Guiseppe, ich fühl mich in dem Thread nicht Rendite-Rüsslern ausgesetzt.
Solange Leidenschaft im Spiel ist, ist Wertstabilität sowas von ok.
Ergebnis 21 bis 33 von 33
-
21.08.2017, 18:48 #21
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Hallo Giuseppe,
da gebe ich dir absolut recht, das ist ganz sicher nicht mein Antrieb für den Kauf gewesen. Es ist einfach dieses unglaubliche Fahrgefühl eines 2,5 Tonners mit langer Motorhaube und diesem unaufgeregten hubraumstarken/samtweichen Motor in Verbindung mit der aktiven hydropneumatischen Ferderung was mich so an ihm fasziniert.
Dies verbunden mit einer sehr speziellen Sitzposition und einer Windschutzscheibe, welche man fast schon als gechoppt ansehen kann. Man hat dieses riesige Armaturenbrett senkrecht stehend vor einem und schaut durch diese relativ kleine Scheibe, das ist schon ein wirklich besonders Erlebniss.
Aber kommen wir ruhig zurück auf den Faktor Werterhalt ( ich lasse jetzt einmal bewusst eine evtl. Wertsteigerung raus ). Wenn du siehst, wie gerade bestimmte Youngtimer aus deutschen Landen preislich durch die Decke gehen, dann fragt man sich schon, warum ein gut gepflegter Bentley Turbo R weniger als ein alter Brezel Käfer kostet.
Der Bentley braucht eine gewisse Zuwendung was den technischen Unterhalt angeht, aber dieser Punkt wird auch gerne übertrieben von anderen dargestellt. Es gibt genügend "Freie" RR und B Werkstätten, welche zu sehr annehmbaren Stundensätzen und Ersatzteilpreis Arbeiten ausführen.
Trotzdem ist es dann gut zu wissen, das die Investitionen in den Unterhalt bei einem eventl. Verkauf (aus welchen Gründen auch immer ) vielleicht in Form einer Wertstabilität aufgefangen werden, daher meine Wahl eines Bentley's mit eher geringer Produktionstückzahl.
Grüße Ralf
-
21.08.2017, 19:00 #22
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Dirk
-
21.08.2017, 19:03 #23
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Roger Moore, damals selbst Conti T Eigner schwärmte von dem Fahrzeug wie folgt: " Das einzigartige Fahrgefühl auf dem San-Bernadino Pass nach Aosta oder dann von dieser wunderschönen Stadt bis zur Riviera hinunter lässt sich mit Worten kaum beschreiben " Er resümierte: " Hier weiß man, dass man sein Geld für ein gutes Automobil ausgegeben hat"
Hier noch ein paar Bilder:
Grüße Ralf
-
21.08.2017, 19:31 #24
Ein Traum.
So ein Continental oder auch ein Arnage würde mir schon gefallen. Die Cabrios sind mir zu teuer.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
21.08.2017, 19:58 #25ehemaliges mitgliedGast
Ralf, danke für die Schilderungen, da spürt man deine Leidenschaft zum Conti. und Sorry bez. Rendite-Rüssler.
Bin wohl schon zu stark aus diversen Foren und auch privaten Umfeld geschädigt, wo es fast bei jedem nur mehr darum geht, wie viel sein Modell schon Wertzuwachs generiert hat.
-
21.08.2017, 21:29 #26
-
21.08.2017, 21:37 #27
Lecker! Dann noch diese Farbkombi....Es grüßt ...da Uwe!
-
21.08.2017, 21:41 #28
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Airstreamer: wir sind uns vermutlich alle einig: den, und dann noch in weiss, Winner. Damit von Lugano über Stresa nach Lausanne.
Schaue jetzt nach 6.75l Arnage. Mulsanne/Turbo R ist mir zu eckig, und ich muss immer an meinen Vater denken, nicht gut.
-
21.08.2017, 22:21 #29
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Ach ich bin ein sehr unvoreingenommener Mensch. Ich fuhr ihn, war aber - wie geschildert - unterbeeindruckt. Auch ein Conti R war mal 10 Jahre alt...Ich halte nichts davon, allgemeingültige Regeln, was nun "in" ist und was nicht zu verkünden. Ich probiere aus, und entscheide dann.
-
22.08.2017, 10:00 #30
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Hallo Amir,
Gute Entscheidung !
Der alte 6,75 L RR Motor gilt als Bulletproof - er hat keine Steuerkette oder ähnliches sondern Zahnräder . Ein moderates Warmfahren des Motors von 20 km ist Pflicht, gut gepflegte Motoren dieser Baureihe kommen ohne größere Reparaturen auf 500000 Km und mehr Laufleistung.
Beim Arnage ist es wichtig, die letzten Baujahre der Produktion auszuwählen, die ersten Baujahre hatten anfänglich Zylinderkopfdichtungs Probleme ( wegen dem Boost des Twin Turboladers ). Auch würde ich kein Modell mit dem BMW 4,4 L 8 Zylinder Motor empfehlen, er kommt einfach nicht aus dem Quark und passt nicht zu diesem schweren Auto.
Arnage's sind für relativ kleines Geld zu finden, aber hier sollte man auf keinen Fall die günstigen wählen sondern sich besser im 40 - 50 K Bereich umsehen. Wie bei allen Bentley's ist die Wartungshistorie ein wichtiges Muss. Gerade die günstig angebotenen Arnage's haben selten einen Service gesehen und sind oft vom Interior abgekrabbelt.
Grüße Ralf
-
22.08.2017, 10:10 #31
Ich kann dich verstehen und es nachvollziehen. Als wir vor ca. 10 Jahren auf der IAA waren, wurden wir von Bentley dort zu einer Probefahrt eingeladen. Die hatten nebenan in der Tiefgarage einen großen Fuhrpark für Testfahrten. An sich ein schönes Auto, aber bei der Probefahrt ging es mir ähnlich.
Aloha
Micha
-
22.08.2017, 15:15 #32
- Registriert seit
- 16.09.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.286
Saucooler Wagen, Ralf !
Euch echter Bolide.
Viel Spaß weiterhin damit !
-
23.08.2017, 21:05 #33
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Themenstarter
Lesezeichen