Seite 44 von 83 ErsteErste ... 243442434445465464 ... LetzteLetzte
Ergebnis 861 bis 880 von 1651
  1. #861
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Ah ja. Bei einer Uhr um die 10k möchte ich aber bitte keine groben Abweichungen in verschiedenen Lagen haben.

    Dann trage ich lieber ne Omega als mich mit solchen Themen befassen zu müssen. Omega's sind auch schön anzusehen und top verarbeitet.

    Aber jeder tickt anders

  2. #862
    Daytona Avatar von papagonzo
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Beiträge
    2.585
    Meine SD aus 08/17 war nach ca. 3,5 Jahren zum außerplanmäßigen Service bei Rolex. Seit der dort durchgeführten Revi läuft sie völlig unauffällig und mit einem stabilen Gang um +1-2 sec. Minimalste Abweichungen über den Tag korrigiert eine entsprechende Ablage über Nacht. Ich habe mich spontan zu einem Dauertest im Januar entschieden. Ich werde sie jetzt mal konsequent den ganzen Monat tragen und wie gewohnt über Nacht ablegen. Mal sehen was nach dem Monat passiert ist.
    Häätzliche Jröß vum Rhing dä Jacques

  3. #863
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Kabelkasper Beitrag anzeigen
    Ah ja. Bei einer Uhr um die 10k möchte ich aber bitte keine groben Abweichungen in verschiedenen Lagen haben.

    Dann trage ich lieber ne Omega als mich mit solchen Themen befassen zu müssen. Omega's sind auch schön anzusehen und top verarbeitet.

    Aber jeder tickt anders
    Eine Omega hat aber keine Krone aufm Zifferblatt 😷

  4. #864
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.549
    So wie eine Rolex kein Omega auf dem Zifferblatt hat.

  5. #865
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Ne neue Omega, kann einer älteren Rolex in Sachen Formgebung nicht das Wasser reichen. Das stimmt. Das ist aber auch das einzige was mich an Rolex so richtig begeistert.

  6. #866
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Rolex scheint trotz dem derzeit noch immer schlechteren 32xx dennoch sonst alles andere richtig zu machen. Warum sonst gibt es noch immer mehr Nachfrage als zum offiziellen Verkaufspreis frei verfügbare Uhren ?

  7. #867
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    773
    Sehr böse: Dem Schließfach des Anlegers ist die Ganggenauigkeit egal, und dem Poser erst recht.

    Der Kenner schaut sich nach den alten Kalibern um.

    Beste Grüße
    Dirk
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

  8. #868
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.008
    Interessant, diese neuartigen High-Tech-Werke.

    446F8674-7498-4157-9F89-CF9F05472751.jpg

    Kurz mal die 1530 mit 1570er Werk zum Vergleich eingespannt.

    63C3EDBE-8FB6-465C-8CC3-0B0C2F4732E3.jpg

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  9. #869
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von old.school Beitrag anzeigen
    Sehr böse: Dem Schließfach des Anlegers ist die Ganggenauigkeit egal, und dem Poser erst recht.

    Der Kenner schaut sich nach den alten Kalibern um.

    Beste Grüße
    Dirk
    …persönlich glaube ich noch immer an ein gutes Ende, was das 32xx anbelangt. 😊.

  10. #870
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    Zitat Zitat von old.school Beitrag anzeigen
    ...Der Kenner schaut sich nach den alten Kalibern um.

    Beste Grüße
    Dirk

    Aber nur, wer lediglich eine Uhr dauerhaft tragen will - im Wechsel ist das Kaliberthema völlig egal.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  11. #871
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    so isses!

    könnte es denn evtl. sein, dass ein Kaliber 3235 anfälliger gegen Erschütterungen ist und sich dadruch Gangabweichungen ergeben?
    Ich komme darauf, da ich ja quasi live miterlebte, wie eine 126710 eines Freundes, zweimal Gangabweichungen aufwies.
    Einmal als sie gut eingetragen war und zum zweitenmal, einige Monate nach der Revision.
    Er hatte seine GMT während unserer Radtouren an, wobei wir schonmal mit unseren MTBs über die Rheinwiesen gehoppelt sind....

    ach ich weiß auch nicht und hoffe auf die Erkenntnisse von Erik
    mit besten Grüßen
    Andreas


  12. #872
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Zitat Zitat von Bullit Beitrag anzeigen
    Interessant, diese neuartigen High-Tech-Werke.

    Kurz mal die 1530 mit 1570er Werk zum Vergleich eingespannt.

    Gruß

    Erik
    Hallo Erik,

    1570'er Werk hast Du mit 52° Hebewinkel gemessen - und das 32'-er Werk mit 53°, richtig? Aber fast egal, wenn Du mit 52° die "schlappe" Amplitude von 229 gemessen hast, wären es bei 53° auch nur 233 geworden. Aber auch der Abfallfehler ist "schlampig" in der Lage.

    Wobei ich fast glaube, dass bei Rolex immer mehr automatisiert und wenig kontrolliert wird. Meine Daytona hat auch lageabhängig Abfallfehler von 0 bis 0,6 - das hatte ich bisher noch bei keiner Rolex, oder ist das beim aktuellen Daytona-Werk "normal"?

    Grüßle Dietmar

  13. #873
    Was ist ein lageabhängiger Abfallfehler?
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  14. #874
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen
    Was ist ein lageabhängiger Abfallfehler?
    Wenn die Uhr auf der Zeitwaage mit Zifferblatt oben z.B. einen Abfallfehler von 0ms anzeigt und mit Krone oben dann z.B. 0,6ms. Der Abfallfehler ist der Zeitunterschied der Unruh von "tick zu tack" *lach*. Wie beschreibt man das genau...?! Die Unruh schwingt ja in die eine Richtung bis zum Umkehrpunkt und danach in die andere Richtung. Dazwischen gibt es eine Art "Nullpunkt". Idealerweise schwingt die Unruh in beide Richtungen gleich weit aus - Abfallfehler 0ms. Wenn sie in die eine Richtung länger braucht, als in die andere, dann geht der Wert hoch. Je weiter der Wert hoch geht, desto schlechter. Allerdings sollte das in den unterschiedlichen Lagen zueinander nicht so stark abweichen. Wenn also die Uhr mit Zifferblatt oben bei 0ms liegt und mit Krone oben bei 0,5 oder 0,6 und dann mit Krone unten bei 0,1ms, dann ist das halt nicht optimal.
    Das war jetzt laienhaft beschrieben - Erik kann das sicher genauer erläutern. Da spielen wohl die Lagerschmierung als auch das Lagerspiel eine Rolle. Meine Yachtmaster läuft in sämtlichen Lagen mit sehr wenig Abweichung. Mit ZO ist die Amplitude meist am höchsten, oder auch ZU. Bei meiner Daytona sind die Lagen untereinander sehr unterschiedlich. Meine 32'er Werke haben alle den größten Unterschied zwischen ZO und allen Seitenlagen. Das ist bei den alten Werken so (bei mir) nicht der Fall.

    Gruß Dietmar
    Geändert von Feuerzunge (08.01.2023 um 15:29 Uhr)

  15. #875
    Danke
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  16. #876
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum man auf 43 Seiten Threadverlauf gefühlt 40 mal den unerschütterlichen Glauben an die baldige Behebung des Fehlers postulieren muss.

  17. #877
    Milgauss Avatar von Ripflash
    Registriert seit
    17.11.2021
    Beiträge
    252
    Zwar kein 3235 Kaliber, aber auch ein 32er… meine BLNR muss jetzt nach 1 1/2 Jahren bereits zur Reparatur. Laut Uhrmacher der Boutique „schwache Amplitude mit starken Nachgang“… in 6 Tagen hatte sie 2 1/2 Minuten verloren. Laut dem Uhrmacher liegt’s an der erhöhten Power Reserve von 72 Std., soll aber angeblich kein Problem sein und kann dauerhaft behoben werden… Widerspricht sich meiner Meinung nach die Aussage. traurig ist es aber allemal, dass das 32er Kaliber so Fehlerbehaftet ist und weiterhin fröhlich ausgeliefert wird
    Gruß
    Jannik

  18. #878
    Submariner Avatar von Andre1961
    Registriert seit
    25.07.2007
    Beiträge
    448
    Zitat Zitat von Solon Beitrag anzeigen
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum man auf 43 Seiten Threadverlauf gefühlt 40 mal den unerschütterlichen Glauben an die baldige Behebung des Fehlers postulieren muss.
    219 - es sind 219 Beiträge „unerschütterlichen Glaubens“. Und wem das noch nicht reicht, der wird auch bei „Gangverhalten neue Werksgeneration“ und „Nachgang 126600“ fündig. Viel hilft viel- oder so.

  19. #879
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Solon Beitrag anzeigen
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum man auf 43 Seiten Threadverlauf gefühlt 40 mal den unerschütterlichen Glauben an die baldige Behebung des Fehlers postulieren muss.
    Think positiv ☝🏼😊

  20. #880
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Ripflash Beitrag anzeigen
    Zwar kein 3235 Kaliber, aber auch ein 32er… meine BLNR muss jetzt nach 1 1/2 Jahren bereits zur Reparatur. Laut Uhrmacher der Boutique „schwache Amplitude mit starken Nachgang“… in 6 Tagen hatte sie 2 1/2 Minuten verloren. Laut dem Uhrmacher liegt’s an der erhöhten Power Reserve von 72 Std., soll aber angeblich kein Problem sein und kann dauerhaft behoben werden… Widerspricht sich meiner Meinung nach die Aussage. traurig ist es aber allemal, dass das 32er Kaliber so Fehlerbehaftet ist und weiterhin fröhlich ausgeliefert wird
    Hat denn dein Uhrmacher neue Erkenntnisse geliefert, da nach ihm nun auch eine dauerhafte Behebung möglich sei (?)

Ähnliche Themen

  1. Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
    Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41
  2. Sound KALIBER 3235
    Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23
  3. Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
    Von Keilerzahn im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55
  4. DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08
  5. Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
    Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •