Fände ich auch sehr interessant. Bin gespannt!
Ergebnis 5.401 bis 5.420 von 6506
-
27.12.2018, 21:55 #5401
Die Frage wäre dann aber auch noch, ob das bei jeder MK1 der Fall ist...
Habe die Ehre, Mali
-
27.12.2018, 21:57 #5402
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Beiträge
- 573
Schöne Grüße
Adrian
-
27.12.2018, 21:57 #5403
-
27.12.2018, 22:00 #5404
-
28.12.2018, 01:41 #5405
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 157
Entschuldigung aber die Vergleichsaufnahmen beweisen nichts. Die Lichtsverhältnisse und auch der Aufnahmewinkel wie man an den Lupen des Datums sieht, sind anders. Der automatische Weissausgleich kann das Bild völlig verfälschen. Ich kann alleine bei der Bildnachbearbeitung mittels Farbtemperatur jedes Ergebnis produzieren.
-
28.12.2018, 06:26 #5406
Was spricht gegen ein Treffen der SD50 Träger mit nem Photoprofi
Dann könnte man ja genug Bilder machen :-).Geändert von _mokka (28.12.2018 um 06:29 Uhr)
Besten Gruß
Jo
-
28.12.2018, 07:08 #5407
- Registriert seit
- 25.04.2018
- Beiträge
- 2.289
-
28.12.2018, 08:53 #5408
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Meine SD50 ist aus 10/18 und noch MK1, das Blatt ist tiefschwarz und glänzend.
Und um nochmal zu den inneren Werten zu kommen: Es ist meine bislang beste Uhr, durch gezieltes ablegen kann ich bisher alle Gangabweichungen ausgleichen. Krone oben macht ca. -0,5 Sekunden und Glas oben +1 Sekunde.
-
28.12.2018, 09:07 #5409
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 157
Genau so verhält sich mein auch. Superuhr.
-
28.12.2018, 09:48 #5410
Das Werk scheint tatsächlich ein Statment zu sein !
Mein MK1 Blatt sieht nur matt und wirklich minimal in den braunton gehend aus, wenn es unter einem bestimmten Winkel betrachtet wird.
Anonsten sieht es auch für mich schwarz aus.
Meine gemachten Fotos sind aber leider nicht aussagekräftigVG Ardi
-
28.12.2018, 10:33 #5411
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 157
Wahnsinnswerk! Sowohl Sub als auch Batman können da nicht mithalten. Interessanterweise ist meine Omega Speedmaster 9300 auch so präzise, nur muss man die Uhr blöderweise auf der Krone ablegen, sonst beträgt der Fehlgang bis zu 3 sec. Wie gesagt, die SD50 ist an der Spitze meiner Uhrwerke.
-
28.12.2018, 10:59 #5412
So überzeugt bin ich noch nicht- ist zwar bei mir in der Deepsea verbaut, aber bei mir als Linkshänder am linken Arm konstant -3 Sekunden pro Tag. Abgelegt mit dem Glas nach oben geht sie wiederum +3 - 4 Sekunden innerhalb von 24 Stunden. Die anderen Lagen habe ich noch nicht probiert.
LG Erik
-
28.12.2018, 11:10 #5413Ralf
Halb voll und halb leer sind Formulierungen die ich schon immer dämlich fand.
-
28.12.2018, 11:18 #5414
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Beiträge
- 157
Meine Sub ist noch die fünfstellige, die läuft mit +1,5sec, aber leider nie sehr lange, dann wird sie wieder schneller, ich muss sie alle 2 Jahre neu einregulieren lassen. Die Batman geht out of the box -2sec/Tag, Nachgang mag ich nicht.
-
28.12.2018, 12:26 #5415
- Registriert seit
- 10.10.2010
- Beiträge
- 573
-
28.12.2018, 12:37 #5416
Gekauft im Mai 2017
20181228_123244.jpg
20181228_123030.jpg
Fotos sind farbtechnisch unbearbeitet. Einmal mit, einmal ohne künstliche LichtquelleGrüsse Micha
-
28.12.2018, 14:46 #5417
Danke Micha.
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
28.12.2018, 17:41 #5418
-
28.12.2018, 19:19 #5419
Äh, und was heißt das jetzt?
Du willst jetzt aber nicht sagen, dass das Braun ist, oder?Peter
Bekennender Längsdenker
-
28.12.2018, 19:37 #5420
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
Von prolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45
Lesezeichen