Ja, die gute alte El Primero. Auch in 38mm sehr schön. Heißt dann irgendwie "Original 1969" oder so. Für mich sogar noch schöner!
Ergebnis 21 bis 40 von 119
-
20.10.2017, 12:45 #21
Bin mittlerweile auch recht weit weg von der Daytona, es gibt so wunderschöne Alternativen.
Für mich ist z.B. diese hier der schönste Chronograph den es aktuell gibt, da passt das Werk, die Geschichte, die Größe, die Wasserdichtheit, usw...
http://www.zenith-watches.com/de_de/...00-vph-41.html
-
20.10.2017, 12:53 #22#beyondpatek
-
20.10.2017, 12:53 #23ehemaliges mitgliedGast
Ich behaupte: There is no substitute.
-
20.10.2017, 12:55 #24
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Meine Meinung: es kann kommen, was will. Wenn man sich eine Daytona in den Kopf gesetzt hat, sind (fast) alle Uhren Überbrückungskäufe, die einen kurz glücklich machen, aber mittel- und langfristig nicht das Potential zum Keeper haben. Und beim Wiederverkauf machts dann meist einen ordentlichen Brenner!
Wie heißts eben so schön: nur eine Daytona ist eine Daytona ist eine Daytona
Und eins wett ich auch: praktisch alle, die hier meinen, dass sie von der Daytona weg sind, sind schneller am Weg zum Konzi, wenn der Anruf kommt, als die Daytona stoppen kann
Was mich wundert: jahrelange Wartezeiten auf die Daytona sind ja nichts neues, nur so einen Aufriss hab ich bis dato noch nicht erlebt (damit meine ich explizit nicht diesen Thread, sondern den anderen hier im Forum)Geändert von ulfale (20.10.2017 um 12:57 Uhr)
LG, Oliver
-
20.10.2017, 12:58 #25
-
20.10.2017, 12:58 #26
ich würde die Blancpain Fifty Fathoms Flyback Chronograph als Alternative wählen.
liebe Grüße
Alex
-
20.10.2017, 13:00 #27
-
20.10.2017, 13:02 #28ehemaliges mitgliedGast
Ich habe zwar eine 116500 und eine 16520, muss aber zugeben, dass beide Uhren mittlerweile dauerhaft im Schließfach liegen ...
Ich trage viel lieber meine Moonwatch mit Saphirglas und Glasboden sowie eine aktuelle Speedmaster mit 9300er Kaliber. Die Omegas sind weit besser abzulesen und bei weitem nicht so empfindlich, was Kratzer betrifft. Zudem ist die Moonwatch definitiv ebenso Kult wie jede Daytona und das 9300er Kaliber der Omega steht dem 4030 bzw. 4130 in keiner Weise nach.
Müsste ich mich entscheiden, würde ich mittlerweile vermutlich eher die Daytonas ziehen lassen ... und das Bohei, das Rolex um die Daytona macht, geht mir mittlerweile auf den Zeiger ... hätte ich die Uhren nicht schon, würde ich sie mir mittlerweile nicht mehr kaufen.
-
20.10.2017, 13:04 #29
ich finde dass jeder der noch keine Speedy live am Arm hatte, das auf jedenfall machen sollte..
Die ist ein Traum!liebe Grüße
Alex
-
20.10.2017, 13:12 #30
- Registriert seit
- 28.11.2009
- Beiträge
- 367
-
20.10.2017, 13:15 #31
Die Daytona ist alternativlos.
Wer die Uhr unbedingt haben will, bekommt diese auch. Entweder man sucht lange und findet, wartet oder zahlt schlichtweg "mehr".
Aber der wirkliche Wille ist ausschlaggebend. Der unbedingte Wille, der Wille alleine diese Uhr unbedngt haben zu wollen und nichts anderes, DAS ist der Punkt.
Jene, die über hohe Preise oder mangelnde Verfügbarkeit schimpfen wollen die Uhr nicht wirklich. Wenn man etwas unbedingt haben will, reicht es nicht, nur 5 Händler anzurufenund darauf zu warten, dass das Christkind kommt.
Mit anderen Worten: Die Uhr muss man sich erarbeiten. Find ich ok. Die ist ja auch geil.Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
20.10.2017, 13:18 #32
-
20.10.2017, 13:20 #33
Lest mal den Faden "Alternativen zur Daytona?" von 2004 - damals war das Problem exakt das gleiche, und die Alternativen waren damals auch schon auf dem Markt. Schöner Satz von damals: "Wer einen 911 will, will einen 911 und nichts anderes ...."
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
20.10.2017, 13:22 #34
Die Speedy ist eine sehr schöne Uhr und ich trage meine Speedys oft und gerne.
Aber eine Daytona fehlt in meiner Sammlung noch.
Ich möchte sie haben, aber nicht um jeden Preis. Ich stehe erst seit kurzem auf der Warteliste.
Wenn der Anruf kommt werde ich mich freuen und "schneller wie die Daytona stoppen kann" (ein schöner Spruch) beim Konzi sein. Und bis dahin wird sicher die eine oder andere Uhr, die mir gefällt, sicher meinen Weg kreuzen. Aber eine Alternative wird es nicht sein, eher ein Ergänzung zu meiner Sammlung.
Richie
-
20.10.2017, 13:22 #35
-
20.10.2017, 13:27 #36
Gibt keine Alternative zur Daytona. Will man sie haben, schwirrt sie immer im Kopf rum. Egal was als Ersatz gekauft wird. 2.Wahl bleibt 2.Wahl......
Grüsse Micha
-
20.10.2017, 13:29 #37
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Wunderbar zusammengefasst
LG, Oliver
-
20.10.2017, 13:43 #38
Es sei denn man kauft eine Daytona, nicht jedermanns Sache ich weiß, aber ich finde die richtig klasse.
IMG_1849.jpgOh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
20.10.2017, 13:44 #39
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.253
Flyback,Manufakturwerk und echter sichtbarer Sonnenschliff
IMG_4105.jpg
IMG_4106.jpgVG
Udo
-
20.10.2017, 13:45 #40
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Hmmm.....
AP Chrono, Blancpain FF Chrono, PP 5960, PP 5980, PP 5170, Omega Speedmaster...
Wären so meine Gedankenspiele...
Bin gespannt, ob bzw. wann meine Daytona geht. Werde nicht warm mit dem Teil.
Ähnliche Themen
-
Daytona 116500LN WD hat sich in Europa ihr Zuhause gefunden.
Von obiwankenobi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 26.09.2016, 08:35 -
[Andere] Rolex Alternativen
Von Don Ghibli im Forum Andere MarkenAntworten: 38Letzter Beitrag: 06.07.2016, 04:15 -
habt Ihr schon mal gesehen wie Rolex ne Daytona nach der Revi verklebt???
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 23.01.2014, 14:06 -
===> Wie habt ihr eigentlich zum Forum gefunden ???
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 03.05.2008, 11:32 -
Alternativen zur Daytona?
Von justintime im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 20.08.2004, 15:38
Lesezeichen