Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 31 von 31
  1. #21
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.473
    Gel-Batterien sind auch Blei-Batterien. Nur ist die Säure dort im Gel gebunden und die Batterien sind aufgrund der höheren Viskosität der Säure etwas empfindlicher gegen zu hohe Ladeströme.

    Allerdings dürften diese, bei der hier besprochenen Konstellation, kaum auftreten.
    Geändert von Spacewalker (30.12.2016 um 22:46 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  2. #22
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Wow! Kostet fast nix und das Problem ist gelöst!

    Gibt's sowas auch, dass man einen Fahrradakku damit laden kann?

  3. #23
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.328
    So USV-Dinger sind doch Bleigelbatterien, oder nicht?
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  4. #24
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.473
    Ja, so wie die meisten Motorrad-Batterien heute auch. Dort wegen der Auslaufsicherheit wenn das Mopped mal umfällt.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  5. #25
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    Themenstarter
    super - vielen Dank schon mal

    Ich denke die Idee von Stefan ist genau das was ich brauche
    what goes around comes around

  6. #26
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.473
    Zitat Zitat von max mustermann Beitrag anzeigen
    Gibt's sowas auch, dass man einen Fahrradakku damit laden kann?
    Bestimmt, aber dafür wird man wohl ein größeres Panel und auch einen speziellen Regler brauchen. Welches Nennspannung hat der Akku denn? Und welcher Akkutyp (LiIon, LiFe, LiPo ...) ist es?
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  7. #27
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Zitat Zitat von max mustermann Beitrag anzeigen
    Im Gegensatz zu meinen Kumpels, die ihre Bikes auch immer ans Ladegerät gehängt haben, hab ich meine Moppeds im Winter jede Woche mal angeworfen und mit sanftem Gasgeben warmlaufen lassen und wenn's trocken war, bin ich im Hof im Ersten Gang bissl rumgefahren.

    Würde ich heute wieder so machen, auch wenn Steckdose und Ladegerät vorhanden sind.
    Davon würde ich eher abraten, auch wenn es verführerisch ist. Die Moppeds laufen im Kaltstart sehr fett und meist mit erhöhter Drehzahl, dadurch wird der Schmierfilm im Zylinder abgewaschen. Auch kann sich dadurch Kondenswasser in der Abgasanlage bilden und diese von innen rosten. Wer also meine Karre hören will, muss warten, bis ich losfahre.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  8. #28
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Bestimmt, aber dafür wird man wohl ein größeres Panel und auch einen speziellen Regler brauchen. Welches Nennspannung hat der Akku denn? Und welcher Akkutyp (LiIon, LiFe, LiPo ...) ist es?
    Aus der Beschreibung: "Mit 48 Volt Bordspannung und 8,8 Ah erreicht dieser Akku (Lithium-Ionen-Mangan-Zellen) eine Kapazität von 422 Wh und ist ideal für den Antrieb der 250 Watt bzw. 500 Watt starken Panasonic Heck-Motoren......"

    Genügt das?

  9. #29
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.473
    Für einen 48V Akku hast Du dann von den Panels her schon Leerlaufspannungen weit jenseits der 60V. Da wird's dann schon gefährlich und man sollte von Selbstbaulösungen absehen, wenn man denn nicht wirklich vom Fach ist.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  10. #30
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Street Bob Beitrag anzeigen
    Davon würde ich eher abraten, auch wenn es verführerisch ist. Die Moppeds laufen im Kaltstart sehr fett und meist mit erhöhter Drehzahl, dadurch wird der Schmierfilm im Zylinder abgewaschen. Auch kann sich dadurch Kondenswasser in der Abgasanlage bilden und diese von innen rosten. Wer also meine Karre hören will, muss warten, bis ich losfahre.
    Das war auch mein Gedanke

    Genau das Problem mit dem Schmierfilm hatte ich mal beim Jaguar - braucht auch kein Mensch

    Da bin ich nur kurz aus der Einfahrt raus auf die Straße - danach war Ende im Gelände
    Geändert von sevenpoolz (31.12.2016 um 15:15 Uhr)
    what goes around comes around

  11. #31
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Für einen 48V Akku hast Du dann von den Panels her schon Leerlaufspannungen weit jenseits der 60V. Da wird's dann schon gefährlich und man sollte von Selbstbaulösungen absehen, wenn man denn nicht wirklich vom Fach ist.
    Danke Dir, ich hab's geahnt!

Ähnliche Themen

  1. Mobile Me
    Von weyli im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.12.2008, 14:29
  2. Simlock bei T-mobile
    Von preppyking im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.12.2007, 19:34
  3. Mobile-TV
    Von joo im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.09.2006, 15:43
  4. TomTom Mobile
    Von gmt im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 10:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •