Seite 62 von 83 ErsteErste ... 12425260616263647282 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.221 bis 1.240 von 1651

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    mir wurde gesagt, dass Rolex auch in den ersten 5 Jahren NICHT die Revisionskosten übernimmt bei Gangfehlern des 3235.
    Ich halt mich da fern.

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11
    Natürlich sind Revisionskosten nicht Teil der Garantie. Aber ein massiv falsch gehendes Werk wird repariert. Und mehr braucht es in dem Fall ja auch nicht.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Natürlich sind Revisionskosten nicht Teil der Garantie. Aber ein massiv falsch gehendes Werk wird repariert. Und mehr braucht es in dem Fall ja auch nicht.
    So wie ich das bislang verstanden habe, kommt das Richten dieses Gangfehlers einer Revision gleich, da hier ja das komplette Werk zerlegt wird anscheinend. Daher auch die in der Regel so lange Wartezeit. Der Unterschied zu einer tatsächlichen Revision würde dann ja lediglich nur noch im Austausch von Dichtungen und dem Aufpolieren des Gehäuses liegen. (?)

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    So wie ich das bislang verstanden habe, kommt das Richten dieses Gangfehlers einer Revision gleich, da hier ja das komplette Werk zerlegt wird anscheinend. Daher auch die in der Regel so lange Wartezeit. Der Unterschied zu einer tatsächlichen Revision würde dann ja lediglich nur noch im Austausch von Dichtungen und dem Aufpolieren des Gehäuses liegen. (?)
    Und in der Bezeichnung als solche.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von SubM
    Registriert seit
    04.12.2017
    Ort
    Rhein Main Gebiet
    Beiträge
    406
    Meine Ende Dez. 2019 erworbene BLRO ging im Dez. '21 wegen Nachgangs und schwacher Amplitude auch schon nach Köln.
    Sie kam ohne Macken, ohne Politur, mit der gleichen Lünette wie zuvor, und mit perfekten Gangwerten im Feb. '22 zurück.
    Das Datum schaltet innerhalb 2min nach Mitternacht. Rehaut, Lünette und Zeiger sind absolut mittig und seither läuft sie
    auch absolut perfekt. Gegen meine anderen Uhren (YM, Sky) aus letztem und diesem Jahr ist das manuelle Aufziehen lauter.
    Der Automatikrotor war nach dem Kuraufenthalt allerdings vernehmlich leiser bzw. fast unhörbar

    Gekostet hat das natürlich nichts. Dafür musste ich auf eine relativ neue Uhr eine Weile verzichten
    Letztendlich nicht weiter schlimm, denn jetzt ist alles so, wie es sein soll und sie entspricht dem, was ich mit Rolex verbinde.

    PS: ich trage sie sehr regelmäßig und im Alltag, dennoch liegt sie auch ab und an (in wechselnder Lage) rum, wenn ich eine
    andere Uhr am Arm habe ...
    Geändert von SubM (20.12.2023 um 09:51 Uhr)

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.009
    Ich lasse mich nicht von Internet-Foren verrückt machen.

    Ich lasse mich nicht von Internet-Foren verrückt machen.

    Ich la... ach, scheixxe, lieber mal messen.

    IMG_6106.jpg



    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  7. #7
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.625
    Sauber Erik.

    Aber jetzt weißt du ja nicht, ob es eine Minute nach der Messung losgeht...

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von R.O. Lex Beitrag anzeigen
    Bist nicht Du es, der eine solche Verhaltensänderung seitens Rolex über die letzten 60 Seiten dieses Threads angemahnt hat.
    Für Rolex geht der Horizont über unser kleines Forum hinaus 😊☝🏼

  9. #9
    Meine 126600 war auch nach 1 1/2 Jahren dauertragen mit dem bekannten Problem beim Rolex Servicezenter in der Schweiz. Nach 8 Wochen war sie zurück und seither läuft sie im täglichen Einsatz mit traumhaften Gangwerten.
    Das ist jetzt 18 Monate her und ich hoffe es bleibt so…

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Jr1231 Beitrag anzeigen
    . ... und sich trotzdem für eine Uhr mit diesem bösen bösen Werk auf die Warteliste setzen hast lassen?
    …aufgehoben seit gestern. Warte nun auch erstmal weitere Entwicklungen ab 😊

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.042
    Ist schon amüsant hier.
    Bin mir nicht sicher ob man sich so einen Kunden wünscht
    Gruß Hansi

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    😊. Denke, bei der Pepsi gibt es dennoch keine Absatzprobleme bei den Händlern.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Hallo und guten Morgen,

    nun ist meine Submariner Date aus 03/2023 auch so weit. Bisher hatte es meine GMT aus 2019 und meine Submariner aus 2021 erwischt, nun zeigt die Submariner Date schlechte Amplitudenwerte an. Die Uhr lief von Anfang an etwas gemächlicher, wie meine anderen 32'er Kaliber mit ZO bei um die 260-270 und in den Seitenlagen um die 225-230 herum.

    Seit gestern, bzw. seit der letzten Messung Ende Oktober:
    nicht ganz voll aufgezogen: ZO bei 240 und in den Seitenlagen bei um die 212
    voll aufgezogen und 30min liegen lassen: ZO bei knapp 250 und seitlich um die 216
    22h mit ZO abgelegt dann heute Morgen gemessen: ZO 229 und seitlich runter bis 180-193

    Dieses Jahr mache ich da nichts mehr, aber im Januar/Februar werde ich sie wohl auch einschicken lassen. Jetzt kommt sie erst mal den ganzen Tag an der Arm und heute Nachmittag/Abend werde ich nochmal nachmessen. Ich würde mal sagen - habe drei 32'er-Werke und alle drei hat es erwischt, das entspricht 100% Trefferquote ;-)

    Die Gangstabilität in den Seitenlagen ist auch unterirdisch. Von meinen anderen Uhren kenne ich zwar Schwankungen in der Gangabweichung von etwa 8 Sekunden (Zeitwaagenangabe), aber gerade jetzt bei der Submariner Date schwanken die Gangwerte in der Seitenlage von -14s bis +6 Sekunden und die Amplitudenwerte geigen auch im Bereich von 20, da ist von Konstant keine Rede mehr :-(
    Da weiß man gar nicht mehr, was man von der Zeitwaage in die Exceltabelle übernehmen soll - eine Mittelwertbildung ist da schon schwierig.


    Gruß und einen schönen Tag!

    Dietmar

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Owei ! Und sogar bei dem 3230 aus 2021 und noch so einer jungen Uhr aus diesem Jahr. Wünsche, dass das dann nun ein Ende hat bei Dir und alle 3 künftig gut laufen werden.
    Geändert von NicoH (21.12.2023 um 10:26 Uhr) Grund: Fullquote

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Ja, Danke... habe mir heute zum Trost eine Davosa Argonautic Lumis BS in Weiß gekauft :-))

    Vorstellung folgt in einem anderen Beitrag.

    Gruß Dietmar

  16. #16
    Submariner Avatar von Berdy
    Registriert seit
    13.04.2020
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    427
    Ist schon was über das Werk der neuen Daytona bekannt? Hat sich da was konstruktiv geändert?
    Gruß Berdy

  17. #17
    GMT-Master Avatar von Elysium
    Registriert seit
    24.09.2023
    Beiträge
    530
    Durch das Forum erfährt man zum Teil Dinge, die man garnicht wissen wollte… und sobald man Kenntnis darüber erlangt hat, lassen sie einen nicht mehr los.

    Ich habe die Weihnachtsfeiertage unter anderem dafür genutzt, um das Gangverhalten meiner Datejust 41 (126334, erworben vom Konzi in 03/2021; keinerlei Stürze oder übermässige Erschütterungen für die Uhr seither) genauer zu beobachten.

    Die Uhr nach längerer Tragepause wieder voll aufgezogen und nach der Atomuhr eingestellt. Nach 4 Tagen Tragezeit und ablegen in der Nacht mit Lagerung auf Krone: 25 Sekunden Nachgang.

    Werde sie beim Konzi auf die Zeitwaage legen lassen. Der Nachgang ist mir durch das Trageverhalten nie aufgefallen. Allerdings bin ich auch davon ausgegangen, dass ich mir bei Rolex bezüglich der Ganggenauigkeit keine Gedanken machen müsste. Hoffentlich lässt es sich im Rahmen der Garantie richten.
    Gruß Marcel

    "You get one life. So do it all."

  18. #18
    GMT-Master Avatar von Elysium
    Registriert seit
    24.09.2023
    Beiträge
    530
    Zitat Zitat von Elysium Beitrag anzeigen
    Durch das Forum erfährt man zum Teil Dinge, die man garnicht wissen wollte… und sobald man Kenntnis darüber erlangt hat, lassen sie einen nicht mehr los.

    Ich habe die Weihnachtsfeiertage unter anderem dafür genutzt, um das Gangverhalten meiner Datejust 41 (126334, erworben vom Konzi in 03/2021; keinerlei Stürze oder übermässige Erschütterungen für die Uhr seither) genauer zu beobachten.

    Die Uhr nach längerer Tragepause wieder voll aufgezogen und nach der Atomuhr eingestellt. Nach 4 Tagen Tragezeit und ablegen in der Nacht mit Lagerung auf Krone: 25 Sekunden Nachgang.

    Werde sie beim Konzi auf die Zeitwaage legen lassen. Der Nachgang ist mir durch das Trageverhalten nie aufgefallen. Allerdings bin ich auch davon ausgegangen, dass ich mir bei Rolex bezüglich der Ganggenauigkeit keine Gedanken machen müsste. Hoffentlich lässt es sich im Rahmen der Garantie richten.
    Die Uhr ist ist nach nun wieder zurück und läuft nach einer Woche tragen mit +1 Sekunde. Die Regulierung erfolgte anstandslos per Rolex Garantie.

    Nach der ein oder anderen Horrorstory hier, habe ich die Uhr vor Abgabe gründlich fotodokumentiert und bei Abholung kontrolliert: es sind keine neuen Kratzer o.ä. dazugekommen.

    Habe den Uhrmacher auch gefragt, ob er viele Uhren mit dem Kaliber 3235 wegen außerordentlicher Gangabweichung erhält. Dies hat er verneint. "Das ist ein grundsolides Kaliber. Und Rolex bringt nichts auf den Markt, was nicht Hand und Fuß hat. Man soll nicht immer alles glauben, was im Internet steht".
    Gruß Marcel

    "You get one life. So do it all."

  19. #19
    Submariner Avatar von Berdy
    Registriert seit
    13.04.2020
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von Elysium Beitrag anzeigen
    Die Uhr ist ist nach nun wieder zurück und läuft nach einer Woche tragen mit +1 Sekunde. Die Regulierung erfolgte anstandslos per Rolex Garantie.

    Nach der ein oder anderen Horrorstory hier, habe ich die Uhr vor Abgabe gründlich fotodokumentiert und bei Abholung kontrolliert: es sind keine neuen Kratzer o.ä. dazugekommen.

    Habe den Uhrmacher auch gefragt, ob er viele Uhren mit dem Kaliber 3235 wegen außerordentlicher Gangabweichung erhält. Dies hat er verneint. "Das ist ein grundsolides Kaliber. Und Rolex bringt nichts auf den Markt, was nicht Hand und Fuß hat. Man soll nicht immer alles glauben, was im Internet steht".
    Was sollte er als Konzi auch anderes sagen
    Gruß Berdy

  20. #20
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.990
    Hoffentlich läuft die Uhr jetzt die nächsten 15 Jahre unauffällig.

    Zitat Zitat von Elysium Beitrag anzeigen
    "Man soll nicht immer alles glauben, was im Internet steht".
    Was soll er anderes sagen? Lt. kurzer Recherche im Net hat das schon Shakespeare gesagt
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

Ähnliche Themen

  1. Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
    Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41
  2. Sound KALIBER 3235
    Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23
  3. Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
    Von Keilerzahn im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55
  4. DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08
  5. Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
    Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •