Seite 46 von 83 ErsteErste ... 263644454647485666 ... LetzteLetzte
Ergebnis 901 bis 920 von 1651

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von Series3 ExMoD
    Registriert seit
    19.11.2014
    Ort
    Klein-Berlin
    Beiträge
    2.912
    Zitat Zitat von Markus987 Beitrag anzeigen
    Es könnte durchaus sein, dass Rolex einige Verbesserungen an dem Werk vorgenommen hat, die nun die Probleme mehr oder weniger gelöst haben. Es scheint ja in der Tat so zu sein, dass Rolex alle Werke kontinuierlich weiter verbessert ohne dies gross publik zu machen.

    Das wurde zumindest in dem Artikel hier bzgl. dem 4130 ganz gut beschrieben:
    https://www.hodinkee.com/articles/inside-rolex

    Da bekommt man gleich Lust auf eine Daytona
    Ich denke auch, die improven das völlig unauffällig.

  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    773
    Ja, da kann man nur hoffen, daß das 4130 in der Daytona noch eine Weile erhalten bleibt und nicht auch verschlimmbessert wird.
    Aber Viele meinen leider, es muß immer was neues her. Nie ist man zufrieden mit dem Erreichten, auch wenn es perfekt ist. Wie die 31er und 41er Kaliberreihen.

    Mein Uhrmacher hat mir immer sehr gerne erläutert, welche neuen Bauteile bei einer Revi des 4130 (stillschweigend) getauscht wurden, weil er weiß, wie sehr mich das interessiert.
    Er meint auch, man hätte das 31er nicht anrühren sollen ...

    Beste Grüße
    Dirk
    Geändert von old.school (28.02.2023 um 11:24 Uhr)
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

  3. #3
    Habe gerade meine Pepsi wieder bei meinem Konzi abgeholt. Habe sie Ende November 2022 neu gekauft. Nach zwei Wochen ging sie zurück zu Rolex nach Genf, weil Gang schlecht und Amplitude extrem schwankend waren. Über das jetzige Gangverhalten kann ich natürlich noch nichts sagen. Aber offensichtlich sind auch Werke aus aktueller Produktion vom "Problem" betroffen.
    Es grüsst Monti

  4. #4
    Explorer
    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Mecklenburg
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von montilier Beitrag anzeigen
    Habe gerade meine Pepsi wieder bei meinem Konzi abgeholt. Habe sie Ende November 2022 neu gekauft. Nach zwei Wochen ging sie zurück zu Rolex nach Genf, weil Gang schlecht und Amplitude extrem schwankend waren. Über das jetzige Gangverhalten kann ich natürlich noch nichts sagen. Aber offensichtlich sind auch Werke aus aktueller Produktion vom "Problem" betroffen.
    Es grüsst Monti
    Und damit gehe ich davon aus, das es leider immer noch keine Lösung für dieses Problem gibt. Eine Pepsi aus Ende 2022, die wahrscheinlich taufrisch aus dem Mutterhaus gekommen ist. Grüße Chris
    Mein Hund ist nicht nur ein Hund, er ist ein wichtiger Teil meines Lebens!

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von montilier Beitrag anzeigen
    Habe gerade meine Pepsi wieder bei meinem Konzi abgeholt. Habe sie Ende November 2022 neu gekauft. Nach zwei Wochen ging sie zurück zu Rolex nach Genf, weil Gang schlecht und Amplitude extrem schwankend waren. Über das jetzige Gangverhalten kann ich natürlich noch nichts sagen. Aber offensichtlich sind auch Werke aus aktueller Produktion vom "Problem" betroffen.
    Es grüsst Monti
    Du hattest demnach über 2 Monate auf die Rücksendung Deiner ( neuen ) Uhr warten müssen ?
    Drücke Dir die Daumen , dass sie nun einige Jahre problemlos durchhält.
    Aus diversen Beiträgen kann man ja entnehmen, dass die Chancen einer längeren Ganggenauigkeit nach einer Reparatur direkt bei Rolex höher liegen, als wenn sich der Händler, bei welchem man die Uhr erworben hat, zunächst darum kümmert.

  6. #6
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Du hattest demnach über 2 Monate auf die Rücksendung Deiner ( neuen ) Uhr warten müssen ?
    Drücke Dir die Daumen , dass sie nun einige Jahre problemlos durchhält.
    Aus diversen Beiträgen kann man ja entnehmen, dass die Chancen einer längeren Ganggenauigkeit nach einer Reparatur direkt bei Rolex höher liegen, als wenn sich der Händler, bei welchem man die Uhr erworben hat, zunächst darum kümmert.
    Daumendrücken hat leider nichts geholfen. Trotzdem vielen Dank

    Nach Erhalt der Uhr (126719 BLRO) Ende Februar 2023 war der Gang genau so erratisch wie vorher. Vermutung des Rolex-zertifizierten Uhrmacher des AD: Rolex hat am Werk keine Arbeiten vorgenommen, da das Gangbild (Amplitude, Abfallfehler, Delta) praktisch identisch ist mit dem Gangbild vor dem Einsenden an Rolex im Dezember 2022!

