Mir fällt positiv auf, daß Lange wieder mehr zu "vernünftigeren", kleineren Durchmessern zurückkehrt. Hier mit 39,9 mm statt z.B. 43 mm, was m.M. nach für eine Dresswatch VIEL zu groß ist. Man sieht es auch bei anderen Marken, daß die Größen sich wieder auf ein sinnvolles Maß reduzieren. Gut so!
Die ineinander übergehenden Anzeigen sind nach wie vor nicht so mein Ding. Das hat mir früher schon bei der "Großen Lange1" nicht gefallen.
Meiner Meinung nach ist ohnehin die 38,5 mm Lange 1 der "sweet spot". Die Harmonie ist hier einfach perfekt. Lange hat es mit dem ersten Wurf bereits geschafft das Optimum zu bringen. Die "Große Lange1" ist wohl mehr der Mode der großen Durchmesser geschuldet.
Aber alles "rüttelt sich wieder zurecht"...
Technisch wie immer bei Lange: Top Notch![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Baum-Darstellung
-
06.10.2017, 08:32 #9
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Geändert von Uhrgetüm (06.10.2017 um 08:34 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Richard Lange Springende Sekunde
Von andreaslange im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.01.2017, 13:25 -
1680 3.71 M / springende Sekunde
Von Lostinspace im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 07.02.2016, 17:57 -
Springende Sekunde !?
Von zapp im Forum Officine PaneraiAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.03.2015, 11:02 -
A. Lange & Söhne RICHARD LANGE TOURBILLION POUR LE MERITE
Von uhrenfan_rolex im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.02.2015, 10:21 -
A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45
Lesezeichen