Fachkundige, ich beabsichtige 2 Vintage-Rolexe (Gold) in Genf zur Revision abzugeben, da ich dort im Frühjahr sein werde. 2 Fragen dazu:
1. ich möchte die Uhren hinbringen, mir dann aber wieder schicken lassen. Was muss ich da beachten (Einfuhr, Zoll, Ausfuhr) ?
2. die Uhren sollen, was Blatt und Zeiger betrifft, im Tritiumzustand verbleiben, deshalb Genf. Und auch, weil Genf scheinbar Gold besser aufarbeitet. Ich habe für eine Uhr einen NOS-Tritium-Zeigersatz. Kann ich den mit abgeben und wird der dann auch eingebaut ?
Thx schon mal für die Antworten !
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Hybrid-Darstellung
-
14.02.2013, 09:37 #1
Revisionen in Genf geplant - 2 Fragen dazu
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
14.02.2013, 10:47 #2
Sollte machbar sein (alles, was Du angesprochen hast)
Ausfuhr: Vorher beim Zoll INF13 holen, Uhr photographieren samt Serial und Werknummer, Bilder ausdrucken (2x) bei Grenzübertritt Zeit einplanen und die Uhr anmelden beim DEUTSCHEN Zoll als beschränkte Ausfuhr mit dem Zweck der Veredelung und der Wiedereinfuhr. Das machste in der Schweiz auch noch, das vorher beim deutschen Zoll abgestempelte INF13 dabei herzeigen.
Wenn Dir die Uhren dann zugeschickt werden, kannst Du mit dem INF13 die Ausfuhr zweifelsfrei nachweisen und mit den angehängten Bildern kann die serial überprüft werden. Verzollen und verumsatzsteuern mußt Du dann nur den Wert der Reparatur.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
14.02.2013, 10:55 #3
Hallo Joachim,
ich hatte vor 3 Jahren eine 5513 dort, damals jedenfalls gab es keinerlei Probleme mit dem Tritiumblatt, die Zeiger hatte ich jedoch vorsorglich auf SL getauscht. Ich würde mich ggf. telefonisch erkundigen, wie derzeit verfahren wird.
Was allerdings NICHT möglich war, war ein Rückversand nach DE - man sagte mir, dass man diesbzgl. schlechte Erfahrungen gemacht hat und die Uhr wieder in Genf abgeholt werden müsse. Zolltechnisch ist das Ganze wohl eine passive Veredelung...Eine gute Zeit,
Alex
-
14.02.2013, 11:21 #4
Dank Euch für die Infos. Werde zum Zoll gehen, mir die Papers holen und dann mal mit Genf telefonieren.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
14.02.2013, 11:28 #5
So, gerade mit Genf gesprochen. Die verschicken tatsächlich nicht nach Deutschland, wie Alex schon meinte. Aber alle Wünsche werden berücksichtigt, auch das mit den Zeigern geht. Die Dame hat mir jetzt empfohlen, die Uhren hinzuschicken und sie dann persönlich abzuholen. Werde dann mal mit dem Zoll sprechen wie das funktioniert.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
14.02.2013, 11:37 #6
Interessantes Thema, Joachim.
Bitte weiter berichten, vielen Dank!Mit besten Grüßen,
Stefan
-
14.02.2013, 11:36 #7
Denk dran- ohne das INF13 mußt Du die ganze Ware- also Uhr plus Überholung versteuern.....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
14.02.2013, 11:42 #8
-
14.02.2013, 11:44 #9
Das darfst Du nicht mitschicken- wenn Du die Uhren verschickst, mußt Du diese beim Zoll verpacken und sofort in die Schweiz bringen....ich würde hinfahren.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
14.02.2013, 11:49 #10
Genf ist toll! Hinbringen und abholen....
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
14.02.2013, 12:04 #11
Hm, eigentlich eine gute Idee, Stephen... Noch ein paar Tage im Sommer einschieben würde mir gefallen. Gibts da irgendwo ein schönes und empfehlenswertes Familien-Hotel ?
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
14.02.2013, 12:11 #12
Du hast auch die Möglichkeit die Uhren in Köln abzugeben - dort wird ein KVA erstellt und Du kannst
darauf ankreuzen, dass die Uhren nach Genf gehen sollen. Somit hast Du alle Hindernisse überwunden
und wenn Du vorher mit Genf abgeklärt hast was passieren soll dürfte das der eiinfachste Weg sein, oder ?
Gruß
Thomas
-
14.02.2013, 12:23 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
14.02.2013, 19:28 #14
Gerne ....
kv_rolex.jpg
-
14.02.2013, 12:27 #15
-
14.02.2013, 12:14 #16
Hmm, ob die Schnittstelle Köln/Genf dann so gut funktioniert halte ich für fragwürdig.
Am besten ist die Abgabe vor Ort und das schriftliche Festhalten der Wünsche.Grüsse
der Sudi
-
14.02.2013, 12:14 #17
Bin im Frühjahr sowieso beruflich in der Nähe von Genf und der Spassfaktor wäre so bedeutend höher. Und gegen einen kleien Zusatzurlaub im Sommer hätte hier im Haus sicherlich auch keiner was
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
14.02.2013, 12:27 #18
Joachim,
mir hat das La Reserve immer sehr gut gefallen...und es gibt einen Bootsshuttle quer über den See ins Zentrum oder einfach zum cruisen...under Milkwood
LG
Stephen😎
-
14.02.2013, 12:30 #19
-
14.02.2013, 12:34 #20
....Preis u.U. verhandelbar
under Milkwood
LG
Stephen😎
Ähnliche Themen
-
Bericht Schweizer Fernsehen: Kassensturz zu Revisionen
Von tohil im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 21.01.2011, 00:35 -
Speedmaster Mark4.5: 25 Jahre im Betrieb und drei Revisionen..
Von LaMaronne im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 11.08.2008, 14:53 -
Für welche Uhren sind Rolex-Revisionen möglich?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 27.12.2007, 10:19 -
Familienzuwachs geplant
Von egon olsen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 12.05.2006, 20:02 -
Air-King mit SEL geplant?
Von markhoff im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 07.01.2005, 20:55
Lesezeichen