    Seit Anfangs März ist die Uhr wieder bei Rolex ... wenn es dieses Mal nicht klappt, werde ich auf Wandlung bestehen. An der Uhr habe ich keine Freude mehr.

    Frustriert grüsst Monti

  7. #7
    Submariner Avatar von Berdy
    Registriert seit
    13.04.2020
    Ort
    Gießen
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von montilier Beitrag anzeigen
    Daumendrücken hat leider nichts geholfen. Trotzdem vielen Dank

    Nach Erhalt der Uhr (126719 BLRO) Ende Februar 2023 war der Gang genau so erratisch wie vorher. Vermutung des Rolex-zertifizierten Uhrmacher des AD: Rolex hat am Werk keine Arbeiten vorgenommen, da das Gangbild (Amplitude, Abfallfehler, Delta) praktisch identisch ist mit dem Gangbild vor dem Einsenden an Rolex im Dezember 2022!

    Seit Anfangs März ist die Uhr wieder bei Rolex ... wenn es dieses Mal nicht klappt, werde ich auf Wandlung bestehen. An der Uhr habe ich keine Freude mehr.

    Frustriert grüsst Monti
    WandlungHallo? jeder Grauhändler um die Ecke zahlt dir deutlich mehr als deinen EK .
    Gruß Berdy

  8. #8
    Zitat Zitat von montilier Beitrag anzeigen
    Daumendrücken hat leider nichts geholfen. Trotzdem vielen Dank

    Nach Erhalt der Uhr (126719 BLRO) Ende Februar 2023 war der Gang genau so erratisch wie vorher. Vermutung des Rolex-zertifizierten Uhrmacher des AD: Rolex hat am Werk keine Arbeiten vorgenommen, da das Gangbild (Amplitude, Abfallfehler, Delta) praktisch identisch ist mit dem Gangbild vor dem Einsenden an Rolex im Dezember 2022!

    Seit Anfangs März ist die Uhr wieder bei Rolex ... wenn es dieses Mal nicht klappt, werde ich auf Wandlung bestehen. An der Uhr habe ich keine Freude mehr.

    Frustriert grüsst Monti
    So, jetzt bin ich zufrieden! Habe die Uhr seit Ende April wieder zurück und seither läuft sie am Arm mit 0,3 s/T im Plus. Hervorragend Offensichtlich hat sich Rolex dieses Mal des Werks wirklich angenommen. Die Amplitude ist bei Vollaufzug bei Zifferblatt oben im Bereich von 290 Grad, bei Krone links im Bereich von 260 Grad, also perfekt im grünen Bereich.

    Interessant: ca 12 Stunden noch Vollaufzug sinkt die Amplitude in allen Positionen um ca 30 Grad und der Gang steigt auf der Zeitwaage auf 1.5 s/T (Krone links) und 3 s/T (Zifferblatt oben).

    Zur Zeit glücklich grüsst Monti

  9. #9
    Meine 126600 wurde bei Rolex in der Schweiz nachreguliert. Wartezeit 2 Monate.
    Positiv, sie läuft seitdem jetzt seit 8 Monaten nonstop mit beeindruckender Genauigkeit von
    +1sek pro Tag und dies völlig irrelevant von Lage, am Arm oder in der Box.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Misublue Beitrag anzeigen
    Und damit gehe ich davon aus, das es leider immer noch keine Lösung für dieses Problem gibt. Eine Pepsi aus Ende 2022, die wahrscheinlich taufrisch aus dem Mutterhaus gekommen ist. Grüße Chris
    Man weiß allerdings auch nicht, wie lange das Werk dieser Uhr schon in der Schublade liegt.
    Eventuell werden die Werke schneller produziert als Gehäuse und Co. und liegen dann zunächst einige Zeit bis zum Einbau..

  11. #11
    Explorer
    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Mecklenburg
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Man weiß allerdings auch nicht, wie lange das Werk dieser Uhr schon in der Schublade liegt.
    Eventuell werden die Werke schneller produziert als Gehäuse und Co. und liegen dann zunächst einige Zeit bis zum Einbau..
    Lese Dir deine Antwort mal genau durch. Unter dem Vorbehalt Rolex kennt dieses Problem, hätte evtl. eine finale Lösung dafür und baut dann trotzdem das „Schubladen“-Werk ein. Wie würdest Du das finden?
    Mein Hund ist nicht nur ein Hund, er ist ein wichtiger Teil meines Lebens!

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Misublue Beitrag anzeigen
    Lese Dir deine Antwort mal genau durch. Unter dem Vorbehalt Rolex kennt dieses Problem, hätte evtl. eine finale Lösung dafür und baut dann trotzdem das „Schubladen“-Werk ein. Wie würdest Du das finden?
    Ich vermute, dass bereits produzierte Werke verbaut werden, da ja anscheinend nicht jede Uhr dann als Reklamation zurück kommt.
    Neu produzierte Werke haben dann evtl schon eine verbaute Modifikation , welche reklamierte Uhren erst im Rahmen einer Revision erhalten.
    So wird das Unternehmen auch am ehesten dem weiteren Nachfrageüberhang nachkommen können.

  13. #13
    Deepsea Avatar von Chief
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    1.250
    Robert du bist einfach ein fanboy und Zweckoptimist

    Ich glaube das erst wenn ich es sehe …
    Gruß
    Marius

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Chief Beitrag anzeigen
    Robert du bist einfach ein fanboy und Zweckoptimist

    Ich glaube das erst wenn ich es sehe …
    Naja, weiß manchmal selbst nicht mehr, ob es bei mir tatsächlich noch Optimismus oder doch schon eher Wunschdenken zwischenzeitlich ist….

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Yachtmaster16622
    Registriert seit
    23.01.2012
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    617
    Ich vermute, dass bereits produzierte Werke verbaut werden, da ja anscheinend nicht jede Uhr dann als Reklamation zurück kommt.
    Neu produzierte Werke haben dann evtl schon eine verbaute Modifikation , welche reklamierte Uhren erst im Rahmen einer Revision erhalten.
    So wird das Unternehmen auch am ehesten dem weiteren Nachfrageüberhang nachkommen können.
    Genauso dürfte es sein, Robert. Alles andere wäre ja bei der Nachfrage unvertretbar. Zumal ja die betroffenen Uhren im nachhinein durchaus gut eingestellt werden können.

    LG Ed

  16. #16
    Oyster
    Registriert seit
    27.01.2023
    Beiträge
    18
    Moin Moin,
    bin neu hier und seit dem Dezember 2022, stolzer Besitzer meiner ersten Rolex Submariner Date Referenz: 126610LN
    Habe meine Rolex nach 3 Jahren und 9 Monaten Wartezeit bei Wempe abholen dürfen.
    Davor habe ich 22 Jahre eine Omega Seamaster 300 M Referenz: 2531.80.00 getragen.
    Nun zum Thread Thema, habe die Rolex am 01.01.2023 per Atomuhr gestellt und heute mit Verstellung des Datum‘s auf 01.03.2023 einen Nachlauf von 21 Sekunden festgestellt.
    Bei 59 Tagen finde ich das ziemlich gut.
    Uhr wurde jeden Tag getragen, zwischenzeitlich auch zum Skifahren.
    Um 22:30 Uhr wurde sie abgelegt, mit ZB nach oben und um 06:30 Uhr wieder ungelegt.
    Mal schauen, was die nächsten 2 Monate machen.
    Beste Grüße
    Micha

  17. #17
    Submariner Avatar von Andre1961
    Registriert seit
    25.07.2007
    Beiträge
    449
    Beim Ablegen mit Zifferblatt oben zerkratzt Du Dir schön den Gehäuseboden mit der Innenseite der Schließe. Ablegen immer mit Krone unten; mein Tip.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Zitat Zitat von Andre1961 Beitrag anzeigen
    Beim Ablegen mit Zifferblatt oben zerkratzt Du Dir schön den Gehäuseboden mit der Innenseite der Schließe. Ablegen immer mit Krone unten; mein Tip.
    Wozu ablegen? ;-)

    Und wenn ich meine Uhren länger ablege, habe ich einen weichen Bastelfilz zwischen Band und Boden (ähnlich den Inlays der Reise Etuis, oder ein Taschentuch dazwischen). Seitliche Ablage nur, wenn die Uhr mit ZO zu schnell geht und man sie mit einer Seitenlage einbremsen will. Zumindest gehen meine Uhren in den Seitenlagen langsamer...

    Grüßle Dietmar

  19. #19
    Deepsea Avatar von KaiserKarl
    Registriert seit
    03.07.2012
    Beiträge
    1.216
    Hatte meine damals neu erworbene 126660 bereits nach zwei Monaten übern Konzi einschicken lassen (damals -7 sec. / Tag).

    Nach acht Wochen kam sie zurück und seitdem läuft sie recht stabil und für mich mit zufriedenstellenden +0,3 sec /Tag.
    So long,
    Franz

  20. #20
    Zitat Zitat von KaiserKarl Beitrag anzeigen
    Hatte meine damals neu erworbene 126660 bereits nach zwei Monaten übern Konzi einschicken lassen (damals -7 sec. / Tag).

    Nach acht Wochen kam sie zurück und seitdem läuft sie recht stabil und für mich mit zufriedenstellenden +0,3 sec /Tag.
    +0,3 sec/Tag sind doch für ein mechanisches Uhrwerk ein phantastischer Wert, würde ich sagen...

Ähnliche Themen

  1. Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
    Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41
  2. Sound KALIBER 3235
    Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23
  3. Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
    Von Keilerzahn im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55
  4. DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08
  5. Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
    Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •