Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 56

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Sea Dweller 16600 Revision bei Rolex oder beim Uhrmacher ?

    Hallo liebe Rolex Freunde !

    Meine Sea Dweller 16600 Baujahr 2008 ist nun knapp 9 Jahre alt und es wird meiner Meinung nach mal eine Revision fällig !

    Sie hat ihrem Alter entsprechend normale Gebrauchsspuren,und die Ganggenauigkeit ist mittelmäßig.

    Nun meine Frage an euch:

    Wempe verlangt für eine von Rolex durchgeführte Revision 620€ und es dauert 12 Wochen...

    Ein Uhrmacher der sein Handwerk sicher auch sehr gut versteht verlangt ca.200€
    für eine komplette Revision (seiner Aussage nach macht er genau das gleiche was Rolex auch macht) und es dauert ca. 3 Wochen.

    Was würdet ihr mir empfehlen ?

    Wie sind eure Erfahrungen mit Revisionen von Rolex und von Uhrmachern und wo liegen bzw gibt es große Unterschiede ?

    Pro und Contra....?

    Einige sagen es sei nur Geldschneiderei von Wempe und Rolex !

    Manch einer sagt der Uhrmacher kann gar nicht die original Teile die bei einer Revision von Rolex getauscht werden bekommen bzw. ich solle sie lieber zu Rolex geben denn es sei ein enorm großer Unterschied und die Uhr kommt wie neu aus Köln zurück,dieses sagt der Uhrmacher allerdings auch:-)

    Ich bin über eure Meinungen bzw. guten Ratschlägen von euch sehr dankbar und verbleibe mit Rolexanischen Grüßen :-)

    Franco

  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Mein lieber Franco,

    Du bist seit 10 Jahren Mitglied in diesem Forum. Dann sollte es Dir doch nicht entgangen sein , dass dieses Thema hier schon bis (fast) zum Erbrechen oft diskutiert wurde.
    Trotzdem meine Meinung : Wer die Lippen spitzt , der muss auch pfeifen.
    Will heissen : Wer sich ne Rolex kauft sollte auch das nötige Kleingeld für die fachgerechten Revisionen haben.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von usummer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Dorf mit Strassenbahn
    Beiträge
    5.225
    Was möchtest du denn gemacht haben?
    Für eine Regulierung und einen fachgerechten Austausch der Dichtungen würde ich meinem Uhrmacher vertrauen.
    Eine Vollrevision lasse ich generell immer bei Rolex in Köln machen.



    Gruss. Ulf

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Wenn du einen Uhrmacher kennst, der sein Handwerk versteht und an ALLE Ersatzteile kommt, dann lass es dort machen.
    Kostet weniger und und die Uhr ist schneller fertig. Ich kenne übrigens keinen Uhrmacher, die diese Kriterien erfüllt, weshalb ich meine Uhren immer zum Rolex-Konzessionär geben würde.

    Einige sagen es sei nur Geldschneiderei von Wempe und Rolex !
    Dann erkläre diesen "Einigen" bitte einmal, dass Rolex die Preise vorgibt.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.002
    Sorry, für 200 Euro macht er entweder nicht dasselbe wie Rolex oder er arbeitet nicht wirtschaftlich. Erst recht nicht, wenn er Ersatzteile auf dem Graumarkt kaufen muss.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.941
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Wenn du einen Uhrmacher kennst, der sein Handwerk versteht und an ALLE Ersatzteile kommt, dann lass es dort machen. (...) Ich kenne übrigens keinen Uhrmacher, die diese Kriterien erfüllt ...
    Ein Rolex Werk ist jetzt keine Raketenwissenschaft und das lernt man schon recht früh in der Ausbildung, solche "einfachen" Werke zu zerlegen. Insofern sollte das jeder gute Uhrmacher können. Es gibt zum Beispiel freie Uhrmacher die eine Konzession haben für Omega-Services und dementsprechend auch viele Schulungen mitmachen und die können sicherlich eine Submariner und Seadweller auch. Bei einer Patek würde ich da anders denken, da ist vieles zu Filigran dass ich da bestimmt keinen anderen ranlassen würde. Und auch an Ersatzteile kommt ein Uhrmacher noch ran, denn die sind gut vernetzt untereinander und helfen sich auch. Zumindest im Augenblick ist das also auch kein Problem.

    Bei dem Preis würde ich aber auch denken, dass da vielleicht was anders gemacht wird. 200 Euro sind 3-4 Stunden Arbeitszeit und da sitzt man länger an so einer Uhr, wenn man es nach Vorgabe macht. Da hat Erik 100% Recht.

    Etwas anderes musst Du aber auch noch beachten speziell bei der Sea-Dweller: Die Wasserdichtigkeit von 1220m. Hier hat kein Uhrmacher ein Prüfgerät zu und wenn Dir 300m getestet nicht reichen, die ein Uhrmacher oder Wempe testen kann, dann muss die Uhr zu Rolex. 300m reichen normalerweise, aber irgendwie möchte man ja auch die Uhr so revisionist bekommen wie es sich gehört.

  7. #7
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Etwas anderes musst Du aber auch noch beachten speziell bei der Sea-Dweller: Die Wasserdichtigkeit von 1220m. Hier hat kein Uhrmacher ein Prüfgerät zu und wenn Dir 300m getestet nicht reichen, die ein Uhrmacher oder Wempe testen kann, dann muss die Uhr zu Rolex. 300m reichen normalerweise, aber irgendwie möchte man ja auch die Uhr so revisionist bekommen wie es sich gehört.
    Danke Elmar, das kann man nicht oft genug erwähnen
    Für mich kommen da auch keine halben Sachen in Betracht
    mit besten Grüßen
    Andreas


  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen

    Etwas anderes musst Du aber auch noch beachten speziell bei der Sea-Dweller: Die Wasserdichtigkeit von 1220m. Hier hat kein Uhrmacher ein Prüfgerät zu und wenn Dir 300m getestet nicht reichen, die ein Uhrmacher oder Wempe testen kann, dann muss die Uhr zu Rolex. 300m reichen normalerweise, aber irgendwie möchte man ja auch die Uhr so revisionist bekommen wie es sich gehört.
    Aus genau diesem Grund lehnt mein Konzi eine Revision im eigenen Haus ab.

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Und was ist, wenn der Konzi einen eigenen Uhrmacher im Haus hat?

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Dann macht er natürlich eine Rolex-Revision.

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also, fangen wir mal an:

    Die Uhr hat deutliche Tragespuren und soll vermutlich sachgemäß aufgearbeitet werden. Allein dies würde ich nur bei Rolex machen lassen oder bei ganz wenigen anderen Könnern, da die Uhr ansonsten versaut ist ... nur: allein dies dauert drei bis vier Stunden, wenn es gut gemacht werden soll.

    Revision: Diese dauert einige Stunden. Zusätzlich wird ein Gangtest gemacht, der auch mit Arbeit und vor allem viel Zeit verbunden ist. Allein dieser Teil dauert rund zwei Wochen!

    Die Ersatzteile, die nach neun Jahren getauscht werden, kosten allein schon auf dem "Graumarkt" deutlich über 100,- Euro!

    Das Problem mit der Dichtigkeitsprüfung bei einer SD lasse ich mal außen vor.

    Bei Rolex bekommt man anschließend eine Uhr, die wie neu aussieht, die technisch neuwertig ist und hat zwei Jahre weltweite Garantie!


    Wie das ein "freier Uhrmacher" für 200,- Euro anbieten will, will sich mir nicht erschließen ...

