Seite 6 von 83 ErsteErste ... 45678162656 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 1651
  1. #101
    Habe jeweils eine Uhr mit 3235 (2019), eine mit 3230 (2020) und eine mit 3135 (2017).
    Muss nach Direktvergleich leider sagen, dass das 3135 einmal aufgezogen nach Tragepause direkt total genau läuft (maximal +- 1 Sekunde ).
    Das 3235 ist eher zickiger. Das braucht zwei Tage Tragezeit und kommt dann auf die Rolex vorgegebenen Werte.
    Das 3230 verhält sich stabil mit +- 2 Sekunden, gefühlt mit etwas mehr Nachgang als das 3135

  2. #102
    Vielen Dank für an alle für die vielen Antworten zum Thema bisher.
    Eine meines Erachtens durchaus heterogene Erfahrungslage. Die Pros und Cons halten sich in etwa die Waage. Vielleicht mit der erkennbaren Tendenz, dass die Mängelrügen eher die frühen Auslieferungschargen betrafen.
    Das stimmt mich natürlich wieder etwas hoffnungsfroher, wenn ich auf der Suche nach Argumenten für mich selbst bin, > 10k€ für 200g Edelstein und Feinmechanik zu investieren.

    Weitere Erfahrungsberichte sind gerne Willkommen. Danke vorab und viele Grüße, Stefan

  3. #103
    Zitat Zitat von oysterstefan Beitrag anzeigen
    200g Edelstein und Feinmechanik
    Edelstahl sollte es heißen ...

  4. #104
    Air-King
    Registriert seit
    02.11.2018
    Beiträge
    14
    Hallo Stefan!
    Habe 2 Uhren mit dem neuen Kaliber (DD40 und SD43). Meine Day Date läuft sehr gut <2sec. pro Tag, die Sd 43 allerdings unbefriedigend. Nachdem die Lünette defekt war (wurde auf Garantie repariert) und sich das Gangverhalten von anfangs ca. + 4-5 sec. noch auf > 10 sec. verschlechterte, brachte ich Sie zum Konzi. Dort wurde Sie repariert und lief vorübergehnd besser. Hatte Sie ein paar Monate nicht getragen. Durch das Thema hier bin ich wieder neugierig geworden und habe nachgeschaut und siehe da: + 8 sec.
    Beste Grüße Christof

  5. #105
    Deepsea Avatar von Teppo
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.072
    Meine DJ 41 läuft perfekt. Wenn überhaupt muss ich beim Datumswechsel wenige Sekunden korrigieren. Die OP 36 meiner Frau (keine Ahnung, welches Kaliber die hat) läuft ebenfalls ohne spürbare Abweichungen. Meine WG Daytona aus 2014 verfügte auch über exellente Gangwerte, bevor sie mich verließ.
    Grüße aus Hamburg

  6. #106
    Daytona Avatar von papagonzo
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Beiträge
    2.585
    Zitat Zitat von Christof Beitrag anzeigen
    Hallo Stefan!
    Habe 2 Uhren mit dem neuen Kaliber (DD40 und SD43). Meine Day Date läuft sehr gut <2sec. pro Tag, die Sd 43 allerdings unbefriedigend. Nachdem die Lünette defekt war (wurde auf Garantie repariert) und sich das Gangverhalten von anfangs ca. + 4-5 sec. noch auf > 10 sec. verschlechterte, brachte ich Sie zum Konzi. Dort wurde Sie repariert und lief vorübergehnd besser. Hatte Sie ein paar Monate nicht getragen. Durch das Thema hier bin ich wieder neugierig geworden und habe nachgeschaut und siehe da: + 8 sec.
    Beste Grüße Christof

    Vermutlich teilt das Werk deiner SD das Los von so vielen Uhren aus der frühen Serie. Bei mir hat die einfache Reglage auch nur eine temporäre Verbesserung gebracht. Also ab damit nach Kölle und eine Revi schafft Abhilfe.
    Häätzliche Jröß vum Rhing dä Jacques

  7. #107
    Milgauss Avatar von Lexiseine
    Registriert seit
    01.08.2019
    Beiträge
    207
    Meine 126334 läuft ebenfalls seit gut einem Jahr ohne jegliche nennenswerte Abweichung.

  8. #108
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.952
    Blog-Einträge
    11
    Die Gang-Eskapaden meiner SD43 hatte ich ja bereits geschildert. Anzumerken ist vielleicht, dass diese - Rolex-mäßig - nur noch von der aktuellen Pepsi "gekrönt" wird....

    IMG_4356.jpg

    Man beachte auch die gigantische Amplitude des 3285.

    Aber - das ist vielleicht der Preis, wenn man immer zu den Ersten gehören will.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #109
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Was hindert Dich an nem Service?

    Aber krass ist das schon. Wie sind eigentlich abgesehen von dieser Geschichte die Langzeiterfahrungen, wenn sich das Werk einmal eingependelt hat?

    Ich habe bei meiner Uhr mit 3135 jetzt zwei Monate - nach ihrem Service - so ca. +- 0 Sekunden pro Tag genießen können und dann von einem auf dem anderen Tag +2 Sekunden pro Tag bzw. +1,5 Sekunden pro Tag für 5 Tage schon. (Alles im Rahmen, kann damit Leben.)
    Geändert von ehemaliges mitglied (24.11.2020 um 17:43 Uhr)

  10. #110
    Submariner Avatar von olli4321
    Registriert seit
    15.12.2018
    Ort
    Soest
    Beiträge
    345
    Ich habe meine 126603 jetzt 15 Monate.
    Am Arm läuft die Uhr 0,5 - 1 Sekunde im Plus.
    Was ich komisch finde ist, dass die Uhr mit Ablauf der Gangreserve langsamer wird.
    Wenn ich die Uhr 2 Tage in der Box liegen lassen läuft die Uhr ins Minus
    Gruß
    der OLLI

  11. #111
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.05.2014
    Beiträge
    557
    Kann ich so bestätigen. Legt man die Uhr länger ab, verringert sich die Gangreserve und der Nachgang erhöht sich beträchtlich. Sollte so nicht sein.

    VG
    Uwe

  12. #112
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.714
    Nochmal Revue passieren lassen:
    ( Nachts immer seitlich auf der Krone gelagert )

    Die 126600 aus 2017 hatte ich mal knapp 2 Monate ( fast ) am Stück am Arm, nicht mehr als 30 sek Abweichung.
    Die 126331 aus 2019 ebenso
    Die 126710 läuft in exakt 2 Monaten sogar unter 20 sek Abweichung

    Bei der 126600 hatte ich allerdings eine „Einlaufphase“, was ich noch von keiner Uhr kannte.
    Jetzt kann ich die allerdings auch mal ne Woche umbinden und hab da 3-5 sek Abweichung .

    Gemessen immer nach der Atomuhr App....kein Professionelles Equipment vorhanden
    LG, Matze

  13. #113
    Daytona Avatar von jannis-noah
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    In der Stadt
    Beiträge
    3.151
    Meine 126710 BLRO ist seit 14 Tagen bei mir und läuft mit 3 Sekunden Nachgang in der gesamten Zeit.
    Grüße
    Dirk

  14. #114
    Sea-Dweller Avatar von Skullking
    Registriert seit
    17.08.2018
    Beiträge
    738
    Zitat Zitat von oysterstefan Beitrag anzeigen
    Das stimmt mich natürlich wieder etwas hoffnungsfroher, wenn ich auf der Suche nach Argumenten für mich selbst bin, > 10k€ für 200g Edelstein und Feinmechanik zu investieren.

    Edelstein? Du meinst sicher Edelstahl

    Sorry mein Fehler, es wurde bereits korrigiert.
    Geändert von Skullking (26.11.2020 um 12:07 Uhr)
    Liebe Grüsse, Felix

  15. #115
    Sea-Dweller Avatar von Skullking
    Registriert seit
    17.08.2018
    Beiträge
    738
    Zitat Zitat von SDC Beitrag anzeigen
    Kann ich so bestätigen. Legt man die Uhr länger ab, verringert sich die Gangreserve und der Nachgang erhöht sich beträchtlich. Sollte so nicht sein.

    VG
    Uwe
    Kann ich ebenfalls bestätigen, 126660 aus 08/2017.
    Liebe Grüsse, Felix

  16. #116
    Date
    Registriert seit
    25.04.2011
    Ort
    Herzogenrath
    Beiträge
    47
    Ich gebe meine 126200 mit Kaliber 3135 jetzt nach Köln zur Überarbeitung auf Garantie. Seit einer Woche hat sie im Nachgang von -2sec/Tag nun einen Wert von -5sec/Tag erreicht. Der Uhrmacher führt dies auf ein bekanntes Phänomen im Bereich der Schmierung einer Lagerstelle zurück. Köln würde das problemlos korrigieren können. Bin gespannt wie sie dann in 6 bis 8 Wochen läuft.....

    Gruß aus Herzogenrath

    Dietmar

  17. #117
    Date
    Registriert seit
    25.04.2011
    Ort
    Herzogenrath
    Beiträge
    47
    Sorry, meinte natürlich Kaliber 3235 !!!

  18. #118
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von ds52134 Beitrag anzeigen
    Ich gebe meine 126200 mit Kaliber 3135 jetzt nach Köln zur Überarbeitung auf Garantie. Seit einer Woche hat sie im Nachgang von -2sec/Tag nun einen Wert von -5sec/Tag erreicht. Der Uhrmacher führt dies auf ein bekanntes Phänomen im Bereich der Schmierung einer Lagerstelle zurück. Köln würde das problemlos korrigieren können. Bin gespannt wie sie dann in 6 bis 8 Wochen läuft.....

    Gruß aus Herzogenrath

    Dietmar
    Seit wann hast Du die Uhr bzw. aus welchem Baujahr ist diese ?
    Vielleicht braucht es eine Art Einlaufzeit von einigen Wochen ?

    VG
    Robert

  19. #119
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hatte jemand auch schon Probs beim Gangverhalten des Kalibers 3035, welches ja erstmals 2020 bei den OP verbaut wurde ?

    VG
    Robert

  20. #120
    Submariner
    Registriert seit
    25.06.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    440
    Meine dj41 mit 3235 aus 2/2020 läuft konstant mit +0,3/d bin sehr zufrieden. Ich hoffe, dass es so bleibt.
    Gruß,

    Thomas

    "Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"

Ähnliche Themen

  1. Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
    Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41
  2. Sound KALIBER 3235
    Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23
  3. Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
    Von Keilerzahn im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55
  4. DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08
  5. Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
    Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •