Dann auch mal meine beiden Taucher mit dem nicht ausgereiften Werken. Meine Cameron 126660 ist aus 2018. Wurde anfangs nur sporadisch getragen und da schien alles in Ordnung. 2020 dann öfters am Arm und sie lief wie ein Sack Nüsse. Mindestens 15Sek Nachgang am Tag und je nach Bewegung auch mal minus 15Sek in 2Std. Also nach Köln mit der Uhr und auch gleich den Datumswechsel bei 6Min nach Zwölf moniert. Uhr kam nach 4Wochen zurück und lief auf Null. Das Datum wechselt jetzt bei 10Sek nach Zwölf. Deepsea erste Zeit 24Std/Tag getragen und alles ok. Dann nach 6-7Monaten wieder langsamer geworden und aktuell bei Minus 2Sek/Tag. Meine 2020er SD lief aus der Kiste auf Null. Nur das Datum schaltete erst 16Min nach Zwölf! Naja, man kann nicht Alles haben. Smile. Wieder nach ca 7Monaten wurde die SD auch langsamer. Als sie bei Minus 6Sek/Tag angekommen ist, auch nach Köln. 4Wochen später lief sie mit plus 1Sek/Tag und den Datumswechsel haben Sie auf 6Min nach Zwölf reduziert. Wow, tolle Leistung! Naja, nach 30Jahren absoluter Zufriedenheit bei Rolex, ist meine Unbeschwertheit in Sachen Gangverhalten dahin. Die beiden Diver schlummern in der Box und meistens trage ich meine Pam389. Die läuft tatsächlich mit Ex-Rolex-Werten von plus 1Sek am Tag. Schaue mir das mit der Cameron noch ein wenig weiter an und dann geht sie das 2.Mal nach Köln. Sollte das eintreten, werde ich beide Uhren verkaufen und mir etwas Anderes holen. Die Quintessenz halt. Und Watchmen sein Bekannter bin ich. Hatte die Aussage damals vom Betriebsleiter Mahlberg Lübeck bekommen, als meine Cameron zurückgekommen ist. Was davon zu halten ist, sieht man ja an meiner SD aus Ende 2020. Grüße von der Ostsee. Chris
Ergebnis 301 bis 320 von 1661
Thema: Ganggenauigkeit Kaliber 3235
Hybrid-Darstellung
-
10.03.2022, 20:52 #1
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Ort
- Mecklenburg
- Beiträge
- 153
-
10.03.2022, 21:38 #2
Na ja, die DS läuft doch mit -2 innerhalb der garantierten Werte. Wenn sich das konstant so hält, ist doch alles im Rahmen.
Geändert von papagonzo (10.03.2022 um 21:40 Uhr)
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
11.03.2022, 09:24 #3
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Ort
- Mecklenburg
- Beiträge
- 153
-
11.03.2022, 11:40 #4ehemaliges mitgliedGast
Es scheint jedoch ein Problem lediglich bei den neuen Kalibern mit Datum zu sein ; jedenfalls habe ich bislang noch von keinem ähnlichen Gangverlust bei den Modellen ohne Datumsschaltung gelesen (?)
VG
Robert
-
11.03.2022, 13:35 #5
- Registriert seit
- 01.04.2018
- Beiträge
- 11
Schon mal überlegt, dass das 3235 schon einige Jahre am Markt ist und in einer Vielzahl an Modellen verbaut wurde? Das 3230 ist in der Submariner, Explorer und OP verbaut und gerade mal ein Jahr alt. Also kann man noch gar nichts sagen.
-
11.03.2022, 14:57 #6ehemaliges mitgliedGast
Oh. Ich dachte, dass dieses Kaliber auch schon länger verbaut wird.
Naja, evtl hat man dann aus der Konstruktion des 3235 schon Rückschlüsse gezogen und das 3230 schon entsprechend modifiziert (?)
-
11.04.2022, 19:35 #7ehemaliges mitgliedGast
Bei meinem 3230 habe ich nun festgestellt, dass der Minutenzeiger auf der linken Seite des Zifferblattes ( zwischen 6 und 12 ) einen zwischen 5-10 Sekunden größere Abweichung aufweist als auf der rechten Seite ( zwischen 12 und 6 Uhr ) - evtl sitzt das Zifferblatt minimal schief oder bin ich jetzt Gaga ???
-
16.04.2022, 22:31 #8
Ist das 3230 „rauer“ im manuellen Aufzug wenn man überdreht oder bilde ich mir das nur ein (bspw. im Vergleich zu einem 4130)?
-
17.04.2022, 08:44 #9
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.524
Ja, das spürt man deutlich besser, als bei den älteren Werken.
Grüßle Dietmar
-
18.04.2022, 10:11 #10ehemaliges mitgliedGast
Welche Amplitude sollten die 32xx Kaliber denn haben ?
VG
Robert
-
18.04.2022, 10:29 #11
-
18.04.2022, 10:51 #12ehemaliges mitgliedGast
Einfach mal auf Rolexforums quer lesen, aber Faustregel, je nach Lage über 240 bis über 280°. Nicht erschrecken, dort ist jetzt auch eine Submariner (neues Werk, ohne Datum) aufgetaucht, die anfängt rumzumucken.
-
18.04.2022, 12:25 #13ehemaliges mitgliedGast
Danke Dir ! Leider bin ich der englischen Sprache nicht so mächtig, als dass ich den gedruckten Test verstehen könnte. Daher lese ich auch nicht in englischen Foren.
Aber da es nun auch wohl Fälle beim 3230 mit plötzlich starken Nachgang und fallender Amplitude gibt, bestätigt sich meine Theorie ja nicht, dass der Fehler an der verbauten Datumsanzeige liegen kann.
VG
Robert
-
18.04.2022, 13:00 #14
Ich habe von meinem Wunsch eine Seadweller zu kaufen auf jeden Fall wieder Abstand genommen, und bleibe bei meiner Submariner 114060.
Eine Uhr muss bei mir eher zuverlässig wie ein Traktor laufen, als launisch wie eine Diva zu sein.
-
18.04.2022, 13:02 #15ehemaliges mitgliedGast
….auf welcher der Seiten berichtet denn der Besitzer dieses Phänomen ? Ich lasse mir das dann einmal übersetzen , da mich das interessiert.
Lieben Dank vorab für Deine Mühe !
VG
Robert
-
18.04.2022, 13:07 #16ehemaliges mitgliedGast
-
18.04.2022, 13:38 #17
- Registriert seit
- 22.09.2015
- Beiträge
- 105
Ich weiß nicht, ob hier verlinkt werden darf? Ansonsten bitte Hinweis oder löschen.
https://www.rolexforums.com/showthre...786299&page=81
Dort geht es u.a. auch um eine 124270. Aber sei gewarnt, der Thread ist nichts für schwache Nerven.
-
18.04.2022, 14:46 #18
-
18.04.2022, 16:27 #19ehemaliges mitgliedGast
-
18.04.2022, 18:51 #20ehemaliges mitgliedGast
Deutest Du richtig. Allerdings wird auch gesagt, dass es bei den Problemuhren genauso anfing. Deswegen sollte der Besitzer sich einen Timegrapher holen und weiter beobachten.
Zum Thema ob „Datum oder nicht“ eine Störgröße sein könnte habe ich bisher weder Belastendes noch Entlastendes gelesen.
Ähnliche Themen
-
Rolex Kaliber 3255 & 3235 und Magnetismus
Von HKoeln im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.02.2018, 20:41 -
Sound KALIBER 3235
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.08.2017, 09:23 -
Erfahrungen Ganggenauigkeit Kaliber 2500
Von Keilerzahn im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2016, 17:55 -
DJ II - Kal. 3136 vs. DJ 41 - Kal. 3235 ?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 15:08 -
Ganggenauigkeit und Robustheit verschiedener Kaliber
Von Dr. Bond im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 09.05.2014, 17:53
Lesezeichen