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.941
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    Die Uhr hat deutliche Tragespuren und soll vermutlich sachgemäß aufgearbeitet werden. Allein dies würde ich nur bei Rolex machen lassen oder bei ganz wenigen anderen Könnern, da die Uhr ansonsten versaut ist
    Aufbereitung ist eine Kunst. Das stimmt. Dann sollte die zu Rolex, da das wirklich nur eine Handvoll Leute so gut hinbekommen. Genau das würde ich aber nicht empfehlen. Lass die Uhr wie sie ist, bring sie technisch auf 1a und die Kratzer kommen eh wieder rein, daher gleich drin lassen. Sind eh Deine Kratzer und Politur ist nie gut für die Uhr und den Werterhalt.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Lass die Uhr wie sie ist, bring sie technisch auf 1a und die Kratzer kommen eh wieder rein, daher gleich drin lassen. Sind eh Deine Kratzer und Politur ist nie gut für die Uhr und den Werterhalt.
    +1

  14. #14
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    2 Jahre Garantie von Rolex sind für mich ein Argument

    Gruß Hans

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von Herr Vorragend
    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Kanton Schwyz
    Beiträge
    2.107
    Zitat Zitat von Franco78 Beitrag anzeigen
    Meine Sea Dweller 16600 Baujahr 2008 ist nun knapp 9 Jahre alt und es wird meiner Meinung nach mal eine Revision fällig !
    Wieso?

    Meine SD ist 18 Jahre alt, noch keine Revision - läuft wie eine 1, butterweicher Aufzug, volle Gangreserve, korrekte Datumsschaltung. So what.
    Grüsse Jörg
    Vergiss nie woher du kommst, du könntest morgen zurück müssen.

    Insta https://www.instagram.com/b.ulli_und_joerg/

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    Die Frage ist doch, was will man an der Uhr gemacht haben?

    Für eine "Große Revi" würde ich die Uhr auch nur ROLEX überlassen.
    Wenn es aber nur darum geht, der Uhr was gutes zu tun, also Werksrevi, Gangregulierung, Ölwechsel und Wischerblätter wechseln, muss die meiner Meinung nach nicht auf Kur nach Köln.

    Vor ein paar Jahren brachte ich ne 96er 16610 zum Konzi. Auftrag war: Werksrevi ohne Gehäusebearbeitung.
    Werk wurde zerlegt, gereinigt, Minutenkupplung getauscht, Dichtungen erneuert, Gangregulierung und Wassercheck.

    Kosten beim offiziellen Konzi dafür: 263€
    Ich finde so ein "Day-Spa" ist ne feine Sache. Die Uhr tickt wieder wie ne Rolex und man hat ein paar Jahre Ruhe.
    Und wie schon erwähnt, der nächste Kratzer kommt bestimmt.
    LG
    Günni

  17. #17
    Deepsea Avatar von Le Rolexier
    Registriert seit
    16.09.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    1.256
    Dem ist nichts hinzuzufügen was Günni schreibt. Die Überholung meiner 16610 nach 9 Jahren hat ohne Gehäuse auch nur 260,00€ bei einem Konz. gekostet.
    Das Thema Revi wird überbewertet immer wieder ..
    ...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
    Gruß, Gunnar


  18. #18
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    für mich ganz klar, Preis außen vor: eine Seadweller, bauartbedingt, geht für mich nach Köln.
    Einen AMG gibt's man nicht zu ATU.

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    Einen AMG gibt's man nicht zu ATU.
    Wie eigentlich alle Autovergleiche hinkt auch dieser hier gewaltig.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.941
    Dann lass Dir bei einer 1665 mal schön Blatt und Zeiger tauschen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 06.10.2014, 07:19
  2. 16600 aus Nürnberg.. oder: Sea Dweller gesucht :)
    Von Nepos im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 10.07.2011, 11:47
  3. Revision - Konzi/Uhrmacher nähe Stuttgart oder Rolex Köln?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 02.03.2011, 18:02
  4. neue Submariner 116610 oder Sea Dweller 16600
    Von PH83 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.01.2011, 22:58
  5. Polieren/ Schleifen? Revision Sea Dweller 16600 1994
    Von commander67 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 21:40

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •