Schön geschrieben. Trotzdem finde ich, dass Rolex seit 2014 viel richtig macht.
Der unförmige Müll, der höchstwahrscheinlich schon zu Heinigers Zeiten in der Pipeline war, fliegt endlich raus.
Und die Leopard... dafür haben wir die RBOW und die HARIBO bekommen.
Ergebnis 21 bis 40 von 187
-
08.05.2017, 20:57 #21
Das ist der Unterschied zwischen Eigentümer und Manager.
Wilsdorf war der Gründer und Eigentümer, den Heinigers sind in diesem Geiste groß geworden.
Jetzt haben sie CEOs die sie irgendwo abwerben und die damit groß geworden sind in Quartalen anstatt in Dekaden zu denken. Herr Duffour hat keine Lust abends an der Bar neben den Herren Kern und Biver zu stehen und denen zu erzählen dass er letztes Jahr nur 5% gewachsen ist wenn die beiden anderen 20 in den Raum werfen. Den Heinigers war so etwas egal. Dem jungen Stern isses wahrscheinlich immer noch egal.Eigentümer halt.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
08.05.2017, 21:11 #22
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
08.05.2017, 21:25 #23
Nach "Quo Vadis 116600" jetzt also die globale Sicht auf "Quo Vadis Rolex".
Schön ausformuliert, angenehm und süffig zu lesen und durch schöne Bilder wunderbar illustriert.
Inhaltlich jedoch äußerst Subjektiv und für meinen Geschmack zu viel negative Kaffeesatzleserei und Schwarzmalerei.
Nur weil eine Referenz bereits nach ein paar Wochen verfügbar ist und/oder der Zyklus des Katalogs geändert wurde ist noch lange keine Verwässerung der Marke in Sicht.
Und das eine Referenz nach nur drei Jahren eingestellt wird mag zwar ungewöhnlich sein, aber auch das hatten wir in der Vergangenheit mit Referenzen wie der 16800, 168000 und der 16660 auch schon.
Jetzt wird die Optik der YM II geändert, vor dreißig Jahren erhielten die Indexpunkte eine Einfassung in Weißgold. Modellpflege gab es also auch schon immer.
Rolex zeigt dadurch einmal mehr, dass alles Tun und Handeln unberechenbar ist und demnach spannend bleibt.
Solange nicht irgendwelche durchnummierten Sonderauflagen erscheinen, ist die Rolex-Welt doch in Ordnung. Ich bin da ganz entspannt und sehe allenfalls eine temporäre Konsolidierungsphase.Geändert von Schmackofatz (08.05.2017 um 21:28 Uhr)
Peter
Bekennender Längsdenker
-
08.05.2017, 21:48 #24
Na ja, ich weiß nicht so recht, was ich von Percys Kommentar halten soll.
Da haben sie nun etwas missglückte neue Modelle (DD2, DJ2, Ex) durch maßvolle Änderungen (Proportionen, Zeiger) deutlich verbessert, die hier lang ersehnte Daytona mit schwarzer Lünette gebracht und etwas kompliziertere Modelle (YM2, SkyD) nun auch in Stahl herausgebracht (so, wie es die Daytona schon immer gab). Und ganz aktuell das etwas unsortierte Nebeneinander von Sub, SD und DS aufgeräumt.
Außerdem gibt es die neuen Modelle nun relativ schnell und ein Katalog ist auch gleich lieferbar. Anderswo nennt man so etwas professionell.
Was bitte schön ist daran beängstigend?
Fürchtet jemand, dass in Zukunft auch noch die Mopsgehäuse der Sub und der GMT2 durch schönere mit schlanken Hörnern ersetzt werden könnten? Oder gar die neue Werkgeneration in allen Modellen eingeführt wird? Sind das Schreckensvorstellungen? Möchtet ihr euch lieber 20 Jahre und länger über zu kleine Zeiger, zu breite Hörner und missglückte Proportionen beklagen?
Was wäre denn, hätte Rolex nicht neben den 36er DDs und DJs noch zusätzlich(!) größere Schwestern eingeführt? Oder wäre besser gleich auf immer und ewig bei Plexi-Tritium-Klapperband-Blechschließe geblieben? Gäbe es Rolex dann noch?
Ich weiß ja, das es hier eine große Vintage-Fangemeinde gibt und die R-L-X-Urgesteine wohl überweigend aus dieser Ecke kommen. Dennoch halte ich es nicht für ratsam, die Modellpolitik einer Firma, die vom Verkauf von Neuware lebt, allein an den Maßstäben einer zugegebenermaßen ruhmreichen Vergangenheit zu messen.
Als nahezu Außenstehender - im Forum erst seit kurzem und nur gelegentlich aktiv und zur Zeit gerade mal eine einzige Rolex, die überdies hier nur mäßig beliebt ist (YM) - möchte ich meine spontane Reaktion auf Percys Kommentar so zusammenfassen:
"Was ist da bloß bei R-L-X los? Warum das Forum mit der Krone mir manchmal völlig unverständlich ist."
Sollte ich jemandem auf die Füße getreten sein, bitte ich um Nachsicht mit einem uneingeweihten Neuling. Peace.Viele Grüße
Ralf
-
08.05.2017, 21:49 #25
-
08.05.2017, 21:51 #26
Ralf
Schön Gesagt
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
08.05.2017, 21:53 #27ehemaliges mitgliedGast
Der Vergleich hinkt. Die Subs 16800 und die 168000 wurden durch die optisch gleiche 16610, die SD 16660 durch die SD 16600 ersetzt. Ebenso optisch gleich. Im Grunde nur neue Referenznummern. Die 116600 wurde schlicht ausgelöscht. Ein Sportmodell. Nach nicht einmal drei Jahren. Das ist ein Paradigmenwechsel!
Gruß
Frank
-
08.05.2017, 21:55 #28
Ich erwarte nach diesem Thread mittlerweile, dass im nächsten Jahr die GMT und Submariner in 42mm kommen, aber mit schmaleren Bandanstößen
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
08.05.2017, 22:00 #29
Man darf auch nicht vergessen, wir "Freaks" grübeln so viel wie Percy in seinem Artikel über Rolex, machen uns Gedanken, philosophieren usw.
Wieso ändert man dies und jenes? Wieso die Zeiger? Wieso SD in 43 und auch noch mit Lupe?
Es gibt eben auch die "Normalos", die auch Rolex tragen, aber wenn man denen mal zeigt worüber wir hier diskutieren.Die würden vermutlich nie auf solche Gedanken kommen.
Die sagen sich, tja dann gibt es eben ein neues Modell und dann sind die Zeiger eben länger (Explorer) ... wenn es denen überhaupt auffällt.
Dann nennt sich die DJ II nun eben DJ 41.Und geil, endlich ne größere und fettere SD usw. usw.
Trotzdem macht es natürlich Spaß hier zu diskutieren!
Ich will nur sagen, wir sind hier eben nicht der Nabel der (Rolex)Welt.Geändert von Gotti (08.05.2017 um 22:01 Uhr)
Robert
-
08.05.2017, 22:00 #30
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ralf:
-
08.05.2017, 22:01 #31
Ralf, auch ich bin der Meinung, dass die Neuheiten der letzten Jahre allesamt Verbesserungen waren. Was das Produktportfolio angeht, macht man da schon viel richtig. Das steht für mich außer Frage. Und auch, wenn ich die Mopsgehäuse mag, solange Nachfolger so elegant daherkommen, wie die neue SD, passt das für mich allemal.
Die Frage, die sich mir aber stellt ist eben die, ob Rolex in der Begehrtheit heute da wäre, wo man ist, wenn man immer schon genau die Uhren produziert hätte, nach denen der Markt schreit, man immer genau so "professionell" agiert hätte, wie die anderen. Da habe ich eben so meine Zweifel. Rein subjektiv.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.05.2017, 22:01 #32
Ist schon interessant, wie die Wahrnehmung bei Firmen ist....
Vor mehreren Jahren hatte Apple die Angewohnheit, neu vorgestellte Produkte erst nach mehreren Monaten an den endkunden zu liefern. Oft hörte man von Schwierigkeiten bei der Produktion etc. das hat sich seitdem, größtenteils, geändert und das wird von der Community sehr gut aufgenommen.
Rolex scheint ein ähnliches Problem gehabt zu haben und hat das nun abgestellt, was ich als sehr positiv betrachte.
Stelle ich ein Produkt vor und kann es lange nicht liefern, erhöhe ich beim Endkunden die Begehrlichkeit....überziehe ich die Zeitspanne aber besteht die Gefahr, dass er abwandert. Das kann sich auch Rolex nicht mehr leisten, gerade, wie schon geschrieben, wenn die Gruppe der Fans kleiner wird und die neue Generation schwieriger für Automatik-Uhren zu begeistern ist.
Wir leben in einer neuen Zeit, das zeigt schon die Einladung von Bloggern, Youtubern etc in den Rolex-Stand (wobei ich nicht verstehe, warum RLX als wohl wichtigstes deutschsprachiges neue Medium NICHT dazu zählt. Hätte ich ohne RLX meine erste Rolex gekauft?
Klares JA.....aber nicht Nummer 2 und 3, sowie die 4.bestellt) und dazu passt es nicht, monatelang auf die Neuvorstellungen warten zu lassen.
Auch die kurzen Laufzeiten von einigen Modellen finde ich ok, denn auch wenn Rolex kein börsennotiertes Unternehmen ist... den Gesetzen der Betriebswirtschaft sollte man sich unterwerfen, will man erfolgreich bleiben. Und wenn ein Modell nicht den nötigen Umsatz bringt, dann eben raus damit.
Ich bin noch nicht so lange bei Rolex, deswegen sehe ich das nicht so romantisch wie der eine oder andere hier. Ich kann die Änderungen voll verstehen.
Glück auf, Martin
-
08.05.2017, 22:04 #33
-
08.05.2017, 22:08 #34ehemaliges mitgliedGast
-
08.05.2017, 22:12 #35
Percy, von "immer schon genau die Uhren produziert hätte, nach denen der Markt schreit" ist Rolex meiner Meinung nach noch weit entfernt. Ich denke, wenn sie ihren Weg irgendwo in der Mitte zwischen "alles, was der Markt will" und sturem "Mir san mir" gehen, können wir alle zufrieden sein.
PS: Danke für die zustimmenden Reaktionen. Schön, dass hier im Forum auch unangepasste Neulinge gelesen und nicht nur verbellt werden.Viele Grüße
Ralf
-
08.05.2017, 22:14 #36
Wenn Du häufiger so freundliche und gut lesbare Beiträge schreiben möchtest, brauchst Du Dich nicht länger hinter Deinem Status als "Neuling" zu verstecken
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
08.05.2017, 22:24 #37ehemaliges mitgliedGast
Ich bin ja auch fast noch neu, Ralf. Du sprichst mir aus der Seele. Schön weiter so.
-
08.05.2017, 22:27 #38
-
08.05.2017, 22:56 #39
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Schön geschrieben, Percy. Deine Sichtweise teile ich hier aber "ausnahmsweise" nicht ganz.
Nichts ist so stetig wie der Wandel, auch Rolex muss sich das eingestehen. Was die Marke ausmacht ist die hohe Wiedererkennbarkeit, diese findet man in den aktuellen und wird man auch in den neuen Modellen finden.
(Die einzige Uhr, die ich nie verstanden habe, ist die YM 2, diese gibt es nun aber auch schon ein paar Jahre...)
Ich bin wirklich glücklich, dass meine SUB das "Mopsgehäuse" , das solide Band samt Schließe und die Keramiklünette hat und nicht das genaue Gegenteil meiner -auch geliebten -16700. Wie bereits gesagt: nichts ist so stetig wie der Wandel...Stillstand ist Rückschritt usw.
Dass der neue Prospekt sofort verfügbar und die Baselneuheiten bereits 6 Wochen nach Präsentation teils verfügbar sind, bezeichne ich als professionell und steht nicht im Konflikt zum Mythos und der Begehrlichkeit der Marke.
-
08.05.2017, 23:09 #40
Das mopsgehäuse an meiner 116610 wird mit jedem Mal schleifen dünner und schöner. Das hat Rolex mal richtig gemacht.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
-
Ihr macht mir Angst!
Von Bebbi im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.05.2013, 20:28 -
das macht mir Angst
Von clockmaster im Forum Audemars PiguetAntworten: 51Letzter Beitrag: 18.02.2013, 17:54 -
Ganggenauigkeit macht mir Angst! 116334
Von commander67 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.04.2012, 17:33 -
Warum eigentlich "Angst" vor Fälschungen???
Von Piccard im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.06.2010, 13:51 -
Warum bloß?
Von atolc im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 02.07.2005, 22:33
Lesezeichen