Hallo,
die springende Sekunde in der Mechanik zu verwirklichen ist nicht so einfach.
JLC hat erst vor kurzem bei der Geophysic True Second diese Technik verwendet.
Der Vorgang der Beschleunigung und des Stoppens innerhalb von Zeitbruchteilen bedeutet Energie zu speichern...freizusetzen....bremsen.
Nicht ganz so ohne bei einer mechanischen Uhr. Vor allem wenn der Zeiger immer exakt zu den Indizies stehen soll.
Persönlich finde ich die Gestaltung mit den 3 ineinander verlaufenden Anzeigen nicht so gelungen.
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Baum-Darstellung
-
04.10.2017, 12:58 #6
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Gruß
Elmar
Ähnliche Themen
-
Richard Lange Springende Sekunde
Von andreaslange im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.01.2017, 13:25 -
1680 3.71 M / springende Sekunde
Von Lostinspace im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 07.02.2016, 17:57 -
Springende Sekunde !?
Von zapp im Forum Officine PaneraiAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.03.2015, 11:02 -
A. Lange & Söhne RICHARD LANGE TOURBILLION POUR LE MERITE
Von uhrenfan_rolex im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.02.2015, 10:21 -
A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45
Lesezeichen