Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 56

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    Flo, der Vergleich hinkt. Ein Rolexwerk (ohne Komplikationen) würde ich jetzt eher mit nem 250 CDI vergleichen.
    Tut was er soll, nämlich laufen und laufen und laufen...
    LG
    Günni

  2. #2
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Ach komm, denke man versteht was ich meine

    Elmar, wir reden HIER von einer 16600.
    Dazu eine Meinung.
    Zu Anderem, Vintage, habe ich ne Andere.

    Günni, eine 16600 ist schon bissi anders, als ne 16610/14060/16570/16710 usw.
    Allein schon, dass das Ventil wieder richtig eingeschraubt wird schafft komischerweise nicht jeder
    Geändert von Flo74 (18.02.2017 um 12:43 Uhr)

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    Was spricht denn dagegen, einfach den Uhrmacher eines Konzessionärs zu befragen - es muss ja kein freier sein. Nichts anderes war es bei mir. Und der beherrscht dann sicher auch das Handling einer SD.
    So wie ich den TS verstehe, will er einfach das Werk wieder in ordentlichem Zustand incl. Chronometergenauigkeit und das sollte mit ca. 300€ zu machen sein.
    Optischer Zustand bleibt unverändert.
    LG
    Günni

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.943
    Zitat Zitat von Moonwalker Beitrag anzeigen
    Uhrmacher eines Konzessionärs zu befragen (...) und das sollte mit ca. 300€ zu machen sein.
    Ein Uhrmacher eines Konzessionärs nimmt zu 100% die Preise von Rolex, unabhängig ob die Uhr aufgehübscht werden soll oder nicht. Revision ist mit Aufarbeitung und ein Pauschalpreis. Das kannst Du weglassen, aber i.d.R. Sparst Du da nichts. Und selbst wenn Du 100 Euro sparst, bist Du weit weg von den 300 Euro. Das war zur Jahrtausendwende mal so günstig.

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    zu 100% die Preise von Rolex, unabhängig ob die Uhr aufgehübscht werden soll oder nicht
    Das finde ich übrigens ein wenig ärgerlich. Es sollte auch einen Revisionspreis ohne Aufarbeitung geben.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von hallo123
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Da wo es schön ist
    Beiträge
    2.026
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    Das finde ich übrigens ein wenig ärgerlich. Es sollte auch einen Revisionspreis ohne Aufarbeitung geben.
    Den Preis gibt es, SD 480 Euro ohne Gehäuseaufarbeitung, mit Gehäuseaufarbeitung ca. 720 Euro Preise stammen aus Jan. 2017 persönlich vor Ort erfragt.
    Geändert von hallo123 (19.02.2017 um 00:38 Uhr)
    Herzliche Grüße

    Jens

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von hallo123
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Da wo es schön ist
    Beiträge
    2.026
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Ein Uhrmacher eines Konzessionärs nimmt zu 100% die Preise von Rolex, unabhängig ob die Uhr aufgehübscht werden soll oder nicht. Revision ist mit Aufarbeitung und ein Pauschalpreis. Das kannst Du weglassen, aber i.d.R. Sparst Du da nichts. Und selbst wenn Du 100 Euro sparst, bist Du weit weg von den 300 Euro. Das war zur Jahrtausendwende mal so günstig.
    Hallo Elmar,

    Da muss ich wiedersprechen, hab vor ca. 6 Monaten eine Revi machen lassen offiziell bei meinem Konzi mit ersetzen des Rotorlagers und Ersetzen der Brücke hat mich ca. 440 Euro inclusive. 2 Jahres Garantie und Kärtchen gekostet, nur die reine Revi mit den üblichen Ersatzteilen hätte mich 330 Euro gekostet, ist also immer noch überschaubar, außer die Preise sind in den letzten 6 Monaten stark angestiegen. Allerdings ohne komplette Gehäuseaufarbeitung, nur leichtes Auffrischen ��
    Herzliche Grüße

    Jens

  8. #8
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Ein Uhrmacher eines Konzessionärs nimmt zu 100% die Preise von Rolex, unabhängig ob die Uhr aufgehübscht werden soll oder nicht. Revision ist mit Aufarbeitung und ein Pauschalpreis. Das kannst Du weglassen, aber i.d.R. Sparst Du da nichts. Und selbst wenn Du 100 Euro sparst, bist Du weit weg von den 300 Euro. Das war zur Jahrtausendwende mal so günstig.
    is dann wohl doch nicht so...
    liebe Grüße
    Alex

  9. #9
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Ich hatte bisher alle revisionsbedürftigen Uhren entweder in Genf oder in Köln. Ich würde aber bei einer 16600 auch beim Konzessionär meines Vertrauens revidieren lassen. Gehäusearbeiten allerdings nicht.
    Gruß Michael

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    Wie gesagt Elmar, ist ein paar Jahre her aber die Arbeiten wurden beim Konzi durchgeführt. Rechnung hab ich hier
    Am Ende ist das doch auch nur ein Dienstleister und warum soll es da keine Absprachen geben. Macht er es nicht, macht es halt ein anderer.
    Hört sich manchmal so an als ob sich jeder kleine Planet um den großen Konzi dreht, ich sehe das andes.

