Ergebnis 41 bis 60 von 97
Thema: Outdoorbekleidung
-
05.01.2017, 17:08 #41
Für was ? Hose? Jacke? Merino? 3lagen? 2lagen?...etc. für welches Einsatzgebiet ? Wandern? Klettern? Expedition? Skialpin? Skitouren? Etc. .... Pauschal gibt es das nicht! (arbeite in dieser Branche)
Dafür gibt es einfach zu viele Produkte ....
Wenn es dir um das Premiumimage geht:
Norröna
Mountain equipment
Bergans
Arcteryx
Haglöfs
Ortovox
Fjell
Klättermusen
.
.
.
Wenn es dir um Marktanteile geht
Mammut
TNF
CMP
Wolfskin
.
.
.
(Zufällig aufgelistet, nicht nach rang)Geändert von subby (05.01.2017 um 17:11 Uhr)
-
05.01.2017, 20:33 #42ehemaliges mitgliedGast
-
06.01.2017, 09:05 #43
-
06.01.2017, 09:13 #44
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wäre mir auch neu.
-
06.01.2017, 09:42 #45
Naja Pleite vllt. noch nicht aber die Marke leidet massiv unter einem Imageproblem und verliert immer mehr Marktanteil (Qualität wird bemängelt). Auch ist JW hoch verschuldet.
"An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."
Gruß, Henri
-
06.01.2017, 10:00 #46
"Jack Wolfskin vor Verhandlungen über Schuldenschnitt"
https://deutsche-wirtschafts-nachric...huldenschnitt/Geändert von J.S. (06.01.2017 um 10:01 Uhr)
Viele Grüße,
Jonathan
-
06.01.2017, 10:42 #47
Beim FliFi gibts eigentlich nur 2 Anbieter im Topsegement, das sind Simms -hauptsächlich Watklamotten- und Patagonia. Bei Pata machste auch gleich Punkte für Dein Öko-Karma. Außerdem sind die Sachen ganz OK vom Schick her. Hier gibts gerade einen kleinen WSV: Klick Die Puff Dinger sind sehr geil, kannste drüber und drunter tragen, isolieren klasse und sind gepackt super klein. Und die Patagonia Unterwäsche ist so ziemlich das Beste, das ich kenne.
Apropos das Beste: Da hab ich den absoluten TopTipp! Kauf Dir gute Socken! Wir haben alles durch -wir turnen stundenlang durch die eiskalte Ostsee oder Schmelzwasserflüsse hinter dem Polarkreis- Socken von Woolpower!!!
Wir kombinieren hauptsächlich die 200 mit der 600 Socke.... Alleine das ist schon ne Wissenschaft für sich
Beste Grüße
Frank
-
06.01.2017, 10:53 #48
Cool, tausend Dank, Leute!
Bitte verwendet diesen Thread weiterhin, um allgemein über Outdoorbekleidung zu diskutieren. Es scheint ja eine große Interessengruppe zu geben.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.01.2017, 11:02 #49
genau. die woolpower socken schaue ich mir mal genauer an.
Wie lange halten die den? manche Socken rubbeln sich schon relativ schnell an der Ferse durch.Einfach nur: Stefan
-
06.01.2017, 11:04 #50
hätte hier noch eine Marke:
https://uvuracing.com/"An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."
Gruß, Henri
-
06.01.2017, 11:37 #51
-
06.01.2017, 12:08 #52
Gleich mal ausprobieren. Auch wenn ich bislang meine Falke Outdoorteile einfach nicht kaputtkriege.
-
06.01.2017, 12:21 #53
Sind halt Merino Socken, halten auch feucht noch warm, sehen dafür aber schnell etwas zerflückt aus...das ist aber ok so !
-
06.01.2017, 12:57 #54
-
06.01.2017, 15:21 #55
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke für den Patagonia Tipp Frank. Habe mir gerade 5 Teile bestellt. Gibt's hier auch gerade mit bis zu 30 % Rabatt
https://www.bergzeit.de/patagonia/
-
06.01.2017, 16:36 #56
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 559
Was wählen denn die Outdoor-Freaks in anderen Teilen der Welt?
Kann mir nicht vorstellen, dass in Nordamerika z.B. Mammut, Jack W. die gleichen Marktanteile wie in DACH hat?
Mountain Hardware?
P.S.: mit den Größen ist es ja auch immer schwierig... Früher hab ich eine Salewa-Jacke in "XL" kaum zubekommen, wohingegen ich mich in einer TNF "L" umdrehen konnte ohne anzuecken.Die nordischen Marken wie Norrona, Bergans sind immer ziemlich reichlich und auch länger geschnitten.
Geändert von axelk (06.01.2017 um 16:39 Uhr)
Viele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
06.01.2017, 16:45 #57Viele Grüße
Christian
If you live your life around the future value of things, you miss out on an awful lot...
-
06.01.2017, 18:17 #58
Yup. Was auch für Patagonia spricht ist eine lobenswerte Geschäftsethik bezüglich "Nachhaltigkeit". Viele Produktbestandteile sind recycled und werden unter humanen Arbeitsbedingungen zusammengeklöppelt. Ich hab die natürlich nicht höchstpersönlich auditiert, aber mir wurde so von verschiedenen Stellen glaubhaft berichtet.
Geändert von Al-Sheikh (06.01.2017 um 18:19 Uhr)
Gruss,
Axel
-
06.01.2017, 18:17 #59
Nach diesem charmanten Hinweis habe ich Robert 2h Vorsprung gegeben. Nun müssten alle Patas Größe M aus sein. Für alle Normalgewachsenen nun der richtige Link für ein paar Patagonia Klamotten für Dünnes: http://www.rudiheger.eu/de/sale.html
Beste Grüße
Frank
-
06.01.2017, 21:30 #60
Lesezeichen