Was macht ihr euch da bloß einen Kopf ..... Ist doch völlig Latte wer,wie,wann ....
Warum muss und sollte der Händler direkt bei einem Konzessionär gekauft haben.
Gibt ja vielleicht auch einen Importeur bei dem die Händler hier in Deutschland kaufen,oder einen Sammeleinkäufer in den diversen Ländern .....
Werdet selber Händler und berichtet![]()
Ergebnis 81 bis 100 von 100
-
05.09.2017, 13:11 #81
weiß ich nicht
Ich dachte dass da schon seine UID Nummer auf der Rechnung stehen muss wenn er als Händler ankauft. Demnach muss der Konzi die Rechnung auf das Unternehmen ausstellen und nicht auf die Privatperson oder?
RSA würde dann sehen dass der Konzi an Grauhändler liefert...liebe Grüße
Alex
-
05.09.2017, 13:13 #82
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
05.09.2017, 13:21 #83
Wahrscheinlich von allem ein bisschen......
ansonsten bin ich bei Udo.
ICH wollte jedenfalls kein Grauhändler sein. Für viele ein hartes Brot. Von der Sorte Meertz und Co. gibt es nicht so viele. Die meisten müssen schauen, wie sie Umsatz machen.Geändert von Micha2903 (05.09.2017 um 13:23 Uhr)
Grüsse Micha
-
05.09.2017, 13:29 #84
ist ja egal ob Grauer, Importeur oder Sammeleinkäufer...jeder braucht eine ordentliche Rechnung!
Deine Antwort ist also Udopischliebe Grüße
Alex
-
05.09.2017, 14:30 #85
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Und die wird der Händler auch haben
Sonst keine Buchführung möglich ...
VG
Udo
-
05.09.2017, 17:35 #86
Hmmm .. die "Grauen" die ich kenne fahre alle dicke Schlitten und haben schicke Hütten, teilweise würde mir davon die Hälfte reichen.
Ich finde das spannend, vor allem weil man bei so vielen "Lieschen Müllers" ja verdammt aufpassen muss das man immer die gleiche Laier von sich gibt, sonst wird schnell transparent das was nicht stimmt.
Macht man alles mit der deutschen Gründlichkeit ist es zwar ein größerer Aufwand mit vermutlich geringerer Marge, man kann sich aber nicht "verquatschen" weil es eben "nur einen Weg" gibt.
Speziell von einem "Grauen" bekomme ich immer eine Ankauf Quittung wenn ich mal was in Zahlung gebe .. und dann ne Rechnung für das was ich kaufe, ist aber in der Tat nicht bei allen so .. ???Grüße Uli
-
05.09.2017, 18:50 #87ehemaliges mitgliedGast
-
05.09.2017, 20:24 #88
-
05.09.2017, 20:37 #89
Die Garantie gibts doch auf die Sache und nicht für den Käufer...
Beste Grüße, Thilo
-
05.09.2017, 20:44 #90
-
05.09.2017, 20:54 #91
Ähnlich habe ich mal in Köln gefragt. Hier die Antwort:
Die vollständig ausgefüllte Garantiekarte ist ein einmaliges Dokument, welches beim Verkauf der Uhr vom offiziellen ROLEX Fachhändler ausgehändigt und elektronisch aktiviert wird. Sie ist zu der Uhr dazugehörig und ab dann gültig, unabhängig vom Besitzer der Uhr.
Der Juwelier kann auch den Namen Ihres Vaters eintragen. Im Garantiefall reicht die vollständig ausgefüllte Garantiekarte aus. Sie müssen die Rechnung also nicht mit verschenken, wir empfehlen diese jedoch aufzubewahren, alleine schon aus Versicherungsgründen?Grüße! Christoph
-
05.09.2017, 22:39 #92
Das war nicht so gemeint das ich "neidisch" wäre .. ich hab nen Job der mir Spass macht.
Hätte ich ein bisschen "Spielgeld" zuviel (das ist vermutlich der Grundstein sowas zu machen ..), wäre das aber durchaus eine Überlegung wert. Nicht mal zwingend um dicke Schlitten und große Hütten zu besitzen, sondern eher weil mir der Umgang mit Uhren Spass macht.
Wir / ich driften aber ab .. halte mich mit meinen Gedanken an dieser Stelle zurückGrüße Uli
-
06.09.2017, 12:50 #93
-
06.09.2017, 21:10 #94
Aber er kann die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung nicht aushebeln. Und mindestens die greift hier! Selbst dann, wenn die freiweillige Garantie aus dubiosen Gründen verweigert werden sollte.
Im Übrigen sind die Versandkosten im Garantiefall vom Konzi zu tragen. Völlig unabhängig davon, ob die Uhr dort gekauft wurde oder nicht.Geändert von Martensit (06.09.2017 um 21:14 Uhr)
-
06.09.2017, 21:23 #95ehemaliges mitgliedGast
Ich rede von der Herstellergarantie, nicht von der Gewährleistung ... die Unterschiede habe ich sogar in diesem Thread bereits beschrieben ... ist das sooooo schwer zu verstehen?
Und warum sollte ein Konzi, bei dem die Uhr nicht gekauft wurde, die Versandkosten tragen müssen? Sorry, die Gewährleistung greift nur gegenüber dem Konzi, bei dem die Uhr gekauft wurde ...Geändert von ehemaliges mitglied (06.09.2017 um 21:25 Uhr)
-
06.09.2017, 21:28 #96ehemaliges mitgliedGast
Noch einmal: Garantie ist freiwillig und vom Hersteller ... und wenn der Hersteller Versandkosten verlangt, ist das völlig in Ordnung, Punkt! Und warum ein Konzi, bei dem die Uhr nicht gekauft wurde, irgendwelche Kosten übernehmen sollte, erschließt sich mir absolut nicht ...
Gewährleistung ist eine reine Sache zwischen Käufer und Verkäufer ... gilt 2 Jahre, nach sechs Monaten endet die Beweislastumkehr und ist komplett gesetzlich geregelt ...
Warum hier immer alles vermischt wird, begreife ich nicht ...
-
06.09.2017, 22:47 #97
Und warum Du Dich immer im theoretischen verlierst, verstehe ich nicht...... Rolex Garantie ist Rolex Garantie. 5 Jahre ab 2015, wenn das Zerti vorliegt.
Grüsse Micha
-
06.09.2017, 22:54 #98
Und das auch noch weltweit.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.09.2017, 10:57 #99
Auch wenn die Garantie eine freiwillige Leistung ist, so ist sie trotzdem bindend für Rolex und kann hinterher nicht abgeändert werden.
Weltweite Garantie 5 Jahre auf die Uhr...was gibt es da zu diskutieren ?Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
07.09.2017, 11:18 #100
Ähnliche Themen
-
Brauche eure Hilfe nur noch 1 Stunde
Von Diamand&Pearls im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 29.10.2012, 08:53 -
Ich möchte eine optimal nachtleuchtende Rolex
Von ingwitte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 06.04.2008, 11:16 -
Hallo Uhrenfreunde, zu später Stunde noch ein Neuer
Von SUP_com im Forum New to R-L-XAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.10.2007, 09:50
Lesezeichen