Ich hatte knapp 2 Monate fast nicht gewechselt. Ich lege die spät abends ab, ab Mittags leg’s ich die dann an, Wochenende dann morgens bis abends.
In der Zeit ggf.max einen Tag 4-5mal eine andere Uhr mittags kurz getragen.
Stehen geblieben ist die in der Zeit ein mal, da ich paar Tage am renovieren war und daher nix getragen hatte
Ergebnis 5.481 bis 5.500 von 6506
-
13.01.2019, 08:29 #5481
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 152
Das scheint bei Rolex ein neuer Trend zu sein die Uhrwerke leicht im Minus laufen zu lassen. Meine neue SD50 geht allerdings sehr genau, nur -0,3sec/d. Aber doch im Minus. Meine Batman allerdings geht um eine Sekunde nach.
Kleiner Hinweis: gegen Ende der Gangreserve wird ein Uhrwerk eher schneller.
-
13.01.2019, 09:06 #5482LG, Matze
-
13.01.2019, 09:09 #5483
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 152
Meine trage ich seit dem 24.12. ununterbrochen. Abends lege ich sie ab, Uhrenglas nach oben.
-
13.01.2019, 09:24 #5484
Ich bin mit der Ganggenauigkeit meiner SD50 extremst zufrieden, sie halten die Zeit von allen meinen Uhren am besten. Ca. +1 Sekunde pro Tag, gemessen an der Atomuhr. Wenn ich sie trage lege ich sie jedoch nachts nicht ab sondern trage sie durchgehend, auch bei allen anderen Aktivitäten.
Beste Grüße
Michael
-
13.01.2019, 09:26 #5485
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 152
Ich bin mit der Ganggenauigkeit auch sehr zufrieden. 0,3 sec sind nichts.
-
13.01.2019, 09:39 #5486
Das ist ja auch top. Ich wäre auch mit den versprochenen +/- 2 sec happy, aber - 8 sec am Tag? Warum wird die Uhr so überhaupt ausgeliefert? Weil wir Tester sind?
-
13.01.2019, 09:46 #5487
-
13.01.2019, 10:04 #5488
Meine 126600 hat mich zwar verlassen, aber in den fast ein-einhalb Jahren in denen ich sie regelmäßig getragen habe (mindestens immer eine Woche "am Stück"), da hatte sie praktisch gar keine Abweichung (und wenn,dann konnte ich das mit der Nachtablage auf/gegen Krone immer wieder ausgleichen).
Der Uhrmacher meines Konzis meinte aber, dass sähe er so höchst selten und bei den ersten 3235ern in den ersten DJ41 habe es regelmäßig alle möglichen Fehler gegeben. Die Reklamationsrate würde aber jetzt besserGeändert von Uhrendicki (13.01.2019 um 10:06 Uhr)
Beste Grüße, Dirk
-
13.01.2019, 10:21 #5489
Danke! Das finde ich interessant und bestätigt meine Vermutung zur aktuellen Serienstreuung. Im Prinzip kann man es, aber noch nicht bei allen Uhren...
-
13.01.2019, 11:19 #5490
Meine wurde eigentlich immer getragen. Habe sie seit letzten August. Die ersten drei Monate lief sie
fast punktgenau. Ich konnte in einer Woche eine Abweichung von ein bis zwei Sekunden feststellen.
Und dann auf einmal dieses Laufverhalten.Greets Gerd
-
13.01.2019, 11:31 #5491
Thema Gangverhalten: Ich trage die Uhr seit 6.12.2017 jetzt fast ununterbrochen. Nachts wird sie abgelegt. Das einzige, was ich bislang mache, ist alle 2 Monate die Krone ziehen und das Datum umstellen. Meine 126600 hat tagsüber einen Vorgang von 1 Sekunde. Nachts lege ich die Uhr ab. Lege ich sie mit dem Zifferblatt nach oben, erhöht sich der Vorlauf auf den nächsten Tag um 1 Sekunde, lege ich sie mit der Krone nach unten ab, habe ich einen Nachgang von - 1 bis - 2 Sekunden pro Nacht. Insofern kann ich alleine durch die verschiedenen Lagen den Zeitunterschied ausgleichen. Ich habe die Uhr tatsächlich auf diese Weise seit über einem Jahr nicht manuell gestellt. Besser geht‘s aus meiner Sicht nicht.
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
13.01.2019, 11:42 #5492
Das ist der Idealfall, Frank! Hätte ich auch gerne...
-
13.01.2019, 13:15 #5493
Prima! Freut mich...ich habe eine meiner 126660 mal auf den Beweger gegeben (da die SD50 gerade in der Bank schläft)...ich beobachte das jetzt mal ein paar Tage und werde berichten.
Nächstes Wochenende bin ich wahrscheinlich wieder mal beim Konzi. Dann werde ich den Uhrmacher mal bitten, das gute Stück auf die Zeitwaage zu legen.
Er kann mir sicherlich die Werte über die Lagen verteilt als pdf zusenden. Die werde ich dann hier mal posten...bringt sicherlich keinen Erkenntnisgewinn, ist aber mal interessant zu sehen für den ein oder anderen.
Die Konzi Uhrmacher dürfen sowieso noch nicht an das 3235 und Co. ran...daher habe ich von dort noch keine zuverlässige Einschätzung erhalten.
Schönen Sonntag allerseits!Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
13.01.2019, 13:49 #5494
Also nur Köln? Auch interessant... schon wieder einen Weg gespart. Danke!
-
13.01.2019, 14:45 #5495
- Registriert seit
- 20.03.2018
- Beiträge
- 185
Ich warte zwar noch auf meine 126600, habe jedoch das 3235er in meiner DJ 41.
Die Abweichung wird 2x pro Tag in einer App vermerkt (Atomzeit).
Weiters wird die Lage (Overnight) bzw. die Tagestätigkeit notiert.
Wie aus dem Graphen ersichtlich hat der Zyklus bei -18,6 Sekunden begonnen.
Aus meiner Sicht sind die Gangwerte nicht immer ganz nachvollziehbar.
Grundsätzlich verliert das Werk beim getragen werden etwa 1 Sekunde (in 12 Stunden) und holt diese (Dial up) in der Nacht wieder ein...
Sorry falls offtopicGrüße aus dem Wein4tel
-
13.01.2019, 19:07 #5496
Weiß jemand aus dem Stehgreif wie hoch die neue SD ist? Ich habe zwar eine, die ist aber im Schließfach...
Alex
-
13.01.2019, 21:04 #5497
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 152
14,3mm lt Internet
-
14.01.2019, 07:07 #5498
-
15.01.2019, 06:40 #5499
Guten Morgen an alle.
https://up.picr.de/34843879yk.pngGeändert von Hannes (15.01.2019 um 07:03 Uhr) Grund: Bildgröße bitte nicht über 250 kb
Besten Gruß
Jo
-
15.01.2019, 07:23 #5500
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 152
Artgerechte Haltung
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
Von prolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45
Lesezeichen