Mein G55 aus Japan war auch linkslenker. Das gehört da zum „Originalfeeling“.
Ergebnis 1.761 bis 1.780 von 2421
Thema: Der Mercedes G-Klasse Thread
-
08.02.2021, 18:51 #1761
Ich vermute sehr stark, dass es ein Linkslenker ist. Sehr viele Mercedes aus der damaligen Zeit waren in Japan Linkslenker. Warum? Weil es cool ist und sich original deutsch anfühlt.
#beyondpatek
-
08.02.2021, 18:53 #1762Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
08.02.2021, 19:16 #1763
Again what learned. Dann ist das natürlich sehr fein.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
08.02.2021, 19:46 #1764
- Registriert seit
- 08.08.2011
- Beiträge
- 636
Lieben Dank,
ja es ist ein 500er in der Ausführung für den japanischen Markt.
Es war offensichtlich üblich, die G´s in der Linkslenkerversion zu ordern.
Aus meiner Sicht haben die G´s aus Japan den Vorteil, in einem sehr guten Blechzustand zu sein. Das war für mich ausschlaggebend.
AAF128D6-D8DD-4C07-928D-93A9199E1D62.jpgBeste Grüsse
Uwe
-
08.02.2021, 20:03 #1765
Jaa, Rost ist besser an Japan-Gs. Und besser ausgestattet sind sie meistens auch
-
08.02.2021, 21:15 #1766
Herzlichen Glückwunsch zum G
und allzeit gute Fahrt !
Unbedingt Hohlraum konservieren / versiegeln lassen , wenn er es nicht schon ist !
Was muss man bei einem Auto aus Japan umrüsten , um Ihn hier zulassen zu können ?
Habe da keinerlei AhnungGeändert von babyhonu (08.02.2021 um 21:17 Uhr)
Es grüßt
Thomas
-
08.02.2021, 22:01 #1767"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
08.02.2021, 22:04 #1768
- Registriert seit
- 26.08.2006
- Beiträge
- 268
Normalerweise die Scheinwerfer und das Radio.
Die meisten Japaner kaufen linksgelenkte Autos, da sie der Meinung sind, dass die Autos so konzipert wurden und daher auch so am besten sind. So habe ich das jedenfalls verstanden, und ich habe bei meinen zwei Japanreisen keinen Porsche, Ferrari, Lamborghini und ich meine auch keinen Mercedes als Rechtslenker gesehen.Gruß, Jörg
-
08.02.2021, 22:06 #1769
- Registriert seit
- 08.08.2011
- Beiträge
- 636
Besten Dank.
Mike Sander Fettpackung kommt.
Für die Zulassung muss nach meiner Kenntnis die Schaltung der Beleuchtung angepasst werden. Wie genau, kann ich aber nicht sagen. Das Command-System kannst Du hier nicht nutzen. Muss man auf ein europäisches Command oder eine Aftermarketsystem umrüsten.
Offenbar haben viele Ex-Japaner irgendwelche Elektronikspielereien verbaut. Sieht man an den Autos, die in mobile sind häufig. Bei mir zum Glück nicht der Fall, bis auf eine Rückfahrkamera.
Der Pflegezustand der Autos ist aber tatsächlich ziemlich gut.Beste Grüsse
Uwe
-
08.02.2021, 22:34 #1770
- Registriert seit
- 19.12.2015
- Ort
- LC120
- Beiträge
- 326
-
09.02.2021, 06:55 #1771
Das Radio musst Du nicht tauschen für die Zulassung. Aber die haben andere Frequenzen, die Radios sind hier also nicht beauchbar. Und ja, die Japaner lieben Elektronikquatsch - Radio, TV, DAB, skurrile Antennen - you name it. Bei einem meiner Roadster wurden die vor Ort so lieblos ausgebaut, dass alle Clips der ansonsten perfekten Armaturenbrettinlays abgebrochen waren und das Ding übelst klapperte. Hat über 1.000 gekostet, das wieder zu richten.
-
09.02.2021, 07:11 #1772
- Registriert seit
- 08.08.2011
- Beiträge
- 636
-
09.02.2021, 09:16 #1773
So unterschiedlich sind die Aussagen zu Mike Sander...
Ich persönlich halte es eher für eine lebenslange Korrosionsschutzfüllung.
Wie komme ich darauf ?
Hab meinen 2012er Defender mit Sander-Fett fluten lassen.
Schaue ich heute in den Rahmen oder die Hecktraverse oder in Hohlräume, so ist alles benetzt.
Im Sommer kriecht es durch Kapillarkräfte sogar nach oben.
Und es tritt an der Motorhaube schonmal aus, wenn der Wagen in der Sonne steht.
Jetzt, nach fast 10 Jahren sehe ich keinen Grund, die Versiegelung zu wiederholen.
Es sei denn es wurde geschraubt, getauscht, entfernt. Dann sollte man nachbessern.
So sieht es hinter meinen Heckleuchten aus:
Viele Grüße,
Daniel
-
09.02.2021, 09:42 #1774
- Registriert seit
- 19.12.2015
- Ort
- LC120
- Beiträge
- 326
Ich denke (hoffe) in den Schwellern wird das schon dauerhaft sein, am Unterboden wird man das möglicherweise öfter wiederholen müssen.
Ist das am Unterboden eigentlich so richtig fett? Ich denke da an irgendwelche Arbeiten, greift man da so richtig ins Fett?
Danke fmxmfg fmx
-
09.02.2021, 12:08 #1775
Ich seh das auch als quasi einmalige Angelegenheit an. Grad bei Autos, die man eh entsprechend schont.
-
09.02.2021, 12:50 #1776
Wenn du die Schlurre zu oft mit dem Kleister zumörtelst, findest du eh keinen Spengler mehr, der dir da irgendwas richtet
-
09.02.2021, 14:51 #1777
Besten Dank für die Info, habe mich damit nie beschäftigt, wieder was gelernt
Habe meinen hiermit Holraum versiegeln lassen Anticorvit BW366 , direkt bei Mercedes !
Hat bei dem kurzen damals so um 1300 Euro gekostet und Auto war 4 Tage in der Werkstatt, Bleche abbauen / Radinnenverkleidungen raus, sauber machen und dann alles zwei mal behandelt, dann abtropfen / trocknen lassen und alles wieder zusammen bauen.
Wurden so 17 Liter von dem Zeug verwendet, wenn ich das noch recht in erinnerung habe
Richt heute noch im Sommer nach dem Zeug, nach fast 3 Jahren
Wollte das so nach 5 - 6 Jahren dann erst wiederholen ?!
IMG_05.jpg
https://www.fuchs.com/de/de/produkt/...icorit-bw-366/Geändert von babyhonu (09.02.2021 um 15:00 Uhr)
Es grüßt
Thomas
-
09.02.2021, 15:05 #1778
Schöner Kurzer, viel Spaß damit
LG
Günni
-
09.02.2021, 16:23 #1779
- Registriert seit
- 08.08.2011
- Beiträge
- 636
Nachbehandlung macht an den Stellen Sinn, die ggf. durch mechanische Belastungen angegriffen werden; insbesondere Unterboden und Radkästen.
Hier bilde ich mir zumindest ein, dass auch nach Hochdruckreiniger-Aktionen es nicht schaden kann. Die Hohlräume würde ich auch einmal vernünftig machen, dann sollte es gut sein.
Natürlich spielt auch die Nutzung ne Rolle. Der Lada wird bei uns nicht geschont. Das soll beim G schon anders werden.Beste Grüsse
Uwe
-
09.02.2021, 16:25 #1780
Grad beim G ergibt das Sinn. Ich staune immer wieder, wie rostanfällig die Biester sind.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Die neue Mercedes S-Klasse
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 72Letzter Beitrag: 27.06.2013, 11:35 -
MERCEDES E KLASSE W 212
Von Heritage 1972 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 29Letzter Beitrag: 20.06.2012, 23:42
Lesezeichen