Hallo Florian,
ja, die (fehlende) Tradition ... erinnert im Fußball an Hoffenheim oder die roten Bullen ...
Aber wie heißt es so schön beim Fußball "Tradition schießt keine Tore" ... und ehrlich gesagt kann ich mich als Bayern Mitglied durchaus am Spielstil von Hoffenheim und den Bullen erfreuen ... und gehe sogar noch weiter: Diese Vereine bereichern die Liga! Und so sollte man auch Hublot sehen: Als Erweiterung und Bereicherung!
Ob es Patek seit 1xx Jahren gibt oder nicht ... mal ganz ehrlich, welchen Aufpreis in Euro ist diese "Historie" wert, wenn jemand schreibt, dass Hublot überteuert ist, weil die Historie fehlt? Wie viele Euronen einer Nautilus sind "Historie"?
Abgesehen davon, dass sich das Problem mit der fehlenden Historie mit jedem Jahr verkleinert ... sollten wir nicht lieber froh sein, dass ein neuer Mitspieler auf dem Markt ist, der den Markt der mechanischen Uhren belebt und auch neue Käuferschichten erobert? Vielleicht ist der 30-jährige Hublotkäufer von heute der Patek Käufer in 20 Jahren ... who knows ...
Und vielleicht schafft es ein Newcomer wie Hublot auch, die Alteingesessenen ein klein wenig anzutreiben, was Innovation und Service betrifft ...![]()
Ergebnis 81 bis 100 von 125
Thema: Hublot - Ein Selbstversuch
-
24.01.2017, 08:15 #81SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
24.01.2017, 08:23 #82ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (24.01.2017 um 08:25 Uhr)
-
24.01.2017, 08:29 #83
Was ein Gegenstand für einen persönlich "wert" ist - das ist halt fruchtbar individuell. Daher macht es ja auch gar keinen Sinn darüber zu diskutieren, da "maßlos überteuert" eben halt auch nur ein persönliches Empfinden ist. Was für den einen "maßlos überteuert" ist, ist für den nächsten eher "Peanuts". Das hängt teilweise natürlich auch vom eigenen einkommen ab, aber eben nicht nur. Ich kenne viele Menschen, die sich eine Rolex locker leisten können, sie aber "maßlos überteuert" finden. Eben weil sie das Thema nicht interessiert und so viel Geld so eine Uhr ihnen einfach nicht "wert" ist. Für diese Leute ist etwas anderes "Luxus" wie Urlaub, das Haus, die neue Couch oder was auch immer.
Es macht daher eher Sinn, hier über die Technik, die Emotionen, über die Marke zu sprechen, weil das sind Dinge, die man faktisch diskutieren kann. Klar kann man auch seine Meinung zur Positionierung kund tun, aber vielleicht mit dem Wissen etwas weniger emotional.
-
24.01.2017, 08:45 #84
Bin da ganz bei dir, Hublot bereichert den Markt und baut dadurch auch einen gewissen Druck auf die alteingesessene Konkurrenz auf.
Ich nehme mir auf keinen Fall das Recht heraus, fehlende Historie gleichzusetzen mit fehlenden Emotionen etc. Emotionen bei Uhren sind eben etwas ganz persönliches. So werde ich (wie auch Sascha oben) den Zugang zu Vintageuhren mit bröseliger Leuchtmasse, ausgeblichenen Zifferblättern und Lochfras im Gehäuse nie verstehen. Und da geht es bei bestimmten Modellen mittlerweile in Preisregionen, wo ich mir lieber eine zweite Patek ins Haus holen würde...
Eine Patek oder Lange ist für mich persönlich eben die eine Uhr fürs Leben und ggf. darüber hinaus die ich nicht mehr hergeben will. Hier hat das Marketing natürlich eingeschlagen, gebe ich ohne zu zögern zu. Bei einer Hublot fehlt mir diese Komponente, was auch nicht zuletzt mit dem Industrial Design zusammenhängt.
Ich sehe es so: Zeitlosigkeit vs. Hypermodern
Und ganz ehrlich, ich finde beides ziemlich gut. Sowas in 42mm und sie haben michGeändert von gonzo85 (24.01.2017 um 08:49 Uhr)
Gruß, Florian
-
24.01.2017, 08:46 #85ehemaliges mitgliedGast
Das war und ist die Intension dieses Threads. Mir geht es darum, so sachlich wie möglich über diese Uhr zu berichten, inkl. der Dinge, die ich bemängle ... um auf Dein letztes Posting zu kommen, ja, ich habe die Uhr trotz der "Schwächen" gekauft ... aber nein, nicht alles erschließt sich beim Konzi. Dass es zum Beispiel keinerlei gedruckte Dokumentation gibt, war mir nicht klar ... ich wäre auch nie auf den Gedanken gekommen, danach zu fragen, weil es einfach normal ist, dass ein Handbuch zu einer hochwertigen Uhr gehört ... zumindest für mich.
Und auch andere Dinge erschließen sich erst im Laufe der Zeit ... positiv wie negativ ... wie bei vielen anderen Dingen auch, inkl. zwischenmenschlichen Beziehungen.
Letztendlich soll mein Thread auch denen helfen, die Hublot zwischen all den extremen Meinungen nicht einordnen können ... insofern soll mein "Selbstversuch" auch eine Form der Versachlichung der Marke Hublot sein ... soweit dies als Besitzer einer solchen Uhr möglich ist.
Gruß,
Sascha
-
24.01.2017, 08:49 #86ehemaliges mitgliedGast
-
24.01.2017, 08:53 #87
Solange das Design von Hublot so modern und fortschrittlich bleibt, glaube ich ehrlich gesagt macht auch die Tradition nicht mehr den großen Unterschied. Es werden immer Uhren für eine spezielle Zielgruppe bleiben. Lediglich die leidige "überteuert und das Geld nicht Wert"-Diskussion wird meines Erachtens weniger werden, weil das Argument der fehlenden Tradition wegfällt. Zusätzlich wird es neue Marktteilnehmer geben, die wieder bei null anfangen. Über Hoffenheim regt sich mittlerweile auch niemand mehr auf, es gibt jetzt ja RB....
Gruß, Florian
-
24.01.2017, 09:45 #88
Sascha (Mythbuster), sehr ehrlich und sachlich geschrieben
Übrigens sehe ich das ganz genau so bzw. ziehe ich die gleichen Schlüsse im Hinblick auf die Preisgestaltung.Geändert von Roland90 (24.01.2017 um 09:47 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
24.01.2017, 22:41 #89
Hallo Sascha,
eigentlich wollte ich mich zu dem Thema zurückhalten, aber nachdem du mich zitierst, hier meine Sicht der Dinge zum Thema Wert/Preis:
Das Thema „Wert von Luxusprodukten“ ist sicherlich a) komplex und b) oft sehr subjektiv, da eine Orientierung an den Herstell- und Vermarktungskosten plus angemessene Marge natürlich viel zu kurz greift. Aber auch bei Luxusprodukten lassen sich Preispositionen durchaus ins Verhältnis setzen und vergleichen. Vereinfachte Eingangsgrößen sind dazu aus meiner Sicht Produktfunktionen und –Substanz und mit deutlich höherem Einfluss die Stärke der jeweiligen Marke sowie ihre Bekanntheit.
Gehen wir für die Diskussion einmal davon aus, dass Produktfunktionen und –Substanz der Big Bang Unico in etwa vergleichbar sind mit Uhren gleicher Funktionalität von anderen Marken. Preisunterschiede liegen dann vor allem in der Markenposition begründet.
Schon aufgrund der Preisstellung suggeriert da Hublot „wir sind auf Augenhöhe mit z.B. AP und über JLC“. Und eben über diese Position „stolpere“ich. Die Stärke einer Marke wächst u.a. über die Zeit durch Leistung – der Historie kommt dabei also durchaus eine Bedeutung zu. Hier haben die als Beispiele genannten Marken AP und JLC über die Jahrzehnte beachtliche Beiträge zur mechanischen Uhr geleistet und einige Ikonen geschaffen, die seit langem und noch immer erfolgreich sind. So etwas positioniert eine Luxusmarke (neben Kommunikation, Exklusivität, Vertriebskanäle etc.) und lässt sich nicht mal eben kopieren oder innerhalb kurzer Zeit durch viel Marketing-Kommunikation kompensieren.
Eine passende Analogie findet sich bei Autos: BMW M4 undPorsche 911 werden in vielen Vergleichstests mehr oder minder auf Augenhöhe gesehen, der 911er ist dennoch deutlich teurer. Ein Preis auf Niveau des 911er würde beim M4 nicht akzeptiert, da der BMW eben nicht über die Markenstärke des 911er verfügt.
Bei Hublot hat es JC Biver sehr geschickt geschafft, Kunden zu "blenden", die geblendet werden wollen. Sehr viel Sport-Sponsoring schafft einerseits mit publikumswirksamen Plattformen viel „Share of Voice“ und steigert die Bekanntheit. Hinzu kommt die unterschwellige Botschaft „wir sind erfolgreich, da wir uns all diese Sponsorings auch leisten können“. Wesentliches Erfolgskriterium ist sicher auch das markante Design, dass geschickt andere „prominente Designmerkmale“ nutzt. Verknüpft wird dies mit einer sehr smarten Innovations-Kommunikation, wobei die meisten Innovationen eher optischen statt funktionalen Nutzen bringen. Auch damit liegt Hublot prima im Trend – optische Effekte werden derzeit mehr beklatscht, als technische Substanz. Mit all diesen Aktivitäten schließt Hublot aus meiner Sicht nicht wirklich zu den etablierten Haute-Horologie-Marken auf mit Ausnahme des Preises.
Aber das ist meine Meinung und meine persönliche Erklärung, warum ich Hublot im Vergleich überteuert finde. Bei einem Luxusprodukt entscheidet letztlich jeder selbst, was es ihmwert ist.
Bei einem bin jedoch völlig bei dir: es würde mich sehrfreuen, wenn die Service-Philosophie von Hublot bei anderen Marken zu einem positivem Umdenken führt.Viele Grüße
Ralf
-
25.01.2017, 06:38 #90
Nunja.....man kann es so oder so ausdrücken. Sicherlich gut und meist richtig argumentiert.
Manchmal ist es aber auch recht einfach:
Für sehr viele Leute spielt der Werterhaltung und Mytos/ Anerkennung/Understatement eine Rolle.
Ein 911er geht immer. Die Marke hat sich durch alle Bevölkerungsschichten gefressen und daher immer einen gewissen Grundwert.
Rolex kennt auch jeder.....selbst wenn er sich noch nie eine angesehen hat, hat er eine gewisse Wertvorstellung davon.
Preise bei beiden gerechtfertigt wegen dem Werterhalt? Für viele ja.
Beim Schaufensterbummel bekommt man permanent negative Rückmeldung von anderen Schaufensterpärchen, anti Werbewirksam von unbeliebten Z-Prommis getragen und das Gefühl aus dem Laden zu gehen und gleich 50% verloren zu haben.
Ich persönlich finde da einige Modelle weitaus ( erheblich !!! ) gelungener als diese merkwürdigen AP und PP.
Just my wo centLG, Matze
-
26.01.2017, 13:20 #91ehemaliges mitgliedGast
Hier mal ein Update ... das Ende der zweiten Woche ist Nahe und ggf. auch das Ende des Selbstversuches ...
Also, noch immer läuft die Uhr mit stabilen +3,5 Sekunden pro Tag ... auch alle anderen Stärken sind noch immer vorhanden ...
Was sich in der Zeit gezeigt hat: Diese Uhr polarisiert! Egal, ob in der Redaktion und dort, wo man mich sonst kennt, ruft sie Reaktionen hervor ... was sehr interessant ist: Die Reaktionen unterscheiden sich deutlich zwischen Menschen, denen die Marke bekannt ist und denen, die noch nie etwas von Hublot gehört haben!
Zu denen, die Hublot kennen: Hier gibt es offenbar nur Extreme ... manche finden die Uhr "einfach geil", "richtig stark" oder auch "mega" ... beim anderen Teil erntet sie herbe Kritik, die ich hier nicht wörtlich wiedergeben möchte ... sehr erstaunlich: Keine Krone, Omega, GO, Sattler oder was auch immer ruft solche Reaktionen hervor ...
Nun zu denen, die Hublot bisher nicht kannten: Hier fällt die Meinung im Durchschnitt wesentlich positiver aus. Es gibt viele Leute, die sie toll finden, einige, die sie nicht so toll finden ... und es gibt ca. 30% bis 40%, die sie einfach "neutral" finden ... diesen Anteil scheint es bei denen, die Hublot vorher kannten, nicht zu geben ... erstaunlich!
Wie ist mein (Zwischen?) Fazit: Nun, eigentlich ähnlich wie nach der ersten Woche ... sehr gute Verarbeitung, eigenständig im Design, diverse Stärken aber auch Schwächen ... was ich mittlerweile wirklich nachvollziehen kann, ist die Begeisterung, die Hublot auf manche Menschen hat ...
Warum denke ich über eine (vermutlich sehr teure) Trennung nach? Nun, abgesehen davon, dass meine bessere Hälfte lieber andere Uhren an mir sieht ... nun, ich wollte meine Sammlung eh verkleinern, da langfristig zwei größere Projekte geplant waren ... und jetzt sieht es so aus, als wenn sich da früher etwas tut, als ich es erwartet hätte ... und da es Uhren gibt, die einem nicht so oft im Leben angeboten werden, müssen einige andere Uhren weichen ... und diese könnte dazu gehören ...
Ob sie geht, wird man daran sehen, wenn sie die Tage in der SC auftaucht, wenn die wieder funktioniert ... sollten sich Interessenten hier angesprochen fühlen ... die SC wird von mir finanziell definitiv nicht umgangen!
Mit unentschlossenem Gruß,
Sascha
-
26.01.2017, 14:18 #92
-
26.01.2017, 14:20 #93
bist ja schnell geheilt
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
26.01.2017, 14:25 #94ehemaliges mitgliedGast
-
26.01.2017, 14:26 #95ehemaliges mitgliedGast
-
26.01.2017, 15:45 #96ehemaliges mitgliedGast
Dann bin ich mal auf Deinen Neuzugang gespannt.
-
26.01.2017, 16:11 #97
Ich auch. Klingt jedenfalls sehr vielversprechend..........
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
26.01.2017, 16:16 #98
Das ging ja schneller als ich gedacht hätte. Für mich als Uhrenbehalter unvorstellbar
.
Lasky
-
26.01.2017, 17:01 #99Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
26.01.2017, 22:25 #100
Ähnliche Themen
-
Ein iPhone geht baden - kleiner Selbstversuch mit dem catalyst case.....
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 24.06.2014, 03:36 -
Hublot Jay-Z
Von ehemaliges mitglied im Forum HublotAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.10.2013, 21:09 -
Selbstversuch beendet (1,5 Wochen ohne Rolex)
Von pelue im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 73Letzter Beitrag: 13.10.2008, 23:40 -
Hublot
Von parkettbulle im Forum HublotAntworten: 34Letzter Beitrag: 18.08.2008, 20:55
Lesezeichen