Wunderbar zusammengefasst![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 119
Hybrid-Darstellung
-
20.10.2017, 13:29 #1
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
20.10.2017, 13:44 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.253
Flyback,Manufakturwerk und echter sichtbarer Sonnenschliff
IMG_4105.jpg
IMG_4106.jpgVG
Udo
-
20.10.2017, 15:25 #3
-
20.10.2017, 15:31 #4
Wenn schon eine Zenith, dann...
5DF192E7-78AA-476E-8BFC-DDDD5B4356D0.jpg DAYTONA.Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
20.10.2017, 16:20 #5
-
20.10.2017, 16:21 #6
-
20.10.2017, 13:45 #7
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Hmmm.....
AP Chrono, Blancpain FF Chrono, PP 5960, PP 5980, PP 5170, Omega Speedmaster...
Wären so meine Gedankenspiele...
Bin gespannt, ob bzw. wann meine Daytona geht. Werde nicht warm mit dem Teil.
-
20.10.2017, 13:47 #8
-
20.10.2017, 14:16 #9
Ich finde noch die Moonwatch und die Tag Heuer Carrera schön.
Gruß Hans
-
20.10.2017, 14:52 #10
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Daytona bleibt Daytona.....für mich gibt es kein Substitut.
Die Moonwatch hatte ich bereits zweimal und auch bei IWC ist es nicht lange geblieben.
Von daher weiß ich für was mein Herz schlägt
-
20.10.2017, 15:31 #11
Beim Lesen des Threadtitels fiel mir direkt und spontan eine ganz bestimmte Uhr ein: die Dark Side of the Moon. Das wäre meine persönliche Wahl, denke ich.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.10.2017, 16:08 #12
Ich werfe einen Grand Seiko Chronographen in den Ring:
http://www.grand-seiko.de/detailansi...t/sbgc221.html
-
20.10.2017, 16:18 #13
- Registriert seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 945
Ich finde die neu vorgestellte Zenith Defy El Primero 21 Chronograph hat auch was. Wäre meine persönliche Alternative zur Daytona, wobei ich kein Verlangen nach der Uhr habe.
-
20.10.2017, 16:19 #14
Udo:
#beyondpatek
-
20.10.2017, 16:29 #15
ich hab gerade eine gefunden.... eine alternative zur Daytona
die Platona......
für mich best Chrono ever.....Gruß Harald
-
21.10.2017, 08:08 #16
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Schönen guten Morgen,
Also da gehts ja richtig zur Sache:
Nun mal ehrlich, das genialste was günstiger als eine Daytona und ebenfalls in gewisser Weise in der Gerald Genta Schiene liegt, ist wirklich ohne zu schummeln, und nur weil ich 2 habe (eine aber gerade im SC zum Verkauf habe) die IWC 3228. Ganz ehrlich welche Uhr kann mehr:Soviel Detailreichtum am ZB hat fast keine andere Uhr unter 10-15€ würde ich mir mal getrauen zu sagen. Polierte Mittelglieder, Manufakturwerk, Glasboden...
Ich hatte auch schon die eine oder andere Daytona, aber ganz ehrlich keine Stahl-Daytona wirft mich so richtig um... und das schon seit den letzten 10. Dachte immer wieder, Eine Stahl-Daytona gehört in eine gediegene Sammlung, aber ich persönlich wurde nie richtig warm mit der Uhr. Eines Tages sah ich die 116509 in WG mit dem blauen Blatt, die probierte ich ein paar Male um auszuloten ob das was für mich ist, aber dann wurde mir die 116506 gezeigt und ich war von 0-100 oder wie der Porsche Fahrer zu pflegen sagt von 0-200 verliebt in die Uhr.Für mich DIE Daytona!!
Andere Alternativen würden ich bei der AP15300 sehen, da etwas kleiner als die 15400 und zum Teil auch noch etwas günstiger als die 15400 zu erwerben.ab so ca 12€ wäre man diesbezüglich dabei.jedenfalls ist die Suche eine etwas längere;-)
Aber dann geht’s schon mit Patek los 5167... aber da musst man schon mal 17€wenn vom Konzi am Graumarkt wird man sie früher oder später gar nicht mehr für unter 18€ bekommen.
Also von Rolex wäre eine Alternative wenn man keine Sub oder SeaDweller hat ganz sicher eine 126600.
Wenn man aber eine der angeführten Uhren hat dann wäre eine DS D-Blue mein persönlicher Favorit die sicher eine der genialsten Uhren von Rolex ist. Im großen und Ganzen liegt man bei den beiden angeführten Uhren auch so bei den 11€ wenn man Sie bekommt.
Aber wie gesagt das wären meine Überlegungen und Parallelen.
Alle angeführten Uhren sind meine FavoritenGeändert von Lenox (21.10.2017 um 08:11 Uhr)
-
20.10.2017, 16:31 #17ehemaliges mitgliedGast
6238 Pre-Daytona in 14K (US) oder eine seltene 18K oder eine 6263 Sigma. Aber Daytona bleibt eine Daytona.
-
20.10.2017, 16:44 #18
Steht also einigermaßen fest: Die Alternative für eine Stahl-Daytona ist eine (Material-wie-auch-immer)-Daytona
Grüsse Micha
-
20.10.2017, 16:54 #19ehemaliges mitgliedGast
Was besser als eine Daytona ist? Mehrere Daytonas
-
20.10.2017, 17:48 #20
Ähnliche Themen
-
Daytona 116500LN WD hat sich in Europa ihr Zuhause gefunden.
Von obiwankenobi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 26.09.2016, 08:35 -
[Andere] Rolex Alternativen
Von Don Ghibli im Forum Andere MarkenAntworten: 38Letzter Beitrag: 06.07.2016, 04:15 -
habt Ihr schon mal gesehen wie Rolex ne Daytona nach der Revi verklebt???
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 23.01.2014, 14:06 -
===> Wie habt ihr eigentlich zum Forum gefunden ???
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 03.05.2008, 11:32 -
Alternativen zur Daytona?
Von justintime im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 20.08.2004, 15:38
Lesezeichen