    Ist genauso wie die kürzlich hier diskutierte Möglichkeit, einen Konzi um einen kurzen Echtheitscheck einer Uhr zu bitten.
    In meinem Fall war das ebenso kein Problem, kleine Gebühr ist obligatorisch.
    Es ist halt nicht immer alles nur schwarz oder weiß. Miteinander reden hilft bei vielem.
    LG
    Günni

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Moonwalker Beitrag anzeigen
    Was spricht denn dagegen, einfach den Uhrmacher eines Konzessionärs zu befragen - es muss ja kein freier sein. Nichts anderes war es bei mir. Und der beherrscht dann sicher auch das Handling einer SD.
    So wie ich den TS verstehe, will er einfach das Werk wieder in ordentlichem Zustand incl. Chronometergenauigkeit und das sollte mit ca. 300€ zu machen sein.
    Optischer Zustand bleibt unverändert.
    .
    Geändert von TheLupus (18.02.2017 um 14:00 Uhr)

  12. #12
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.714
    Ich hab für die Revi in Köln für die 16600 exakt 705,- gezahlt.

    Ich bezweifle, dass der exakt selbe Umpfang für 200,- zu haben ist.

    Was ist, wenn das Case versaut wird ? Oder das Band hinterher rundpoliert wurde.....hmm....wäre mir das Risiko nicht wert....muss jeder selbst wissen
    LG, Matze

  13. #13
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    es geht darum welche revi die SD braucht.
    ich habs versucht zu sagen, elmar auch... Seadweller bitte nach Köln.

    edit: und auch köln kann man sagen: finger weg vom case.
    machen die auch, es sei, es steht im widerspruch zur einwandfreien herstellung der WD nach SD-spec.
    Geändert von Flo74 (18.02.2017 um 23:15 Uhr)

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.176
    Bei deinem Konzi oder in Köln ?
    Grüsse
    der Sudi


  15. #15
    Milgauss
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    279
    Pro Rolex Köln ist sicherlich die Professionalität und die Qualität.
    Contra ist für mich persönlich, dass "meiner aus 1998 mit Sicherheit in Köln das "T" Blatt gegen ein Serviceblatt ausgetauscht werden würde.

    Also mein persönliches Resume wenn ich vor der Wahl stehe: Ich würde die Uhr zu einem Rolex Konzi geben mit dem deutlichen Hinweis und schriftlich zugesicherter Garantie, bei verbauter Tritium Leuchtmasse, das Blatt, die Zeiger und die Tritiumperle nicht auszutauschen.

    Und der Preis....? Naja, hier sollte man bei einem so wertigen Produkt nicht drüber sprechen. Ich halte die Revisionskosten für angemessen. Vergleicht mal mit PP oder AP. Da muss dann schon mal drauf gespart werden

    Jochen

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Zitat Zitat von 5513 Beitrag anzeigen
    Ich würde die Uhr zu einem Rolex Konzi geben mit dem deutlichen Hinweis und schriftlich zugesicherter Garantie, bei verbauter Tritium Leuchtmasse, das Blatt, die Zeiger und die Tritiumperle nicht auszutauschen.
    Eine Revision bei Rolex in Köln mit dieser Zusicherung wirst du wahrscheinlich nicht bekommen.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von hallo123
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Da wo es schön ist
    Beiträge
    2.026
    Zitat Zitat von ducsudi Beitrag anzeigen
    Bei deinem Konzi oder in Köln ?
    Das sind die Preise aus Köln, allerdings nur, wenn keine anderen Schäden behoben werden müssen, Stand Januar 2017.
    Herzliche Grüße

    Jens

  18. #18
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.176
    Danke Jens.
    Grüsse
    der Sudi


  19. #19
    Deepsea Avatar von Kristian
    Registriert seit
    20.09.2004
    Ort
    Minga
    Beiträge
    1.297
    Meine 16610 war im Juli 2016 bei Rolex Köln zur Revision.
    Kosten ca. € 1.200,--
    Beinhaltet war die Revision, der Austausch von Zeiger, Ziffernblatt und Aluinlay.
    Das Ergrbnis war absolut top
    Grüße, Jörg


  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.943
    Zitat Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    der Austausch von Zeiger, Ziffernblatt und Aluinlay.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 06.10.2014, 07:19
  2. 16600 aus Nürnberg.. oder: Sea Dweller gesucht :)
    Von Nepos im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 10.07.2011, 11:47
  3. Revision - Konzi/Uhrmacher nähe Stuttgart oder Rolex Köln?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 02.03.2011, 18:02
  4. neue Submariner 116610 oder Sea Dweller 16600
    Von PH83 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.01.2011, 22:58
  5. Polieren/ Schleifen? Revision Sea Dweller 16600 1994
    Von commander67 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 21:40

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •