Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
Wir bemühen uns. Habe ja gesagt, da muss mal wieder Bewegung rein. Tut dem UF gut. Ausserdem gibt es Verständigung zwischen ALS- und PP-Jünger - oder hätte ich besser sagen sollen zwischen Jünger und Älter - und zwischen den verschiedenen Soziotypen. Das hat man hier auch nicht alle Tage

Wieso hat man diese Schönheit 101.035 wieder eingestellt? Um den Wert zu erhalten und die MArke zu bilden? Nach welchen Massstäben bildet denn Eurer Meinung nach ALS ihr Uhrenportfolio? Bei PP scheint mir, dass man bewusst die meisten Uhren zeitlich beschränkt, das gehört zur MArkenbildung dazu. Alte Uhren sind damit begrenzt und bleiben wertvoll, neue Uhren lösen einen neuen Haben-Will-Reiz hier und da aus.
Lieber Holger,

wenn das hier so einvernehmlich weitergeht, schlage ich dich für den Friedensnobelpreis für „Armbanduhren der Haute Horlogerie“ vor, da du zwischen der ALS- und PP-Fraktion hier im Forum erfolgreich vermittelt hast!

Den Satz mit dem „Jünger und Älter“ weise ich natürlich betroffen und empört zurück!

Weshalb man die schwarze „Lange 1“ in PT eingestellt hat, fragst du. Da kann ich nur Vermutungen anstellen. (Vielleicht wissen Andreas oder Sascha Näheres darüber.) Ich denke, es ging nicht um Werterhaltung. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Modell sich einfach weniger gut verkauft hat als das Parallelmodell mit hellem Blatt (101.025), auf dem sich die Zeit sicher besser ablesen lässt. Nur: Wer kauft sich schon eine solche Uhr, um die Zeit abzulesen?

Schon 2002, als ich die „101.035“ zum ersten Mal in der Hand und am Arm hatte, war ich begeistert! Dass sie offenbar in kleinerer Stückzahl produziert worden ist – zumindest auf „Chrono24“ werden schon seit längerer Zeit vergleichsweise wenige angeboten – soll mir recht sein.

PS: Was meinst du eigentlich mit „W i r bemühen u n s“? Ist hier etwa eine Verschwörung in Gange??