Gruß Tom
-
26.12.2024, 00:16 #8
Wer neues Geraffel kauft und sich von den Konzis noch pflanzen lässt ist selber schuld
GRÜSSE TOM
-
30.12.2024, 00:29 #9
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 48
-
26.12.2024, 09:16 #10
Ein unglaublich bereichernder Beitrag zum Thema...
Beste Grüße
Fabian
-
26.12.2024, 10:16 #11
Bleibe den 116er Referenzen treu. Die 126er habe ich fast alle ziehen lassen.
Die längere Gangreserve der 32er Kaliber hat bei meinem Trageverhalten keine Relevanz, weshalb die Werke für mich keinen Vorteil bringen.Glückauf allerseits
Michael
-
26.12.2024, 10:43 #12
+ 1
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
26.12.2024, 10:43 #13
- Registriert seit
- 31.05.2011
- Ort
- Ruhrgebiet
- Beiträge
- 101
Mann muss schon sagen wenn die 32er laufen dann auch genauer als die alten.
Meine DD hat ein Vorlauf von einer Sec. In ca.einer Woche getragen.Das hat noch keine meiner Rolex mit Alten Kaliber geschafft,
auch frisch reguliert nicht.
-
26.12.2024, 17:47 #14
Das würde ich nicht verallgemeinern. Meine 32xx liefen, bis zum Ausfall, so um die 2-3 Sekunden am Tag im Plus.
Meine 16570 stelle ich genau 1x im Monat beim Datumswechsel und da läuft das Ding so ca. 10 Sekunden im Plus, also deutlich genauer.
Auch meine alte SD16600 läuft perfekt und das seit gefühlten Ewigkeiten.
Ich für mich, konnte da keine Vorteile bei der Ganggenauigkeit feststellen.
Trifft aber auch nur auf meine Uhren zu.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
27.12.2024, 11:41 #15
-
26.12.2024, 18:00 #16
Die zehn Sekunden die ein 32er Kaliber im Monat genauer laufen „könnte“, tausche ich nicht gegen die stoische Zuverlässigkeit meiner 31er.
Glückauf allerseits
Michael
-
27.12.2024, 11:30 #17
+ 1 !
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
27.12.2024, 11:55 #18
Doch. Hier ne Sub aus September 2023, 1 Sekunde im Plus pro Woche.
Viele Grüsse,
Jürgen
-
27.12.2024, 13:49 #19
-
27.12.2024, 11:55 #20
Ich mag auch die 31er Werke und dieser thread hier lässt mich doch bei den neuen Modellen etwas lieblos am Bahnhof zurück.
Aber es ist ok. Gibt ja eine schöne Auswahl an Uhren mit den 31er WerkenEinfach nur: Stefan
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53
Lesezeichen