Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 119
  1. #61
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Für einen Rolexsammler oder Rolexansammler wird es keine Alternativen zur Daytona geben.
    Es gibt sicher Unmengen schönere und bessere Chronographen, denen fehlt aber etwas ganz entscheidendes: der Rolex Schriftzug am Zifferblatt und die typische Form des Oystergehäuses.

    Alles andere ist nice to have, mehr aber nicht....

  2. #62
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Zitat Zitat von Artur Beitrag anzeigen
    Vielleicht die ultimative 18.000€ Seiko?

    http://www.grand-seiko.de/specials-2017.html
    Tolle Uhr!
    Die sieht aber aus wie ein Invicta Chrono für € 119,90 :rolexbrille:

  3. #63
    Day-Date
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.798
    ich hatte die 116520 und die 16520 ( die ist noch da), die 116500 reizt mich so gar nicht.
    Es gab Zeiten da trug ich fast nur Chronos; Heuer Flyback, Blancpain , Speedmaster in verschiedenen Varianten; jetzt trage
    ich kaum noch Chronos, außer der 16520 habe ich nur noch eine Speedmaster mit Kaliber 321 .
    Bei den Daytonas gefallen mir die Edelmetallmodelle mittlerweile besser; es gibt noch 2 Chronos die mich reizen;
    der alte Datograph und eine Patek 5980.

    Gruß

    Frank

  4. #64
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.513
    Was ja noch gar nicht angesprochen wurde: Bei keiner Alternative gibt es ein solch perfekt passendes Stahlband wie das Oysterband - diese Harmonie zwischen Uhr und Band kann kein anderer Hersteller anbieten. Wenn dann nur in wesentlich höheren Preisregionen (zB PP)

    Und ein Stahlband gehört mM nach nun einmal zu einem guten Allrounder - Leder/Kautschuk kann immer nur ein temporärer Kompromiss sein.
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  5. #65
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Das Oysterband ist schon ok, aber absolute Referenzklasse bzgl. Tragekomfort sind die feingliedrigen IWC Stahlbänder.

  6. #66
    Daytona
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    2.932
    Zitat Zitat von max mustermann Beitrag anzeigen
    ...aber absolute Referenzklasse bzgl. Tragekomfort sind die feingliedrigen IWC Stahlbänder.
    AP Royal Oak Bänder sind auch sehr angenehm zu tragen
    Servus
    Tom

  7. #67
    PREMIUM MEMBER Avatar von Artur
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    5.508
    Zitat Zitat von ligthning Beitrag anzeigen
    Was ja noch gar nicht angesprochen wurde: Bei keiner Alternative gibt es ein solch perfekt passendes Stahlband wie das Oysterband - diese Harmonie zwischen Uhr und Band kann kein anderer Hersteller anbieten. Wenn dann nur in wesentlich höheren Preisregionen (zB PP)

    Und ein Stahlband gehört mM nach nun einmal zu einem guten Allrounder - Leder/Kautschuk kann immer nur ein temporärer Kompromiss sein.


    Dabei ist sie relativ flach und relativ klein - den Komfort merke ich jedes mal nach einer längeren Pause.
    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]

  8. #68
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Ich denke diese wäre eine Daytona Alternative:


  9. #69
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Zitat Zitat von max mustermann Beitrag anzeigen
    Tolle Uhr!
    Die sieht aber aus wie ein Invicta Chrono für € 119,90 :rolexbrille:
    Volle Zustimmung, die um 18000.- ist mMn gar nicht mal so schön, ok, die um 11200.- auch nicht.
    LG, Oliver

  10. #70
    Mein Vintage Chrono
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  11. #71
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.182
    Themenstarter
    bb007: Dein FF-Chrono ist wirklich toll! Leider nicht in "normalen" Größen zu haben, oder?
    #beyondpatek

  12. #72
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Zitat Zitat von max mustermann Beitrag anzeigen
    Für einen Rolexsammler oder Rolexansammler wird es keine Alternativen zur Daytona geben.
    Es gibt sicher Unmengen schönere und bessere Chronographen, denen fehlt aber etwas ganz entscheidendes: der Rolex Schriftzug am Zifferblatt und die typische Form des Oystergehäuses.

    Alles andere ist nice to have, mehr aber nicht....
    Und das perfekte Tragegefühl des Oysterbandes...
    Grüße -- Jürgen


  13. #73
    Explorer
    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    174
    Hallo miteinander,

    interessanter Thread hier!

    Ich bekenne mich zur Daytona als absolut begehrenswerte Kult-Uhrenikone. Die 116520 hatte ich in der Vergangenheit bereits 4 mal.
    2 x weiß, 2 x schwarz. Das waren noch Zeiten, als man mit etwas Kontakten und ein wenig Geduld auch Wäre bekam.

    Jedenfalls war ich immer wieder Opfer der klassischen Sammlerfalle. Hatte ich keine, musste ich eine haben. Hatte ich sie, ging es nach zwei Wochen wieder los: zu klein, kein Datum, schlecht ablesbar....etc.

    Der aktuelle Hype und die Preisregionen, die hier erreicht werden, treibt mich eher weg von der 116500.

    Und, back to topic, hin zu den Ikonen der Vergangenheit.
    Speedmaster Professional, Speedy Tuesday und aktuelle Speedmaster Racing (steht noch aus). Tolle Geschichte, tolles Design und Erinnerungen an die jungen Jahre meiner Uhrenleidenschaft...

    Grüße Harald
    4EFA9242-B9A1-4AF7-B899-04E6AD7F90E4.jpg
    Grüße HarryKro66

  14. #74
    Explorer
    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    174
    Grüße HarryKro66

  15. #75
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.185
    Zitat Zitat von max mustermann Beitrag anzeigen
    Tolle Uhr!
    Die sieht aber aus wie ein Invicta Chrono für € 119,90 :rolexbrille:

    Dann sehe sie dir in real an und du wirst merken, dass sie mindestens so wertig wirkt wie die Daytona.

  16. #76
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.440
    Blog-Einträge
    1
    Die Speedytuesday ist megacool, wie auch manch andere Modelle aus der Speedmaster-Familie, ob mit und ohne Datum, eine mehr als gute Alternative zur Daytona darstellen



    3BF77E7D-9C18-44F3-9BFF-E8BD7567A438.jpg


    94D0C3FD-979A-41BB-8E38-CC407640F6E8.jpg
    GRÜSSE TOM

  17. #77
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Zitat Zitat von eloysonic Beitrag anzeigen
    Dann sehe sie dir in real an und du wirst merken, dass sie mindestens so wertig wirkt wie die Daytona.
    Nein sorry, da steht Seiko drauf. Die kann aus einem Riesendiamanten rausgeschliffen sein und 100 mal schöner und besser sein als jede Patek oder Rolex, es steht Seiko drauf.

  18. #78
    PREMIUM MEMBER Avatar von parkettbulle
    Registriert seit
    04.09.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.280
    Alternative?

    Aber ja!

    Sogar mit Datum!

    Stahlband von hervorragender Qualität!






    Preislich mit etwas Geduld auch machbar.


    Für mich eine passende „Ergänzung“ zur Daytona.
    Geändert von parkettbulle (21.10.2017 um 00:07 Uhr)
    Gruß Armin

    Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
    Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.

  19. #79
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.714
    Also für mich würde die erst mit der Keramik Lünette interessant, vorher null....

    Vorher gab es ja lediglich die Gold Variante am Leder, was mir vom Band nicht passte....und jetzt am Gummi erst recht nicht.

    Platona muss man vom Gewicht mögen und preislich auch noch ne andere Liga.

    Trift da scheinbar nicht nur meinen Geschmack, also warten....

    Alternativ wäre da tatsächlich nur der Graumarkt, aber ein anderes Modell ?

    Klar, da bietet Omega viel. Allerdings ist es nicht das selbe.. wie schon jemand schrob......wer den 911er will, der will den 911er und keinen Irgendwas ähnliches.

    Ich hab andere sehr schöne Uhren....da benötige ich zwischendurch keinen Ersatz. Sollte das Glück mal auf meiner Seite sein und ich tatsächlich eine bekommen, so freu ich mich und werd die mit Genuss tragen.

    Bis dahin.....warten, warten, warten
    LG, Matze

  20. #80
    PREMIUM MEMBER Avatar von DonSteffen
    Registriert seit
    08.04.2014
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    81
    Bei der Daytona muss ich etwas differenzieren: Die Stahlversionen mit schwarzem und weißem Zifferblatt reizen mich nicht sonderlich. Aber die Modelle mit Edelmetall (z.B. die 116515LN), die finde ich grandios. Fällt preislich dann halt auch gleich in eine andere Liga.
    Aktuell wäre aber die Omega Speedmaster Moonphase mit blauem Zifferblatt aber mein Favorit:

    https://www.omegawatches.com/images/...3445203001.png

    Quelle: Omega

    Für mich aktuell die schönere Alternative zur Stahl-Daytona.
    Geändert von Hannes (21.10.2017 um 06:50 Uhr) Grund: Bitte keine Hotlinks

Ähnliche Themen

  1. Daytona 116500LN WD hat sich in Europa ihr Zuhause gefunden.
    Von obiwankenobi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 26.09.2016, 08:35
  2. [Andere] Rolex Alternativen
    Von Don Ghibli im Forum Andere Marken
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 06.07.2016, 04:15
  3. habt Ihr schon mal gesehen wie Rolex ne Daytona nach der Revi verklebt???
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 14:06
  4. ===> Wie habt ihr eigentlich zum Forum gefunden ???
    Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 03.05.2008, 11:32
  5. Alternativen zur Daytona?
    Von justintime im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 20.08.2004, 15:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •