Seite 25 von 83 ErsteErste ... 5152324252627354575 ... LetzteLetzte
Ergebnis 481 bis 500 von 1651

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Andre1961 Beitrag anzeigen
    Kommt alles noch, keine Sorge... Zwei 3235er habe ich nach 2018 verkauft, weil ich kein Vertrauen mehr in sie hatte. Anfangs ist es nur spannend, zu hoffen, dass man nicht betroffen ist. Und man freut sich über die Ganggenauigkeit des Kalibers. Wenn aber der Zeitpunkt erreicht ist, ab dem sie erst immer langsamer wird und dann massiven Nachlauf hat, und man mit derselben Uhr das zweite Mal zur Reklamation geht, dann wird's ärgerlich. Also warte ich und lese immer schön mit, bis das Problem irgendwann in der Zukunft konstruktiv gelöst wird. Und dann, aber auch frühestens dann, denke ich mal wieder über eine 3235er nach. Und bis dahin freue ich mich über die Uhren mit den schönen alten Treckerkalibern. Oder - Tip - Tudor ist mittlerweile m.M.n. die bessere Rolex, was die Ganggenauigkeit angeht.
    Also bei zwei Uhren und jeweils wiederholt das Problem - da habe ich Verständnis und hätte auch „die Schnauze voll“.

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Misublue Beitrag anzeigen
    Genauso sehe ich das auch. Werde mir auch keine mehr mit diesem Werk kaufen, solange es keine finale Lösung dazu gibt. Bin mal auf das Werk in der 136660 gespannt. Mein Bauch sagt mir, das dieses Werk überarbeitet worden ist. Grüße Chris
    In der 136660 tickt auch ein 3235. Ich vermute, dass da noch nichts überarbeitet wurde, sonst hätte es schon bei den jüngeren 3230 keine dieser Probleme mehr geben dürfen.
    Rolex wird im Hintergrund sicher an einer finalen Lösung arbeiten und diese dann nach und nach „still“ bei unseren Uhren umsetzen, sobald diese spätestens zu einer regulären Wartung auf den Werktischen landen.
    Selbst wenn schon eine finale Lösung evtl. gefunden wurde, so wird diese vermutlich auch erst noch über Jahre getestet werden, um nicht ein nächstes Problem in die Zeitmesser zu verbauen. Bis dahin wird Rolex jedoch sicher keine Produktion einstellen und halt den reklamierten Werke „überbrückend“ mit Vollrevisionen wieder zu einem ordentlichen Gangverhalten verhelfen.

  3. #3
    Air-King
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    14
    Wobei meines Wissens kein einziges 3230 Werk bestätigt wurde mit diesem Problem…. alles nur vom “Hörensagen“.

    Grüße und sonniges Wochenende

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von maxi68 Beitrag anzeigen
    Wobei meines Wissens kein einziges 3230 Werk bestätigt wurde mit diesem Problem…. alles nur vom “Hörensagen“.

    Grüße und sonniges Wochenende
    In einem englischsprachigen Nachbarforum hat dieser Tage jemand diese Probleme bei seinem 3230 mit Messergebnissen geschildert… Daher habe ich auch meine Info.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    In einem englischsprachigen Nachbarforum hat dieser Tage jemand diese Probleme bei seinem 3230 mit Messergebnissen geschildert… Daher habe ich auch meine Info.

    https://www-rolexforums-com.translat..._x_tr_pto=wapp

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast

    …bitte zur Seite 84 (letztes Drittel in etwa ) blättern :-)

  7. #7
    Air-King
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    14
    Danke, ich habˋs gelesen. Das is jetzt ein Einziger aus den USA der von diesem Problem berichtet.
    Das könnte jetzt theoretisch auch ein anderer (Fertigungs)fehler sein.
    Hier und im Nachbarforum hab ich noch nix von Problemen mit dem 3230 gelesen, es wird immer nur auf ein Englischsprachiges verwiesen.

    Grüße Max

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von maxi68 Beitrag anzeigen
    Danke, ich habˋs gelesen. Das is jetzt ein Einziger aus den USA der von diesem Problem berichtet.
    Das könnte jetzt theoretisch auch ein anderer (Fertigungs)fehler sein.
    Hier und im Nachbarforum hab ich noch nix von Problemen mit dem 3230 gelesen, es wird immer nur auf ein Englischsprachiges verwiesen.

    Grüße Max
    . Gleiches Problem - andere Ursache ? Mag sein. Dennoch habe ich ein ungutes Gefühl irgendwie …

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.565
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Dennoch habe ich ein ungutes Gefühl irgendwie …
    Das merkt man. Jeder Beitrag in diesem Thread wird sofort von Dir kommentiert, und Du hast mit Abstand die meisten Beiträge in diesem Thread.

    Dich scheint das echt mitzunehmen. Ernsthaft: Hast Du überhaupt noch Spaß an Deiner Uhr oder wachst Du jeden Morgen auf und fragst Dich, ob gestern vielleicht der letzte Tag war, an dem Deine Uhr noch sekundengenau ging?
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  10. #10
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Naja, es geht ja hier weniger um sekundengenau als um wirklich ganz massive Gangabweichungen. Das ist imho schon ein großer Unterschied. Ob meine Uhren nun 6 Sekunden nach oder 8 Sekunden vorgehen, ist mir zum Beispiel wurscht. Bei 20-30 Sekunden am Tag wird's aber schon doof, wenn man die laufend trägt und nach ner Woche dann 2, 3 Minuten "fehlen".

    Meine ist ja jetzt seit nicht ganz drei Wochen wieder aus Köln zurück und das Gangverhalten ist aktuell sensationell gut. Mehr oder weniger +-0. Nur erwische ich mich halt dabei, dass ich bei dieser Uhr jetzt dann doch immer mal wieder einen "Kontrollblick" mache, ob sie auch wirklich noch richtig läuft. Kannte ich in den gut 25 Jahren Rolex Tragezeit mit 15xx, 30xx und 31xx Werken halt so nicht.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  11. #11
    Submariner Avatar von Andre1961
    Registriert seit
    25.07.2007
    Beiträge
    448
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Naja, es geht ja hier weniger um sekundengenau als um wirklich ganz massive Gangabweichungen. Das ist imho schon ein großer Unterschied. Ob meine Uhren nun 6 Sekunden nach oder 8 Sekunden vorgehen, ist mir zum Beispiel wurscht. Bei 20-30 Sekunden am Tag wird's aber schon doof, wenn man die laufend trägt und nach ner Woche dann 2, 3 Minuten "fehlen".

    Meine ist ja jetzt seit nicht ganz drei Wochen wieder aus Köln zurück und das Gangverhalten ist aktuell sensationell gut. Mehr oder weniger +-0. Nur erwische ich mich halt dabei, dass ich bei dieser Uhr jetzt dann doch immer mal wieder einen "Kontrollblick" mache, ob sie auch wirklich noch richtig läuft. Kannte ich in den gut 25 Jahren Rolex Tragezeit mit 15xx, 30xx und 31xx Werken halt so nicht.
    Du bringst es super auf den Punkt, Percy!

    Seit 30 Jahre fröne ich meiner Leidenschaft Uhr, habe so ziemlich jede Marke und jedes Modell (gut, das war jetzt etwas übertrieben) durch und bin irgendwann bei Rolex gelandet und geblieben. Warum: Weil ich mich zu jeder Zeit blind darauf verlassen konnte und nie, aber auch wirklich nie, enttäuscht wurde. Wasserdicht, zuverlässig, wertstabil, immer dran. Das ist mein Lastenheft.

    Und dann kommen diese Spezialisten auf die Idee, ein neues Werk zu kreieren, das - ich bin vegetativer Hypertoniker - meinen Blutdruck treibt. Das ist gemein!

  12. #12
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.565
    Sorry, das mit „sekundengenau“ war reißerisch, aber meine Frage bleibt ernst gemeint. Denn das >>>

    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Nur erwische ich mich halt dabei, dass ich bei dieser Uhr jetzt dann doch immer mal wieder einen "Kontrollblick" mache, ob sie auch wirklich noch richtig läuft.
    … würde mir den Spaß an einer Uhr verderben. Deswegen meine Frage (speziell an Robert), ob er denn so noch Spaß an seiner Uhr hat.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Sorry, das mit „sekundengenau“ war reißerisch, aber meine Frage bleibt ernst gemeint. Denn das >>>



    … würde mir den Spaß an einer Uhr verderben. Deswegen meine Frage (speziell an Robert), ob er denn so noch Spaß an seiner Uhr hat.
    Hallo,
    naja, seit über 35 Jahren trage ich ausschließlich Rolex und nahezu über diese Zeit auch besitze ich immer nur eine Uhr.
    Attribute wie Zuverlässigkeit und Robustheit hatten mich bislang bei der Marke gehalten. Obwohl meine Uhr mit dem 3230 nun seit knapp über einem Jahr täglichen Tragens noch immer sehr genau läuft, fange ich mich nun allmählich auch sogar darüber an zu ärgern, dass es Rolex wohl noch immer nicht geschafft hat, bei diesem Problem nachhaltig Abhilfe zu schaffen. Diese Ungewissheit „wann ist meine Uhr betroffen“ ohne die Aussicht auf eine finale Regelung , evtl. dann mit der Erkenntnis eines nicht behebbaren Konstruktionsfehlers, trübt meinen Spaß an der Uhr tatsächlich zunehmend.
    Ich wundere mich, dass das nicht mehr Member hier „stört“. Liegt es evtl. daran, dass die meisten Käufer andere Eigenschaften als einen verlässlichen Gang bei Rolex schätzen ?

  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    773
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ... Ich wundere mich, dass das nicht mehr Member hier „stört“. Liegt es evtl. daran, dass die meisten Käufer andere Eigenschaften als einen verlässlichen Gang bei Rolex schätzen ?
    Den modernen Rolex-Kunden interessiert doch wohl hauptsächlich der Werterhalt, oder? Ich weiß, das ist böse, aber meine Meinung.

    Rolex wäre für mich früher nie in Frage gekommen, wenn das 15er und das 31er Kaliber so unkalkulierbare Diven gewesen wären, wie das 32er. Mit der Vorstellung des neuen 32er Kalibers, habe ich bereits auf einige, für mich unbefriedigende Aspekte hingewiesen. Meiner Meinung nach hat sich Rolex seinerzeit von zu vielen bewährten Komponenten der alten Kaliberkonstruktionen verabschiedet. (Ich sehe hier eindeutig Sparvorgaben, und dem Kunden wird das mit der höheren Gangautonomie schmackhaft gemacht ...) Für mich ein klarer Grund, diese Uhren nicht anzurühren. Ein Kollege wollte sich eine neue Rolex kaufen - ich habe ihm zu einer BP FF geraten, und wenn es unbedingt eine (neue) Krone sein muß, zu einer Milgauss. Die hat das legendäre und zuverlässige 31er Werk noch. Mit beiden Uhren ist er nun sehr zufrieden (und trägt hauptsächlich die FF :-).

    Beste Grüße
    Dirk
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

  15. #15
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.565
    Hi Robert,

    das tut mir leid zu hören.

    Das Phänomen mit dem Nachgang habe ich mit einer Jaeger-LeCoultre. Die ging erst super, nach einem knappen Jahr hatte sie erst 20s, dann 30s, dann 40s und innerhalb einer Woche mehr als eine Minute Nachgang pro Tag. Ich habe sie zum Service gebracht, und wieder nach einem Jahr das Gleiche. Aktuell hat sie wieder einen Nachgang von über einer Minute pro Tag.

    Das stört mich tatsächlich nicht, weil ich die Uhr im Wechsel mit anderen trage. Will ich sie am Montag tragen, stelle ich sie auf drei Minuten vor, und am nächsten Wochenende geht sie dann drei Minuten nach, und dann wechsele ich zu einer anderen Uhr.

    Wäre sie meine einzige Uhr, würde mich das stören. Ich habe keine Rolex mit Cal. 32xx, sondern nur ältere. Würde ich eine neue mit 32xx kaufen, würde ich hoffen, dass es irgendwann mal Abhilfe gibt (ich sagte hier im Thread schonmal, dass es vielleicht ein Austauschwerk geben könnte, für das ich dann auch gerne Geld ausgeben würde).
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Hi Robert,

    das tut mir leid zu hören.

    Das Phänomen mit dem Nachgang habe ich mit einer Jaeger-LeCoultre. Die ging erst super, nach einem knappen Jahr hatte sie erst 20s, dann 30s, dann 40s und innerhalb einer Woche mehr als eine Minute Nachgang pro Tag. Ich habe sie zum Service gebracht, und wieder nach einem Jahr das Gleiche. Aktuell hat sie wieder einen Nachgang von über einer Minute pro Tag.

    Das stört mich tatsächlich nicht, weil ich die Uhr im Wechsel mit anderen trage. Will ich sie am Montag tragen, stelle ich sie auf drei Minuten vor, und am nächsten Wochenende geht sie dann drei Minuten nach, und dann wechsele ich zu einer anderen Uhr.

    Wäre sie meine einzige Uhr, würde mich das stören. Ich habe keine Rolex mit Cal. 32xx, sondern nur ältere. Würde ich eine neue mit 32xx kaufen, würde ich hoffen, dass es irgendwann mal Abhilfe gibt (ich sagte hier im Thread schonmal, dass es vielleicht ein Austauschwerk geben könnte, für das ich dann auch gerne Geld ausgeben würde).
    Austauschwerk könnte ich mir lediglich dann vorstellen, wenn diese besonders verschleißanfälligen Teile des 32xx tatsächlich nicht durch langlebigere zu ersetzen möglich wären.
    Dann müsste das Werk aber erst auch entsprechend umgebaut und mit einer neuen Kalibernummer versehen werden ? Hmmmmm…..

  17. #17
    Explorer
    Registriert seit
    04.08.2014
    Ort
    Mecklenburg
    Beiträge
    153
    Rolex wird ganz sicher nicht ein neues Werk im Austausch erwägen. Damit würden Sie ja zugeben, das es Probleme gibt.
    Denke das es still und leide irgendwie geändert wird. Deshalb ja mein Verdacht mit der 136660, als Testversuch sozusagen. Die Dipsi wurde doch erst 2018 komplett auf neues Werk modernisiert. Dazu breiteres Band, andere Lünette, andere Hörner und breitere Schließe. Jetzt nach so kurzer Zeit schonwieder ein Facelift? Dazu ein Facelift, was man fast nur mit der Lupe sehen kann? Oder weil die Tauchverlängerung eingespart wurde? Und gleichzeitig eine neue Referenznummer? Finde ich mysteriös. Aber auch egal. Wir werden es ja irgendwann merken. Und ich kann Robert schon verstehen. Geht mir ja fast genauso. Grüße Chris
    Mein Hund ist nicht nur ein Hund, er ist ein wichtiger Teil meines Lebens!

  18. #18
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Misublue Beitrag anzeigen
    Rolex wird ganz sicher nicht ein neues Werk im Austausch erwägen. Damit würden Sie ja zugeben, das es Probleme gibt.
    Denke das es still und leide irgendwie geändert wird. Deshalb ja mein Verdacht mit der 136660, als Testversuch sozusagen. Die Dipsi wurde doch erst 2018 komplett auf neues Werk modernisiert. Dazu breiteres Band, andere Lünette, andere Hörner und breitere Schließe. Jetzt nach so kurzer Zeit schonwieder ein Facelift? Dazu ein Facelift, was man fast nur mit der Lupe sehen kann? Oder weil die Tauchverlängerung eingespart wurde? Und gleichzeitig eine neue Referenznummer? Finde ich mysteriös. Aber auch egal. Wir werden es ja irgendwann merken. Und ich kann Robert schon verstehen. Geht mir ja fast genauso. Grüße Chris
    Neue Referenznummer wegen neuem Material. Titan vs. Titanium-RLX.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jannemann
    Registriert seit
    19.02.2021
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    666
    Aktuell :

    In 126660 läuft mein 3235 aus 2021 top! Plus 2 etwa am Tag.

    Die 126600 ist mit minus 6 echt auffällig. Ist aus 2018 und lag seitdem. Ist jetzt das erste mal am Arm. Ich vermute, die wird dann kurz vor Garantieende nochmals nach Köln gehen.

    Die sagen wiederum auf direkte Nachfrage, dass ihnen bzgl. gehäufter Auffälligkeiten zu diesem Werk nichts bekannt sei. Reklamationen seien die Ausnahme und die Ursachen, weshalb „mal“ ein Werk in der Garantiezeit zurück ginge, seien auch sehr verschieden . Hier gehe es keine „pauschalen Probleme“ sondern mal dieses und mal jenes. Aber dafür habe die Uhr ja schließlich auch Garantie…

    Nun…diese Antwort bekam ich, als ich nach Varianten der ZB in der 126600 etwas fragen wollte. Das war ja auch aufschlussreich, was der Mitarbeiter aus der Technik mir da sagte.

    Letztendlich ein nettes Gespräch - ob man etwaige Schwachstellen eines neuen Werkes so nach außen zugeben würde, weiß ich nicht . Selbst wenn man sie wüsste. Ich finde sechs Sekunden auch per se nicht tragisch. Tatsache ist aber, dass ich es generell ganz persönlich nicht mag, wenn Uhren im
    Minus laufen und irgendwie finde ich sechs Sekunden auch schon „viel“.

    Meine 16710 mit plus 7 würde ich niemals deshalb aufmachen lassen. Für was denn bitte …

    Aber kritisch gesehen könnte…
    Die 126200 von meiner Frau aus 2020 läuft und läuft und läuft mit minus 0,5 am Tag. Anstandslos .

    Also kann man wohl nichts Allgemeines (von mir) darauf schließen…


    Grüße,

    Jan

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Eigentlich möchte ich die Marke für mich noch nicht aufgeben und baue einfach auf „ein gutes Ende“ bzgl. den neuen Kalibern und die bisherige Kernkompetenz von Rolex. Schließlich kann das doch solch ein Unternehmen selbst nicht zufrieden stellen, auch wenn sich die Uhren weiterhin verkaufen wie geschnitten Brot ….

Ähnliche Themen

  1. Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
    Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41
  2. Sound KALIBER 3235
    Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23
  3. Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
    Von Keilerzahn im Forum Omega
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55
  4. DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08
  5. Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
    Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •