Zitat Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Ich verstehe nicht, warum es so viele „Verschleißteile“ gibt, auch bei Uhren, die eher spärlich getragen werden. Was wird denn da alles getauscht?
Es ist doch bester Stahl, der sich in Rubinlagern dreht, mit modernen Ölen geschmiert, die Zugfeder hält 1000e Aufzüge ohne Spannungsverlust aus, …. (Unglücksfälle und falsche Bedienung einmal ausgenommen):

BTW: wie kann eine Platine kaputt werden???
Naja, wie fib schon schrob sind die Uhren teilweise 50+

Und wenn Du Dir eine solche Uhr schon als Vintage-Modell gekauft hast, ist die Revisionshistorie oftmals unbekannt.

Und lohnt es sich schon -nicht nur hinsichtlich der geplanten Umstellung- das gute Stück zur Revi zu geben. Ein guter Uhrmacher tauscht hat nicht gleich Alles aus, sondern nur das, was eben nichts mehr taugt.

Ist wie mit einem Auto. Die einen gehen fleißig zur Inspektion, die anderen fahren mit blinkenden Leuchten umher, bis die Karre eben stehen bleibt.