Danke für die Antworten.
Yep,ist mir als Maschinenbauingenieur alles klar (Gaußsche Normalverteilung, Aufzugswelle = mit am stärksten belastetes Bauteil,...)
aber:
Rlx legte doch stets Wert auf zuverlässige, robuste Uhrwerke! Das war doch stets das was eine Rlx aus der Masse hervorheben sollte!
Und das war der Hauptgrund für mich eine Rlx haben zu wollem (zumindest bis zum ersten Defekt 2012).
Und meine Omegas und Sinns sind wesentlich zuverlässiger.
Meine Speedmaster aus 1991.läuft ohne Revi noch wie am ersten Tag.
Eine Revue von Anfang der 70er hatte die erste Revi in 2012.
Da ist nüchtern gesehen das Preis-/Leistungsverhältnis ein besseres.
Meine Erwartungshaltung an eine Rlx war eine andere, daher mein Frust.