Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 81

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.294
    abwarten..ob die anderen quellen wirklich staub ansetzen...war anfänglich auch von internetradio begeistert...legt sich mit der zeit und ich krame wieder verstärkt cd und vinyl aus dem schrank.

    allerdings habe ich nun keine streaming-abos...verbietet mir mein geiz.

    hast dir da eine feine anlage hingestellt...die boxen muss ich mir mal bei gelegenheit vorführen lassen
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  2. #2
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2014
    Ort
    Norden
    Beiträge
    357
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    abwarten..ob die anderen quellen wirklich staub ansetzen...war anfänglich auch von internetradio begeistert...legt sich mit der zeit und ich krame wieder verstärkt cd und vinyl aus dem schrank.

    allerdings habe ich nun keine streaming-abos...verbietet mir mein geiz.
    Man darf jetzt nicht alle digitalen Quellen in einen Topf werfen!
    Internetradio wird meistens mit um die 128kbps gesendet. Die üblichen Streaminganbieter senden mit 320kbps. Bei dem Hifi-Abo von Tidal liege ich bei 700-1100kbps. Da höre ich schon deutliche Unterschiede. Bei den richtigen HiRes Downloads liegt man in der Größenordnung von 2000->3000kbps. Ich würde es mit der normalen CD und der SACD vergleichen. Bei der letzteren ist die Datenrate auch hörbar besser.

    Nur als kleiner Einwand zu den digitalen Quellen.
    Liebe Grüße
    Holger

  3. #3
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.465
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    allerdings habe ich nun keine streaming-abos...verbietet mir mein geiz.
    Genau deswegen habe ich ein Apple Music-Abo. Ich habe in mehr als zehn Jahren keine fünf CDs gekauft und hatte ohnehin nicht besonders viele. Ich hätte mir ganz viele Alben erst mal kaufen müssen. Auf Apple Music finde ich weit mehr als ein neues Album pro Monat, das mir gefällt.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich habe meinem NAIM Audio Verstärker über eine Sonos Bridge das iTunes Abspielen beigebracht. Würde mich interessieren, ob die Lösung über den Bluesound node oder NAD mit BlueOS Modul besser klingt. Hat da jemand Erfahrung mit und kann sie hier teilen?

  5. #5
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Karl Napp Beitrag anzeigen
    Ich habe meinem NAIM Audio Verstärker über eine Sonos Bridge das iTunes Abspielen beigebracht. Würde mich interessieren, ob die Lösung über den Bluesound node oder NAD mit BlueOS Modul besser klingt. Hat da jemand Erfahrung mit und kann sie hier teilen?
    tidal arbeitet mit verlustfreien Übetragungen (FLAC), itunes dagegen immer datenreduziert. Habs am WE auch ausprobiert: itunes via iPhone vs Bluesound mit Tidal, die gleichen Musikstücke. Unterschied eindeutig. Hat aber weniger wohl mit dem Player als mit den Quelldaten zu tun. Im übrigen habe ich den D/A Wandler in beiden Fällen ausgeschaltet, beides läuft über den D/A Wandler im Verstärker
    Gruss, Bertram

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Glueckwunsch....wenn es im finanziell machbaren Rahmen bleibt, auf jeden Fall....ansonsten stellt sich schnell ein "haette ich doch mal lieber...." ein. Darueber hinaus ist (welch' Binsenweisheit) "Hoeren" aehnlich subjektiv wie "Schmecken"...die ganzen oben genannten Marken koennen nur einen Anhaltspunkt geben.

  7. #7
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.294
    ohne frage...die datenrate ist bei bezahlpflichtugen streaminganbietern besser...aus erwähnten gründen verkneife ich mir die aber.genau wie netflix,amazon prime oder wen auch immer.

    internetradio als hintergrunddudelquelle geht schon...mit den üblichen einschränkungen technischer natur.

    aber meine wampe mal hochzuhieven und zum regal zu latschen,um eine cd oder lp ein-,bzw. aufzulegen,tut mir erstens ganz gut und zweitens erfreuen mich das surren der cd-lade oder das anlaufen des plattentellers stets auf's neue.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  8. #8
    Day-Date Avatar von slimshady
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    4.037
    Was hat denn die Anlage in Summe gekostet?...so interessehalber
    Christian

    Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Neue Frau

  10. #10
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    Themenstarter
    zu teuer
    Gruss, Bertram

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Zitat Zitat von docpassau Beitrag anzeigen
    zu teuer
    Wenn du aus Passau kommst, wo hast du denn die gekauft?
    Gruss
    Peter


  12. #12
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.465
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe einen Audeze LCD-2 mit einem Audioquest Dragonfly Red und bin begeistert.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  13. #13
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    Themenstarter
    Die Frau ????

    Spass, ne, ich hab in Neuötting gekauft.
    Gruss, Bertram

  14. #14
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.445
    Da habe ich früher meine Linn-Geräte auch gekauft, gute Wahl
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  15. #15
    Date
    Registriert seit
    22.01.2017
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    51

    Streaming...

    ...den besten Streaming-Dienst bietet Qobuz - in CD-Qualität 16/44,1



    Als Verstärker rate ich für die Zukunft zu einem Devialet, den man dann bequem mit Musik vom Macbook füttern kann - gleichzeitig streamt man via Rechner auch ganz bequem in super Klangqualität
    und für die digitalisierten CDs empfehle ich Audirvana Plus als Abspiel-& Archivierungssoftware - iTunes klingt dagegen wie ein Kofferradio.

    Habe ich seid November zu Hause und diese Kombi hat meine frühere Audionet-Kombi für ehemals (2011) 11000.- Euro klanglich deutlich in den Schatten gestellt.

  16. #16
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    Themenstarter
    Nachdem ich ja auch dank eurer Hilfe meine neue Anlage gekauft habe, bin ich doch auf den Geschmack gekommen und habe etwas erweitert: weg musste wieder der NAD 388, nicht weil er schlecht war, sondern weil ich ein sehr gutes Angebot zum Aufrüsten bekommen habe:

    Stand heute ist meine neue Anlage nun

    Kudos Super20 Boxen

    Linn Majik DSM3
    Linn Majik Exaktbox

    Phono: REGA P3 mit Dynavector 10X5

    CD: NAD C568

    und weil der Kopfhörerausgang n´beim Linn eher mau ist:

    Kopfhörerverstärker beyerdynamic A2

    Kopfhörer beyerdynamic Amiron home


    So, jetzt ist erstmal Schluss, klingt jetzt auch gar nicht mal so schlecht

    Ach ja, Bilder...

    diver - 4.jpg

    diver - 6.jpg

    diver - 13.jpg
    Gruss, Bertram

  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von VielNois
    Registriert seit
    01.04.2016
    Ort
    Im Wilden Süden
    Beiträge
    1.044
    Zitat Zitat von docpassau Beitrag anzeigen
    Nachdem ich ja auch dank eurer Hilfe meine neue Anlage gekauft habe, bin ich doch auf den Geschmack gekommen und habe etwas erweitert: weg musste wieder der NAD 388, nicht weil er schlecht war, sondern weil ich ein sehr gutes Angebot zum Aufrüsten bekommen habe:

    Stand heute ist meine neue Anlage nun

    Kudos Super20 Boxen

    Linn Majik DSM3
    Linn Majik Exaktbox

    Phono: REGA P3 mit Dynavector 10X5

    CD: NAD C568

    und weil der Kopfhörerausgang n´beim Linn eher mau ist:

    Kopfhörerverstärker beyerdynamic A2

    Kopfhörer beyerdynamic Amiron home


    So, jetzt ist erstmal Schluss, klingt jetzt auch gar nicht mal so schlecht
    Glückwunsch zu der Anlage.

    Ich bin ja vielleicht etwas Old School, aber die Lautsprecher stehen für mein Empfinden zu nahe an der Anlage, an der Wand, im Eck und ob das der richtige Platz für den Kopfhörerverstärker incl. Kofhörer ist?
    Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram

  18. #18
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    Glückwunsch,
    sieht alles interessant aus
    Viel Freude mit der Anlage

    Ich hatte ja auch lange Zeit 2 Katzen

    Und wenn sich beide genüsslich vor den spielenden Boxen lümmelten und wir trotzdem noch sehr gut nebenbei Musik hören konnten, da wusste ich, der Sound stimmt.
    Nicht in Krach und Bumm Bumm liegt es, sondern im Wohltemperierten

    Bei mir geht aber der Trend vom Digitalen im Moment total weg, wieder voll in Richtung Vinyl,
    was allerdings mit den Katzen nicht gegangen wäre

    Ps, ohne Katzen ist es doch auch irgendwie nix....
    Geändert von Bluedial (07.10.2017 um 18:25 Uhr)
    Gruß Harald

  19. #19
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.445
    Der Linn DSM ist
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  20. #20
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.294
    in der tat erscheint auch mir die aufstellung nicht glücklich...einmal nicht aufgepasst,weil einen die musik mitreisst...in kombination mit knapper kabellänge...schon poltert der kopfhöhrerverstärker zu boden und das war es dann mit entspannung.

    sollte die zweite box ähnlich nah am rack stehen,hat das stereodreieck abmasse eines geodreiecks....da hilft meiner ansicht nach auch die klangkorrektur nicht mehr wirklich.

    bringt mich zum nächsten punkt...abwärme...keine ahnung,wie die hitzeentwicklung der linn-kisten ist....aber so kuschelig von material umschlossen,möchte ich da kein transistor sein.

    gebe ich hier mal richtig flamme...also quasi immer,wenn die anlage läuft ( und nachbarn sich kurz vor der prügelgrenze befinden und die lieben kleinen dieser sippe quieken und im garten vor der bude der nächste vati grillfreuden zelebriert), wird der verstärker schon ganz schön warm.

    wünsche dennoch viel vergnügen mit den neuerwerbungen.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •